Wir machen eine Zeitung, die ihren LeserInnen gehört.
Wir verkaufen unsere Abos mit drei frei wählbaren Preisen.
Wir haben ein Freiwilligen-Abo fürs Internet, weil nur so taz.de kostenlos bleiben kann.
Wir sind eine Genossenschaft, die das Fundament unserer Unabhängigkeit bildet.
Wir leisten uns eine Stiftung, die journalistischen Nachwuchs fördert.
Unsere Ziele wachsen mit denen, die sie teilen. Wir vertrauen in allem der solidarischen Methode. Das ist der rote Faden. Knüpfen Sie daran an.
Über 15.000 Mitglieder sichern die publizistische und ökonomische Unabhängigkeit der taz.
Ein Drittel unserer AbonnentInnen zahlt freiwillig einen höheren Preis, damit andere sich die taz leisten können.
Im Jahr 2008 wurde die taz Panter Stiftung gegründet. Erfahren Sie mehr über ihre Projekte.
Schließen Sie ein taz.zahl ich-Abo ab, damit taz.de für alle kostenlos bleiben kann.
Friedrichstr. 21
10969 Berlin
Telefon: 030 - 25 902 -0
Nutzen Sie unser Kontaktformular
Hier erreichen Sie uns anonym und verschlüsselt: das Informanten-Postfach des taz-Rechercheressorts.
Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter für alle taz-News. Eine Vorschau auf die Themen der Zeitung gibt's im täglichen Newsletter.
Entdecken Sie fair gehandelte Bioprodukte im taz Shop. Oft in Kooperation mit internationalen Hilfsprojekten oder Behindertenwerkstätten.
Aktuelle Artikel, Reportagen und Informationen aus dem Verlag finden Sie auch auf unserer Facebookseite.
Die Redaktion zwitschert alle Nachrichten aus der taz und der Welt auch unter @tazgezwitscher.