• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 1. 2022

      Lastenräder für das Land

      Kenia macht's vor

      Auf Initiative der Grünen hat Brandenburgs schwarz-rot-grüne Landesregierung eine Lastenradprämie aufgelegt. Mit der schmückt sich nun sogar die CDU.  Uwe Rada

      Ein Lastenfahrrad
      • 26. 10. 2021

        Streit in der Kenia-Koalition

        Abschiebepolitik entzweit Sachsen

        Die Landes-CDU will bei einer harten Linie bleiben, Grüne und SPD kritisieren die Pläne. Doch ob sie sich durchsetzen können, ist mehr als unklar.  Rieke Wiemann

        Zwei Polizisten eskortieren zwei junge Menschen mit Gepäck
        • 20. 6. 2021

          Abschiebefall spaltet Regierung

          Streit über Asylpolitik in Sachsen

          Eine integrierte Großfamilie wird von Pirna nach Georgien abgeschoben. SPD und Grüne sprechen von einer „unmenschliche Abschiebepraxis“.  Konrad Litschko

          Sachsens Innenminister Roland Wöller bei einer Rede in Dresden
          • 8. 6. 2021

            Koalition in Sachsen-Anhalt

            Kenia is nich

            Die Grünen schließen eine Kenia-Koalition aus. Nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt zeichnet sich ab: Die Regierungsbildung wird schwierig.  

            Eine Wiese auf der Drei Wahlplakate aufgestellt sind von CDU, Grünen und SPD.
            • 8. 6. 2021

              Nach Landtagswahl in Sachsen-Anhalt

              Viele Optionen für die CDU

              Jamaika, Kenia, Deutschland: Nach der Wahl stehen diverse Koalitionsmöglichkeiten offen. Auf welche Partner wird sich die CDU einlassen?  Michael Bartsch

              Ministerpräsident Haseloff mit Ehefrau.
              • 5. 6. 2021

                Vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt

                Die guten Jahre von Kenia

                Die Magdeburger Koalition aus CDU, SPD und Grünen war eine der Notwehr – gegen die AfD. Sie war besser als ihr Ruf und könnte erneuert werden.  Michael Bartsch

                Drei Wahlplakate stehen auf einer Wiese
                • 4. 6. 2021

                  taz Talk zur Wahl in Sachsen-Anhalt

                  Kenia-Kumpels wider Willen

                  Allen Reibereien zum Trotz signalisieren Politiker von SPD, Grünen und CDU im taz Talk Koalitionsbereitschaft. Nur die Linke kritisiert das Vorhaben.  Julian Jestadt

                  Drei Menschen halten drei Mappen in den Farben schwarz, grün, rot in die Kamera
                  • 31. 5. 2021

                    SPD-Politikerin über Erstarken der AfD

                    „Die CDU trägt eine Mitschuld“

                    Nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt könnte das Nein der CDU nach rechts wackeln, glaubt SPD-Spitzenkandidatin Katja Pähle.  

                    SPD-Spitzenkandidatin Katja Pähle vor einem Wahlkampfplakat.
                    • 28. 5. 2021

                      Vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt

                      CDU liegt in Magdeburg vorn

                      Gut eine Woche vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt sehen Umfragen die CDU als stärkste Kraft. Aber auch die AfD kommt auf hohe Werte.  

                      Ein Wahlplakat mit dem Potrait des Ministerpräsidenten Haseloff
                      • 27. 5. 2021

                        Vor Landtagswahl in Sachsen-Anhalt

                        AfD liegt vorn

                        Am 6. Juni wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Eine neue Umfrage sieht die AfD nun knapp vor der CDU. Für eine Kenia-Koalition würde es so nicht mehr reichen.  

                        Eine AfD-Flagge im Vordergrund, im Hintergrund linke Protestierende
                        • 9. 12. 2020

                          CDU in Sachsen-Anhalt

                          Das Abgrenzungsproblem

                          Kommentar 

                          von Andreas Speit 

                          Die Nähe der CDU in Sachsen-Anhalt zur AfD ist notorisch: Ein Rechtsextremer wurde in Wernigerode offen von der CDU für ein Amt empfohlen.  

                          Peter Gaffert
                          • 8. 12. 2020

                            Haseloff verhindert Abstimmung

                            Radio Anhalt

                            In Sachsen-Anhalt gelingt es dem Regierungschef mit einem Kniff, dass die CDU nicht mit der AfD stimmt. Unklar ist, ob seine Strategie aufgeht.  Sarah Ulrich, Stefan Reinecke

                            Männer sitzen in einem Raum nebeneinander an Tischen, zwischen ihnen sind Plexiglasscheiben. Im Vordergrund brennen zwei Kerzen an einem Adventskranz.
                            • 8. 12. 2020

                              Streit über Erhöhung des Rundfunkbeitrags

                              Haseloff zieht Staatsvertrag zurück

                              Nächster Schlag in der Krise in Sachsen-Anhalt: Der CDU-Ministerpräsident verhindert, dass über eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags abgestimmt wird.  Sarah Ulrich

                              CDU-Ministerpräsident Reiner Haselof
                              • 6. 12. 2020

                                Koalitionskrach in Sachsen-Anhalt

                                Funksignale in der 86-Cent-Frage

                                Die Magdeburger Krise beschäftigt die Bundespolitik. Paul Ziemiak (CDU) verteidigt den Kurs des Landesverbands. Von SPD und Grünen kommt Kritik.  Ulrich Schulte

                                schwarzer, grüner, roter Aktendeckel des Koalitionsvertrags
                                • 2. 12. 2020

                                  Kenia-Koalition in Magdeburg bröckelt

                                  Triumph des Starrsinns

                                  Kommentar 

                                  von Stefan Reinecke 

                                  Was gerade im Magdeburger Landtag passiert, ist keine Provinzaffäre. Es kann die politische Achse der Republik nach rechts verschieben.  

                                  Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff bei der CDU-Fraktionssitzung am Dienstag sitzt im Plenarsaal des Landtages hinter Plexiglasscheiben
                                  • 21. 11. 2020

                                    Linke über „Querdenken“-Demo in Leipzig

                                    „Keine Konsequenzen erkennbar“

                                    Am Samstag demonstrieren schon wieder selbsternannte „Querdenker“ in Leipzig. Haben die Behörden versagt? Ja, meint Kerstin Köditz, Linken-Abgeordnete in Sachsen.  

                                    Demonstranten ohne Maske stehen vor einer Polizeikette
                                    • 10. 9. 2020

                                      Neue IBA in Berlin und Brandenburg

                                      Länderfusion von unten

                                      Die Internationale Bauausstellung des Senats ist gescheitert, jetzt kommt eine Initiative der beiden Architektenkammern. Die Politik ist begeistert.  Uwe Rada

                                      Man sieht Menschen beim Sprechen
                                      • 30. 8. 2020

                                        Gegen „Gärten des Grauens“

                                        Brandenburg mag kein Grau

                                        Wie in Berlin sind auch in Brandenburg Schotter- und Steingärten durch die Landesbauordnung verboten. Wer aber setzt das Verbot durch?  Uwe Rada

                                        Man sieht einen Garten aus Steinen
                                        • 18. 8. 2020

                                          Umfrage im Auftrag der Landesregierung

                                          Wasser auf die Mühlen

                                          Jeder Dritte sieht Brandenburg auf falschen Weg. Weiter hat nur eine Minderheit Vertrauen in Regierung und Landtag. Die Feuerwehr aber ist angesehen.  Stefan Alberti

                                          • 22. 7. 2020

                                            Aktivist zu Gemeinschaftsschulbeschluss

                                            „Die Einigung ist historisch“

                                            Sachsen erlaubt das längere gemeinsame Lernen. Leider sind die Hürden dafür hoch, sagt Burkard Naumann vom Bündnis „Gemeinschaftsschule in Sachsen“.  

                                            Ein schwarzer Königspudel ist mit im Klassenzimmer einer Thüringer Gemeinschaftsschule
                                          • weitere >

                                          Kenia-Koalition

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln