• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 1. 2023, 16:00 Uhr

      Wasserballerin Maren Hinz

      Wenn die Luft knapp wird

      Maren Hinz ist beim Eimsbütteler Turnverband Wasserball-Center-Spielerin. Damit hat sie eine kampfbetonte Position in einer sowieso harten Sportart.  Lea Scholz

      Maren Hinz hält kurz vor einem Wurf bei einem Wasserball-Spiel den Ball in der Hand.
      • 20. 1. 2023, 17:00 Uhr

        Was in letzter Zeit alles los war

        Drama, Drama, Drama

        Kolumne Einfach gesagt 

        von Jasmin Ramadan 

        Was können Männer besser als Frauen? Sie haben mehr Inkompetenzkompensationskompetenz. Unvorteilhaft eigentlich, denn Schwäche zeigen ist total 2023.  

        Boris Pistorius steht neben Christine Lambrecht bei einer Parade im Verteidigungsministerium.
        • 16. 1. 2023, 17:36 Uhr

          Weibliche Altersarmut

          Mehr Geld für Frauen!

          Kommentar 

          von Simone Schmollack 

          Trotz Vollzeitjobs und 40 Jahren Erwerbsarbeit bekommen Millionen Frauen eine Rente von unter 1.000 Euro. „Frauenjobs“ müssen endlich aufgewertet werden.  

          Erzieherin mit Kita-Gruppe
          • 15. 1. 2023, 12:55 Uhr

            Neuer Roman von Julia Wolf

            In der Kindheit hängen geblieben

            Julia Wolf erzählt von Neunzigjährigen, pensionierten Krankenschwestern und Frauen mit Alkoholproblemen. „Alte Mädchen“ heißt ihr neuer Roman.  Fokke Joel

            Die Schriftstellerin Julia Wolf im Porträt
            • 12. 1. 2023, 08:07 Uhr

              Wie Indien Fußballmacht werden will

              Visionen von gestern

              Kolumne Über den Ball und die Welt 

              von Martin Krauss 

              Indien möchte zu den besten vier asiatischen Fußballnationen zählen. Mit „Vision 2047“ gibt es auch einen Plan dafür – und ein Problem.  

              Fußballszene in der indischen Super League
              • 2. 1. 2023, 18:45 Uhr

                Buch „Die Unsichtbaren“

                D-Day-Girls und Vorzim­merdamen

                Vom Kaiserreich bis heute: Ann-Katrin Müller und Maik Baumgärtner beleuchten die lang unterschätzte Rolle von Frauen im Spionagewesen.  Nina Apin

                Eine Frau anfang des 20. Jahrhunderts blickt ernst in die Kamera
                • 26. 12. 2022, 12:14 Uhr

                  Repressionen in Afghanistan

                  UN fordern Arbeitserlaubnis für Frauen

                  Der Leiter des UN-Unterstützungseinsatzes in Afghanistan erklärte, Millionen Afghanen bräuchten humanitäre Hilfe. Diese könne ohne Frauen nicht gewährleistet werden.  

                  • 25. 12. 2022, 18:08 Uhr

                    Proteste im Iran

                    Weitere Protestierende festgenommen

                    Im Zusammenhang mit den anhaltenden Protesten gegen das Regime sind weitere Personen festgenommen worden. Sie sollen versucht haben, das Land zu verlassen.  

                    Verschleierte Frau auf der Straße vor einer iranischen Flagge
                    • 25. 12. 2022, 16:31 Uhr

                      Frauen in Afghanistan

                      NGOs stellen Arbeit ein

                      Drei ausländische Hilfsorganisationen verurteilen das Arbeitsverbot von Frauen in Afghanistan. Jetzt setzen sie ihre Programme aus.  

                      Afghanische Frauen demonstrieren
                      • 23. 12. 2022, 15:00 Uhr

                        Ausstellung zu Mutterschaft in der Kunst

                        Kunst mit Kind

                        Originelle Perspektivwechsel: Die Ausstellung „Motherhood“ in Syke zeigt beeindruckend gegenwärtige Arbeiten zum uralten Thema der Mutterschaft.  Jan-Paul Koopmann

                        Narbe unter einer Brustwarze. Von unten kommen Babyfüße ins Bild
                        • 19. 12. 2022, 10:16 Uhr

                          Der Hausbesuch

                          Sie hat zwei Leben in einem

                          Meera Ramesh wächst in Indien auf, sieht nach der Heirat die halbe Welt. Erst in Deutschland aber kann sie ihren Traum leben: Medizin studieren  Lea Schulze

                          Meera Ramesh steht in einem orangefarbenen Sari vor einem roten Ledersofa
                          • 8. 12. 2022, 12:14 Uhr

                            Schluss mit der ironischen Distanz

                            Endlich bessere Fehler machen

                            Kolumne Beim Friseur 

                            von Eiken Bruhn 

                            Dem Patriarchat müssen jetzt andere die Leviten lesen: Ich bin oft genug über die Schmerzgrenze gegangen und will nicht mehr.  

                            Krokusse zwischen Herbstlaub
                            • 6. 12. 2022, 12:12 Uhr

                              Fotografinnen aus Afghanistan

                              Souveränität über das eigene Leben

                              Im Rathaus Neukölln ist eine sehenswerte Ausstellung von Fotografinnen aus Afghanistan etwas versteckt präsentiert.  Jan Feddersen

                              Auf drei Bildausschnitten sieht man Granatäpfel mit Nägeln
                              • 9. 11. 2022, 09:42 Uhr

                                Der koreanische Regisseur Hong Sang-soo

                                Das Fühlen zwischen den Zeilen

                                Einen silbernen Bären hat er schon: der Regisseur Hong Sang-soo. Nun kommt sein Berlinale-Film ins Kino und erzählt von glücklichen Begegnungen.  Ekkehard Knörer

                                Vor einem Laden sitzen zwei Frauen an kleinen Tischen, eine dritte steht daneben
                                • 3. 11. 2022, 18:20 Uhr

                                  Ausstellung „Die Grüne Moderne“

                                  Trockene Lektion des Gummibaums

                                  Die Ausstellung „Die Grüne Moderne“ im Kölner Museum Ludwig zeigt eine „Neue Sicht auf Pflanzen“. Sie präsentiert sich als grüne Schau mit Gender-Bezug.  Regine Müller

                                  Zu sehen ist eine sehr grüne Pflanze mit einer Knospe
                                  • 3. 11. 2022, 15:00 Uhr

                                    Frauen und Faschismus

                                    „Alice Weidel tanzt nicht“

                                    Kolumne Einfach gesagt 

                                    von Jasmin Ramadan 

                                    Wie beeinflusst weibliche Wut die Weltgeschichte? Ein Gespräch über Frauen und Faschismus unter Freund*innen.  

                                    Alice Weidel, Landesvorsitzende der Partei Alternative für Deutschland, spricht beim Landesparteitag der AfD Baden-Württemberg.
                                    • 24. 10. 2022, 18:43 Uhr

                                      Ausstellung über „Empowerment“

                                      Alle Feminismen im Blick

                                      Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt feministische Kunst der vergangenen 20 Jahre. Deutlich wird dabei auch, wie heterogen die Problemlagen sind.  Bettina Maria Brosowsky

                                      Eine Schwarze Frau steht nackt an der Säule eines Gerichtsgebäudes und sieht so aus, als schiebe sie die Säule zur Seite
                                      • 13. 10. 2022, 17:03 Uhr

                                        Streit ums Ehegattensplitting

                                        Schafft es endlich ab!

                                        Kommentar 

                                        von Simone Schmollack 

                                        Solange es Systemanreize wie das Ehegattensplitting gibt, werden Männer, Arbeitgeber und die Gesellschaft sich nicht ändern – und Frauen weiter schaden.  

                                        Portrait von Yasmin Fahimi
                                        • 13. 10. 2022, 16:06 Uhr

                                          Widerstand im Körper

                                          Über miteinander verbundene Kämpfe

                                          Kolumne Poetical Correctness 

                                          von Lin Hierse 

                                          Unsere Autorin findet: Wer sich gegen die Ungerechtigkeiten dieser Welt einsetzt, ist nah an den Menschen, die im Iran nach Freiheit rufen.  

                                          Abgeschnittenes Haar
                                          • 7. 10. 2022, 11:48 Uhr

                                            Anna-Politkowskaja-Preis

                                            Kaiserschnitt im Handylicht

                                            „Reach all women in war“ ehrt die ukrainische Geburtshelferin Tetjana Sokolowa und die russische Aktivistin Swetlana Gannuschkina.  Bernhard Clasen

                                            Porträt von Tetiana Sokolova und Svetlana Gannushkina
                                          • weitere >

                                          Frauen

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln