Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
doda
[Re]: „ Entscheidend für die Besetzung des Verhandlungsteams sollte Kompetenz sein“
Sie wollen Cem Özdemir allen Ernstes Kompetenz absprechen?
Und auf welche Kompetenz bei den im Artikel genannten Mitgliedern des Sondierungsteams beziehen Sie sich?
zum Beitragdoda
[Re]: "Intoleranz zum besten!"
Sie meinen Intoleranz gegenüber der Intoleranz gegenüber Homosexuellen?
Merken Sie was?
"Es ist zunächst eine Meinung."
zum BeitragSind Sie der Meinung, dass Meinungen nicht intolerant sein können? Oder habe ich das noch nicht richtig verstanden?
doda
[Re]: „ Um das nochmal klar zu stellen: Das generische Maskulinum ist keine diskriminierung.“
Nur weil Sie sich offensichtlich noch nicht mit sprachlicher Diskriminierung befasst haben und deshalb nicht verstehen, warum das generische Maskulinum diskriminierend ist, heisst das noch nicht, dass Sie Recht haben.
Vielleicht ist das ja mal ein guter Anlass, für Sie, sich zu informieren, dann kann man sich sinnlose Auseinandersetzung wie diese hier sparen.
„Da wir die Sprache alle benützen, ist es mitnichten demokratisch, sie nach dem Willen der Minderheit zu gestalten.“
Dasselbe scheint für ihr Demokratieverständnis zu gelten, ansonsten hätten Sie zumindest eine Ahnung davon, dass der Schutz struktureller Minderheiten ein wesentliches Element einer funktionierenden Demokratie ist.
Und nur so nebenbei: Warum fühlen Sie sich eigentlich als cis Hete angesprochen, wenn Sie sich dabei diskriminiert fühlen? Hat irgendjemand hier behauptet, dass diese Zuschreibung auf Sie zutrifft?
zum Beitragdoda
[Re]: Ich meinte die beiden Opfer, die die deutsche Staatsangehörigkeit hatten, aber ganz offenbar wegen ihrer türkischen Abstammung erschossen wurden. Wenn der Autor sie als nicht deutsch bezeichnet, macht er sich m. E. die Lesart der Mörder zu eigen, dass es sich nicht um „richtige“ Deutsche gehandelt hat. Darauf wollte ich hinweisen.
zum Beitragdoda
„ Killer des NSU leben zehn Jahre unentdeckt im Untergrund und ermorden Mitbürger aus Migrantenfamilien, weil diese keine Deutschen sind.“
Das ist nicht ganz richtig, zwei der Opfer waren Deutsche.
zum Beitragdoda
Ich habe mich schon von Anfang der Grundrentendebatte an gefragt, warum niemand blickt, dass das reine Augenwischerei ist. Ob die Leute ihre Grundversorgung aus dem Rententopf oder dem Sozialtopf bekommen, macht doch letztlich für die Staatsausgaben keinen Unterschied.
zum Beitragdoda
[Re]: Danke, das ist gut auf den Punkt gebracht!
zum Beitragdoda
[Re]: Grundsätzlich stimme ich zu, nur hat das hat mit Identitätspolitik nichts zu tun. Das ist einfach nur plump rassistisch.
zum Beitragdoda
[Re]: Sorry, aber dieser Artikel ist Rassismus pur. Merkt das denn hier keiner?
Werden rassistische Stereotype besser, wenn man sie auf „Deutsche“ bezieht, anstatt auf andere, ebenso konstruierte Gruppen von Menschen?
Was macht jemanden denn zu einem „Deutschen“? Etwa seine Herkunft? Ist das dann keine Blut-und-Boden-Ideologie?
zum Beitragdoda
Jetzt bin ich platt, dass ich solche rassistischen Verallgemeinerungen auch noch in der TAZ lese.
zum BeitragWer bitteschön sind „die Deutschen“?
doda
Erinnert mich ein bisschen an die „Yes Men“: www.theyesmen.org/
zum BeitragEin Schelm, wer böses dabei denkt...
doda
[Re]: Da findet keine Brutalisierung statt, im Gegenteil wird die tief verwurzelte Brutalität gegen Frauen endlich thematisiert. Schon vor 30 Jahren war es normal, täglich in der Zeitung von Frauen zu lesen, die von ihren Männern mit Säure verätzt oder denen die Arme abgehakt wurden.
zum Beitragdoda
[Re]: Unterwerfung? Was haben sie für ein Problem? Wem wird hier irgend etwas verboten oder oktroyiert? Es geht einfach nur darum eine praktische Lösung zu finden, die allen gerecht wird - also nicht für jeden etwas anderes kochen zu müssen. Dass daraus eine Debatte über die kulturelle Identität wird, zeigt den bedauernswerten Zustand unserer Debattenkultur. Und macht mir Angst.
zum Beitragdoda
[Re]: „Aber auch die ständigen Versuche, das Leben hier auf die Bedürfnisse der Migranten einzustimmen tragen zu deratigen Ausfällen bei!“
Mit anderen Worten: Der Verzicht auf Schweinefleisch in einer Kita macht Morddrohungen plausibel? Habe ich das jetzt richtig verstanden?
Was ist eigentlich so deutsch am Schweinefleisch-Essen?
zum Beitragdoda
[Re]: Scheuer mit Putin zu vergleichen ist ja wohl eine Beleidigung. Für Putin. Der würde sich solche naiven Fehler nicht leisten. Trotzdem können wir uns natürlich glücklich schätzen, dass er nicht unser Verkehrsminister ist.
zum Beitragdoda
Das ist mir schon vor einiger Zeit aufgefallen, dass es eine seltsame gedankliche Nähe zwischen der Esoterikszene und (Neu-)Rechten gibt. Ich vermute, dahinter steckt eine Harmoniesucht, die kritisch-reflexives Denken lähmt.
zum Beitragdoda
Irgendwas wird in dem Artikel verschwiegen, oder der LBV widerspricht sich selbst. Wie kann der den Draisinenbetrieb untersagen und gleichzeitg behaupten er wäre nicht gefährdet?
zum Beitragdoda
Da braucht Ingo Arzt aber ganz schön viele Worte um zu sagen, dass er eigentlich nicht genau versteht, was das Problem von Upload-Filtern ist und dass er LeFloyd nicht mag.
Ist das mit der Manipulation durch Google und Co. eigentlich nur eine Unterstellung, oder gibt es da Hinweise? Das geht aus dem Kommentar leider nicht hervor.
zum Beitragdoda
Kurz: Kommentar eines Mannes der bemüht ist den Frauen eine Stimme zu geben, indem er einen Mann kritisiert, der versucht, den Frauen eine Stimme zu geben.
zum Beitragdoda
[Re]: „Denn Teil das er da nicht mitspielen will nehme ich ihm aber auf keinen Fall ab.“
Warum? Wenn man geschäftlich erfolgreich ist, ist man zwangsläufig korrupt und Erpresser, oder wie? Oder haben Sie noch andere Argumente?
zum Beitragdoda
[Re]: Araber und Arabe?!
zum BeitragWas für ein sinnvoller Kommentar ...
doda
[Re]: Lieber Ernst Lage, was genau ist Ihr Problem?
zum Beitragdoda
[Re]: Geschenkt, bestimmt hat sie das anders gemeint, und gut, dass sie richtig zitiert wurde. Und sicher zahlt Berlin nicht aus Spaß für Sprachkurse, sondern weil der Senat das für sinnvoll und notwendig hält.
Das heisst aber nur, dass die gute Frau nicht sagt, was sie meint, und dass die Bild es so meint, wie die Frau es nicht gesagt hat.
Und es sagt nichts darüber aus, wie viele Kinder deutsch sprechen. Das war doch das Thema hier, oder?
zum Beitragdoda
Wenn man sich die Kommentare hier durchliest könnte man meinen, dass die Neuköllner Lehrerin gesagt hätte, nur eines von 103 Kindern spreche deutsch. Hat die aber nicht. Genau so funktioniert Bild-"Berichterstattung" und irgendwie scheinen selbst hier die fast alle drauf reinzufallen.
zum Beitragdoda
[Re]: Ich glaub das sind sowas ähnliches wie Biodeutsche. Absurde Wortkonstrukte, die die Sicht vernebeln.
zum Beitragdoda
[Re]: Interessant,wie sie mit einem "bzw." das Thema wechseln, hier geht es nicht um die verfehlte Wirtschaftspolitik, sondern um das Handelsdefizit. Ist das Sixpack über das Sie sprechen importiert? Was hat der Mindestlohn mit der Handelsbilanz zu tun? Warum muss ich in den USA einkaufen, um das zu verstehen? Und was hat ein Spiegel-Korrespondent damit zu tun? Fragen über Fragen...
zum Beitragdoda
Ich frage mich, ob 'Notbremse' der passende Begriff. Klingt so, als müsse man eine Seuche eindämmen oder so. Hier wird erklärtermaßen die Kritik an der Asylpolitik des Landes auf dem Rücken der Asylbewerber ausgetragen.
zum Beitrag