taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 96
Weil unser Geruchssinn verkümmert ist, trainieren wir Leichenspürhunde. Aber auch Bienen und Schimpansen haben eine feine Nase.
4.11.2017
In drei Viertel der Honigproben weltweit haben Forscher Nervengifte gefunden. Für Menschen sind die Mengen nicht bedrohlich – aber für Bienen.
9.10.2017
Frankreichs neuer Landwirtschaftsminister will verbotene Insektizide weiter zulassen. Umweltminister Hulot droht mit Rücktritt.
28.6.2017
Neues aus Neuseeland: Wegen eines wertvollen Rohstoffs herrscht Zwist unter den bislang friedlichen Bienenzüchtern Aotearoas.
18.5.2017
Von immer mehr Hobby-Imker*innen profitieren in der Hauptstadt vor allem Honigbienen. Nun soll ein Modellprojekt auch wilden Arten helfen.
15.5.2017
Bienen schützen wollen, aber über teuren Honig klagen: Die Grünen müssen jetzt so unentschieden bleiben wie ihre WählerInnen.
11.5.2017
Pelzig, fleißig und süß: Bienen sind Sympathieträger. Das wollen sich die Grünen jetzt zunutze machen. Doch gibt es den Maja-Effekt tatsächlich?
Imker melden nach dem Winter Verluste von bis zu 50 Prozent – drei- bis fünfmal so viel wie normal. Was Umweltschützer jetzt fordern.
27.4.2017
Jean-Claude Juncker findet Pestizid-Verbote unwichtig – die EU habe „Größeres“ zu tun. Dabei sind Artenschutz und der Erhalt von Biodervisität ein Megathema.
26.3.2017
Die EU-Kommission will drei Pestizide im Freiland verbieten, weil sie gefährdeten Bienenvölkern schaden würden. Jetzt ist die Industrie sauer.
Imker nennen die Biene mitunter das wichtigste Nutztier der Menschen. In Brandenburg hat der Winter verheerende Schäden angerichtet.
12.3.2017
Laut WWF schützt der Öko-Landbau die Vielfalt von Ackerpflanzen – was wiederum Insekten freut. Der Industrieverband Agrar widerspricht.
21.2.2017
Der Mensch vermehrt sich, die Natur stirbt. Die UNO will erreichen, dass im Jahr 2020 17 Prozent der Landmasse der Erde unter Schutz stehen.
5.12.2016
Spätsommer ist Wespenzeit. Doch anders als die Biene hat sie einen schlechten Ruf. Dabei profitieren wir auf vielfältige Art und Weise von ihr.
17.9.2016
Insektenhotels in Eigenhausoptik boomen. Doch die wenigen funktionierenden locken Arten an, die eigentlich gar nicht bedroht sind
24.7.2016
Ihre Biomassse ist in den letzten Jahren dramatisch geschrumpft, viele Arten sind verschwunden: Was können wir gegen das Insektensterben tun?
22.7.2016
In der Hansestadt werden in den nächsten drei Jahren Wildbienen gezählt. Das Wildbienen-Monitoring soll Grundlage für eine erste Rote Liste werden.
6.6.2016
Der hohe Energieverbrauch limitiert die Flugzeit von Drohnen. Forscher haben nun eine Technik entwickelt, mit der die Flugroboter Pause machen können.
20.5.2016
Ein kleiner Band versammelt ein bisher verborgenes Talent Wilhelm Buschs: In „Umsäuselt von sumsenden Bienen“ schreibt er über die Imkerei.
20.4.2016
Mehrere Baumärkte wollen den Pestizidwirkstoff aus den Regalen schmeißen. Genau wie Substanzen, die Bienen schaden sollen.
22.9.2015