• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Info

  • taz
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • kommune
  • Stellen
  • Presse
  • Service
  • Abo der Woche: 10 Wochen taz + taz-Reiseführer

    Deutschland für Eigensinnige

    Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige“.  

    22 EUR
    Das Abo endet automatisch
    lesen+reisen
  • Produkt der Woche: taz-Rucksack

    Unterwegs mit Panter

    Der taz-Rucksack von Vaude ist umweltfreundlich und fair hergestellt, gepolstert, robust und regenfest. Inkl. Notebookfach.  

    90 EUR
    Schwarz oder Rot Volumen: 15 Liter Gewicht: 730 Gramm
    einpacken
  • Die aktuelle taz FUTURZWEI

    Landlust

    Land ist weder der romantisierende Sehnsuchtstraum von gestressten Städtern, noch der Ort, wo nur noch Nazis marodieren. Land ist da, wo mit der Pandemie plötzlich Zukunftsräume gedacht werden können. Wir zeigen sie.  

    Lesen
  • Jetzt in der Verlosung

    Freikarten für 20 Jahre „laborgras“

    Die taz verlost 2x2 Freikarten für den Auftakt des 20-jährigen Jubiläums von Studio laborgras: „Er...Sie...und andere Geschichten“.  

  • Jetzt in der Verlosung

    Freikarten zum CircusDanceFestival

    Die taz verlost 2x2 Freikarten für zwei Performances, die im Rahmen des CircusDanceFestivals am 03. Juni in Köln am Rheinufer stattfinden.  

  • Jetzt in der Verlosung

    Freikarten für „Viel Lärm um nichts“

    Die taz verlost 2x2 Freikarten zum Stück „Viel Lärm um nichts“ der Shakespeare Company Berlin.  

  • Neuer Atlas der Globalisierung

    Die Atlasmacher

    Am 25. Oktober erscheint der neue Atlas der Globalisierung „Ungleiche Welt“. Über die Macher und den Entstehungsprozess berichten wir schon jetzt.  

  • Jetzt in der Verlosung

    Kurzfilm Festival Hamburg

    Die taz verlost 5x2 Freikarten für das 38. Kurzfilmfestival Hamburg am 31. Mai bis 6. Juni 2022. Dieses Jahr unter dem Motto: „Echoes From the Near Future“.  

  • Neues taz-Projekt „Klimaland“ startet

    Orte im Wandel?

    Mit dem Projekt „taz Klimaland“ reisen wir durch Deutschland und untersuchen, wie die Energiewende in der Realität gelingt – oder auch nicht.  

    Distanzaufnahme: Aus den Kühltürmen des Kraftwerks Jänschwalde strömt Wasserdampf, davor dreht sich ein Windrad
  • Die Geschäftsführer:innen-Analyse

    Der lange Weg nach Morgen

    Mit unseren taz-Produkten bewegen wir uns zielstrebig weiter auf dem Weg zur Unabhängigkeit vom täglichen Zeitungsdruck. Doch es bleibt anstrengend – für alle Beteiligten.  

  • Aufruf zur internationalen Solidarität

    Journalismus mit Haltung

    Zum 30. Geburtstag unterstützt die taz Genossenschaft fünf internationale Medienprojekte.  

  • Sonderseiten zu Landtagswahlen

    Mehr als Küste und Ruhrgebiet

    Zu den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen berichtet die taz über beide Länder.  

    Abgeordnete im Kieler Plenarsaal
  • Das war das taz lab 2022

    Rauchen mit Karl

    Die taz feierte einen bewegten Kongress mit Lauterbach, Habeck, Strack-Zimmermann, Klingbeil und Co.  

  • Personenführung #181: Uli Küsters

    43 Jahre taz

  • Serverausfall legt taz lahm

    Am Mittwoch keine taz

  • Erstmals seit 1979 ein Tag ohne taz

    „Wie Ferrari oder VW-Golf“

  • Personenführung #180: Miso

    Die (Schuh-) Kartonfetischistin

  • taz-Soli-Abos mit Spendenanteil

    Solidarität macht alle stark

  • Die taz-Geschäftsführung sucht eine:n

    Anzeigenchef:in für die taz

  • Neues Editionsheft von LMd

    Liberté, Égalité, Fragilité?

  • Alle taz Talks zum Krieg gegen die Ukraine

    Über das Unvorstellbare sprechen

  • taz Panter Preis: Jetzt bewerben!

    Klima für Gerechtigkeit

  • Hilfe für die Menschen in der Ukraine

    Spenden und Support

  • taz publiziert Kriegstagebuch

    Tagebuch „Krieg und Frieden“

  • Soli-Abo für die Ukraine

    Solidarität ist nicht zu stoppen

  • taz zahl ich: 33.333 Unterstützer:innen

    Zeitreise durch die Schnapszahlen

  • Entwicklung im Februar 2022

    33.333 Unterstützende

  • Die taz und der Krieg in der Ukraine

    Über das Grauen berichten

  • Litprom-Bestenliste #54

    Der Weltempfänger

  • Ge­schäfts­füh­re­r*in­nen­ana­ly­se

    Wir zählen auf Sie, solidarisch

  • Afrika Magazin der taz Panter Stiftung

    Transkontinentaler Austausch

  • taz-Soli-Abo: Spende für Evakuierungen

    Ein Zeichen echter Solidarität

  • taz lab 22 – Von der Klima- zur Klassenfrage

    Auch die im Dunklen

  • Andreas Bull geht in den Ruhestand

    Die ultimative Bull-Analyse

  • taz-Kongress 2022 – „Klima und Klasse“

    Spaltung? Nicht mit uns!

  • taz im Netz und in der App

    Raus aus der Pandemie

  • taz-Geschäftsführung zum Jahreswechsel

    Schlagkraft und Bedeutung

In Zahlen – Wie geht es der taz? Die Bull-Analyse gibt Antwort

  • RSS
  • Liedtke-Analyse zu „taz zahl ich“

    Kurz vor den 30.000

    In Kürze erreichen wir das nächste Etappenziel bei taz zahl ich, unserem freiwilligen, solidarischen Bezahlmodell.  

  • Bull-Analyse

    Besser als der Markt

    Es gibt starke Rückgänge beim Verkauf gedruckter Tageszeitungen. Die taz aber ist gut gerüstet für die Zukunft.  

  • Die Bull-Analyse

    Auf dem richtigen Weg

    Die Nutzungsgewohnheiten der taz-Lesenden ändern sich wie überall in der Branche. Die taz bleibt gefragt.  

  • Die Bull-Analyse

    Publizistisch und politisch relevant

    Schlaglicht auf eine sehr erfreuliche Entwicklung von taz.de: Immer mehr Menschen nutzen die taz im Netz.  

  • Die Bull-Analyse

    Unsere taz ist den Preis wert

    Die Auflagen der gedruckten Tageszeitungen sinken. Was bedeutet das für uns – insbesondere logistisch?  

  • Die Bull-Analyse

    Corona stopft das Sommerloch

    Diesen Sommer beauftragen uns viel weniger Lesende mit der Pausierung ihres Abos, Corona sei dank.  

  • Die Bull-Analyse

    Vielfalt als Schlüssel zum Erfolg

    Je diverser das Geschäftsmodell der taz wurde, desto erfolgsversprechender. Besonders bei den Abos.  

  • Die Bull-Analyse

    Die taz ist es wert

    Was kostet eigentlich eine taz? Solange sich die Kosten decken, lohnt sich auch der Verkauf im Einzelhandel.  

  • Die Bull-Analyse

    Fantastische Solidarität

    Seit 27 Jahren zahlen taz-Abonnent:innen freiwillig mehr als nötig, dank solidarischem Preismodell.  

  • Die Bull-Analyse

    Lieber taz digital als gar keine taz

    Noch kann die gedruckte taz überall im Land zugestellt werden, doch das wird nicht mehr lange der Fall sein.  

  • Die Bull-Analyse

    Sie entscheiden über unsere Zukunft

    Die Abozahlen zeigen: der Wandel der Medienlandschaft ist unaufhaltsam. Die taz muss digitaler werden.  

  • Die Bull-Analyse

    Journalismus im Netz? Läuft.

    Am Anzeigenmarkt gelten Visits auf Homepages als Währung. Für die taz ist das ökonomisch durchaus von Bedeutung.  

  • Die Bull-Analyse

    Schnell bestellt, mehr taz fürs Geld

    Um neue Kunden für die taz zu begeistern, bieten wir verschiedene Testabos an, die preislich besonders attraktiv sind.  

  • Die Bull-Analyse

    Was wird aus dem Zeitungsabo?

    Unsere gedruckte Zeitung hat immer weniger Nachfrage, digitale Angebote stoßen dafür auf Interesse.  

taz  Info

taz  Info – alles was wichtig ist im linken Medienhaus an der Berliner Friedrichstraße.

 

 

So erreichen Sie uns

• Kontakt per Mail:

Unser Kontaktformular kennt alle Ansprechpartner:innen für Sie.

• Postadresse:

taz, die Tageszeitung, Friedrichstr. 21, 10969 Berlin

• Kontakt für Informant:innen:

Sie erreichen das Recherche-Team der taz anonym und verschlüsselt über das

Informanten-Postfach.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter für alle taz-News. Eine Vorschau auf die Themen der Zeitung gibt's im täglichen Newsletter.

Werden Sie Miteigentümer der taz

Für Sie ist politische Rendite wichtiger als Steuervorteile und finanzieller Gewinn? Werden Sie Mitglied der taz Genossenschaft.

Die taz bei Instagram

Die taz kann auch schön! Bilder und Nachrichten aus dem taz-Alltag und der Welt finden Sie auf Instagram.

Die taz bei YouTube

Bewegtbild von der taz, Videos von der Buchmesse oder dem taz Lab finden Sie in unserem YouTube-Kanal.

Die taz bei Twitter

Die Redaktion zwitschert alle Nachrichten aus der taz und der Welt auch unter @tazgezwitscher.

Die taz bei Facebook

Aktuelle Artikel, Reportagen und Informationen aus dem Verlag finden Sie auch auf unserer Facebookseite.

  • Abo der Woche: 10 Wochen taz plus taz-Reiseführer

    Deutschland für Eigensinnige

    Lesen Sie 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich jeden Samstag die taz am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige” mit ungewöhnlichen und nachhaltigen Reisetipps fürs Inland. Das Abo endet automatisch. Hier entlang  

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln