• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 1. 2021

      Finnland will Nerzzucht weiterführen

      Weiterquälen dank Impfung

      Ein Ende der Nerzzucht durch Corona? Offenbar nicht in Finnland: Dort hofft man gar auf einen profitablen Aufschwung.  Reinhard Wolff

      Zwei weisse Nerze in einem Käfig
      • 21. 11. 2020

        Nerzpelz-Industrie in Dänemark

        Qualen fürs weiche Gold

        Wegen Corona tötete Dänemark verfassungswidrig Millionen Nerze. Pelz war bislang die gewinnbringendste landwirtschaftliche Industrie des Landes.  Kåre Holm Thomsen

        Tote Nerze
        • 12. 11. 2020

          Corona bei dänischen Nerzen

          Keine Gefahr durch Mutationen

          Virologen geben Entwarnung: Das mutierte Coronavirus bei Nerzen stellt wohl keine Gefahr für die Impfstoffentwicklung dar.  Felix Lee

          Dänemark, Holstebro: Geschlachtete Nerze werden in einem Graben entsorgt. Mitarbeiter der dänischen Gesundheitsbehörde entsorgen mit Hilfe dänischer Streitkräften die Nerze auf Militärland da die dänische Umwelt- und Gesundheitsbehörde mitteilte dass die
          • 10. 11. 2020

            Corona in Nerzfarmen

            „Pelzbranche gefährdet Menschen“

            Aktivisten verweisen auf die Infektionsgefahr durch Nerze. Damit könnte die Pelzbranche die Impfstoffentwicklung erschweren.  Jost Maurin, Tobias Müller

            Ein Nerz hinter Gitterstäben seines Käfigs
            • 8. 11. 2020

              Massenschlachtung von Nerzen wegen Corona

              Mutationen breiten sich aus

              Dänemark tötet 17 Millionen Nerze, nachdem eine Mutation des Coronavirus auf Menschen übergegangen ist. Die neue Variante ist bereits im Umlauf.  Reinhard Wolff

              Aus Angst vor einer neuen Corona-Variante lässt Dänemark 17 Millionen Nerze schlachten
              • 6. 11. 2020

                Coronamutation bei Nerzen

                Ein Desaster und ein Skandal

                In Dänemark werden aus Angst vor einer Coronamutation 17 Millionen Nerze getötet. Skanda­lös ist nicht die Notschlachtung, sondern die Zucht an sich.  Heiko Werning

                IEin Nerz umgeben von herbstlichen Blättern
                • 18. 10. 2020

                  Coronavirus bei Wildtieren

                  Dänemark tötet Millionen Nerze

                  Nerze gelten als Quelle mutierter Coronaviren, gegen die Impfstoffe nicht wirken werden. Nun geht die dänische Regierung dagegen vor.  Reinhard Wolff

                  Zwei Nerze schauen aus ihren Käfigen auf einer Pelzfarm nordöstlich von Minsk.
                  • 13. 2. 2019

                    Los Angeles will Pelz verbieten

                    Für Tierwohl gegen Style und Profit

                    Die US-Millionenmetropole Los Angeles will ab 2021 den Verkauf von Pelzen untersagen. Damit setzt sie ein Statement gegen Tierleid.  Maike Brülls

                    Verschiedene Pelze hängen nebeneinander
                    • 21. 3. 2018

                      Tierschutz siegt gegen Wirtschaft

                      San Francisco verbietet Pelz-Verkauf

                      Die US-Metropole hat den Verkauf von Pelzen untersagt. Der Schutz von Mensch und Tier steht dort nicht zum ersten Mal über den Interessen der Wirtschaft.  

                      Zwei Frauen in Pelz gehen eine Treppe hinunter
                      • 7. 3. 2017

                        Nerzfarm in Schleswig-Holstein ist dicht

                        Die Käfige sind leer

                        Die letzte Pelzfarm in Schleswig-Holstein macht freiwillig dicht. Dabei hatte sich die Farm jahrelang gerichtlich gegen Tierschutz-Auflagen gewehrt.  Andrea Scharpen

                        Nerz hinter einem Drahtgitter
                        • 13. 1. 2017

                          Gegen Pelz auf die Straße

                          Tierschützer kopieren Scharia-Polizei

                          Aktivisten in Uniform ziehen als „Pelz-Polizei“ durch deutsche Innenstädte. Die Kampagne erinnert an eine Aktion Wuppertaler Salafisten.  Christoph Herwartz

                          Mitarbeiter des Tierschutzbüros auf der Straße mit einer Passantin
                          • 3. 4. 2015

                            Jagdverband über Fuchsjagd

                            „Fuchsjagd ist doppelt nachhaltig“

                            Fuchsjagd soll ökologisch sinnlos sein. Außerdem will niemand die Felle haben. Die Biologin Astrid Sutor vom Jagdverband widerspricht.  

                            • 2. 4. 2015

                              Trend zu Kleidung mit Fell

                              Mode rückt Tieren auf den Pelz

                              Vegane Mode liegt zwar im Trend – aber dennoch werden auch immer mehr Pelze verkauft. Sind Kunstpelze ein guter Kompromiss?  Sonja Esmailzadeh

                              • 9. 3. 2015

                                SPD für mehr Verbraucherinformation

                                Pelz soll Pelz heißen

                                Die SPD will die Kennzeichnungspflicht für Pelze verschärfen. Verbraucher sollen besser darüber informiert werden, was sie kaufen.  

                                • 7. 2. 2015

                                  Die Streitfrage

                                  „Pelz ist okay“

                                  Eingewanderte Waschbären richten Unheil an und sollen bejagt werden. Was bleibt, sind viele Schadensfelle.  Markus Lücker

                                  • 3. 2. 2015

                                    Die Streitfrage

                                    Ist Pelz wieder okay?

                                    Waschbären gelten als Schädlinge und werden erschossen. Die EU stellt Richtlinien für Pelzimporte auf. Und flauschig ist so ein Mantel ja schon.  Markus Lücker

                                    • 7. 12. 2014

                                      Wirtschaftlichkeit vor Tierschutz

                                      Nerze quälen bleibt erlaubt

                                      Das Oberverwaltungsgericht von Schleswig-Holstein urteilt zugunsten einer Pelzfarm. Die darf Tausende Nerze weiter in zu kleine Käfige sperren.  Andrea Scharpen

                                      • 21. 11. 2014

                                        Den Nerzen und Füchsen zuliebe

                                        Schönheit braucht keinen Pelz

                                        Jack&Jones, Only und Vero Moda verzichten auf Echtfell. Der Tierschutzbund begrüßt diesen Schritt. Jetzt steige der Druck auf Firmen, die Pelz anbieten.  Stefanie Mnich

                                        • 7. 1. 2014

                                          Mützen aus Haustierfell

                                          Tote Katzen statt Polyester

                                          Aus China importierter Haustierpelz gelangt auf den deutschen Textilmarkt. Tierschützer fordern daher eine Etikettierungspflicht.  Lena Schneider

                                            Pelz

                                            • Abo

                                              Testen Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu „Die letzten Tage des Patriarchats” von Margarete Stokowski.

                                              Patriarchat abschaffen!
                                            • taz
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • taz lab 2021
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz App
                                                • taz wird neu
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • taz Talk
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Nord
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Bewegung
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Impressum
                                                • Leichte Sprache
                                                • Redaktionsstatut
                                                • RSS
                                                • Datenschutz
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                                • Kontakt
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln