Anfrage zu feministischer Außenpolitik: Zu wenig Frauen im Auswärtigen Amt
Deutschland ist für zwei Jahre Mitglied im UN-Sicherheitsrat. Doch die Bundesregierung hat keine Pläne für eine feministische Außenpolitik.
In der Anfrage mit dem Titel „Feministische Außenpolitik als Perspektive für Deutschland“ geht es um die Frage, welche Maßnahmen die Bundesregierung plant, um einerseits die Rechte von sozial benachteiligten Gruppen – hier Frauen – und andererseits ihre Mitwirkung an außenpolitischen Prozessen zu verbessern. „Frauen machen mehr als 50 Prozent der Weltbevölkerung aus und sind doch in vielen Teilen der Welt von politischen Entscheidungsfunktionen ausgeschlossen. Dieses Demokratiedefizit hat auch weitreichende ökonomische und sicherheitspolitische Auswirkungen“, schreiben die Fragesteller in der Vorbemerkung.
Anlass zur Anfrage: Deutschland hat seit Beginn des Jahres einen Sitz im UN-Sicherheitsrat, dem einflussreichsten Gremium der Vereinten Nationen. Zudem ist 2020 das 20-jährige Jubiläum der Verabschiedung der UN-Agenda 1325 „Frauen, Frieden und Sicherheit“. Die Resolution wurde Anlass zu einem thematischen Arbeitsschwerpunkt im UN-Sicherheitsrat. Deutschland steht also in den kommenden zwei Jahren besonders im Fokus der Umsetzung einer feministischen Innen- sowie Außenpolitik. Dabei hat das kürzlich ausgeschiedene Ex-Sicherheitsratsmitglied Schweden, das feministische Politik zur Regierungssache erklärte, die Messlatte besonders hoch gelegt.
Auf die Frage, welche konkreten Maßnahmen geplant seien, hat die Bundesregierung bis auf die „Förderung von Netzwerken“ und die Mitorganisation einer „informellen Sitzung des Sicherheitsrates zu nationalen 1325-Aktionsplänen im Nahen und Mittleren Osten, an der auch Vertreterinnen der Zivilgesellschaft als Sprecherinnen teilnahmen“, nichts vorzuweisen. Anlässlich des bevorstehenden 20-jährigen Jubiläums der Sicherheitsresolution 1325 wolle die Bundesregierung allerdings „eine führende Postion“ einnehmen.
Deutsche Waffen in Krisengebieten
Wie das mit der Waffenlieferung in Krisengebiete einhergeht, in denen vor allem Frauen überdurchschnittlich oft von sexualisierter Gewalt betroffen sind, ist ein weiterer Punkt der Anfrage. Die Bundesregierung verfolge eine „verantwortungsvolle“ Rüstungspolitik. Eine Lieferung würde eingestellt werden, „wenn hinreichend Verdacht besteht, dass die zu liefernden Rüstungsgüter zu internen Repressionen oder zu sonstigen, fortdauernden, systematischen Menschenrechtsverletzungen missbraucht werden“.
Stefan Liebich, außenpolitischer Sprecher der Linksfraktion, hält die Formulierungen der Bundesregierung für den Schutz von Frauen bestenfalls für Floskeln: „Deutsche Rüstungsexporte in Krisen- und Kriegsgebiete geben jenen die Werkzeuge in die Hand, die Schulen mit Raketen beschießen, Hochzeitsgesellschaften bombardieren und natürlich auch sexualisierte Gewalt ausüben. Im Jemenkrieg ist tausendfach mit deutschen Waffen in saudischer Hand gemordet worden.“
Seit 2015 kämpfen im Jemen die Regierung und eine Militärkoalition unter Führung von Saudi-Arabien gegen Huthi-Rebellen, die vom Iran unterstützt werden. 92 Prozent aller Kriegsopfer sind Zivilist*innen, davon überproportional viele Frauen. Deutsche Unternehmen liefern Waffen nach Saudi-Arabien.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pelicot-Prozess und Rape Culture
Der Vergewaltiger sind wir
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Baerbock warnt „Assads Folterknechte“
100 Jahre Verkehrsampeln
Wider das gängelnde Rot
Trendvokabel 2024
Gelebte Demutkratie
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt