Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
11.04.2025 , 17:53 Uhr
Danke!
zum Beitrag11.04.2025 , 10:41 Uhr
Gesetze, die unter 16-Jährige von sozialen Medien aussperren, sind vore allem eine Kapitulation. Alle wissen, dass das nicht funktioniert. Aber man kann dann halt so tun, als hätte man was getan.
Man könnte natürlich auch mal anfangen, Social Media zu regulieren. Traditionelle Medien dürfen ja auch nicht alles.
"Was wir stattdessen brauchen: bessere Plattformen und Apps für alle. Mit transparenten Algorithmen, die weder Abhängigkeit noch Radikalisierung begünstigen. Algorithmen, die nicht darauf ausgerichtet sind, die Nutzenden möglichst lange auf der Plattform zu halten, was polarisierende Inhalte pusht. Stattdessen braucht es Anbieter, die gewissenhaft mit unserem Dopamin-Haushalt und unseren Daten umgehen."
Und bei Zuwiderhandlung muss es tatsächlich mal Konsequenzen geben. Da muss man allerdings diie Konzerne mal ausnahmweise nicht mit Samthandschuhen anfassen. Bisher gibt es bei Zuwiderhandlung ja im Besten Fall Strafzahlungen, die in den Konzerngewinnen nicht weiter auffallen - wenn es überhaupt eine Strafe gibt. Macht den Laden endlich dicht, wenn er sich weiter nicht an die Regeln hält!
zum Beitrag09.04.2025 , 16:14 Uhr
Die SPD schafft sich ab. Mal sehen, ob die Basis der Abschaffung zustimmt. Ich befürchte ja, sie wird es tun.
zum Beitrag07.04.2025 , 18:37 Uhr
Solche Einflussnahme funktioniert übrigens nur, weil "bürgerliche" deutsche Partien jedes Mal versuchen, solche Vorfälle zu instrumentalisieren.
zum Beitrag07.04.2025 , 10:31 Uhr
Da braucht's gar nicht die AfD für. Erhebliche Teile der Union sind nicht besser.
zum Beitrag06.04.2025 , 15:53 Uhr
Dass man im Osten auch knapp 35 Jahre nach der Wiedervereinigung immernoch schlechter dasteht. Und das nicht nur durch die Privatwirtschaft, sondern auch ganz offiziell durch den Staat. Und die Gewerkschaften tragen es mit.
Es hat seinde Gründe, dass so viele im Osten mit der Bundesrepublik hadern. Das hier ist einer davon.
zum Beitrag04.04.2025 , 20:08 Uhr
Sieht nach nem guten Kabinett aus. Nur der Kanzler scheint mir nicht so recht zu passen. Herr Merz sollte mit guten Beispiel vorangehen, und das Kanzleramt jemandem mit Kompetenz überlassen.
zum Beitrag04.04.2025 , 13:54 Uhr
"Ich verstehe nicht, warum Sprachnachrichten problematischer sein sollen als Texte. Auch von denen kann man sich überschüttet und vollgequatscht fühlen."
Unnötig lange Texte kann ich überfliegen, bis ich zu den Punkten komme, die relevant sind. Eine Sprachnachricht muss ich von Anfang bis Ende hören.
Das selbige Problem habe ich mit dem Trend, dass man so viele Anleitungen heute nur noch als Video auf Youtube findet. Manchmal ist ein Video ja ganz hilfreich, weil das bewegte Bild leichter nachvollziehbar ist. Meistens nicht.
zum Beitrag01.04.2025 , 22:39 Uhr
Ich finde es faszinierend (und beängstigend), wie in unserer ach so wissenschaftsorientierten Gesellschaft so viele Menschen gerade beim Thema Bildung glaubt, ihr Bauchgefühl sei so viel besser als die Wissenschaft.
zum Beitrag01.04.2025 , 22:36 Uhr
Früher gabs kein Mobbing? Die Realität ist, dass Sie nur nicht Opfer von Mobbing wurden. Mobbing gab es auch früher. Auch an Ihrer Schule. Und auch im Sportverein.
zum Beitrag01.04.2025 , 10:08 Uhr
Guter Anschluss an den ÖPNV und nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten sind in deutschen Großstädten die Norm. Das ist also im Mietspiegel schon eingepreist. Der vergleicht ja mit Immobilien, die das auch haben.
zum Beitrag29.03.2025 , 13:01 Uhr
Na dann passt es ja, dass einer der Bonzen mit Flieger bald Kanzler ist.
zum Beitrag29.03.2025 , 10:36 Uhr
Was nützt das, wenn wir stattdessen eine Union in der Regierung haben, die sich in Teilen von der AfD nur noch in der Form, aber nicht mehr im Inhalt unterscheidet?
zum Beitrag26.03.2025 , 17:36 Uhr
Das Zusammenstreichen der Sozialsysteme zugunsten von Aufrüstung ist so ziemlich die dümmste Sicherheitspolitische Maßnahme, die man treffen kann. Putin kann eigentlich nichts besseres passieren. Die (und wir machen es ja genauso) zerstören den gesellschaftlichen Zusammenhalt sogar freiwillig. Da muss er gar nichts weiter zu beitragen.
zum Beitrag23.03.2025 , 19:24 Uhr
Ja, mehr Praxen eröffnen. Und in der Ausbildung von Therapeuten gibt es so einige unnötige, deren Abschaffung sicher auch etwas gegen den Fachkräftemangel hilft (siehe etwa der Kommentar von la suegra).
Und außerdem: Vorsorge (zum Beispiel Vorsorgeuntersuchungen durch die Hausärzte). Stigmatisierung bekämpfen. Den Weg zum Psychotherapeuten einfacher gestalten (glauben Sie mir, mit Depressionen und sozialen Ängsten ist es nicht leicht dutzende Therpeuten durchzutelefonieren bis man mal bei einem überhaupt ein Erstgespräch bekommt -und von Behandlung ist man dann oft noch Monate entfernt).
Wir haben eine Situation, in der viele psychisch kranke Menschen ihre Erkrankung jahrelang mit sich herumtragen, bis es zum völligen Zusammenbruch kommt. Und auf die Art kommt man dann zu einem Punkt, wo an einer mehrmonatigen Krankschreibung, stationärem Klinikaufenthalt, oder ähnlichen intensiven und teuren Maßnahmen, nicht mehr vorbei kommt.
Bei körperlichen Erkrankungen hat sich doch nun schon lange etabliert, dass Vorsorge und frühzeitige Behandlung besser und billiger sind. Bei psychischen Erkrankungen ist das offenbar noch nicht so ganz angekommen.
zum Beitrag23.03.2025 , 19:13 Uhr
Ich hoffe inständig, dass dieser Kommentar nicht dazu führt, dass Personen, die dringend psychotherapeutische Unterstützung brauchen, diese nicht suchen, aus Angst nicht ernst genommen zu werden.
zum Beitrag20.03.2025 , 17:26 Uhr
Die Gleichschaltung der Universitäten.
zum Beitrag20.03.2025 , 15:53 Uhr
Dass der Rechtsstaat das mit dem Recht nicht so genau nimmt, wenn es gegen Linke geht, wurde ja bei der Auslieferung von Maja T. schon deutlich gemacht. Für linke Syrer wird das gleich doppelt gelten.
zum Beitrag19.03.2025 , 14:29 Uhr
"Die kasernierte Anti-Aufstands-Polizei wurde derweil von dem Busunternehmen Kamil Koc, das einem deutschem Unternehmen gehört, an die Brennpunkte der Stadt gefahren."
Man kann das deutsche Unternehmen, für das die Etablierung von Diktaturen offenbar zum Geschäftsmodell gehört, auch benennen. Es handelt saich um die Flix SE, also FlixBus und co.
zum Beitrag19.03.2025 , 12:15 Uhr
"Apple lässt, im Gegensatz zu anderen Hardware-Anbietern, die Installation von Windows und Linux Derivaten auf seinen PCs zu."
Welche Hardware-Anbieter lassen denn die Installation von Windows und Linux-Derivaten auf ihren PCs nicht zu? Dass zuzulassen ist der Standard.
zum Beitrag19.03.2025 , 12:13 Uhr
Niemand will verhindern, dass verschiedene Apple Anwendungen gut miteinander integriert sind. Das darf aber nicht dadurch passieren, dass Anwendungen der Konkurrenz de facto ausgeschlossen werden.
zum Beitrag18.03.2025 , 19:46 Uhr
Ich bin fest davon überzeugt, dass heute besiegelt wurde, dass bei der nächsten Wahl die AfD stärkste Kraft wird.
Was kann man da noch entgegensetzen, wenn die braunen behaupten, dass die Demokratie eh nur eine Farce ist? Wir haben ein gewaltiges Problem mit Politikverdrossenheit in diesem Land. Großte Teile der Bevölkerung haben keinerlei Vertrauen in die Demokratie mehr. Und dann sowas.
Da braucht man sich dann über das Ergebnis nicht wundern.
zum Beitrag18.03.2025 , 14:54 Uhr
Aktuelles Beispiel: taz.de/Polizeigewa...-8-Maerz/!6071497/
Oder ist das auch keine "normale Demo" mehr, sodass die Polizei prügeln darf?
zum Beitrag17.03.2025 , 16:34 Uhr
Die Fraktionschefs der anderen Oppositionsparteien haben die Flugbereitschaft genau 0 Mal in Anspruch genommen.
Wenn von 32 Flügen, 30 auf eine einzige Person entfallen, dann kann man das Missverhältnis nicht wegdiskutieren. Und es sagt sehr viel über das Verhältnis zu Steuergeldern aus, das diese Person hat. Und das Verhältnis zur Klimaerhitzung.
zum Beitrag15.03.2025 , 13:16 Uhr
Und Stichprobenartig hilft es sowieso nicht. Wenn nur in jeden zehnten Container einer reinguckt, wird auch im besten Fall nur jeder zehnte gefunden.
zum Beitrag15.03.2025 , 11:05 Uhr
Neulich durften wir hier doch lesen, dass die Genozigvorwürfe Unsinn sind. Wie passt das damit zusammen, dass Israel gezielt die Zivilbevölkerung von Trinkwasser abschneidet?
zum Beitrag13.03.2025 , 18:33 Uhr
Ergo: Die Faktenlage bleibt die gleiche. Aber das hat in den letzten Tagen natürlich niemanden daran gehindert, die wildesten Theorien wieder auszugraben und zu reichweitenstark zu verbreiten.
zum Beitrag13.03.2025 , 11:56 Uhr
Und wie genau wollen Sie Fachkräfte im Land halten, wenn diese nicht vor die Tür gehen können, ohne rassistisch angepöbelt zu werden? Die Nazis auf der Straße fragen ja vorher nicht ab, ob da eine Fachkraft vor ihnen steht.
Die Asylpolitik der AfD umzusetzen wird der AfD keine Stimmen abnehmen. Die verschiebt seit nun fast 10 Jahren nach jeder Verschärfung (die gibt es ja alle paar Monate) die Torpfosten und hetzt noch lauter als vorher. Und inzwischen haben ja auch Union, FDP, BSW und Teile der SPD diese Taktik für sich entdeckt. Auch das, ohne der AfD Stimmen abnehmen zu können.
zum Beitrag12.03.2025 , 13:03 Uhr
Na ist doch hervorragend. Dann hat man noch mehr Vorfälle, die Anlass zu ausländerfeindlicher Hetze bieten.
So verächtlich, wie diese Menschen behandelt werden, könnte man fast meinen das wäre der Zweck. Wer wundert sich bei so einer Unterbringung denn ernsthaft darüber, dass das im Desaster endet?
zum Beitrag12.03.2025 , 12:45 Uhr
Was genau ist eigentlich Ihr Problem mit diesem Vorgang? Am 25.03. muss ein Präsidium gewählt werden. Es ist ja wohl höchst angebracht, sich davor zu überlegen, wer dafür kandidiert.
zum Beitrag