taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 565
Russland entwickelt einen Impfstoff nach weniger als zwei Monaten Erprobung. Was steckt dahinter? Fragen und Antworten zu „Sputnik V“.
15.8.2020
Am Corona-Hotspot Kupferzell bildeten 8 Prozent der erwachsenen Bevölkerung Abwehrstoffe gegen das Virus. Für eine Herdenimmunität sind mehr nötig.
14.8.2020
Aus Angst vor Corona-Ansteckung gingen viele Patienten im Frühjahr nicht ins Krankenhaus. Für Kliniken bedeutet das schwere finanzielle Einbußen.
12.8.2020
In Deutschland werden zu Beginn der Grippesaison mehr Impfdosen gegen Influenza bereitstehen als jemals zuvor – wegen der Coronapandemie.
4.8.2020
War es angemessen, die Reisefreiheit drei Monate lang drastisch einzuschränken? Die Bundesregierung hat wohl nie versucht, das herauszufinden.
3.8.2020
Bislang kam Deutschland relativ gut durch die Pandemie, doch jetzt gibt es wieder mehr Corona-Infektionen. Sind wir für eine zweite Welle gerüstet?
31.7.2020
Woher kommt das neuartige Coronavirus? Bislang gibt es nur Hypothesen zum Ursprung der Pandemie. Das soll sich nun ändern – was aber dauern könnte.
8.7.2020
Die Landwirtschaft hat Einfluss darauf, wie sich Erreger ausbreiten. Das zeigt sich bei einer neuartigen Schweinegrippe in China, sagt Timm Harder.
5.7.2020
Die erste Coronawelle ging eher von Party-Deutschen aus. Nun sind Menschen in prekären Verhältnissen betroffen.
26.6.2020
Im Kreis Gütersloh, Sitz der Tönnies-Fleischfabrik, gelten wieder Beschränkungen. Berlin erlaubt trotz hoher Corona-Zahlen beliebige Kontakte.
23.6.2020
Unzufrieden mit Schule in Corona-Zeiten? Eltern sollen vor Ort für die Rechte ihrer Kinder kämpfen, empfiehlt Bildungsministerin Anja Karliczek, CDU.
Mit einem Gesetzentwurf zur Sterbehilfe wollen Wissenschaftler die Rolle von Medizinern stärken
In einem Gesetzentwurf zur Sterbehilfe plädieren Wissenschaftler dafür, die Rolle von Medizinern zu stärken. Initiativen von Politikern fehlen bisher.
22.6.2020
Eine Anfrage der Linkspartei macht klar: Drei Monate nach dem Lockdown weiß die Bundesregierung wenig zur Wirkung ihrer Corona-Verordnungen.
18.6.2020
Eine britische Studie zeigt: Ein Entzündungshemmer senkt die Sterblichkeit bei Patienten, die künstlich beatmet werden müssen.
17.6.2020
An 144 Menschen in Deutschland will das Unternehmen CureVac sein Präparat nun erproben. Im Herbst sollen erste Ergebnisse vorliegen.
Eine Studie aus Baden-Württemberg zeigt: Kinder erkranken nicht nur seltener am Virus. Sie stecken sich auch weniger häufig an als Erwachsene.
16.6.2020
Kinder sind die Hauptleidtragenden der Coronapandemie, sagen Fachleute der Gesundheitsministerien. Es drohten Lerndefizite und häusliche Gewalt.
8.6.2020
Corona war sicher nicht die letzte Pandemie. Die Krise hat aber Defizite im Bildungsbereich aufgezeigt, die Deutschland schnellstens beheben muss.
Die Gesundheitsministerien sind für die baldige Rückkehr von Kitas und Schulen zum Normalbetrieb. Grund sind die niedrigen Ansteckungsraten.
7.6.2020