• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 7. 2022, 17:26 Uhr

      Wieder Neuwahlen in Israel

      Weimarer Wolken verdunkeln Tel Aviv

      Kolumne Wieder Neuwahlen in Israel 

      von Hagai Dagan 

      Israel sinkt nach der Knesset-Auflösung erneut in eine Phase der politischen Lähmung. Die Perspektiven für die Wahl im Herbst ist düster.  

      Portrait
      • 30. 6. 2022, 16:13 Uhr

        Auflösung des Parlaments in Israel

        Einig wie nie

        Nach dem Scheitern der Links-rechts-Koalition hat Israels Parlament seine Auflösung beschlossen. Doch bis zur Neuwahl dauert es noch mehrere Monate.  Judith Poppe

        Zwei Männer halten sich an Armen, der Linke trägt eine Knippe
        • 28. 6. 2022, 11:00 Uhr

          Regierungskrise in Israel

          Auflösung des Parlaments verzögert

          Regierung und Opposition können sich nicht auf einen Termin für die Neuwahlen einigen. Ex-Ministerpräsident Netanjahu hofft auf eine Machtübernahme.  

          Zwei Männer sind auf einer Plakatwand abgebildet
          • 28. 6. 2022, 08:05 Uhr

            Die Auflösung der Knesset in Israel

            Das Ende eines Wunders

            Kommentar 

            von Judith Poppe 

            Israels Regierung war nicht ideal, aber besser als die Netanjahu-Jahre. Erstmals war eine arabische Partei dabei. Nun sind die Aussichten düster.  

            Benjamin Netanyahu wird umringt von Anhängern seiner Likud-Partei und freut sich
            • 21. 6. 2022, 18:58 Uhr

              Neuwahlen in Israel

              Lust auf mehr

              Kommentar 

              von Susanne Knaul 

              Ein Jahr immerhin regierte in Israel eine Koalition unter Beteiligung einer arabischen Partei. Dem Experiment stünde eine zweite Chance zu.  

              Benjamin Netanjahu
              • 21. 6. 2022, 08:44 Uhr

                Israels Regierungskoalition zerbricht

                Knesset soll sich auflösen

                Die für Oktober geplanten Neuwahlen wären die fünften innerhalb von dreieinhalb Jahren. Oppositionsführer Benjamin Netanjahu frohlockt schon.  Judith Poppe

                Naftali Bennett und Jair Lapid stehen nebeneinander an Redepulten
                • 7. 6. 2022, 16:58 Uhr

                  Israels Regierung vor dem Aus

                  Lackmustest nicht bestanden

                  Nach einer Abstimmungsniederlage steht Israels Regierung unter Premier Bennett unter Druck. Oppositionsführer Netanjahu läuft sich bereits warm.  Judith Poppe

                  Abgeordnete in der Knesset nach der Abstimmungsniederlage der Regierung
                  • 23. 5. 2022, 16:28 Uhr

                    Streit um den Tempelberg in Jerusalem

                    Wer darf wann beten?

                    Ein Gericht erlaubt drei jüdischen Männern, auf dem Tempelberg zu beten. Das heizt den Konflikt zwischen Pa­läs­ti­nen­se­r:in­nen und Israelis an.  Judith Poppe

                    Touristen vor der Al-Aqsa Muschee auf dem Tempelberg
                    • 11. 4. 2022, 18:06 Uhr

                      Israel-Palästina-Konflikt

                      Steigende Spannungen

                      Nach den Anschlägen eskaliert die Lage weiter. Palästinenser verwüsten das Josefsgrab, das israelische Militär tötet vier Pa­läs­ti­nen­se­r*in­nen.  Lisa Schneider

                      Ein vermummter Jugnedlicher trägt ein Benzinfass auf den Schultern
                      • 8. 4. 2022, 08:42 Uhr

                        Anschlag in Tel Aviv

                        Mutmaßlicher Attentäter erschossen

                        Israelische Sicherheitskräfte haben einen 28-jährigen Palästinser getötet. Er soll zuvor in Tel Aviv mindestens zwei Iraelis erschossen haben und war seitdem flüchtig.  

                        Männer in Warnwesten und mit Kippa suchen Gegenstände auf dem Boden.
                        • 30. 3. 2022, 16:58 Uhr

                          Israel-Palästina-Konflikt

                          Neue Welle der Gewalt droht

                          Drei Anschläge haben Israel erschüttert. Die Sorge vor einer Eskalation auf paläs­ti­nen­sischer als auch auf israelischer Seite wächst.  Judith Poppe

                          Zwei Männer mit schwarzen Hüten umarmen sich
                          • 30. 3. 2022, 10:02 Uhr

                            Erneuter Terrorakt in Israel

                            Sechs Tote bei Tel Aviv

                            Bei einem Anschlag im orthodox geprägten Bnei Brak starben fünf Opfer. Den aus dem Westjordanland stammende Angreifer liquidierte die Polizei.  

                            Auf einer blau-rot beleuchteten Straße liegt ein mit einer schwarzen Plane bedeckter Toter.
                            • 28. 3. 2022, 17:00 Uhr

                              Konflikt mit Palästina

                              Erneuter Anschlag in Israel

                              Zwei Menschen sterben beim zweiten Terrorakt der Woche in Israel. Die Angreifer waren wohl IS-Anhänger, militante Organisationen applaudieren.  Judith Poppe

                              Eine Gruppe Sanitäter transportiert einen der Toten auf einer Trage ab.
                              • 14. 3. 2022, 14:37 Uhr

                                Einbürgerung für Palästinenser untersagt

                                Kein Recht auf Gemeinsamkeit

                                Israels umstrittenes „Staatsangehörigkeitsgesetz“ verbietet den Familiennachzug von Pa­läs­ti­nen­se­r*in­nen. Zivilorganisationen protestieren.  Judith Poppe

                                Innenministerin Ayelet Shaked.
                                • 9. 2. 2022, 18:42 Uhr

                                  Baerbock im Nahen Osten

                                  Kleine Brötchen

                                  Kommentar 

                                  von Susanne Knaul 

                                  Bundesaußenministerin Annalena Baerbock will neuen Schwung in den Nahost-Friedensprozess bringen. Fürs Erste genügen kleine Schritte.  

                                  Portait von Annalena Baerbock
                                  • 29. 11. 2021, 08:38 Uhr

                                    Sicherheitsexperte über Atomdeal

                                    „Iran will nur Zeit gewinnen“

                                    Sicherheitsexperte Yossi Melman glaubt, dass der Iran nicht an einer Neuauflage des Atomabkommens interessiert ist. Dies könnte ein Wettrüsten auslösen.  

                                    Zwei Männer bei offiziellem Treffen mit Portraits und Fahne
                                    • 4. 11. 2021, 09:17 Uhr

                                      Parlament in Israel

                                      Haushalt steht, Regierung auch

                                      Eine Neuwahl ist vorerst abgewendet: Die diverse Acht-Parteien-Koalition hat sich trotz ideologischer Gräben auf einen Haushalt einigen können.  

                                      Naftali Bennett, Premierminister von Israel, sitzt neben Jair Lapid, Außenminister von Israel, bei einer Kabinettssitzung im Büro des Ministerpräsidenten
                                      • 25. 10. 2021, 08:21 Uhr

                                        Innerarabische Gewalt in Israel

                                        An Jaffas Promenade erschossen

                                        Am Samstag ist ein arabischer Israeli am hellichten Tag getötet worden. Armee und Inlandsgeheimdienst wollen gegen illegalen Waffenbesitz vorgehen.  Judith Poppe

                                        Menschemenge badet im Meer vor der Stadt Jaffa im Hintergrund.
                                        • 15. 10. 2021, 13:31 Uhr

                                          Siedlungsbau in Ostjerusalem

                                          Purer Zynismus

                                          Kommentar 

                                          von Judith Poppe 

                                          Die israelische Regierung ist im Begriff, erstmals neue Siedlungen in Jerusalem zu genehmigen. Die linken Parteien könnten das noch verhindern.  

                                          Ein Bagger steht vor einer Menschengruppe mit israelischen Flaggen
                                          • 9. 10. 2021, 09:59 Uhr

                                            Kontroverse um Israels Innenministerin

                                            Die rechte Femme fatale

                                            Kolumne Fernsicht 

                                            von Hagai Dagan 

                                            Israels Linke ist verängstigt und fasziniert von Innenministerin Ajelet Schaked. Der Gegenseite gilt sie als „Licht in der Dunkelheit“.  

                                            Die israelische Innenministerin Ayelet Shaked trägt ein rotes Kleid und roten Lippenstift
                                          • weitere >

                                          Naftali Bennett

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln