• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 9. 2020

      UN-Sicherheitsrat tagt zum Südkaukasus

      Sofortiger Kampfstopp gefordert

      Auch Putin fordert in Telefonat mit Regierungschef Armeniens Waffenruhe. Ein türkischer Jet soll armenisches Flugzeug abgeschossen haben.  

      Ein Soldat in Uniform und mit Helm steht nehmen einer Kanone die gerade feuert. Im Hintergrund ist Rauch und ein Feuer zu sehen.
      • 22. 9. 2020

        75 Jahre Vereinte Nationen

        Merkel will größeren Sicherheitsrat

        Am Geburtstag der UN äußert die Bundeskanzlerin den Wunsch, Deutschland dauerhaft in den Sicherheitsrat aufzunehmen. Reformen des Gremiums seien notwendig.  

        Blick auf eine Sitzung des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen (UN)
        • 22. 9. 2020

          75 Jahre Vereinte Nationen

          Unzulänglich, aber unverzichtbar

          Kommentar 

          von Andreas Zumach 

          Die Vereinten Nationen werden 75 und müssen reformiert werden. Dennoch sollten ihre Leistungen nicht als selbstverständlich betrachtet werden.  

          Ein historisches Foto zeigt Männer in Anzügen und Nationalfahnen im Hintergrund
          • 2. 9. 2020

            UN-Resolution zu IS-Rückkehrern

            Das US-Veto war richtig

            Gastkommentar 

            von Nawras Haki 

            Das Veto der USA gegen die UN-Resolution zur Rückkehr von IS-Kämpfern war gut. Europa muss sich selbst um seine ungeliebten Bürger kümmern.  

            Eine Gruppe von Frauen im Tschador
            • 21. 8. 2020

              Atomabkommen im UN-Sicherheitsrat

              Streit über Sanktionen gegen Iran

              Die USA wollen alle Strafmaßnahmen gegen den Iran wieder einsetzen. Europäische Unterzeichnende des Abkommens halten hingegen am Vertrag fest.  

              Mike Pompeo geht mit Mundschutz zum Rednerpult, im Hintergrund Fahnen von UN Mitgleidern
              • 17. 8. 2020

                US-Politik im UN-Sicherheitsrat

                Trumps gefährliches Kalkül

                Kommentar 

                von Andreas Zumach 

                Der US-Präsident unternimmt alles, um das internationale Atomabkommen mit Iran zu sabotieren. Vor allem die Europäer sollten dagegenhalten.  

                Plenarsaal des UN-Sicherheitsrates
                • 12. 7. 2020

                  UN-Sicherheitsrat und humanitäre Hilfe

                  Die Syrien-Falle

                  In keinem anderen Land befindet der Weltsicherheitsrat über Details humanitärer Hilfe. In Syrien wollte er damit das Regime in die Schranken weisen.  Dominic Johnson

                  Grenzübergang Bab al-Salam an der türkisch-syrischen Grenze
                  • 12. 7. 2020

                    UN-Hilfe für Syrien

                    Russland diktiert die Bedingungen

                    Hilfslieferungen für Flüchtlinge im Norden Syriens werden ein­ge­schränkt. Nur noch ein Grenz­über­gang darf dafür genutzt werden.  Jürgen Gottschlich

                    • 8. 7. 2020

                      Vetos im UN-Sicherheitsrat

                      Blockierte Hilfe für SyrerInnen

                      Russland und China haben eine Resolution zur Fortsetzung humanitärer Hilfe für Syrien verhindert. Bis Freitag muss der Sicherheitsrat eine Lösung finden.  

                      Kinder spielen Fußball in den Trümmern einer Schule.
                      • 22. 12. 2019

                        Russland und China blockieren UN-Hilfe

                        Keine Hilfslieferung für Syrien

                        Beide Länder haben im UN-Sicherheitsrat ihr Veto gegen eine Resolution für weitere Hilfsleistungen eingelegt. Auch ein Gegenentwurf kam nicht durch.  

                        Drei Männer steigen von oder stehen um dier Ladefläche eines Wagens inmitten von Trümmern
                        • 16. 9. 2019

                          Die UN und Zentralafrikanische Republik

                          Frieden schaffen mit mehr Waffen

                          Der UN-Sicherheitsrat lockert das Waffenembargo gegen die Zentralafrikanische Republik. Der Präsident wollte das, unterstützt von Paris und Moskau.  Dominic Johnson

                          • 5. 8. 2019

                            Habeck zum USA-Iran Konflikt

                            Grüne offen für Militäreinsatz

                            Eine europäische Mission in der Straße von Hormus? Warum nicht, findet Robert Habeck. Sein Parteikollege Jürgen Trittin pocht auf ein UN-Mandat.  Ulrich Schulte

                            Ein rotes Schiff von oben, umkreist von zwei kleinen Schiffen
                            • 3. 8. 2019

                              Straße von Hormus

                              Was, wenn es tatsächlich knallt?

                              Kommentar 

                              von Bettina Gaus 

                              Wer den Handelsweg sichern will, muss sich um ein UN-Mandat bemühen. Denn ohne russische Zustimmung ist der Weltfrieden noch gefährdeter.  

                              Luftaufnahme eines britischen Tankers, der von einem iranischen Schnellboot umkreist wird
                              • 13. 6. 2019

                                Spannungen in Nahost

                                Angriff auf Tankschiffe im Iran

                                Zwei Tankschiffe wurden in der Straße von Hormus angegriffen – unklar ist, von wem und warum. Die Situation bleibt angespannt.  Karim El-Gawhary

                                Der angegriffene Rohöltanker vor der iranischen Küste.
                                • 24. 4. 2019

                                  Expertin über sexualisierte Gewalt

                                  „Krieg gegen Menschenrechte“

                                  Was bringt die UN-Resolution zum Schutz von Frauen? Ines Kappert spricht von einem Rückschritt und fordert ein Umdenken in der Außenpolitik.  

                                  Eine Jesidin mit Kopftuch
                                  • 24. 4. 2019

                                    Resolution des UN-Sicherheitsrates

                                    Einsatz gegen sexualisierte Gewalt

                                    Die UN-Mitgliedsstaaten sollen härter gegen sexualisierte Gewalt in Krisengebieten vorgehen, beschließt der Sicherheitsrat. Vorher hatte es Streit gegeben.  

                                    Amal Clooney und Nadia Murad bei den UN
                                    • 23. 4. 2019

                                      Neue Verbündete im Libyen-Konflikt

                                      Schillernde Rebellenallianz

                                      In Libyen stellt sich eine Konfliktpartei auf einen langen Krieg ein. Wegen der Ursache ist die UN uneinig. Es geht auch um wirtschaftliche Interessen.  Mirco Keilberth

                                      Ein Mann mit Sturmmaske bewacht in einem Innenhof mehrere gefangene Rebellen.
                                      • 18. 4. 2019

                                        Bewaffneter Konflikt in Libyen

                                        Der Sicherheitsrat ist zerstritten

                                        Der UN-Sicherheitsrat will sich auf einen Umgang mit dem Libyenkonflikt einigen. Dort spitzt die Lage sich zu. Zehntausende sind auf der Flucht.  

                                        Durch en großes Loch in der Wand kann man von drinnen auf die Straße gucken
                                        • 11. 4. 2019

                                          Politischer Streit um Venezuela

                                          Frontalangriff im Sicherheitsrat

                                          US-Vizepräsident Pence attackiert Venezuelas Botschafter verbal in der Uno. Staatschef Nicolás Maduro lässt Hilfe ins Land.  Jürgen Vogt

                                          Juan Guaidó und andere
                                          • 10. 4. 2019

                                            Bürgerkrieg in Libyen

                                            Keine Konferenz

                                            Aus Sicherheitsgründen können sich nun doch nicht alle Parteien in Libyen treffen. Der UN-Sicherheitsrat will eine Dringlichkeitssitzung abhalten.  

                                            Pickups mit Schießanlagen und bewaffnete Kämpfer
                                            • 3. 4. 2019

                                              Vorsitz Sicherheitsrat

                                              Deutsche Selbstüberschätzung

                                              Kommentar 

                                              von Sarah Brockmeier 

                                              Deutschland setzt für den Vorsitz im Uno-Sicherheitsrat auf Krisenprävention. Doch die deutsche Außenpolitik ist genau dort schwächer, als sie glaubt.  

                                              Heiko Maas spricht vor dem Uno-Gebäude in Mikrophone
                                              • 28. 3. 2019

                                                Sicherheitsrat gegen US-Entscheidung

                                                14:1 im Golan-Streit

                                                Mit breiter Mehrheit lehnt der UN-Sicherheitsrat die US-Anerkennung der israelischen Annexion der Golanhöhen ab. Selbst Großbritannien verurteilt den Schritt.  

                                                Zwei Männer, Donald Trump und Benjamin Netanjahu
                                                • 8. 2. 2019

                                                  Anfrage zu feministischer Außenpolitik

                                                  Zu wenig Frauen im Auswärtigen Amt

                                                  Deutschland ist für zwei Jahre Mitglied im UN-Sicherheitsrat. Doch die Bundesregierung hat keine Pläne für eine feministische Außenpolitik.  Canset Icpinar

                                                  Außenminister Heiko Maas spricht mit einer Frau, man sieht nicht viel von ihr
                                                  • 17. 1. 2019

                                                    Forderung von Human Rights Watch

                                                    Bei Menschenrechten vorangehen

                                                    Deutschland soll seinen Sitz im UN-Sicherheitsrat zur Verteidigung der Menschenrechte nutzen. Das findet die Organisation Human Rights Watch.  

                                                    Das Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York
                                                    • 6. 9. 2018

                                                      Rebellenbastion Idlib im Syrien-Krieg

                                                      Warten auf Assads letzte Offensive

                                                      Am Freitag beraten Iran, Russland und die Türkei über den Krieg in Syrien. Das Assad-Regime will die verbliebenen Rebellen aus Idlib vertreiben.  Jannis Hagmann

                                                      Eine Mauer an der türkisch-syrischen Grenze, provisorische Häuser auf der syrischen Seite
                                                      • 18. 7. 2018

                                                        Debatte Internationale Organisationen

                                                        Gegen nationalistische Utopien

                                                        Kommentar 

                                                        von Nora Bossong 

                                                        Organisationen wie der Internationale Strafgerichtshof mögen kritikwürdig und reformbedürftig sein. Aber wir brauchen sie. Eine Verteidigung.  

                                                        Der Internationale Strafgerichtshof bei der Arbeit
                                                        • 9. 6. 2018

                                                          Wahl in der UN-Vollversammlung

                                                          Deutschland im UN-Sicherheitsrat

                                                          Belgien, Südafrika, Indonesien, die Dominikanische Republik und Deutschland: Der UN-Sicherheitsrat hat ab Januar fünf neue Mitglieder.  

                                                          Saal des UN-Sicherheitsrates
                                                          • 5. 5. 2018

                                                            Sitz im UN-Sicherheitsrat

                                                            „Auf jeden Fall einfacher“

                                                            Die wenigen Sitze im UN-Sicherheitsrat sind begehrt. Umso überraschender, dass Israel auf eine Kandidatur verzichtet. Die Chancen Deutschlands steigen.  

                                                            Sitzung des UN-Sicherheitsrats
                                                            • 11. 4. 2018

                                                              Nach dem Giftgasangriff auf Ost-Ghouta

                                                              Jede Hilfe kommt zu spät

                                                              Der UN-Sicherheitsrat kann sich erneut nicht auf eine Resolution zu Syrien einigen. Die Experten der OPCW wollen „in Kürze“ nach Damaskus aufbrechen.  Beate Seel

                                                              Rauchwolken zwischen Gebäuden
                                                              • 10. 4. 2018

                                                                Vermutlicher C-Waffen-Anschlag in Syrien

                                                                Angriff war „fake news“ für Russland

                                                                Syrische Aktivisten verweisen auf Dutzende Tote. Russland stuft den Vorfall dennoch als Fälschung ein. Die Lage zwischen Washington und Moskau spitzt sich zu.  

                                                                Vielen Menschen um einen runden Konferenztisch, im Hintergrund ein großer Bildschirm
                                                                • 6. 4. 2018

                                                                  Affäre um vergifteten Exspion Skripal

                                                                  Schlagabtausch im Sicherheitsrat

                                                                  Der Anschlag auf den Exspion Skripal belastet die Beziehungen zwischen Moskau und dem Westen. Das zeigte sich auch am Donnerstag im UN-Sicherheitsrat.  

                                                                  Ein Mann und eine Frau geben sich die Hand und lachen
                                                                  • 5. 4. 2018

                                                                    Affäre um vergifteten Ex-Spion Skripal

                                                                    Russland-Experte warnt vor Eskalation

                                                                    Russland hat eine Sondersitzung des UN-Sicherheitsrats beantragt. Zuvor war es mit seinem Wunsch gescheitert, in die Skripal-Ermittlungen einbezogen zu werden.  

                                                                    Ein Mann mit Gasmaske geht hinter einem vergitterten Fenster entlang
                                                                    • 15. 3. 2018

                                                                      Der Fall Skripal im UN-Sicherheitsrat

                                                                      Moskau dementiert weiterhin

                                                                      Im UN-Sicherheitsrat wirft Großbritannien Russland einen Verstoß gegen die Chemiewaffenkonvention vor. Russland beschuldigt die Briten, Hysterie zu verbreiten.  

                                                                      Männer gucken ernst
                                                                      • 25. 2. 2018

                                                                        UN-Sicherheitsrat zu Syrien

                                                                        Waffenruhe einstimmig beschlossen

                                                                        Hoffnung für Syrien: 30 Tage lang sollen die Waffen schweigen, damit die notleidende Zivilbevölkerung versorgt werden kann. Auch Russland stimmt zu.  

                                                                        Einige Leute sitzen im UN-Sicherheitsrat
                                                                        • 11. 2. 2018

                                                                          Israelischer Kampfjet abgeschossen

                                                                          Netanjahu warnt Syrien und Iran

                                                                          Israel sieht seinen Luftraum verletzt. Die Regierung fordert nun vom UN-Sicherheitsrat, den Iran für das mutmaßliche Entsenden einer Drohne zu verurteilen.  

                                                                          Brennende Teile eines Jets auf dem Grünstreifen neben einer Straße
                                                                          • 23. 1. 2018

                                                                            Reaktion auf Angriff der Türkei in Syrien

                                                                            Der UN-Sicherheitsrat ist uneins

                                                                            Das Gremium hat es nicht geschafft, eine gemeinsame Erklärung zu der Offensive abzugeben. Gab es vor der Invasion Absprachen?  Andreas Zumach

                                                                            Ein Kämpfer der Freien Syrischen Armee schießt in die Luft, ein anderer steht neben ihm
                                                                            • 27. 10. 2017

                                                                              UN zum Angriff auf Chan Scheichun

                                                                              Syriens Regime verübte Chemieangriff

                                                                              Erneut bestätigt eine UN-Untersuchung: Im April gab es einen Sarin-Angriff mit 90 Toten. Verantwortlich ist Syriens Regierung.  Dominic Johnson

                                                                              Assad hält sich die Hände hinter die Ohren und guckt betreten
                                                                              • 29. 9. 2017

                                                                                Untergang von Flüchtlingsboot

                                                                                Über 50 Rohingya im Meer vermisst

                                                                                Am Donnerstagabend ist ein Boot mit rund 130 Rohingya an Bord gesunken. Nach Dutzenden wird noch gesucht. Bangladesch kritisiert die UN.  

                                                                                Rohingya, die dicht gedrängt in einem Boot sitzen
                                                                                • 22. 9. 2017

                                                                                  UN-Sicherheitsrat zu Kurden-Referendum

                                                                                  Sorge über destabilisierende Wirkung

                                                                                  Der UN-Sicherheitsrat spricht sich gegen das für Montag geplante Unabhängigkeitsreferendum im Nordirak aus. Das Gremium kritisiert den gewählten Zeitpunkt.  

                                                                                  Viele Menschen stehen zusammen und schwenken rot-weiß-grüne Flaggen
                                                                                  • 12. 9. 2017

                                                                                    Nordkorea-Sanktionen

                                                                                    USA erfolgreich gestoppt

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Felix Lee 

                                                                                    Es ist gut, dass die USA sich mit ihrer Forderung nach einem kompletten Lieferstopp für Öl nicht durchsetzen konnten. Ein Flächenbrand wäre die Folge gewesen.  

                                                                                    Kim Jong Un bei einer Sitzung der Partei der Arbeit Koreas (WPK)
                                                                                    • 12. 9. 2017

                                                                                      UN-Sanktionen gegen Nordkorea

                                                                                      Öllieferungen gedeckelt

                                                                                      Erdgas und Textillieferungen werden ganz verboten. Doch nach Verhandlungen mit Russland und China ist ein Ölembargo vorerst vom Tisch.  

                                                                                      Sitzung des UN-Sicherheitsrates
                                                                                      • 6. 9. 2017

                                                                                        Krise in Mali

                                                                                        UNO bereitet Sanktionen vor

                                                                                        Gewalt im Norden und politische Instabilität rufen den UN-Sicherheitsrat auf den Plan. Wer den Frieden gefährdet, kommt auf eine Sanktionsliste.  Dominic Johnson

                                                                                        Demonstration gegen Malis Regierung
                                                                                        • 4. 9. 2017

                                                                                          Nach Nordkoreas Atomtest

                                                                                          Südkorea reagiert mit Raketenübung

                                                                                          Die USA drohen mit einer massiven militärischen Antwort. Der UN-Sicherheitsrat ruft eine Sondersitzung ein. Russland mahnt zur Besonnenheit.  

                                                                                          Ein Soldat sitzt auf einer Panzerhaubitze, vor ihm Gebüsch, hinter ihm Berge
                                                                                          • 15. 8. 2017

                                                                                            Gewalt in Zentralafrika

                                                                                            Frühwarnzeichen eines Völkermords

                                                                                            International mehren sich Appelle, die Bevölkerung endlich vor den Warlords der Zentralafrikanischen Republik zu schützen.  Dominic Johnson

                                                                                            Bewaffnete Uniformierte auf einem weißen Pickup-Truck mit dem Aufdruck „UN“
                                                                                            • 14. 8. 2017

                                                                                              Nach Eskalation im Nordkorea-Konflikt

                                                                                              China kündigt Importstopp an

                                                                                              China ist der einzige Handelspartner von Nordkorea. Ab Dienstag will das Land die UN-Sanktionen gegen Nordkorea umsetzen.  

                                                                                              Schüler in Pjöngjan zeigen mit roten Fahnen ihre Unterstützung für das Regime
                                                                                              • 7. 8. 2017

                                                                                                Syrien-Sonderermittlerin tritt zurück

                                                                                                Del Ponte frustriert über Sicherheitsrat

                                                                                                China und Russland blockierten alles, die Verbrechen seien schlimmer als in Ruanda. Carla Del Ponte verlässt aus Wut die UN-Untersuchungskommission für Syrien.  

                                                                                                Carla Del Ponte hat das Kinn auf die verschränkten Hände gestützt und guckt durch ihre schwarz gerahmte Brille resigniert zur Seite

                                                                                              UN-Sicherheitsrat

                                                                                              • Info

                                                                                                taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                                                                Keine Angst vor Niemand

                                                                                                Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln