taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 108
Mitarbeiter aus Hamburger Jugendhilfeeinrichtungen beklagen „desaströse Zustände“. Unter anderem würden wieder mehr private Wachleute eingesetzt.
6.4.2021
Die FDP will den Schutz der „sexuellen Identität“ im Grundgesetz durchsetzen. Im Gegenzug sind sie zu einer Stärkung der Rechte von Kindern bereit.
1.2.2021
Das „JungePolitikstudio“ aus Marzahn-Hellerdorf will Kindern eine Stimme geben. Hoffentlich bleibt es nicht bei Symbolpolitik.
19.1.2021
Heinz Hilgers, Präsident des Kinderschutzbundes, kämpft seit langem für Kinderrechte im Grundgesetz. Die sollen nun kommen, aber er ist unzufrieden.
13.1.2021
Kinderrechte im Grundgesetz sind rechtlich unnötig. Alle Grundrechte im Grundgesetz gelten für Kinder genauso wie für Alte und 30-Jährige.
12.1.2021
Union und SPD haben sich auf die Betonung der Kinderrechte im Grundgesetz geeinigt. Die Zweidrittelmehrheit im Bundestag ist fraglich.
Kinder sind keine Menschen zweiter Klasse. Es darf deshalb keine generellen Betretungsverbote für Kinder in Krankenhäusern geben.
3.11.2020
Hamburg soll untersuchen, warum mehr Kinder in Obhut kommen und welche Alternativen es gibt, beantragt die Linke. SPD und Grüne sind dagegen.
27.10.2020
Ronald Prieß legte sich als Kind mit prügelnden Lehrern an, als Erwachsener setzte er sich beruflich für Kinder ein – zuletzt als Referent der Linken.
22.9.2020
Kinder in Quarantäne sollen isoliert werden, sonst würden sie in ein Heim eingewiesen werden, schreibt die Region Hannover. Nun rudert sie zurück.
20.8.2020
Die Initiative Niedersächsischer Ethikrat fordert, dass Kinder und Jugendliche in die Planung von Coronamaßnahmen einbezogen werden.
6.8.2020
Viele Kinder haben die Angewohnheit, sich wirklich selten zwei freie Hände für eine Tätigkeit zu gönnen. Sie haben einfach zu viel im Sinn und zu tun.
19.7.2020
Es erstaunt, wenn es von der Gewerkschaft der Lehrer nur Mahnungen und wenig Lösungsideen zur Öffnung der Grundschulen in Hamburg gibt.
19.6.2020
Hamburgs Grundschulen sollen nach den Ferien wieder öffnen, die weiterführenden Schulen wahrscheinlich auch. Die GEW nennt das „leichtfertig“.
Härtere Strafen gegen Kindesmissbrauch helfen nur bedingt. Wichtiger ist, dass Kinder angehört und beteiligt werden, wenn es um ihr Wohl geht.
16.6.2020
Die Justizministerin will Gesetze gegen Kindesmissbrauch verschärfen. Wer in sexueller Absicht berührt, soll mindestens ein Jahr ins Gefängnis.
11.6.2020
Ein Corona-Einreiseverbot trennt 73 Neugeborene von ihren Eltern. In der Ukraine wird über Leihmutterschaft nun neu diskutiert.
28.5.2020
Wer kein Zuhause hat, kann beim Lockdown nicht zu Hause bleiben. Eine Petition fordert, Hotels für Straßenkinder zu öffnen.
3.5.2020
Unsere Autorin kann nicht verstehen, warum die Deutschen sich für kinderfeindlich halten. Als US-Amerikanerin weiß sie, wie sich das wirklich anfühlt.
22.2.2020
Die Bundesregierung will Kinderrechte im Grundgesetz verankern. Rechtsprofessorin Friederike Wapler hält das für eine eher ärgerliche Idee.
27.1.2020