Angst vor Ölpest vor der Küste Jemens: Uno kauft Frachter
Seit Jahren verrottet ein Tanker vor der Küste Jemens. Um eine Katastrophe zu verhindern, will die Uno nun das Öl mit einem weiteren Schiff bergen.
![Der verwahrloste Öltanker «Safer» liegt vor der Küste Jemens Der verwahrloste Öltanker «Safer» liegt vor der Küste Jemens](https://taz.de/picture/6144044/14/32354806-1.jpeg)
Das Schiff befinde sich noch im Trockendock, wo es umgebaut werde, hieß es. Anschließend solle es sich auf den Weg zu dem Tanker „Safer“ machen, der etwa neun Kilometer vor der jemenitischen Halbinsel Ras Isa liege. Das UNDP-Schiff werde voraussichtlich Anfang Mai dort eintreffen.
Die „Safer“ wurde den Angaben zufolge seit 2015 wegen des Krieges im Jemen nicht mehr gewartet. Der Tanker sei inzwischen so verrottet, dass Explosionsgefahr bestehe. Das Schiff könnte auch auseinanderbrechen, warnte das UN-Entwicklungsprogramm. Ein Ölteppich würde die Fischerei an der jemenitischen Küste zerstören und damit wahrscheinlich die Lebensgrundlage von 200.000 Menschen zerstören. An Bord des maroden, 45 Jahre alten Lagerschiffs „Safer“ befinde sich fast viermal so viel Öl, wie 1989 vor Alaska aus dem auf Grund gelaufenen Tanker „Exxon Valdez“ auslief. Der „Exxon Valdez“-Unfall gilt als eine der größten Umweltkatastrophen der Seeschifffahrt.
Im Jemen tobt seit Jahren ein blutiger Bürgerkrieg. Millionen Menschen sind auf Hilfe von außen angewiesen. Die UN sprechen von einer der schlimmsten humanitären Krisen weltweit.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Jetzt kommen die Erneuerbaren
Die Ära Atomkraft ist endlich vorbei
Liberaleres Abtreibungsrecht
Keine Reform von Paragraf 218
Plagiatsvorwurf gegen Robert Habeck
Schneller als sein Jäger
Grünen-Kritik an Habecks Migrationsplan
„Vorauseilendes Anbiedern an Friedrich Merz“
Berufsverbot für Klimaaktivistin
Zulassung zum Referendariat wird untersagt
Falsche Argumente über Asylrecht
Die uralten Kamellen eines renommierten Historikers