• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 6. 2022

      Nach Kontamination mit Glyphosat

      Schadenersatz für Imker

      Eine Agrarfirma verspritzte das Umweltgift in Brandenburg neben Bienenstöcken. Weil dadurch der Honig verunreinigt wurde, muss sie nun zahlen.  Christian Rath

      eine Biene sitzt auf einer Löwenzahnblüte
      • 8. 6. 2022

        Berliner Szenen

        Die Sache mit der Wespe

        Kolumne Berliner Szenen 

        von Michael Brake 

        Unser Autor hatte nie Probleme mit Wespen. Bis ihm eine in die Zunge sticht und er auf der Notaufnahme landet. Immerhin hat er nun eine gute Gschicht.  

        Portrait
        • 30. 5. 2022

          Der Hausbesuch

          Respekt für die schlichten Dinge

          Sie backen ihr eigenes Brot, halten Bienenstöcke, schätzen altes Handwerk: Ellen Gernun und Martin Lohmann lieben sich – und alles, was uneitel ist.  Tigran Petrosyan

          Eine Frau und ein Mann im Garten
          • 10. 12. 2021

            Überwintern von Insekten

            Das große Zittern

            Die einen spinnen sich ein, andere zittern sich heiß: Schmetterlinge, Bienen und Ameisen haben Strategien, um die Kälte zu überleben.  Hanna Gersmann, Andrew Müller

            Ein Zitronenfalter hängt im Winter an einem Ast
            • 31. 10. 2021

              Pestizide für die Zuckerproduktion

              Rübenbauern wollen „Bienenkiller“

              Ein Zuckerverband beantragt, das Pestizid Thiamethoxam benutzen zu dürfen. Dabei hat die EU es wegen seiner Risiken für Bienen im Freiland verboten.  Jost Maurin

              Lutbild eines Rübenroders.
              • 3. 10. 2021

                Naturdokus im Kino

                Dem Insekt ins Auge blicken

                „Der wilde Wald“ von Lisa Eder und „Das Tagebuch einer Biene“ von Dennis Wells nähern sich der Natur von ganz verschiedenen Seiten.  Katharina Granzin

                Nahaufnahme einer Biene frontal von vorne, gelb-braune Farbtöne
                • 30. 9. 2021

                  Ökologisches Imkern

                  Luxusbienen in Berlin

                  Der Verein Stadtbienen bringt BerlinerInnen das Imkern bei und will mehr Bienen auswildern. Der NABU fordert stattdessen Schutz der Wildbienen.  Maryam Preußer

                  junge Frau mit orangenem T-Shirt hält Bienenrahmen mit Honigwaben.
                  • 5. 8. 2021

                    Bienensterben durch Pestizidcocktails

                    Mix ist keine gute Idee

                    Eine US-Studie bestätigt: Pestizide in Kombination sind für Bienen viel schädlicher als ein Mittel allein. Umweltverbände überrascht das wenig.  Kathrin Becker

                    Eine Biene an einer gelben Blüte streift mit zwei Beinen ihren Rüssel ab
                    • 4. 8. 2021

                      Bienen in Berlin

                      Luftkampf um den Nektar

                      Von Berlins Wildbienen, denen Millionen Honigbienen in der Stadt den Platz streitig machen, und noch vielen anderen Bienensorgen.  Helmut Höge

                      Honigbienen im Flug
                      • 8. 7. 2021

                        Neue Tierart durch Klimawandel

                        Sich mal wie eine Blüte fühlen

                        Blau-schwarzes Etwas von bis zu drei Zentimetern: Die Holzbiene hat Berlin erobert und breitet sich von da in den Osten und Norden Deutschlands aus.  Andreas Hergeth

                        Eine rund drei Zentimeter große blaus-schwarze Holzbiene fliegt auf Blüten eines Salbeis zu
                        • 14. 6. 2021

                          Neue Leiterin des Bieneninstituts Celle

                          Die Fokussierte

                          Kirsten Traynor hat sich ihr halbes Leben mit allem beschäftigt, was das Berufsfeld Biene zu bieten hat. Jetzt kommt die New Yorkerin nach Celle.  Lotta Drügemöller

                          Kirsten Traynor steht vor einem Busch.
                          • 20. 5. 2021

                            Zum Weltbienentag

                            Bienen als Coronatest

                            Per Geruch können Bienen wohl Menschen erkennen, die mit Coronaviren infiziert sind. Wis­sen­schaft­le­r:in­nen und ein Start-up wollen das nutzbar machen.  Andrew Müller

                            eine Biene auf einer Blume
                            • 21. 3. 2021

                              Insektizid-Einsatz per Notfallzulassung

                              34.000 Hektar Todeszone für Bienen

                              Die Aussaat von Zuckerrüben in Niedersachsen beginnt. Dank Notfallzulassung darf die Nordzucker AG dabei längst verbotene Insektizide nutzen.  André Zuschlag

                              Zuckerrübenhaufen vor einem Mähdrescher
                              • 23. 8. 2020

                                Eine Begegnung unterwegs

                                Der Herr der Bienen

                                Kolumne Navigationshilfe​ 

                                von Alina Schwermer 

                                Um beim Reisen Türen zu öffnen, in Kontakt zu kommen und mehr zu erfahren sollte man einfach Fragen stellen. Zum Beispiel einem Imker.  

                                Mann mit Bienenwabe
                                • 14. 8. 2020

                                  Bienen in Indien unter Stress

                                  Feinstaub macht Honigbienen krank

                                  Luftverschmutzung in Indiens Städten schadet nicht nur Menschen, sondern auch Insekten. Das haben BiologInnen herausgefunden.  Natalie Mayroth

                                  Riesenhonigbienen
                                  • 9. 6. 2020

                                    Drohnenlarven als Nahrungsmittel

                                    Echter Bienenstich

                                    Männliche Bienen werden oft noch vor dem Schlüpfen aus dem Bienenstock geschnitten und einfach weggeworfen. Dabei sind sie doch so schmackhaft!  Andrew Müller

                                    Eine puschelig aussehende Biene guckt aus einer Wabe heraus, alle weiteren Waben um sie herum sind noch verschlossen
                                    • 15. 1. 2020

                                      Protest vorm Agrarministerium

                                      Glyphosat-Honig: Süß und giftig

                                      Zum Auftakt der grünen Woche demonstrieren ImkerInnen gegen Pestizide. Der Anlass: Honig eines Betriebs aus Brandenburg ist vergiftet.  Laura Binder

                                      Honig tropt von den Stufen des Agrarministeriums, mehrere weiße Eimer mit vergiftetem Honig stehen daneben
                                      • 16. 10. 2019

                                        „Rettet die Bienen“ in Baden-Württemberg

                                        Kretschmann stoppt Volksbegehren

                                        Vorbild CSU: Die baden-württembergische Landesregierung räumt mit einem eigenen Gesetz ein Volksbegehren zum Schutz der Insekten ab.  Benno Stieber

                                        Zwei Bienen sitzen auf einer Honigwabe. Die eine Biene ist fokussiert und klar erkennbar, die andere unscharf.
                                        • 24. 9. 2019

                                          Norbert Scheuers Roman „Winterbienen“

                                          Summende Rettung

                                          Mit „Winterbienen“ setzt Scheuer seine Eifel-Chronik fort. Ein Erinnerungsroman über die Schlussphase des Zweiten Weltkriegs in der deutschen Provinz.  Carsten Otte

                                          Eine Biene sitzt auf einem blau lakierten Holzbrett
                                          • 19. 8. 2019

                                            Drogenfahndung mit Bienen

                                            Bienen als Bullen

                                            Bienen haben einen guten Geruchssinn. Das will sich die Polizei zunutze machen. Fragen des Tierwohls scheinen dabei eher nachrangig zu sein.  Helmut Höge, Daniél Kretschmar

                                            Eine Biene saugt den Nektar aus einer lila Blume
                                          • weitere >

                                          Bienen

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln