TV-Panne in Österreich: „Nein, der schon wieder“
Wegen einer Verwechslung lasen Zuschauer*innen bei der Vereidigung von Österreichs Regierung Untertitel einer Telenovela. Der ORF entschuldigt sich.

„Du kannst hier anfangen. Als Kellner.“ Falsch zugeordnete Untertitel sorgen im Netz für Stimmung Foto: ap
„Nein, der schon wieder.“ Mit diesen Worten begrüßte Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen den neuen alten Bundeskanzler Sebastian Kurz bei der Vereidigung der neuen österreichischen Regierung am Dienstag. Van der Bellen bezeichnet Kurz daraufhin als Küken – glaubt man zumindest den eingeblendeten Untertiteln.
Durch eine Panne hatte der ORF nämlich versehentlich die Untertitel der zuvor im TV-Programm laufenden Telenovela „Alisa – Folge deinem Herzen“ der Sondersendung in der Mediathek zugeordnet. So lasen Zuschauer*innen, dass sich Van der Bellen morgen eine Arbeit suchen würde. Der Moderator der Sendung verriet indes, dass es aus sei und er Christian liebe. In den sozialen Medien kursieren Screenshots der skurrilen Panne.
Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Grund für die falschen Untertitel sei ein „Abwicklungsfehler“ gewesen, schreibt der ORF in seiner Stellungnahme. Es würden Maßnahmen getroffen, damit eine derartige Panne nicht mehr vorkomme. Das Hauptfernsehprogramm von ORF2 und der Livestream seien nicht betroffen gewesen, sondern lediglich die On-Demand-Fassung in der Mediathek. Zu allen Sendungen lassen sich dort Untertitel anzeigen, damit Hörgeschädigte und Gehörlose sie verfolgen können.
Telenovela-Untertitel wurden mittlerweile entfernt
Mittlerweile seien die falschen Untertitel in der Mediathek entfernt und durch die korrekten ersetzt worden. Einzelne Twitter-User*innen danken dem ORF indes, für eine gute Stimmung auf Twitter zu sorgen, und fordern, aus der Panne ein eigenes Format zu machen. Unabhängig davon ist das Internet nun erst mal für die kommenden Monate mit ausreichend Stoff versorgt.
Leser*innenkommentare
Adam Weishaupt
Im Leben war das keine Panne. Dazu war es einfach zu perfekt. So schön spielt das Leben nur selten.
Philippe Ressing
Während sich beim WDR in der Intendanz in die Hosen gemacht wird. zeigt der ORF wie's geht: Danke Kottan!
05158 (Profil gelöscht)
Gast
Es ist aus!
Einfach mal gröhlen. Keine Verschwörungstheorien.
So gute Stimmung war auf Twitter lange nicht....;-)
(habe ich gelesen)
Wrobel
Gelegentlich kommt ein Medium zu sich selbst.
Oder es wirkte der letzte verbliebene Krypto-Kommunist des ORF.
Gut gemacht !
Rainer B.
Wie passend!
doda
Erinnert mich ein bisschen an die „Yes Men“: www.theyesmen.org/
Ein Schelm, wer böses dabei denkt...