Die UN-Afghanistan-Konferenz sorgte für Proteste. Grund war ein angeblicher Plan zur Anerkennung des Taliban-Regimes, was dann aber dementiert wurde.
Die Weltorganisation reagiert darauf, dass die Taliban afghanischen Frauen verboten haben, in der gesamten UN-Mission mitzuarbeiten.
Russland lässt die Kinderbeauftragte Maria Lwowa-Belowa vor der UNO reden. Sie behauptet, Moskau arbeite mit Unicef an Familienzusammenführungen.
Kiew legt einen Plan zur „Befreiung“ der 2014 von Russland besetzten Krim vor. Russland übernimmt den Vorsitz des UN-Sicherheitsrates.
Dichter Schneefall verlangsamt die russische Offensive auf Bachmut. Das IOC kritisiert den Boykott-Aufruf Kyjiws. SPD-Politiker rufen Scholz zu Friedensinitiative auf.
In seiner dritten Weihnachtsansprache hat Papst Franziskus ein Ende des Krieges gefordert. Der BND-Doppelagent könnte Ukraine-Lageberichte verraten haben.
Erstmals hat der UN-Sicherheitsrat die Gewalt in Myanmar verurteilt. Und das nach fünf Jahrzehnten der Militärherrschaft.
Die ukrainische Regierung ruft geflüchtete Landsleute dazu auf, im Winter im Ausland zu bleiben. Es gebe vielfach kaum Strom, keine Heizung, kein Wasser.
Der US-Außenminister ist überraschend in die Ukraine gereist. Die UN haben im Sicherheitsrat schwere Vorwürfe gegen Russland erhoben.
Aus dem Stahlwerk Azowstal in Mariupol wurden die letzten Frauen und Kinder evakuiert. Olaf Scholz forderte Putin auf, seine Truppen aus der Ukraine abzuziehen.
Mit deutlicher Mehrheit verurteilt die UN-Generalversammlung den russischen Angriffskrieg. Nur vier Staaten stimmen mit Russland.
Erstmals in seiner Geschichte beginnt ein Krieg, noch während das Gremium tagt. Die Vereinten Nationen sind blockiert
Gegen den Willen Moskaus diskutiert der UN-Sicherheitsrat über die Ukraine-Krise. Boris Johnson besucht Kiew, Viktor Orban besucht Moskau.
Der einzige nicht vom syrischen Regime kontrollierte Grenzübergang nach Idlib bleibt vorerst offen. Die UNO kann weiter humanitäre Hilfe leisten.
Immer wieder haben die USA Rüstungslieferungen an die Huthis im Jemen abgefangen. Laut UN-Sicherheitsrat stammten sie offenbar aus Iran.
Der Sicherheitsrat verlängert das Mandat der Friedenstruppen. Kritik an den bosnischen Serben wird allerdings nicht zugelassen.
Der UN-Generalsekretär warnt vor dem völligen Zusammenbruch der Grundversorgung in dem Land. Maas schließt eine Wiedereröffnung der Botschaft nicht aus.
Die USA beenden wenige Stunden vor dem Fristende den Abzug ihrer Truppen. „Dieser Sieg gehört uns allen“, so ein Sprecher der Islamisten, als das letzte Flugzeug abhob.
Der UN-Sicherheitsrat hat eine Lösung gefunden. Der letzte für UN-Hilfe offene Grenzübergang bleibt offen. Doch das Thema bleibt ein Politikum.