• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Info

  • taz
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • kommune
  • Stellen
  • Presse
  • Service
  • 10 Wochen taz + Prämie

    Das Fußballsommer-Abo

    Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.  

    25 EUR
    Inklusive einer Prämie Ihrer Wahl: Trinkflasche von FLSK oder Alina Schwermer: "Futopia"
    Nichts verpassen
  • Produkt der Woche: KleePura Bio-Dünger

    Bio fängt im Boden an

    Aus Bio-Klee werden diese duftenden Pellets hergestellt, die Ihre Pflanzen auf natürliche und ökologische Weise düngen.  

    6,95 EUR
    Naturland-zertifiziert preisgekrönt Inhalt: 0,75 kg
    Hier entlang
  • Zum Vorzugspreis

    Atlas der Globalisierung

    Abonnent:innen und Genoss:innen erhalten den neuen Atlas der Globalisierung zum Vorzugspreis für 17,50 Euro  

    Jetzt vorbestellen
  • Jetzt in der Verlosung

    Freikarten für das PUCH Open Air

    Die taz verlost 3x2 Freikarten für das PUCH Open Air am 16. Juli 2022 in der Nähe von München.  

  • Jetzt in der Verlosung

    Freikarten: Freiluftkino Frankfurt

    Die taz verlost 2x2 Freikarten für vier verschiedene Filmvorführungen im Freiluftkino im Alten Polizeipräsidium Frankfurt.  

  • Jetzt in der Verlosung

    Freikarten für das HKW in Berlin

    Die taz verlost 2x2 Freikarten zu „No Master Territories – Feminist Worldmaking and the Moving Image“ im Haus der Kulturen der Welt in Berlin.  

  • Personenführung #183: Alina Schwermer

    Die Fußball-Utopistin

    Die studierte Journalistin arbeitet in einem umgebauten Wohnmobil, so kann unsere Kollegin das Reisen mit der Sportberichterstattung verbinden.  

  • Übernahme durch Genoss:innen

    Schon wieder Putsch in der taz!

    Am 02. Juli 2022 erscheint zum zweiten Mal eine taz gemacht von einer Redaktion aus Genoss:innen der taz.  

  • Die Geschäftsführer:innen-Analyse

    Gegen das Sommerloch

    Die Auflage der täglich gedruckten taz nimmt stetig ab, vor allem während der Urlaubszeit. Digital halten wir Sie dagegen überall auf dem Laufenden.  

  • Personenführung #182: Thomas Purps

    Ein backender Controller

    Prima backen kann er und auch mit Zahlen jonglieren, sie interpretieren und eingängig präsentieren. Unser Buchhalter feierte kürzlich 60. Geburtstag.  

  • Finanzamt fordert Nachzahlung

    Digitaler Mehrwert

    Klingt trocken, ist aber hochpolitisch: Das Finanzamt fordert eine saftige Nachzahlung der Mehrwertsteuer für E-Paper-Ausgaben. Warum?  

  • taz zu Gast in Schwarze Pumpe

    Lausitz – unsere Perspektive(n)

    taz Klimaland Talk in Schwarze Pumpe, Lausitz. Regionale Expert:innen diskutieren die (Klima-)Zukunft ihrer Heimat.  

  • Kontext:Wochenzeitung feiert 11-Jähriges

    Elf Jahre Wirkungsjournalismus

    Unabhängige Bürgermedien mit regionaler Ausrichtung bleiben als demokratisches Korrektiv relevant.  

  • Litprom-Bestenliste #55

    Der Weltempfänger

    Literatur aus Asien, Afrika und Lateinamerika mit dem Weltempfänger
  • Digitalisierung für alle

    Printlos, einfach so!

  • Neuer Atlas der Globalisierung

    Die Atlasmacher

  • Neues taz-Projekt „Klimaland“ startet

    Orte im Wandel?

  • Die Geschäftsführer:innen-Analyse

    Der lange Weg nach Morgen

  • Aufruf zur internationalen Solidarität

    Journalismus mit Haltung

  • Sonderseiten zu Landtagswahlen

    Mehr als Küste und Ruhrgebiet

  • Das war das taz lab 2022

    Rauchen mit Karl

  • Personenführung #181: Uli Küsters

    43 Jahre taz

  • Serverausfall legt taz lahm

    Am Mittwoch keine taz

  • Erstmals seit 1979 ein Tag ohne taz

    „Wie Ferrari oder VW-Golf“

  • Personenführung #180: Miso

    Die (Schuh-) Kartonfetischistin

  • taz-Soli-Abos mit Spendenanteil

    Solidarität macht alle stark

  • Die taz-Geschäftsführung sucht eine:n

    Anzeigenchef:in für die taz

  • Neues Editionsheft von LMd

    Liberté, Égalité, Fragilité?

  • Alle taz Talks zum Krieg gegen die Ukraine

    Über das Unvorstellbare sprechen

  • taz Panter Preis: Jetzt bewerben!

    Klima für Gerechtigkeit

  • Hilfe für die Menschen in der Ukraine

    Spenden und Support

  • taz publiziert Kriegstagebuch

    Tagebuch „Krieg und Frieden“

  • Soli-Abo für die Ukraine

    Solidarität ist nicht zu stoppen

  • taz zahl ich: 33.333 Unterstützer:innen

    Zeitreise durch die Schnapszahlen

  • Entwicklung im Februar 2022

    33.333 Unterstützende

  • Die taz und der Krieg in der Ukraine

    Über das Grauen berichten

  • Litprom-Bestenliste #55

    Der Weltempfänger

In Zahlen – Wie geht es der taz? Die Bull-Analyse gibt Antwort

  • RSS
  • Liedtke-Analyse zu „taz zahl ich“

    Kurz vor den 30.000

    In Kürze erreichen wir das nächste Etappenziel bei taz zahl ich, unserem freiwilligen, solidarischen Bezahlmodell.  

  • Bull-Analyse

    Besser als der Markt

    Es gibt starke Rückgänge beim Verkauf gedruckter Tageszeitungen. Die taz aber ist gut gerüstet für die Zukunft.  

  • Die Bull-Analyse

    Auf dem richtigen Weg

    Die Nutzungsgewohnheiten der taz-Lesenden ändern sich wie überall in der Branche. Die taz bleibt gefragt.  

  • Die Bull-Analyse

    Publizistisch und politisch relevant

    Schlaglicht auf eine sehr erfreuliche Entwicklung von taz.de: Immer mehr Menschen nutzen die taz im Netz.  

  • Die Bull-Analyse

    Unsere taz ist den Preis wert

    Die Auflagen der gedruckten Tageszeitungen sinken. Was bedeutet das für uns – insbesondere logistisch?  

  • Die Bull-Analyse

    Corona stopft das Sommerloch

    Diesen Sommer beauftragen uns viel weniger Lesende mit der Pausierung ihres Abos, Corona sei dank.  

  • Die Bull-Analyse

    Vielfalt als Schlüssel zum Erfolg

    Je diverser das Geschäftsmodell der taz wurde, desto erfolgsversprechender. Besonders bei den Abos.  

  • Die Bull-Analyse

    Die taz ist es wert

    Was kostet eigentlich eine taz? Solange sich die Kosten decken, lohnt sich auch der Verkauf im Einzelhandel.  

  • Die Bull-Analyse

    Fantastische Solidarität

    Seit 27 Jahren zahlen taz-Abonnent:innen freiwillig mehr als nötig, dank solidarischem Preismodell.  

  • Die Bull-Analyse

    Lieber taz digital als gar keine taz

    Noch kann die gedruckte taz überall im Land zugestellt werden, doch das wird nicht mehr lange der Fall sein.  

  • Die Bull-Analyse

    Sie entscheiden über unsere Zukunft

    Die Abozahlen zeigen: der Wandel der Medienlandschaft ist unaufhaltsam. Die taz muss digitaler werden.  

  • Die Bull-Analyse

    Journalismus im Netz? Läuft.

    Am Anzeigenmarkt gelten Visits auf Homepages als Währung. Für die taz ist das ökonomisch durchaus von Bedeutung.  

  • Die Bull-Analyse

    Schnell bestellt, mehr taz fürs Geld

    Um neue Kunden für die taz zu begeistern, bieten wir verschiedene Testabos an, die preislich besonders attraktiv sind.  

  • Die Bull-Analyse

    Was wird aus dem Zeitungsabo?

    Unsere gedruckte Zeitung hat immer weniger Nachfrage, digitale Angebote stoßen dafür auf Interesse.  

taz  Info

taz  Info – alles was wichtig ist im linken Medienhaus an der Berliner Friedrichstraße.

 

 

So erreichen Sie uns

• Kontakt per Mail:

Unser Kontaktformular kennt alle Ansprechpartner:innen für Sie.

• Postadresse:

taz, die Tageszeitung, Friedrichstr. 21, 10969 Berlin

• Kontakt für Informant:innen:

Sie erreichen das Recherche-Team der taz anonym und verschlüsselt über das

Informanten-Postfach.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter für alle taz-News. Eine Vorschau auf die Themen der Zeitung gibt's im täglichen Newsletter.

Werden Sie Miteigentümer der taz

Für Sie ist politische Rendite wichtiger als Steuervorteile und finanzieller Gewinn? Werden Sie Mitglied der taz Genossenschaft.

Die taz bei Instagram

Die taz kann auch schön! Bilder und Nachrichten aus dem taz-Alltag und der Welt finden Sie auf Instagram.

Die taz bei YouTube

Bewegtbild von der taz, Videos von der Buchmesse oder dem taz Lab finden Sie in unserem YouTube-Kanal.

Die taz bei Twitter

Die Redaktion zwitschert alle Nachrichten aus der taz und der Welt auch unter @tazgezwitscher.

  • Produkt der Woche: KleePura Bio-Dünger

    Pralles Grün, gesunde Pflanzen

    Glücklich ist, wer einen Garten oder eine begrünte Terrasse hat. Im Sommer für Mensch und Insekt eine schöne Oase. Wer seinen Pflanzen ab und an etwas Dünger gibt, hält sie gesund und kräftig. Dieser Kleedünger in kleinen Pellets ist der einzige biozertifizierte Dünger überhaupt. Er duftet gut und ist schon in der Produktion ökologisch wertvoll, denn Klee hat eine wichtige Funktion in der Fruchtfolge auf den Feldern der Bio-Landwirte. Und er hat alles, was Blümchen, Obst und Gemüse zum Wachsen und Gedeihen brauchen. Erhältlich im taz Shop.  

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Social Media seit 1979
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln