• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

    Ukraine zum G20-Gipfel eingeladen

    Indonesien hat Putin und Selenski zum G20-Gipfel eingeladen. Beim Angriff auf Kiew wurde eine Journalistin eines US-Mediums getötet. Israel fordert Bürger zur Ausreise aus Transnistrien auf.  Canset Icpinar

    Arbeiter eines Aufräumtrupps agieren vor einem Gebäude nach einer Explosion. Die Explosion ereignete sich zu der Zeit des Besuchs von UN-Generalsekretär Guterres
    • 15. 4. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

    Angriff mit Langstreckenbombern

    Das Welternährungsprogramm beklagt die humanitäre Krise in der belagerten Stadt Mariupol. Laut Augenzeugen graben Soldaten Leichen aus und verbieten Bestattungen.  Canset Icpinar

    Kriegschiff Moskva
    • 9. 4. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

    Moskau droht YouTube

    Johnson verspricht Kiew neue Finanz- und Militärhilfen. Russische Truppen konzentrieren sich in der Ostukraine. Moskau droht YouTube nach Sperrung von Duma-TV.  Canset Icpinar

    EIne Frau mit einem Baby auf dem Arm
    • 26. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

    Bidens „heilige Verpflichtung“

    Joe Biden gibt sich beim Polen-Besuch als verlässlicher Bündnispartner. Putin könne nicht an der Macht bleiben. Die Stadt Tschernihiw meldet katastrophale Zerstörung.  Canset Icpinar

    Eine Frau mit einem Kind aus Mariupol verabschiedet sich von ihrem Freund, bevor ihr Zug vom Bahnhof in Saporischschja (Ukraine) nach Lemberg abfährt.
    • 11. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

    Bis 2027 unabhängig von Russland

    Die EU will in fünf Jahren unabhängig von Öl- und Gasimporten aus Russland sein. In Deutschland sind 110.000 Geflüchtete aus der Ukraine registriert.  Canset Icpinar, Johanna Treblin

    Luftaufnahme von einer Vielzahl von Militärfahrzeugen, die hintereinander über eine Landstraße fahren
    • 9. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

    Kein Strom in Tschernobyl

    Die Verbindung zum AKW in Tschernobyl ist gekappt. Die Internationale Atomenergiebehörde sieht keine Gefahr. Das radioaktive Material könne weiter sicher gelagert werden.  Canset Icpinar, Johanna Treblin

    Zerstörte Gebäude in der STdat Sumy
    • 6. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

    Sorge um Odessa

    In der Ostukraine wurde eine Gasleitung beschädigt. Selenski rechnet mit der Bombardierung von Odessa. Macron fordert, Atomanlagen nicht anzugreifen.  Canset Icpinar, Mirko Schmid, Klaudia Lagozinski

    Menschen sitzen in einem Zelt, eine Mädchen hat eine Wolldecke umgewickelt, an ihrer Schulter schläft ein kleiner Junge
    • 4. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

    „Erinnert euch an Tschernobyl“

    Der Angriff aufs AKW Saporischschja löst weltweit Sorge aus. Der Kreml ruft Russen zur Unterstützung Putins auf. Deutsche Ärzte sichern Versorgung von Flüchtlingen zu.  Canset Icpinar, Martina Mescher, Jana Lapper

    Wolodymyr Selenskyj während der Pressekonferenz
    • 2. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

    Vollversammlung verurteilt Einmarsch

    Die UN hat den Angriff auf die Ukraine mit großer Mehrheit verurteilt und Russland zum Ende der Aggression aufgefordert. EU sanktioniert Belarus.  

    Drei Männer vom Rettungsdienst begutachten Trümmer des völlig zerstörten Rathauses
    • 27. 2. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum Ukraine-Krieg +++

    EU finanziert Waffen für Kiew

    Die EU will die Ukraine mit einer halben Milliarde Euro unterstützen – und die Sender RT und Sputnik verbieten. Die Türkei droht Moskau mit der Sperrung von Meerengen.  Canset Icpinar, Tanja Tricarico, Johannes Drosdowski

    Bei einer Demonstration gegen den militärischen Einsatz Russlands in der Ukrain, hält eine Frau auf dem Wilhelmsplatz ein Schild mit einem Herz in den Farben der Ukraine in ihrer Hand.
    • 26. 9. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Bundestagswahl 2021

    Laschets Wahlpanne

    Noch bis 18 Uhr wird gewählt. Viele Po­li­ti­ke­r*in­nen haben es bereits getan, nicht alle richtig. Der CDU-Kanzlerkandidat faltet seinen Stimmzettel falsch.  Canset Icpinar

    Zwei Hände halten einen Stimmzettel, bei dem einen ist das Ergebnis erkennbar
    • 16. 2. 2021
    • Seite 1, S. 1
    • PDF

    editorial

    Kein Zurück zur Tagesordnung

    Gedanken zu dem rassistischen Terroranschlag am 19. Februar 2020 in Hanau 2–5, 13 Canset Icpinar, Tanja Tricarico, Konrad Litschko

