• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 6. 2022

      Lieferstopp für Kaliningrad

      Die Falschen im Visier

      Kommentar 

      von Klaus Hillenbrand 

      Die Abschottung der russischen Exklave Kaliningrad trifft nicht Präsident Putin und seine Lakaien. Sie spielt nur seiner Propaganda in die Hände.  

      Ein Bahnangestälter läuft an Güterzügenvorbei
      • 20. 6. 2022

        Energie-Embargo gegen Russland

        Wirkungslose Sanktionen

        Kommentar 

        von Ulrike Herrmann 

        Russlands Rekordöllieferungen an China zeigen, dass Präsident Putin den Westen nicht braucht. Er hat Lebensmittel, Öl und Waffenfabriken.  

        Eine weinende Frau im Fussballstadionm it einem Schild: Stop Putin
        • 20. 6. 2022

          Öl aus Russland

          China nimmt es liebend gerne

          Im Mai hat Peking so viel Rohöl aus Russland importiert wie nie zuvor. Damit droht das Embargo der westlichen Industriestaaten ins Leere zu laufen.  Fabian Kretschmer

          Ein Mann mit Bauhelm läuft über einen riesigen Tank
          • 29. 5. 2022

            EU-Ölembargo gegen Russland

            Victor Orbáns neue Veto-Keule

            Hatte Ungarn die ersten EU-Sanktionspakete gegen Moskau mitgetragen, verhält es sich bei Ölimporten anders. Grund sind Profite im Raffineriegeschäft.  Ralf Leonhard

            Ein Arbeiter in der ungarischen Ölraffinerie in Szazhalombatta
            • 24. 5. 2022

              Höchstpreis für Öl

              Realitätsferner Käuferstreik

              Kommentar 

              von Ulrike Herrmann 

              Wer vom Ölimport abhängig ist, kann schwerlich den Preis festlegen, wie es Wirtschaftsminister Habeck vorgeschlagen hat. Öl ist keine Eiscreme.  

              Ein Zapfhahn beim Tanken eines Autos
              • 16. 5. 2022

                Spannungen bei EU-Außenministertreffen

                Die Fassade bröckelt

                Einig und entschlossen? Beim Treffen der EU-Außenminister sorgt nicht nur der geplante Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands für Unruhe.  Eric Bonse

                Dmytro Kuleba vor EU-Flaggen
                • 5. 5. 2022

                  Energieexperte über geplantes Öl-Embargo der EU

                  „Russland trägt keinen Schaden“

                  Energieexperte Jörg Schindler sieht einen Importstopp für russisches Öl in der EU kritisch. Brüssel wisse nicht, wie das Öl ersetzt werden solle.  

                  Ölförderpumpe im Gegenlicht
                  • 4. 5. 2022

                    Neues EU-Sanktionspaket gegen Moskau

                    Uneins beim Ölembargo

                    Die EU-Kommission will den Importstopp für russisches Öl durchsetzen. Doch Ungarn und die Slowakei drohen mit einem Veto.  Eric Bonse

                    Ursula von der Leyen sitzt im europäischen Parlament
                    • 3. 5. 2022

                      +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                      Offenbar Sturm auf Stahlwerk

                      Russische Truppen sollen Medienberichten zufolge mit der Erstürmung des belagerten Stahlwerks in Mariupol begonnen haben. CDU-Chef Merz trifft Selenski in Kiew.  

                      • 2. 5. 2022

                        Ölboykott gegen Russland

                        Mal nicht die Letzten sein

                        Kommentar 

                        von Silke Mertins 

                        Die Grünen wollen Ernst machen mit dem Ölboykott. Man kann nur hoffen, dass die Ampelkoaliton jetzt auch handelt, statt wieder hinterher zu stolpern.  

                        Zwei Ölpumpen
                        • 2. 5. 2022

                          +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                          Mehr als 3.000 getötete Zivilisten

                          Laut UN sind seit Beginn des Kriegs 3.153 Zivilisten ums Leben gekommen. Selenski wirft Moskau vor, 500.000 Menschen illegal nach Russland gebracht zu haben.  

                          • 1. 5. 2022

                            +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                            Hundert aus Stahlwerk evakuiert

                            Nach ukrainischen Angaben konnten 100 Menschen das Stahlwerk in Mariupol verlassen. Durch den Krieg droht laut Kanzler Scholz eine weltweite Hungerkrise.  

                            • 26. 4. 2022

                              36. Jahrestag vom Super-GAU

                              Das Risiko bleibt groß

                              Gastkommentar 

                              von Wladimir Sliwjak 

                              In Tschernobyl ist vorerst eine weitere Katastrophe abgewandt. Die russischen Truppen greifen auch AKWs an. Ein Embargo drängt.  

                              Soldaten sitzen auf einem Panzer, im Hintergrund das Atomkraftwerk Tschernobyl
                              • 25. 4. 2022

                                Ministerien heizen weiter mit Erdgas

                                Russland wärmt Füße der Regierung

                                Die Politik mahnt zum Energiesparen, der Druck für ein russisches Gas-Embargo wächst. In den Ministerien aber wird weiter mit eben diesem Gas geheizt.  Shoko Bethke

                                Infrarotaufnahme eines Mannes, der an einem Schreibtisch arbeitet
                                • 23. 4. 2022

                                  +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                                  Raketenangriff auf Odessa

                                  Fünf Menschen starben beim Beschuss der Hafenstadt. Altkanzler Schröder will weiter vermitteln. Und der UN-Generalsekretär wird nach Kiew und Moskau reisen.  

                                  Eine ältere Frau sitzt vor einem Zaun, mit der Aufschrift "Hier leben Menschen" auf Russisch, dahinter ein zerbombtes Haus
                                  • 19. 4. 2022

                                    Öl- und Gasembargo gegen Russland

                                    Nichts in der Pipeline

                                    Welche Folgen hätte ein Gasembargo für Russland? Laut Experten ist das sibirische Gas zumindest mittelfristig kaum auf anderen Märkten zu verkaufen.  Bernhard Pötter

                                    Eine Ölförderpumpe des Gas- und Öllieferanten Tatneft
                                    • 8. 4. 2022

                                      Energieembargo gegen Russland

                                      Was ist mit Putins Erdgas?

                                      Die Rufe nach einem kompletten Energieembargo gegen Russland werden lauter. Die Folgen dieses Schrittes sind im Detail nicht zu überschauen.  

                                      Die BASf in Ludwigshafen, Industrieanlage bei nacht
                                      • 7. 4. 2022

                                        Energieexperte über mögliches Embargo

                                        „Gas ist wichtigste Einnahmequelle“

                                        Ein Importverbot würde die russische Wirtschaft stark schwächen, sagt Energieexperte Michail Krutichin. Ob es den Krieg stoppen würde, ist jedoch ungewiss.  

                                        3 Arbeiter an einem Bohrloch
                                        • 6. 4. 2022

                                          Gewerkschafter über Sanktionen

                                          „Schwere wirtschaftliche Folgen“

                                          Erdgas ist nicht nur zum Heizen notwendig, sondern auch die Grundlage der Industrie, erklärt Michael Vassiliadis von der IG Bergbau, Chemie, Energie.  

                                          Riesige Industrienalagen an den Ufern des Rheins
                                          • 6. 4. 2022

                                            Gasstop bedroht Süßwarenindustrie

                                            Das Ende der Quengelzone

                                            Der Gasstop könnte für leere Schoko- und Keksregale sorgen. Die Süßwarenindustrie findet: es darf nicht an diesen Grundnahrungsmittel fehlen!  Ruth Lang Fuentes

                                            Kinder mit Eis am Stiel
                                          • weitere >

                                          Embargo

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln