Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
12.04.2025 , 00:11 Uhr
Abwegig? Das, was mehr als 20 % der Wähler gemacht haben, ist abwegig und uninformiert. Das beste Erlebnis hatte ich mit AgD Stadtvertretern: Keine der angebotenen Schulungen in Haushaltspolitik einer Kommune wahrgenommen, dabei gibt's ja da die Doppik seit > Jahrzehnt; sich nicht informiert über eizelne Haushaltspositionen und über den Unterschied zwischen konsumptiven und investiven Ausgaben einer Gemeinde... und schon waren die große Ratlosigkeit und der große Frust da: wir wollen aber das und das! Und diese ganzen schlimmen Schulden! Wozu brauchen wir Investitionen in Schulen oder KiTas? Unterricht kann doch in Containern stattfinden! Warum einen Schulbau?
zum Beitrag12.04.2025 , 00:06 Uhr
ja, Herr Pötter. Whlen braucht informierte Wähler_Innen. Und wenn isch mehr als 20 % der Wähler_Innen über die B**d Zeitung und sonstwas ... tiktok / m Krah, Frau Weidel u.ä. ... informieren, dann kommt eben solch eine Wahlentscheidung 'raus. Es hat niemand gesagt, dass man eine Wahlentscheidung in der Demokratie in einer derart komplexen Welt "aus dem Wut-Bauch" oder sonst woher treffen kann. Demokratie ist Hand -und Kopfarbeit, genauso wie Atomausstieg, Fossil-Ausstieg oder andere dicke Bretter. Wer meint, mit COPD Grad I-II reiche es, in ein Disease-Management-Programm zu gehen, jedes Vierteljahr beim Arzt, und ansonten weiter zu rauchen wie's beliebt - der wird eben auch nicht gesund, sondern Sucht-Manager in eigener Sache. Ähnlich ist es mit der Demokratie. Oder mit FinTech: Wer geglaubt hat, Wire Card bringe das perfekte Geld-Management + bringe der Bundesrepublik nen Vorsprung durch FinTech, internationales Renommée oder sonst noch Anlässe für Kanzlerinnen-Lob - der hat das Geschäftsmodell nicht geprüft, weder IN die Bücher noch sonstworein bei diesem Unternehmen geschaut. Marketing ist nicht alles. Auch beim Wählen gehen. Lies Hannah Arendt, Wahrheit und Lüge in der Politi
zum Beitrag11.04.2025 , 23:50 Uhr
Die Arbeitnehmer im Osten ... sind jedenfalls im lädnlichen Raum und in klienen Städten keine Gewerkschaftsmitglieder. Da gibt es Agitation von der Betriebsleitung zB bei der Volkssolidarität gegen die Bildung vonm Bewtriebsräten, gegen Gewerkschaftszugehörigkeit - Leute, lebt Ihr im Osten von D? Berlin zählt in vielem nicht dazu. Wisst Ihr, wer häufig Eigentümer der früheren LPGes bzw der Nachfolgebetriebe sind? Alte Kader bzw deren Kinder und Enkel? Natürlich gibt es da keinen Betriebsrat. Und keine gewerkschaftliche Organisierung.
zum Beitrag09.04.2025 , 19:37 Uhr
Haben die D-Flüchtigen das behauptet? Das gelobte Land / die gelobten Länder gibt es nicht. Aus einem AgD Deutschland werde ich mich auch verabschieden.
zum Beitrag09.04.2025 , 19:35 Uhr
Yes. Mir scheint bei vielen nicht angekommen zu sein, was die freiheitlich-demokratische Grundordnung ausmacht, was sie beinhaltet. Wenn ich lese von "Altparteien", von "Lügenpresse" - da meinen die Schreiber interessanterweise eher nicht die B++d-Zeitung, die mir da als erstes einfallen könnte, oder das "gelenkte Staatsfernsehen" - da meinen sie die, für die man monatlich ca. 18 EUR schuldet, per Anmeldung an einer Wohnadresse. Dabei sind die Privaten die (Werbe)Geld-gelenkten, die ihre Zuschauer zu immer neuem Geldausgeben lenken, für Dinge, deren Nutzwert und/oder Vergnügenswert fraglich sind.
zum Beitrag09.04.2025 , 19:28 Uhr
ja, das sagt Truhe doch gerade: Wählen scheint so einfach zu sein, einfach ein "Kreuzchen" oder mehrere. Was vor der Wahl liegt, ist die eigentliche Arbeit der demokratischen Wähler m/w/d: sich informieren über: Armut, Herrschaft, Schulen... kurzum, über die Themen, die ihn (m/w/d) angehen und die sie (m/w/d) ändern oder weiterhin so haben will. Das ist Informations- und Denkarbeit. Stattdessen lesen die meisten eher die Bild, regen sich gerne erstmal auf, sehen: hoho, da ist ein Mensch mit brauner Haut, was will der hier? Hier sind wir doch alle weißhäutig. Wovon lebt der? Stozialamt! Ist ja mein Geld. Dabei muss man zugestehen, dass Deutschland für Normaleinkünftler ein Hochsteuerland (incl MWSt) ist. Nur nicht für Leute der oberen Fettschicht, oder für jeden, der eine GmbH gegründet hat. Den Salat haben wir schon wirklich lange. Thema Steuer: Kirchhof - Tobin-Steuer o.ä. -alles von Merz, Merkel, Amthor, Dobrindt, Scheuer, Scholz usw verhindert. Wobei die SPD abgesehen von der Hartz Reform eher noch weniger beschäftigtenfeindliche Politik gemacht hat. -Frage an die taz: Wen haltet ihr für ministrabel?
zum Beitrag09.04.2025 , 18:46 Uhr
Ich bin ratlos, wenn ich sowas lese. Wenn die 1990 zur Bundesrepublik beigetreten (wordenen), nun erwachsen gewordenen und politische Verantwortung tragenden Menschen, aufgezogen von ihren in der DDR aufgewachsenen Eltern und Großeltern, Erziehern, Lehrern , nun unbedingt die AgD wählen und oben haben wollen - why not? Am Kreis Sonneberg kann man sehen, wie's läuft. Da wird die Pleitepolitik des Landrats von der AgD belohnt mit einem urst hohen Stimmenanteil für die AgD. Soli steckt in gepflegten Innenstädten, politische Bildung versenkt - sollen sie sich ihr zT von Westdeutschen wie Höcke geführtes blaues rExParadies, ausländerfrei, transfrei usw. mit der "Versöhnung vom Sozialen mit dem Nationalen" (oder umgekehrt) doch schaffen. (Wobei ein großer Teil der Menschen in den nach 1990 bundesdeutsch gewordenen Bundesländern ja erklärt, er wähle "aus Protest". Was'n Schwachsinn. ) Sometimes it's Time to Say Goodbye. Also noch mal goodbye Lenin. - 1990: 100 Mark Begrüßungsgeld - auf den Kopf gehauen. Wissen über Demokratie? Die DDR nannte sich auch "Demokratisch". Das war in den Köpfen. Hat irgend jemand was gemacht, von Seiten der Bildungsveranstalter, mit dieser Doppelzüngigkeit?
zum Beitrag06.04.2025 , 23:47 Uhr
An den Autor: Ich denke stark darüber nach. Es gibt auch andere ruhige Orte, wo mensch sich zu Hause fühlen kann, ohne die Unsicherheit und die berechtigte Angst vor Gewalt. Wenn ich als alter Mensch mich da nicht mehr zu Hause fühlen kann, weil die AfD echt den demokratischen Rahmen sprengt und ich mich halt gewöhnt habe an Demokratie, mich da auch engagiere - und dann zB rEx Dorfjugend mich im Auto bis zum Gartentor verfolgt - wie soll ich mich da noch zu Hause fühlen? - Wer sich engagiert auf der Straße, beu Manifestationen, taucht zB unverpixelt in rEX Netzwerken auf - die schwarz gekleideten Jung-rExtrmisten haben ihre Geischter natürlich verpixelt.
zum Beitrag06.04.2025 , 23:41 Uhr
Was Sie sagen, habe ich auch schon so empfunden: dass die Isolation aus der DDR - von 1961 an 28 Jahre, und schon vorher hat die Isolation bgeonnen - eine Insel gemacht hat. Wer hat erfahren zB 1953 im Juni , dass es im eigenen Land, in der Hauptstadt, den Arbeiteraufstand auf den Straßen - und die russischen Panzer - gegeben hatte?Die Mauer machte alles richtig zu.. Enge Beziehungen waren familiäre. Oberschul-Lehrer mussten (?) an die Stasi berichten. Wer sagte wem, was er wirklich gedacht hat? Berührende Berichte dazu in der Zeitschrift "Neue Rundschau", von Menschen, die in der DDR aufgewachsen sind: Diktatur und Utopie - wie erzählen wir die DDR? Erschienen 2024. - Ich lebe nun schon > 30 Jahre im Osten, ähnlich wie Euer Autor. Habe die Baseballschlägerjahre d 90er erlebt, die verrohten Jugendlichen, die brutale Gewalt. Auf den Kopf treten am Ende der Schlägerei, wenn die Gegner am Boden liegen. Fassungslose Schöffen im Strafprozess in den 90ern. Kommen die Baseballschlägerjahre wieder, jetzt digital vernetzt: Deutsche Jugend voran? Und: wer hat nicht AfD gewählt? Nicht mal die CDU erringt noch in Dörfern die absolute Mehrheit.:Protest? Folge: VIER Jahre rEX AfD im Bund?
zum Beitrag04.04.2025 , 21:52 Uhr
Ja.
zum Beitrag04.04.2025 , 21:52 Uhr
Wer bringt den Antrag auf das Verbot der AfD auf den Weg? Schade, dass wir als einfache StaatsbürgerInnen das nicht können. Sofort muss der AfD Verbotsantrag auf den Weg. (Naja, obwohl sich das ein bisschen so anfühlt wie die Dummheit zu verbieten, was ja auch nicht geht.) Dennoch - es ist eine Chance, den noch demokratischen Staat mit den gegebenen Mitteln zu schützen.
zum Beitrag04.04.2025 , 21:47 Uhr
naja, die DDR war ja mal totalitär. Oh nein, das darf man ja nicht sagen.
zum Beitrag04.04.2025 , 21:46 Uhr
Was ist los mit diesen Lehrer_Innen und Schulamtsmitarbeiter_Innen? Grundgesetz? Menschenrechte? Demokratieverstäändnis? Aufrechter Gang? Zivilcourage? Wer solche Lehrer_Innen hat, der braucht gar nichts mehr, der kann ja nur noch weglaufen. Das könnte wahrscheinlich an jeder Schule geschehen, im Osten wie im Westen Deutschlands. Ein Glück, dass es aktive, demokratische und aufrechte Menschen ausserhalb der staaatlichen Institution(en) gibt.
zum Beitrag03.04.2025 , 22:24 Uhr
Wie? Kunst gucke ich mir frei - willig an. Ist der detusche Michel so autoritär, dass er sich auch das Gute und Schöne vorschreiben lassen muss?
zum Beitrag03.04.2025 , 22:19 Uhr
liebe Barbara Dribbusch, kämpferisch klingen Sie ja auch nicht. Die Alterspyramide, kopfstehend, schlägt halt uns allen auf's Gemüt. - Ich selbst, long-CoVid-geschwächt - oder long-impf? - konnte mit einem Fax zur Terminvergabe durchdringen unterhalb der ersten Drachen-Abwehrschwelle. Also dann: Langzeit EKG. Und nun: "Der Arzt (Kardiologe) ruft Sie zurück, innerhalb der nächsten 14 Tage". Ich habe verblüfft geguckt. Dabei hatte ich schon Atemnot und blaue Lippen. Muss ich nun in die Notaufnahme? Oder erst, wenn ich wieder blaue Lippen habe? Umgekippt bin? Die KÄ Vereinigungen, der GBA - wer legt die Zahl der Kassensitze fest? Wer die Messzahlen? Die abhängig von der Bevöllkerungspyramide und dem Anteil chronisch Erkrankter in der jeweiligen Region sein sollten - . Ich bin wütend. Wofür zahle ich meinen doch hohen Anteil von Rente und Neben- Einkommen an die AOK? Wir sind zerspahnt und verlotterbacht. Gerade sehe ich für mich als alte Frau wenige Chancen, mich erfolgreich zu wehren. Die uU erforderliche künstliche Herzklappe wird man mir minimalinvasiv einsetzen können - aber bis ich zur Diagnostik komme! Desiderat: Belastungs-EKG zuvor. Kapitalismus + Krankheit = 0 oder TOD
zum Beitrag03.04.2025 , 21:43 Uhr
Liebe taz, ich lebe dort, seit 1993, wo, wie viele meinen, mehr Geld die Lage und die demokratische Einstellung bessert. Das ist, so meine Erfahrung, nur teilweise so. Ich kenne AgfD WählerInnen mit zwei Autos, einem abbezahlten Haus mit großem Grundstück, Urlaub machen in der DomRep, in Dubai. Feiern im Karnevalsverein. Rituale - die Verwandtschaft von da und dort trifft sich einmal im Jahr. Und die Oma wird auch aus dem Heim geholt, zum Kaffeetrinken. Sie sind dennoch nicht zufrieden. "die Frau" naja, hört auf den Mann, und wird "die Frau" genannt, gegenüber anderen / fremden. Sie mögen keine dunkelhäutigen Menschen - was wollen die hier? Sowas kennen wir ja gar nich.! - Die Kinder - ja, die müssen "geradeaus laufen". Behinderte - brauchen eigene Schulen. Rauchen - ja, schon. "Ein Laster muss man haben". Und die AfD? Die sind wenigstens für uns Deutsche. Klimaschutz? CO2 - das macht doch nichts. Da wächst doch alles besser. Erderwärmung? Gab's in der Geschichte der Erde doch schon immer. Hm. Klingt nach Karrikatur? Ist ein Potpurri oder ein "Kessel Buntes" aus Äußerungen. - Wie soll da Geld helfen?
zum Beitrag01.04.2025 , 23:13 Uhr
na zum glück ein aprilscherz. andré schmidt wäre auch ganz gut gewesen, oder?
zum Beitrag31.03.2025 , 00:43 Uhr
Danke für die Beobachtungen von Peter Unfired. Wo lebt er? Ich beobachte und höre hier im Nordosten der Bundesrepublik stärkste Abneigung gegen die Grünen, beinahe hasserfüllte Äußerungen über Robert Habeck. (Dennoch klebnt sich jeder, der kann, Solarpanele aufs Dach, man bekommt auf Monate keine Handwerker dafür, die AgroIndustrie pflastert die Ränder von Wiesen, von Brachland u.a. mit Solarplatten auf Ständern voll - boomt alles. Wird nicht als "grün" einsortiert. ) Wie die Grünen aus diesem Tief im Land der Bildzeitungsleser rauskommen können ? In den Unistädten ist das anders - geschenkt. -
zum Beitrag31.03.2025 , 00:13 Uhr
Danke für diesen Bericht, und Danke, Allessandra! An die taz: gerne noch detaillierter über derartige Themen berichten. Kleine Ergänzung: für die familiengerichtlichenm Verfahren wird Kindern ein Beistand - Verfahrensbeistand - mit juristischer und pädagogischer Fachkenntnis zur Seite gestellt. Im besten Falle sind diese Frauen und Männer ebenso einfühlsam wie kämpferisch im Interesse des Kindes und geben sich nicht zufrieden mit Lösungen, bei denen sie kein gutes Bauchgefühl haben.
zum Beitrag30.03.2025 , 23:32 Uhr
das wäre mein Sehnsuchtsort - nur eine Stimme für die AgD. Forscht mal weiter, vielleicht gibt's ja noch mehr solcher Orte! Hier sinds landesweit um die 50 %.
zum Beitrag30.03.2025 , 22:49 Uhr
Dieses Buch werde ich lesen. Eine Frau, die reflektiert. Zwangsläufig ist eine derart gewaltvolle, menschenverachtende Radikalisierung nicht. In der undogmatischen Linken - fern von DKP, allen K-Gruppen und ähnlichen fromm-autoritären Sekten - mit anderen an der Hochschule engagiert, habe ich damals die RAF gehasst und gefürchtet. Die RAF hat dem Staat die Legitimation zu einer Entdemokratisierung und zur systematischen Intensivierung von Repression gegeben, die mich damals sehr wütend gemacht hat. Ohne die Schandtaten der RAF - angefangen bei Baader / Meinhof / Ensslin - wäre es dem deutschen Staat schwerer gefallen, seine derart repressiven Veränderungen durchzusetzen. - Zu den Nazis: hatte in den ersten Jahren der Schulzeit noch LehrerInnen, deren Verhaltensausfälle (Kinder in die Ecke befehlen, schlagen mit großem Lineal mit Metallkante, mit Rohrstock, so dass er anbrach und zerfaserte, gezieltes Werfen des dicken Schlüsselbunds) von meinem Vater als Taten "alter Nazissen" eingeordnet wurden. Über den Krieg als ein "roh gewaltsam Handwerk" sprach mein Vater, Kriegswaise seit 1917, sein Bruder abgeschossen bei Reims. Wertvorstellung Gewaltlosigkeit - bin dankbar dafür !
zum Beitrag28.03.2025 , 00:54 Uhr
MV-ein Land zum Leben? Mit solchen Politikern? Und mit der Nordstream Affäre, den RExtremisten, den jungen alerten Konservativen, sich rantänzelnd an die Macht. Damit das auch klappt, legt Mami morgens Anzug, Krawatte, gebügeltes Hemd... raus - in MV weiß man eben noch, was sich gehört (siehe schon etwas älterer Personality-Artikel über den jungen Vorpommerschen Abgeordneten - was können wir stolz sein, solche jungen Leute zu haben, whow!). Spaß beiseite. So jemand imponiert.
zum Beitrag22.03.2025 , 09:22 Uhr
für beide Positionen habe ich Verständnis: in den köpfen herrscht so etwas wie der Sankt Florians Wunsch: Rechtlosigkeit doch bitte bei den anderen - es muss anderswo den Menschen schlechter gehen, aber doch bitte nicht bei uns! Anfang der 90er habe ich den Leuten hier im Osten, die mit Begeisterung die bililgen Autos aus Fernost kauften, schon gesagt: wenn Ihr in Zukunft Eure Arbeitsplätze behalten wollt, dann kauft deutsche oder wenigstens europäische Autos. Aber alle waren begierig auf Schnäppchen und wollten sonst nichts mehr wissen. Selbst wollten sie natürich einen hohen Stundenlohn haben. Also was? Ob wir uns gegen den Einbruch der Globalisierungsstrategien gegen Arbeiter bzw überhaupt gegen abhängi Beschäftigte hier "bei uns" - sprich in Europa - werden verteidigen können, ist sehr die Frage. Dummheit und Gier, egal auf welcher Ebene. AfD. Und hinterher dann schreien: so haben wir das ja nicht gewollt. Schaut euch genau an, wen Merz und die SPD ins Kabinett nehmen bzw nach oben schieben: Frau Klöckner - da sind die Großagrarier und die Massenproduzenten von menschenschädlichen Nahrungsmitteln on top! Dann zerspanen wir noch das Gesundheitssystem = Beerdigung der BRD. RIP.
zum Beitrag17.03.2025 , 21:28 Uhr
Danke für Ihren O-Ton. Kurz nach Einführung von Htz.IV durfte ich ALG Bezieher beraten und habe in der Nachbarschaft Menschen beigestanden, wie Sie. Es hat sich scheint's nicht viel verbessert für die betroffenen Menschen. Ein Anwaltsschreiben half auch damals. Mitarbeiter vor Ort - die waren damals nicht gut ausgebildet, hatten sich oft aus prekärer SItuation hinter die Schreibtische der Jobcenter gerettet, mit eher wenig Interesse oder gar Empathie für die Menschen vor ihnen. Ausnahmen gab es. - Vielleicht rechnet die Bertelsmann Stiftung mal aus, wieviel man einspart, wenn Jobcenter-Mitarbeiter produktive Arbeit machen, kleine Start-ups, Quartierssuppenküchen, Quartierswerkstätten zum Reparieren, Nähwerkstätten, Kochkurse für BürgergeldbezieherInnen, möglichst gemeinsam mit den Kindern... Kulturwerkstätten, Sportclubs, Stadtgärten.. ... gründen und betreiben. Also keine erstickende Bürokratie, die Bürokraten und ihre Adressaten gleichermaßen lähmt und erniedrigt. Sondern eine lebendige Gesellschaft.
zum Beitrag21.02.2025 , 23:26 Uhr
Der Fall Maja T. ist ein Skandal für die deutsche Politik - nicht der erste. Der deutschen Regierung oder der deutschen Diplomatie möchte ich im Falle eines Falles nicht ausgeliefert sein. Schlechte Erfahrungen mussten auch diejenigen Opfer des Terrorangriffes der Hamas in Israel machen, die (auch) die deutsche Staatsangehörigkeit besaßen / besitzen. Konnte man irgendwann von der deutschen Aissenbürokratie wahrnehmen, dass die Bundesrepublik Deutschland sich für sie eingesetzt hat / hätte?
zum Beitrag14.02.2025 , 09:19 Uhr
So stellt sich Klein Fritzchen einen Staatsmann vor, oder?
zum Beitrag09.02.2025 , 18:47 Uhr
Wäre Alice Weidel in der CDU oder bei den Freien, Wählern, wohin sie ja auch - mit gewissen Abstrichen - gut passen würde, auch so schnell hoch gekommen? Sie hat halt geschaut, wo sie die Chance hatte, schnell aufzusteigen. Die Ochsentour in traditionellen Parteien durchzuhalten - da muss man/frau schon sehr früh anfangen und stählerne Ellbogen zeigen. (Oder aber ein sehr besondres Charisma). Plus_:Gute Beziehungen. Danach sieht der hier geschilderte familiäre Hintergrund nicht aus. Wenn sie dann dazu noch die Ressentiments, die Verbitterung und die Verlustgefühle ihrer Eltern mitscheppt - gleichzeitig ein Motor ihrer Politiiserung - und das starke Bedürfnis hatte, sich von nicht-deutschen MigrantInnen abzugrenzen, dann mag die AfD schon das Biotop gewesen sein, in dem sie am schnellsten nach oben kommen konnte. Die Scharfzüngigkeit in dieser Partei war ja schon gesetzt, wenn man sich zB an den Ton von Frauke Petry erinnert. (Spricht heute noch irgend jemand von ihr?) - Zu der AfD als Schnelleinsteigerpartei: Altgediente SPD-Frau, rein in die AfD, rasch als persönliche Mitarbeiterin von dortigem EP-Abgeordneten angestellt. Begeistert: super Job und wertschätzend gutes Geld!
zum Beitrag07.02.2025 , 06:53 Uhr
Und wie! Überhaupt sind diese Überprüfungen auf „istisch“ oder nicht wie ein technischer Normabgleich. Mit Herzverbindung zu sprechen, ob mensch das so erreicht?
zum Beitrag07.02.2025 , 06:46 Uhr
:) Jep.
zum Beitrag07.02.2025 , 06:45 Uhr
Die AfD auf der didacta - da können gerne Lehrerinnen mit den AgD Menschen diskutieren und zur Kenntnis nehmen , was ihre Schüler dann vertictoct konsumieren werden.
zum Beitrag07.02.2025 , 06:43 Uhr
Wo ist mein Kreuz auf dem Wahlzettel, wo sind meine Voten geblieben? Meine Eltern habe ich vor Jahrzehnten überzeugt, als Christen nicht mehr CDU zu wählen. Das war die Zeit der SPD einer progressiven Ost-Politik. Die CDU war immer zu konservativ, hat immer Politik nur für ihren engen konservativen Horizont gemacht, nie Politik für Menschen, die vom Verkauf ihrer Zeit und Kraft leben und nicht von Renditen. - Das gegenwärtige Wahl- und Parteiensystem ist keines, das uns Citoyens tatsächlich wirksam repräsentiert. Es ist erstarrt, bringt überwiegend sich selbst bereichernde Karrieristen und Hüter ihrer Sessel und Klüngels hervor.
zum Beitrag07.02.2025 , 06:24 Uhr
Für eine Politikerin, Gestalterin habe ich Angela Merkel nicht gehalten. Eher für eine Moderatorin und Kommentierende.
zum Beitrag27.01.2025 , 00:14 Uhr
"Gänsehaut" - wozu verhilft die Gänsehaut beim Anschauen und Beschreiben der wohlwollenden, menschlichen, wohlmeinenden? Morgen, gerade morgen, Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, werde ich mich auch passend irgendwo hinstellen, angesichts der regenerischen Luft Gänsehaut bekommen, und schauen, wer sich hier im äussersten Nordosten sonst noch blicken lässt für Menschenrechte, Freiheit, Menschenwürde, für "Nie wieder ist Jetzt". Auf die Omas gegen Rechts (die eigentlich Omas für Demokratie und Menschenwürde heissen müssten) kann mensch fast immer zählen, zum Glück!
zum Beitrag27.01.2025 , 00:06 Uhr
Normalisierung der A|D - dann schaut Euch an, wie diese Partei rechtsextremer Prägung in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern Zuspruch findet: zur Zeit zwischen 27 (MV) und 36 Prozent (Quelle: Übersicht auf DAWUM-Website). Wenn ca. Drittel der Wählerstimmen keine Normalisierung bedeuten, was dann? Aus dem Alltag in einem nordöstlichen Bundesland: eine fachlich gut qualifizierte, freundliche, für den Schutz der Natur engagierte Medizinische Fachangestellte zu mir: "Ja, wieso gehen denn die Beiträge der Krankenversicherung rauf? Weil die Krankenkassen die ganzen Asylanten und Flüchtlinge medizinisch versorgen müssen. Die liegen uns alle auf der Tasche. Da ist doch die AfD die Einzige, die dem ein Ende macht. Nur dann wird es für uns wieder normaler!" ? Wie bitte? Sachliches, Inhaltliches zur Asylpolitik, ob von Ampel oder CDU gab es offenbar nicht oder ist nicht angekommen. Das haben wir jetzt davon.
zum Beitrag24.01.2025 , 21:35 Uhr
Bitte penibel nachschauen und klären. Andreas Audretsch - ehemaliger RBB Mitarbeiter?
zum Beitrag24.01.2025 , 21:34 Uhr
Ja.
zum Beitrag24.01.2025 , 21:33 Uhr
Unbedingt derartige Fälle nach außen geben. Es spricht jeder Rechtsstaatlichkeit Hohn, wenn auf die Weise wie geschehen jem,and abgesägt werden kann. Und so: Art 21 Abs 1 Sätze 1und 2 GG: "Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit. Ihre Gründung ist frei. Ihre innere Ordnung muß demokratischen Grundsätzen entsprechen." Wenn die Ombudsstelle nicht zur inneren Ordnung der Partei gehört, wozu gehört sie dann? Liebe Grüne -?
zum Beitrag18.01.2025 , 22:46 Uhr
Wer skandalisiert unüberhörbar, dass in Deutschland mindestens 700 TSD Wohnungen ehlen? Was haben wir für unfähige Regierungen?
zum Beitrag09.01.2025 , 21:57 Uhr
Klar ist eine solche Einrichtung ein Lichtblick. Und als Klärungszeit könnten sechs Momnate reichen, wenn... es genügend weitere Einrichtungen für Kinder mit derartig belastenden Biographien gibt, die ihrerseits wieder eine Aufnahme- bzw. Zuverlässigkeits-Verpflichtung haben: sie dürfen ihrerseits eben diese Kinder nicht raussetzen oder wieder weiter schicken, sondern brauchen alle notwendige Hilfe, damit sie die Kinder bis über das Jugendalter und uU auch in die Heranwachsendenzeit begleiten können. Gibt es diese Folgeeinrichtungen? ZB für Kinder mit Emtwicklungsbesonderheiten aufgrund von Alkoholkonsum der Mutter in der Schwangerschaft. Mit derartigen verpflichteten Folgeeinrichtungen in welcher Form und wo auch immer kann es gelingen, die Jugendhilfe-Drehtür anzuhalten und das Schicksal dieser Kinder zum Besseren zu wenden.
zum Beitrag07.01.2025 , 14:07 Uhr
Danke, dass Sie diese Gedanken geteilt und veröffentlicht haben!
zum Beitrag07.01.2025 , 14:01 Uhr
Danke für diesen schönen Artikel. nur - was ist ein "Hausaufbewahrungsworkshop" ? Geht es da um Einbalsamieren... oder ist es doch eine Kapriole des Wortergänzungsprogramms?
zum Beitrag06.01.2025 , 17:19 Uhr
Was hat dieser Kommentar in der Taz an Nährwert für mich als Leserin gebracht? Dass "wir" hier im unzerstörten D kommentieren können...
zum Beitrag19.12.2024 , 23:25 Uhr
Das glauben Sie, dass "die" nicht "von alleine" auf "sowas" kämen! Irrtum. Das ist alles im Bereich des menschenmöglichen Phantasierens. Nur: Eher gut gepflegte Menschen, schon seit dem Mutterleib gut gepflegte Menschen belassen das im Bereich der Phantasie. Die armen A..., vernachlässigt, gewalttätig aufgezogen von ihren Vätern und Müttern, machen daraus Taten. Denn ihre Handlungsimpulse laufen nicht mehr durch das Frontalhirn. (Bei Psychopathen wie Brejvik z.B. wird auch das Frontalhirn noch einbezogen - früher hieß das "mit Vorbedacht"))
zum Beitrag19.12.2024 , 23:20 Uhr
Ich bin nicht mehr bei Telegram. Ich finde es noch schlimmer als die anderen PLATTformen.
zum Beitrag19.12.2024 , 23:18 Uhr
Das Schlimme ist: wir Frauen, wir Mütter, ziehen Männer mit derartigen Verhaltensweisen, mit derartigen Haltungen groß. Was können UND müssen wir verändern? Auch strukturelle Gewalt ist am Werk. Dennoch - jede Frau und Mutter hat es in ihrer Verantwortung.
zum Beitrag11.12.2024 , 19:59 Uhr
"Leitmarkt für e-Autos" - das ist vollmundiger inhaltsleerer Sprech, hinter dem kein Mobilitätskonzept für eine Gesellschaft mit so viel MindestlohnempfängerInnen, Alleinerziehenden, Mietern ohne Wallbox und SOlar auf dem Dach, Menschen, die keine Autos HABEN wollen, sondern mobil sein wollen. Mit verstopften Zufahrtstraßen in die Städte und verstopften Innenstädten ohne Parkmöglichkeiten., Wo sind die Carsharing Strukturen in den kleinen Städten oder auf den Dörfern? Wo sind kommunale Ladesäulen für dörfliche Carsharing-Gruppen? Keine Ideen, jedenfalls nicht von Seiten der Politik.
zum Beitrag11.12.2024 , 19:54 Uhr
ja!
zum Beitrag11.12.2024 , 19:53 Uhr
Ja!
zum Beitrag11.12.2024 , 19:51 Uhr
Wie kann man ein Ziel von 15 Mio E-Autos vorgeben? Das klingt weniger nach einem politischen Ziel als nach der Zielvorgabe eines Herstellers von Kfz. Wir brauchen ein Mobilitätskonzept. Dazu gehört, dem ÖVPN Vorrang zu geben. - Bei einer Vollkostenrechnung ist mir sehr zweifelhaft, ob ein eAuto wirklich so stark zur Verringerung der Beschleunigung der Erderwärmung beiträgt. Was bringen Umtausch- oder Abwrackprämien? Sie führen dazu, dass wenig Diesel konsumierende, gut erhaltene Verbrenner verschrottet oder nach Weissrussland, in die Ukraine oder nach Afrika geschafft werden. Ausserdem habe ich nicht das Geld für ein eAuto. Ich habe noch nie 20 TSD für ein Auto ausgegeben. Ich will aus politischen Gründen keinen Tesla fahren. Auch will ich nicht, dass bei einem Unfall man im Tesla verbrennt- wie in USA mit Teenagern geschehen, die im Fond verbrannten, da bei einem Unfall die Elektrik ausfällt. die Türen nur mit einem elektrischen Stellmotor zu öffnen sind, es keine herausstehenden Türgriffe gibt, wo die Helfer angreifen könnten - welcher TÜV genehmigt so etwas? - Die Politik, eKfz in den Markt zu drücken, ist was für Dienstwagen-Profiteure, nicht für Otto + Ottilie XY.
zum Beitrag02.12.2024 , 01:25 Uhr
Whow! Jetzt weiß ich noch genauer, warum ich es all meinen Verwandten und Bekannten und erst recht Freunden übel nehme, wenn sie bei Amazon bestellen oder Amazon PRIME abonnieren. amazon bitte meiden! Es geht auch ohne.
zum Beitrag02.12.2024 , 00:27 Uhr
Danke für dieses Interview, und danke dem Abgeordneten der SSW! Der redet sachlich und orientiert sich an dem, was Bürger*innen brauchen. Diesen sachlichen Ton und die Orientierung an den Grundaufgaben des Staates - nämlich Schaffen von Infrastruktur, damit wir Bürgerinnen und Bürger überhaupt unser Leben führen und unsere Grundrechte leben können - das fehlt völlig bei all den Egomanen jeglicher Couleur, wie bei den Remigrations- und sonstigen Eiferern.
zum Beitrag24.11.2024 , 22:53 Uhr
Dachte ich auch. Ich habe ihn mal kennen gelernt, da war er noch ein junger wissbegieriger studierender Mensch - geht uns das nicht allen so, dass mit dem Älterwerden der Pessimismus wächst, die Ungeduld und Rohheit hervorbnringt, wenn wir uns selbst nicht hüten und unsere Integrität und Herzenswärme bewahren? Die "alte Bundesrepublik" hatte was von einem Schonraum...
zum Beitrag24.11.2024 , 22:43 Uhr
Danke. Wer sich MIT dieser Expertise so umstandslos für eine Parteiführerin einsetzt, die offenbar von ihrer Stalin-Verehrung nichts mehr wissen will, der kann gerne im BSW sein. Das ist m.E. keine demokratische Partei. - Fragt diejenigen, die in DDR Gefängnissen gesessen haben, was sie vom aktuellen Russland halten. - UND die USA haben Schreckliches im Nahen Osten angerichtet.
zum Beitrag22.11.2024 , 21:45 Uhr
klingt plausibel
zum Beitrag22.11.2024 , 21:41 Uhr
"Übergriffigkeit"? Das halte ich angesichts der Taten Breiviks für eine unverständige Abstraktion.
zum Beitrag22.11.2024 , 21:39 Uhr
ja.
zum Beitrag22.11.2024 , 21:17 Uhr
Auch mit AgD Meinungen hat die taz sich journalistisch auseinanderzusetzen. Berichten, diskutieren, hinterfragen, differenzieren, mit Fakten und Zahlen konfrontieren, ähnlich wie @Encantado das beschreibt.
zum Beitrag15.11.2024 , 23:48 Uhr
Sehr richtig.
zum Beitrag15.11.2024 , 23:29 Uhr
Da haben Sie einen wichtigen Punkt. - Dass wir uns möglicherweise Befürworter der "Todesstrafe für Kinderschänder" anlachen, kein Argument - die können genauso im BT sitzen, wir sind ja nicht dabei und die kommen vielleicht nicht zur Geltung. Wenn ich sehe, wie viele auch BT Abgeordnete, von dem alltäglichen Volk ganz zu schweigen, die B*** Zeitung lesen - derartiges affektgetriebes "Denken" ist weitest verbreitet. - Wieso hat der Bundestag ausgelagert, Gesetzesentscheidungen an Ethik zu messen? Was für eine Ethik treibt uns zur Finanzierung von Frontex? Ist es nicht auch eine genuine Aufgabe für uns und für die von uns gewählten Repräsentanten, sich über ethische Maßstäbe klar zu werden?
zum Beitrag12.11.2024 , 18:33 Uhr
ja, das sehe ich auch so.
zum Beitrag17.11.2023 , 23:37 Uhr
Danke @ pipit pat
zum Beitrag13.11.2023 , 21:59 Uhr
@nutzer Danke
zum Beitrag07.11.2023 , 21:50 Uhr
"Entsetzt" ist man in Essen, weil ein Kalifat errichtet werden soll und wegen aller sonstiger Sprüche. Wo hat dieser entsetzte Mensch gelebt? Wen haben wir hier groß werden lassen in D? Terroristen, Menschenverächter, Frauenverächter.Und der Hamas Chef genießt das alles von Katar aus, oder?
zum Beitrag04.03.2023 , 19:43 Uhr
Ja.
zum Beitrag04.03.2023 , 19:34 Uhr
Schaut Euch das Foto an: wie nehmt Ihr den Blick der Frau Jarasch auf Frau Giffey wahr? Und das sollen bessere Zeiten gewesen sein?
zum Beitrag08.01.2023 , 15:19 Uhr
Danke für diesen klugen, differenzierten Kommentar. Er verdient Verbreitung, unter Berliner Politikern ebenso wie unter Bundespolitikern. Naja, etliche Länder ministerInnen dürfen sich auch angesprochen fühlen.
zum Beitrag29.12.2022 , 12:00 Uhr
Tod, Zerstörung und Leid - wenn die russische Seite Tod, Zerstörung und Leid würde beenden wollen, würde sie ihre Truppen zurückziehen hinter die Grenzen der Ukraine, ihre Raketen nicht weiterhin abschießen, auch nicht die iranischen Drohnen. Wo ist das Problem? VIelleicht Donbass & Co. (Von der Krim spreche ich jetzt nicht). Ob die Ukraine weiterhin kämpft, wenn der Donbass weiterhin besetzt bliebe - gab es da nicht auch eine Abstimmung der Bevölkerung? -, wenn das russische Militär sich aus den anderen urkainischen Gebieten zuurückziehen und dort auch nicht mehr die Bevölkerung mit Raketen angreifen würde - einen Versuch wäre es wert.
zum Beitrag25.12.2022 , 19:24 Uhr
Hey, Jasmin Ramadan, wenn es "den Kapitalismus" gäbe, dann wären schon früher Aktionen und Gegenbewegungen erfolgreich gewesen. Oder habe ich Sie missverstanden, war das Satire?
zum Beitrag25.12.2022 , 18:29 Uhr
Danke für diesen wunderbaren Nachruf - nach allem, was ich von Aldona Gustas kenne, passt er sehr gut und liebevoll.
zum Beitrag24.12.2022 , 17:32 Uhr
Es ist zum Heulen. zwischen dem 6. und 23. Dezember 2022 sind 15 Mädchen/Frauen umgebracht worden mutmaßlich von: Vater, Ex-Partner, Partner, Ehemann, Sohn. Da "läuft auch in der Gesellschaft was schief" - aber was da läuft in den Familien? In der selben Zeit gibt es keinen Verdachtsfall, in dem ein Mann von seiner Ex-, Tochter, Mutter... umgebracht worden sein könnte. Frauen sind wohlfeile Opfer. Was ist los mit diesen Männern ? Worauf ist ihr innerer Kompass gerichtet? Ok, es sind wenige Männer. Die überfüllten Frauenhäuser zeigen, wieviel Männergewalt es gibt.
zum Beitrag22.12.2022 , 18:22 Uhr
Wäre ja schön, wenn der Vermieter Verständnis hätte - mit 81 umzuziehen in einen völlig fremden Bezirk,das ist möglicherweise zu schwer für einen alleinstehenden Menschen. - Die bürgerlichen Freiheiten der Ärmeren sind gefährdet; sie kosten viel Geld, das die Ärmeren nicvht haben, und der Markt ist stärker.
zum Beitrag07.12.2022 , 10:30 Uhr
Na toll, wenn die Exekutive trotz vorherigem Bekanntwerden der Aktionen hier tatsächlich dann später zu Beschuldigende festgesetzt hat. Der autoritär-militante Teil Deutschlands. Zum Glück noch nur wenige Extreme bis gäußerst Extreme. Wie Putin die Phantasie und das Zutrauen solcher Menschen anregt, finde ich faszinierend. - Weitaus stärker zu bedenken finde ich den Apppell an die Bundesregierung, an die Länderregierungen, der daraus erwächst: Wenn diese Extrem-Autoritären und Abhängigen schon meinen, die Regierung ersetzen zu müssen - rückgerechnet werden viele in D die Regierung in ihrem Handeln unverständlich nund nicht dran am Geschehen erleben: Wo sind die 500 TSD Sozialwohnungen, die es braucht und die neu zu bauen sind? Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Wo sind die grundlegenden Reformen für die Krankenhäuser, die die dort Beschäftigten raus bringen aus der Erschöpfung und dem Zwang, für die Shareholder Profite zu erwirtschaften? (Viele große Krankenhauskonzerne sind Aktiengesellschaften, eine in der Schweiz beheimatet. Die haben's gerne lukrativ) Wo sind die hart durchgreifenden Vorhaben, um neue Menschen, ja, Einwanderer, für die überalternde Bundesrepublik zu gewinnen? Wir werden sie brauchen, frage man die Arbeitgeberverbände oder die großen Konzerne.SOnst wird Produktion abwandern dahin, wo es genügend junge Menschen gibt. Wo sind die Bindungs- und Förderungsagebote, um die vielen Armutskinder aus den langjährigen ALG II Familien zu fördern un dihnen Teilhabe in größtmöglichem Umfang zu geben? Was zeigen würde, dass unsere Länderregierungen und die Bundesregierung das GG ernst nehmen und zu verwirklichen suchen. (Von der SOzialbindung des Eigentums hier erstmal ieber nicht zu reden). Also, Bundesregierung, wache auf und werde zum Wohle der Menschen in D tätig.
zum Beitrag04.12.2022 , 12:19 Uhr
Die Öko-Kontrollen erschöpfen isch weitgehend in der Kontrolle von Papieren: Einkäufe, Verkäufe - riesige Papierstapel werden da alle paar Jahre angeschaut und kontrolliert. Ob das vom Hof stammende Bio-Fleisch zB Hormone enthält oder nicht, wird meines Wissens nicht kontrolliert. Nur, ob der Landwirt (offiziell) Hormone bezogen hat.
zum Beitrag28.11.2022 , 17:56 Uhr
Danke für die Selbstauskunft im Artikel des Innovationsstudenten und für die Diskussion in den Kommemntaren. Die Palette der Widersrpüche ist überall sichtbar. - Ich habe in meinem Leben einen Langstreckenflug gemacht, nach Malé - und möchte den nicht missen. Anfang der 80er zwei tropische WOchen, zumeist Schnorchelnd mittanmang unter tropischen Fischchen. Jetzt, mit 70, fahre ich fast nur noch per Bahn in den Urlaub. Auf Indien, die USA, erst recht AUS usw verzichte ich, wegen der CO2 Belastung. Stattdessen nehme ich mir in Europa viel Zeit zum Wandern. Manchmal fahre ich auch mit dem Auto. - Und lese den Regenwald Report. Da habe ich die Chance, ganz schön viel Sensibilität für indigene Kulturen zu entwickeln. Und kann das nicht gebrauchte Fluggeld zT spenden :-)
zum Beitrag26.11.2022 , 22:00 Uhr
Ich möchte keine Lehrer:Innen mit religiösen Symbolen am Körper in der Schule vor den Schüler:Innen sehen. Das staatliche Neutralitätsgebot gilt für Lehrer:Innen. D ist ein säkularer Staat. In Gerichtssälen hängen zB auch keine Kruzifixe. - Es wird ja niemand gezwungen, der oder die das Glaubenssymbol "Kopftuch" tragen möchte, in den Schuldienst oder andere staatliche Dienste zu treten.
zum Beitrag23.11.2022 , 17:12 Uhr
was treibt die Protestierenden nur immer wieder in den Berliner Autoverkehr? Da fahrenMenschen zur Arbeit, holen ihre Kinder von der KiTa, fahren zu Menschen, die gepflegt werden - ich finde diese Klebeaktionen auf den normalen Stadtstraße völlig sinnlos. Zwar emotionaler aufgeladen, bedeutungsvoll und mit lebenswichtigen Zielen - aber der Weg ist Quatsch: wollen sie erreichen, dass die Pflegenden nicht mehr ihre Arbeit machen? Dass die Kinder nicht mehr in die KiTa kommen?
zum Beitrag18.11.2022 , 13:32 Uhr
Sehr schöner Artikel, erfreuliches Geschehen und Engagement. Bleiben Sie weiter dran an dem Thema.
zum Beitrag11.05.2022 , 12:02 Uhr
Was die Kritik hier soll - solange die Kosten, die der Sohn bei einer Flugreise sonst gehabt hätte, von der Ministerin bezahlt worden sind -, ist mir unverständlich. Kritik könnte man eher üben am Ungeschick der Ministerin und am Ungeschick des Sohnes - warum muss er das posten? (Hat er nichts sonst, womit er angeben kann?) Kann er sich nicht in die Rolle seiner Mutter hineinversetzen? Dabei ist sie nicht seit gestern Ministerin.
zum Beitrag27.04.2022 , 18:51 Uhr
"Um ihres Lebens willen könnte es notwendig sein, einen Kompromiss zu finden..." Den Kompromiss sollen sie finden, wenn der Aggressor mit entwicherter Waffe vor ihnen steht. Mir diese Ohnmacht klar zu machen - und Putin ist eben sakrosankt, er kennt keinen Frieden, sondern will beherrschen und herrschen, da interessiert ihn keine UN, da interessieren ihn keine Menschenrechte. Und dann ist es "ihre Wahl allerdings". Sie haben nicht gewählt. Sie werden niedergemacht. Und wir können ihnen nur unzureichend helfen, zB durch Abwehrraketen. Oder sollen wir sie überreden, sich gemein zu machen mit dem Aggressor? Was passiert, wenn die Ukraine sich ergäbe? Alle in Umerziehungslager? Noch mehr Leichen? Genfer Konvention, von Putin respektiert? Nein, er begeht schon jetzt Kriegsverbrechen.
zum Beitrag21.04.2022 , 21:00 Uhr
An CFS leide ich se.bst. Das, was Olivias Mutter zum Befinden der Tochter beschreibt, kenne ich als mein worst-case Szenario. Tritt gerne auf, wenn in meiner Umgebung die Böden mit Glyphosat, Jauche ua getränkt werden und diese Stoffe sich in der Luft verbreiten. Es gibt eine AMbulanz in der Charité, die Hilfe bei CFS/ME gibt - Prof Dr Scheibenbogen. Ansonsten: Wir brauchen wir betroffenen Menschn viel Ruhe, Liegen. Meditieren hilft. Liebe hilft. Meteoreisen auch - meine eigene Erfahrung. Alles Liebe und Gute!
zum Beitrag09.04.2022 , 20:41 Uhr
Ihre Schilderung des Zustands von Russland erscheint mir (leider) sehr zutreffend. Was hier aus der Stimmung in Russland ankommt, dass Putin dort in der (uninfirmier gehaltenen) Bevölkerung große Zustimmung habe, ist betrüblichund weckt wenig Hoffnung auf Veränderung in Russland selbst.. Naja, und "Die Linke" - die konnte ich aus alll den im Artikel genannten Gründen nie ernst nehmen.
zum Beitrag22.03.2022 , 23:42 Uhr
Danke für den Blick zurück und den auf das Selbstbestimmungsrecht der kleinen Staaten / Völker.
zum Beitrag22.03.2022 , 23:27 Uhr
danke für diesen
zum Beitrag22.03.2022 , 23:20 Uhr
danke für Ihren Kommentar.
zum Beitrag22.03.2022 , 23:16 Uhr
ich stimme ihnen zu
zum Beitrag19.03.2022 , 18:49 Uhr
Oder sie haben darüber hinweg gesehen. Diplomatische Beziehungen, beschönigende Sichtweisen, um keinen Konflikt herauf zu bescwören, und vielleicht auch Glaube an Wandel durch Handel. Jedoch Putin ist kein Staatsmann, sondern ein Geheimdienstler. Die haben andere Werte, Ziele und Methoden.
zum Beitrag19.03.2022 , 18:46 Uhr
So tief braucht man nicht zu blicken - fast eine Mio pro Jahr kommen da ganz schnell in den Blick. Bezahlt von deutschen Gasverbrauchern,
zum Beitrag28.12.2021 , 17:09 Uhr
Zeigen, wie Lösungen aussehen können. Es ist ein mühsames Schritt für Schritt gehen, Dinge anders machen auch imAlltag. Eine spektakuläre Hungerstreik
zum Beitrag14.12.2021 , 17:36 Uhr
Nach dem Artikel der Stiftung Warentest ist der Austauschfilter des am besten bewerteten Luftfilters von Xiaomi nicht identisch mit dem Filter ab Werk. Dafür gibt es keinen Test. Also ist der Xiaomi Pro nun für ein halbes Jahr tauglich. Dann braucht man einen Ersatzfilter, über dessen Qualität nichts bekannt ist.
zum Beitrag08.12.2021 , 17:29 Uhr
... so ein Streß, immer wieder sich selbst zu vermarkten, um Geld einzunehmen. Für die taz relevant?
zum Beitrag01.11.2021 , 16:45 Uhr
Wie traurig! Sie wird uns allen mit ihrer klugen, eigenständigen Stimme fehlen, ob in der taz, ob im Spiegel.
zum Beitrag22.04.2021 , 18:58 Uhr
Danke für Ihre differenzierte Auseinandersetzung. Die taz finde ich im gesamten Themenbereich Corona super schwach. Leider. Peinlich. Ok, ich weiß, die taz hat andere Schwerpunkte und Stärken.
zum Beitrag23.12.2020 , 18:00 Uhr
Danke auch von mir. Ganz interessant. Sein Bedauern über Guillaumes Einsatz zum Nachteil von Willy Brandt wirkt scheinheilig, wäre ja abwendbar gewesen. - Wie stark die Bundesrepublik auch den DDR Geheimdienst finanziert hat mit den Devisenzahlungen für Freikäufe, wieviel Leid Kalter Krieg und Teilung verursacht haben. Gut, dass das vorbei ist.
zum Beitrag03.12.2020 , 20:28 Uhr
Danke für dieses Interview. Dass in D die oben - ob Kanzlerin, Innenminister, Länderregierungen - sich so ducken, verstummen, das Leid der Flüchtenden negieren, schadet allen. D ist reich und kann Menschen aufnehmen. Städte in ganz D sind dazu bereit. Das wäre ein Anfang. - Die Erderwärmung mitgesehen: wollen wir unseren Enkeln eine Festung Europa, mit Hungersnot, Chaos, Wüste nebenan, hinterlassen? (Da wird Frontex als Wachschutz nicht reichen.) Ja, Frau Bundeskanzlerin? Ja, Herr Innenminister?
zum Beitrag