    • 15. 6. 2020
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Endlich Panter-Workshop

    • 23. 4. 2019
    • Gesellschaft
    • Medien

    TV-Nachrichten für Kinder bei KiKA

    Fürs heranwachsende Europa

    Noch ein Monat bis zur EU-Wahl: Die TV-Reporterinnen Dilek Üsük und Maral Bazargani erklären Kindern in „Logo!“ den Kontinent.  Canset Icpinar

    Dilek Üsük (li.) und Maral Bazargani im Profil
    • 8. 2. 2019
    • Politik
    • Europa

    Bündnis zwischen Venezuela und Türkei

    Der Feind meines Feindes

    Die USA und die EU ergreifen im Machtspiel um Venezuela für Guadió Partei. Währenddessen pflegen Maduro und Erdoğan eine unbeachtete Allianz.  Canset Icpinar

    Zwei Frauen sitzen auf Sesseln, dazwischen ein kleiner Tisch
    • 8. 2. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Anfrage zu feministischer Außenpolitik

    Zu wenig Frauen im Auswärtigen Amt

    Deutschland ist für zwei Jahre Mitglied im UN-Sicherheitsrat. Doch die Bundesregierung hat keine Pläne für eine feministische Außenpolitik.  Canset Icpinar

    Außenminister Heiko Maas spricht mit einer Frau, man sieht nicht viel von ihr
    • 5. 12. 2018

      Küchentischgespräch über Deutschland

      „Es gibt viele von uns“

      Ihre Großeltern kamen aus der Türkei. Drei Berlinerinnen über strukturellen Rassismus, die AfD und Deutschlands Verantwortung für rechten Terror.  

      • 17. 8. 2018
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Queer Base zu Österreichs Asylpolitik

      „Die Spitze des Eisbergs“

      Der Beamte, der das Asylersuchen eines jungen Afghanen ablehnte, da er ihm nicht schwul genug auftrat, wurde entlassen. Rechtsberater Gluth über queere Refugees.  

      Vier Menschen halten sich an den Händen. Ihre Körper sind bunt angemalt.
      • 13. 7. 2018
      • Kultur
      • Künste

      Virtuelles Migrationsmuseum

      Die Menschen hinter den Zahlen

      Im Virtuellen Migrationsmuseum wird die Geschichte von Einwanderung in Deutschland dokumentiert. Ziel ist die Eröffnung eines physischen Museums.  Canset Icpinar

      Frau mit Virtual-Reality-Brille
      • 9. 7. 2018

        Festnahmen in der Türkei

        Die Welt der Tayyips

        An einer Uni in Ankara werden nach der Abschlussparty Absolvent*innen festgenommen. Der Grund: Ihr Banner trug Tierkarikaturen mit Erdoğans Gesicht.  Canset Icpinar

      • weitere >

      Canset İçpınar

      Nachrichtenchef*in/CvD
      Canset İçpınar

      seit 2010 bei der taz. Themen: Minoritäten/Menschenrechte/Türkei 2017-2018 Redakteurin von taz.gazete. Seit 2018 Nachrichtenchef*in und CvD für taz.de im Regie-Ressort.

      • taz
        • Themen
          • Politik
            • Deutschland
            • Europa
            • Amerika
            • Afrika
            • Asien
            • Nahost
            • Netzpolitik
          • Öko
            • Ökonomie
            • Ökologie
            • Arbeit
            • Konsum
            • Verkehr
            • Wissenschaft
            • Netzökonomie
          • Gesellschaft
            • Alltag
            • Reportage und Recherche
            • Debatte
            • Kolumnen
            • Medien
            • Bildung
            • Gesundheit
            • Reise
            • Podcasts
          • Kultur
            • Musik
            • Film
            • Künste
            • Buch
            • Netzkultur
          • Sport
            • Fußball
            • Kolumnen
          • Berlin
            • Nord
              • Hamburg
              • Bremen
              • Kultur
            • Wahrheit
              • bei Tom
              • über die Wahrheit
            • Abo
            • Genossenschaft
            • taz zahl ich
            • Info
            • Veranstaltungen
            • Shop
            • Anzeigen
            • taz lab 2022
            • taz FUTURZWEI
            • taz Talk
            • Arbeiten in der taz
            • taz wird neu
            • taz in der Kritik
            • taz am Wochenende
            • Blogs & Hausblog
            • LE MONDE diplomatique
            • Thema
            • Panter Stiftung
            • Panter Preis
            • Recherchefonds Ausland
            • Reisen in die Zivilgesellschaft
            • Christian Specht
            • e-Kiosk
            • Salon
            • Kantine
            • Archiv
            • Hilfe
            • Hilfe
            • Kontakt
            • Impressum
            • Redaktionsstatut
            • Datenschutz
            • RSS
            • Newsletter
            • Informant
          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln