• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 5. 2022

      +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

      Alle Frauen und Kinder evakuiert

      Aus dem Stahlwerk Azowstal in Mariupol wurden die letzten Frauen und Kinder evakuiert. Olaf Scholz forderte Putin auf, seine Truppen aus der Ukraine abzuziehen.  Johanna Treblin

      ein großes Gebäude, aus dem Rauch aufsteigt
      • 3. 3. 2022

        UN-Generalversammlung verurteilt Krieg

        141 Staaten gegen Putin

        Mit deutlicher Mehrheit verurteilt die UN-Generalversammlung den russischen Angriffskrieg. Nur vier Staaten stimmen mit Russland.  Andreas Zumach

        Im Saal der Vereinten Nationen leuchten die Ländernamen bei der Abstimmung auf
        • 24. 2. 2022

          UN-Sicherheitsrat und die Ukraine

          Eine böse Premiere

          Erstmals in seiner Geschichte beginnt ein Krieg, noch während das Gremium tagt. Die Vereinten Nationen sind blockiert  Andreas Zumach

          Ein Mann sitzt alleine an einem Tisch und runzelt mit der Stirn
          • 1. 2. 2022

            Mehr Diplomatie in der Ukraine-Krise

            Alle reden auf Hochtouren

            Gegen den Willen Moskaus diskutiert der UN-Sicherheitsrat über die Ukraine-Krise. Boris Johnson besucht Kiew, Viktor Orban besucht Moskau.  

            • 12. 1. 2022

              Entscheidung ohne UN-Sicherheitsrat

              UN-Hilfen für Syrien laufen weiter

              Der einzige nicht vom syrischen Regime kontrollierte Grenzübergang nach Idlib bleibt vorerst offen. Die UNO kann weiter humanitäre Hilfe leisten.  

              Ein LKW an einem Grenzübergang zwischen der Türkei und Syrien
              • 10. 1. 2022

                Rüstungslieferungen trotz UN-Embargo

                Geheime Waffen aus Iran

                Immer wieder haben die USA Rüstungslieferungen an die Huthis im Jemen abgefangen. Laut UN-Sicherheitsrat stammten sie offenbar aus Iran.  Lisa Schneider

                Ein Boot, auf dem grüne Plastiksäcke tranportiert werden, aus der Vogelperspektive aufgenommen
                • 4. 11. 2021

                  Konflikt um Bosnien und Herzegowina

                  Wegsehen im Sicherheitsrat

                  Der Sicherheitsrat verlängert das Mandat der Friedenstruppen. Kritik an den bosnischen Serben wird allerdings nicht zugelassen.  Erich Rathfelder

                  Zwei Soldaten stehen bewaffnet vor einem Jeep
                  • 1. 9. 2021

                    Aktuelle Nachrichten zu Afghanistan

                    Guterres warnt vor humanitärer Krise

                    Der UN-Generalsekretär warnt vor dem völligen Zusammenbruch der Grundversorgung in dem Land. Maas schließt eine Wiedereröffnung der Botschaft nicht aus.  

                    Ein älterer Mann mit grauen Haaren steht an einem Redepult, im Hintergrund hängen verschiedene Flaggen, u.a. USA und China.
                    • 31. 8. 2021

                      Aktuelle Nachrichten zu Afghanistan

                      Taliban gratulieren der Bevölkerung

                      Die USA beenden wenige Stunden vor dem Fristende den Abzug ihrer Truppen. „Dieser Sieg gehört uns allen“, so ein Sprecher der Islamisten, als das letzte Flugzeug abhob.  

                      Bewaffnete Spezialeinheiten der Taliban vor dem Haupttor des Kabuler Flughafens
                      • 9. 7. 2021

                        UN-Hilfe für Syrien

                        Ein Kompromiss für Idlib

                        Der UN-Sicherheitsrat hat eine Lösung gefunden. Der letzte für UN-Hilfe offene Grenzübergang bleibt offen. Doch das Thema bleibt ein Politikum.  Jannis Hagmann

                        Männer tragen Pakete
                        • 8. 7. 2021

                          UN-Hilfskoordinator über Idlib-Einsatz

                          „Wir hätten gern mehr Zugänge“

                          Die UN würden mit Syriens Machthaber Assad kooperieren, um Hilfe nach Idlib zu bringen. Doch die Konfliktparteien müssten mitmachen, sagt UN-Koordinator Mark Cutts.  

                          Grenzüber-gang Bab al-Hawa
                          • 30. 9. 2020

                            UN-Sicherheitsrat tagt zum Südkaukasus

                            Sofortiger Kampfstopp gefordert

                            Auch Putin fordert in Telefonat mit Regierungschef Armeniens Waffenruhe. Ein türkischer Jet soll armenisches Flugzeug abgeschossen haben.  

                            Ein Soldat in Uniform und mit Helm steht nehmen einer Kanone die gerade feuert. Im Hintergrund ist Rauch und ein Feuer zu sehen.
                            • 22. 9. 2020

                              75 Jahre Vereinte Nationen

                              Merkel will größeren Sicherheitsrat

                              Am Geburtstag der UN äußert die Bundeskanzlerin den Wunsch, Deutschland dauerhaft in den Sicherheitsrat aufzunehmen. Reformen des Gremiums seien notwendig.  

                              Blick auf eine Sitzung des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen (UN)
                              • 22. 9. 2020

                                75 Jahre Vereinte Nationen

                                Unzulänglich, aber unverzichtbar

                                Kommentar 

                                von Andreas Zumach 

                                Die Vereinten Nationen werden 75 und müssen reformiert werden. Dennoch sollten ihre Leistungen nicht als selbstverständlich betrachtet werden.  

                                Ein historisches Foto zeigt Männer in Anzügen und Nationalfahnen im Hintergrund
                                • 2. 9. 2020

                                  UN-Resolution zu IS-Rückkehrern

                                  Das US-Veto war richtig

                                  Gastkommentar 

                                  von Nawras Haki 

                                  Das Veto der USA gegen die UN-Resolution zur Rückkehr von IS-Kämpfern war gut. Europa muss sich selbst um seine ungeliebten Bürger kümmern.  

                                  Eine Gruppe von Frauen im Tschador
                                  • 21. 8. 2020

                                    Atomabkommen im UN-Sicherheitsrat

                                    Streit über Sanktionen gegen Iran

                                    Die USA wollen alle Strafmaßnahmen gegen den Iran wieder einsetzen. Europäische Unterzeichnende des Abkommens halten hingegen am Vertrag fest.  

                                    Mike Pompeo geht mit Mundschutz zum Rednerpult, im Hintergrund Fahnen von UN Mitgleidern
                                    • 17. 8. 2020

                                      US-Politik im UN-Sicherheitsrat

                                      Trumps gefährliches Kalkül

                                      Kommentar 

                                      von Andreas Zumach 

                                      Der US-Präsident unternimmt alles, um das internationale Atomabkommen mit Iran zu sabotieren. Vor allem die Europäer sollten dagegenhalten.  

                                      Plenarsaal des UN-Sicherheitsrates
                                      • 12. 7. 2020

                                        UN-Sicherheitsrat und humanitäre Hilfe

                                        Die Syrien-Falle

                                        In keinem anderen Land befindet der Weltsicherheitsrat über Details humanitärer Hilfe. In Syrien wollte er damit das Regime in die Schranken weisen.  Dominic Johnson

                                        Grenzübergang Bab al-Salam an der türkisch-syrischen Grenze
                                        • 12. 7. 2020

                                          UN-Hilfe für Syrien

                                          Russland diktiert die Bedingungen

                                          Hilfslieferungen für Flüchtlinge im Norden Syriens werden ein­ge­schränkt. Nur noch ein Grenz­über­gang darf dafür genutzt werden.  Jürgen Gottschlich

                                          • 8. 7. 2020

                                            Vetos im UN-Sicherheitsrat

                                            Blockierte Hilfe für SyrerInnen

                                            Russland und China haben eine Resolution zur Fortsetzung humanitärer Hilfe für Syrien verhindert. Bis Freitag muss der Sicherheitsrat eine Lösung finden.  

                                            Kinder spielen Fußball in den Trümmern einer Schule.
                                          • weitere >

                                          UN-Sicherheitsrat

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln