• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 12. 2022, 16:12 Uhr

      Hilfspaket der spanischen Regierung

      Madrids Rundum-Versorgungspaket

      Strompreisdeckel und steuerfreie Grundnahrungsmittel: Mit einem Hilfsprogramm will Spanien die Lasten gerechter verteilen – auch fürs Klima.  Reiner Wandler

      Menschen stehen am Bahngleis, während ein Zug einfährt.
      • 26. 4. 2022, 18:51 Uhr

        9-Euro-Monatstickets

        Zu wenig ist zu wenig

        Die Länder ärgern sich wegen der Finanzierung. Kein Wunder, denn beim öffentlichen Nahverkehr fehlt an allen Ecken und Enden das Geld.  Anja Krüger

        Ein doppelstöckiger Bus fährt in der Dämmerung
        • 28. 3. 2022, 18:59 Uhr

          9 Euro ÖPNV-Fahrkarte der Ampelregierung

          Neues Ticket womöglich schon im Mai

          Das von der Bundesregierung angekündigte 9-Euro-Monatsticket für den ÖPNV soll bald kommen. Viele Details sind aber noch unklar.  Anja Krüger

          Eine Frau mit Kaffeebecher steht vor einer haltenden Bahn
          • 22. 11. 2021, 18:43 Uhr

            Finanzierung des ÖPNV

            U-Bahn-Abgabe für Arbeitgeber

            Der ÖPNV wird durch Ticketeinnahmen und öffentliche Zuschüsse finanziert. Dabei gibt es viel mehr Möglichkeiten, zeigt eine Studie.  Anja Krüger

            U-Bahnhof Museumsinsel mit Sternenhimmel: ein aquamarinblaues Tonnengewölbe mit 6662 Lichtpunkten
            • 14. 9. 2021, 11:22 Uhr

              Gratisaktion des ÖPNV

              Lasst das doch so

              Kommentar 

              von Heike Holdinghausen 

              Zwei Wochen umsonst mit der U-Bahn durchs Land: ein pandemiegeschuldeter Plan, der in die richtige Richtung weist.  

              Menschen steigen aus einer S-Bahn im Berlin Hauptbahnhof
              • 13. 9. 2021, 16:29 Uhr

                Freie Nahverkehrsnutzung

                Bundesweit freie Fahrt

                Wer ein ÖPNV-Abo hat, kann zwei Wochen lang deutschlandweit den Nahverkehr nutzen. Dafür reicht eine Onlineregistrierung.  Nathanael Häfner

                Eine S-Bahn fährt am Morgen am Berliner Hauptbahnhof ein
                • 28. 6. 2021, 18:04 Uhr

                  Ticketloser Nahverkehr für alle

                  Einfach einsteigen, bitte!

                  In Bremen drängen eine Initiative und die SPD auf ticketlosen Nahverkehr und legen Pläne vor. Auch andere Städte diskutieren die Idee.  Lotta Drügemöller

                  Zwei Straßenbahnen an der Haltestelle Hauptbahnhof in Bremen
                  • 25. 3. 2021, 16:00 Uhr

                    Forscherin über die Verkehrswende

                    „Gesundheitswarnungen bei Autos“

                    Wie werden wir PKWs los und bewegen die Menschen dazu, auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen? Ein Gespräch mit der Verkehrsforscherin Philine Gaffron.  

                    Morgenpendler fahren mit dem Fahrrad auf der als Fahrradstraße umfunktionierten Friedrichstraße.
                    • 13. 10. 2020, 16:04 Uhr

                      Preise für den Nahverkehr

                      Wer arm ist, fährt teurer

                      Der Hamburger Verkehrsverbund verkauft Tickets online und in Apps günstiger. Menschen, die wenig Geld haben, könnten dabei ausgeschlossen werden.  Sarah Zaheer

                      Zwei Frauen stehen mit dem Gesicht zu einem Fahrkartenautomat des HVV
                      • 12. 6. 2020, 14:29 Uhr

                        Verkehrspolitische Vorstöße der CDU

                        Rein-Raus und Zwangsumarmungen

                        Unter ihrem Vorsitzenden Kai Wegner will die Berliner CDU das Image vom Autofahrerverein ablegen. Die Sprüche dazu sind allerdings noch etwas gestrig.  Claudius Prößer

                        • 11. 6. 2020, 17:27 Uhr

                          Debatte um kostenlosen Nahverkehr

                          Voll abgefahrene Ideen

                          Die rot-rot-grüne Koalition hat untersuchen lassen, wie ein billigerer oder kostenloser ÖPNV finanzierbar wäre. Jetzt geht die Debatte richtig los.  Bert Schulz

                          Eine Hand entwertet ein Ticket an einem Automaten
                          • 29. 1. 2020, 10:24 Uhr

                            Attraktiver Nahverkehr

                            Verkehrsmanager brauchen Demut

                            Kommentar 

                            von Anja Krüger 

                            Den Verkehrsbetrieben in Deutschland sollte eines klar sein: Mobilität zu gewährleisten ist eine Aufgabe der Daseinsvorsorge.  

                            Nahverkehrsbusse stehen geparkt hinter einem Tor.
                            • 19. 1. 2020, 16:00 Uhr

                              zum ÖPNV in Hamburg

                              Nicht neidisch werden

                              Kommentar 

                              von Kaija Kutter 

                              Die Gewerkschaft Ver.di könnte in Verhandlung mit der Stadt für ein Jobticket ein Modell etablieren, das zur Nachahmung anregt.  

                              Viele Menschen drängen auf dem Bahnsteig in eine S-Bahn
                              • 19. 1. 2020, 14:15 Uhr

                                Klimaschutz in Hamburg

                                Gewerkschaft will Gratis-Ticket

                                Ver.di fordert kostenlosen HVV für städtische Beschäftigte. Der Senat lehnt das ab, könnte sich aber ein günstiges Job-Ticket vorstellen.  Kaija Kutter

                                Frauen stehen vor einem Fahrkartenautomaten
                                • 13. 8. 2019, 12:33 Uhr

                                  Kostenloser öffentlicher Nahverkehr

                                  In Zukunft bitte gratis fahren!

                                  Kommentar 

                                  von Nina Apin 

                                  In der Vergangenheit hieß es, kostenloser ÖPNV sei zu teuer. Unter den Vorzeichen der Klimakrise zeigt sich: Es geht doch, auch wenn es kostet.  

                                  Eine Straßenbahn fährt in Essen an einer Autostraße entlang
                                  • 30. 5. 2019, 07:00 Uhr

                                    Bremer Idee zum öffentlichen Nahverkehr

                                    Jeder fährt umsonst und alle zahlen

                                    20 Euro für eine Flatrate in Bus und Bahn für alle BremerInnen? Zwei Drittel finden das gut, ergab eine repräsentative Umfrage.  Jan Zier

                                    Eine Strassenbahn fährt zwischen dem Bremer Roland und dem Rathaus entlang.
                                    • 18. 4. 2019, 10:35 Uhr

                                      Pro und Contra kostenloser ÖPNV

                                      Sollte der Nahverkehr kostenlos sein?

                                      Autos tragen maßgeblich zum Klimawandel bei. Wäre ein kostenloser Nahverkehr ein gutes Mittel, um Menschen zum Umsteigen zu bewegen?  Leonie Theiding, Edgar Langwald

                                      Eine Stadtbahn der Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe und ein Auto fahren nebeneinander über die Hildesheimer Straße in Hannover.
                                      • 21. 3. 2019, 13:33 Uhr

                                        Kolumne So nicht

                                        Revolution nur mit Fahrkarte!

                                        Kolumne So nicht 

                                        von Doris Akrap 

                                        Billiger, leninistischer: Ein Versuch, den Schulstreikenden von „Fridays for Future“ zu erklären, wie cool es wäre, freitags ohne Ticket zu fahren.  

                                        Eine U-Bahn an der Haltestelle "Bundestag"
                                        • 30. 8. 2018, 07:30 Uhr

                                          Debatte Berliner Mobilität

                                          „Es ist Zeit, zu handeln. Radikal“

                                          Kommentar 

                                          von Matthias Dittmer 

                                          Eine Verkehrswende in homöopathischen Dosen ist keine, sagt der Grüne Matthias Dittmer in seinem Gastbeitrag. Er fordert Priorität für Radler, Fußgänger und ÖPNV.  

                                          • 29. 5. 2018, 12:12 Uhr

                                            Deutsche Bahn weitet Billigangebote aus

                                            Mit dem ÖPNV kostenlos zum Bahnhof

                                            Die Konkurrenz macht's möglich: Die Bahn bietet dauerhaft 19,90-Euro-Tickets an und ermöglicht vielerorts die Gratisnutzung des Nahverkehrs.  Wolfgang Mulke

                                            U-Bahnstation, im Mittelpunkt eine Sitzreihe, dahinter ein gelber U-Bahnzug, der schnell ein- oder abfährt
                                          • weitere >

                                          Kostenloser Nahverkehr

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln