Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Friedrich567
Fließen eigentlich in solche Studien auch die Zeit für Reparaturen an Haus, Wohnung, Auto und Garten für die Familie mit ein?
zum BeitragFriedrich567
Sie werfen alle Kirchen und wahrscheinlich auch noch muslimische Gemeinden in einen Topf. Vorfälle gab es bei den Christen in Deutschland bis jetzt nur bei Freikirchen, wo zu viele in einem zu kleinen Raum waren oder sich umarmt oder gemeinsam gegessen haben. Ich schließe mich meinem Vorposter an: Ziemlich sicher waren Sie nach dem Lockdown nicht mehr in einer Kirche, die evangelischen Landeskirchen oder die katholischen Bistümer haben Abstände
zum Beitragund Regeln eingeführt, da wären in einem Kino 10 Zuschauer im ganzen Saal.
Friedrich567
Ich bin mir nicht sicher, ob eine "Einmischung" unsererseits am Ende nicht eher kontraproduktiv ist. Die Ukraine ist mir da noch im Gedächtnis. Ich hab aber auch keine Ahnung, was passiert wäre, hätte der Westen sich da rausgehalten.
zum BeitragFriedrich567
Fragen Sie mal eine Vorständin/einen Vorstand einer gesetzlichen Krankenkasse, die Homöopathie erstattet, warum sie das tun. Hinter vorgehaltener Hand wird man ihnen sagen: "Um lukrative Kunden zu halten, die sonst eventuell in die PKV oder eine andere GKV wechseln würden bzw. die eh schon viel Beitrag zahlen und wenig kosten." Ich wage mal zu behaupten, gingen die alle in einer "Wahltarif-GKV", die Homöopathie erstattet, würden eher die anderen Kassen teurer, die das nicht hätten. Das sind nämlich im Schnitt die unlukrativeren Versicherten.
zum Beitrag