Die Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) ist neu im Amt, da warten bereits mehrere Krisen. Sie verrät, wie sie den Lehrermangel bekämpfen will.
Bildungsverbände warnen zum Beginn des Schuljahrs vor einem besonders hohen Lehrkräftemangel. Bundesländer streichen bereits Unterrichtsangebote.
Schulen müssen angesichts des Personalmangels beim Fachunterricht kürzen dürfen – und sollten das als Chance sehen, sagt SPD-Politiker Marcel Hopp.
Bildungsssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) mag trotz 875 fehlender Lehrer nicht zu sehr klagen. Kritik der Gewerkschaft weist sie zurück.
Pandemiebedingt fanden die Einschulungen vielerorts open air und mit weniger Programm statt. Mögen die steifen Zeremonien für immer gestorben sein!
Heute startet bereits das dritte Schuljahr unter Pandemiebedinguungen. Und erneut ist vieles unklar. Drei Schüler:innen berichten
Jetzt, da die Schule wieder los geht, werden junge Leute mit fetten Beats zum Impfen gelockt. Außerdem diese Woche: ein besonderes Mauerjubiläum.
Das Schuljahr beginnt, doch viele Eltern, Schüler*innen und Lehrkräfte fühlen sich weniger vorbereitet als vor einem Jahr. Ein fatales Signal.
Hamburgs Schulsenator Ties Rabe geht davon aus, dass es dank Masken, Tests, geimpfter Lehrer und Luftfiltern nicht wieder zu Schul-Schließungen kommt.
Mit mehr Coronatests, Maskenpflicht und Impfungen will Senatorin Scheeres Präsenzunterricht ermöglichen. Auch ihr Stufenmodel kommt zurück.
Die Kultusminister*innen ringen um den Zeitpunkt, an dem die Schulen und Kitas wieder geöffnet werden können. Noch ist eine Einigung nicht in Sicht.
Die erste Woche Schule unter Corona-Bedingungen ist rum. Auch an Schulen gab es Neuinfektionen. Wie also ist die Lage? Ein Wochenkommentar.
EIne Mutter, die ihren erkälteten Sohn auf Corona testen lassen will, wird vom Kinderarzt weggeschickt. Die Schule verlangte einen negativen Test.
Nach der ersten Woche Schule und mehreren Corona-Fällen stellt sich die Frage: Wann werden Schulen geschlossen? Und wie lange?
Die Bedeckung von Nase und Mund schützt uns vor dem Virus und den schweren Folgen einer Erkrankung. Wer keine Maske trägt, soll eben Strafe zahlen.
Zum Schulstart 23 Lernende und drei Lehrer positiv getestet. Die meldeten dies vor Schulbeginn. Rabe verteilt iPads. Vater scheitert mit Klage.
Der Unterricht nach den Sommerferien startet wieder – trotz Corona ohne Abstandsregeln. Jede Schule reagiert individuell auf diese Herausforderung.
Am 10. August beginnt der Schulbetrieb unter Corona-Bedingungen. Was sagen die Betroffenen dazu? Wir haben drei SchülerInnen um ihre Meinung gebeten.
Ab Montag können mehr als 335.000 SchülerInnen wieder (fast) normal in die Schule gehen. Welche Vorgaben gibt es? Die taz klärt auf.