Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
23.05.2025 , 10:46 Uhr
Unsere Gesellschaft strotzt nur so von Hate, Radikalität in der Meinung, Demosntrationen von rechts und links mit Gewalt etc. Die digitalen Medien haben mit Sicherheit einen großen Einfluss und die Politik leistet hier meines Erachtens viel zu wenig, weil sie vom Thema zu wenig versteht. Und die Schulen: Nur Technik anzuschaffen, damit "gerechter" Zugriff stattfindet, ist eben nicht die Lösung!
Wenn die Bildungsministerin ein deutschlandweites Thema sucht, dann sollte sie online abrufbaren Unterricht von Experten zur Radikalisierung mittels Social Media, Fake News, Kampagnen etc. erstellen und verteilen.
Wie unten schon gefragt, bleiben die Eltern und auch die Schule offensichtlich als Verantwortliche wo???
Und bitte nicht vergessen: Radikale aller Couleur sind auch superaktiv im Jugendbereich/Sport etc., insb. bei jungen Mänern! Sie treiben u.a. auch das "starke Männerbild" in die eigene politische Richtung!
Vielleicht muss man die Haftung der Eltern ausbauen. Würde in alle gewaltbereiten Jugendbereiche wirken. Es bleibt Aufgabe der Eltern, auf ihre Kinder aufzuapssen udn einzuwirken. Wenn es an den eigenen Job/Image etc. geht, wird es ggf. die Aufmerksamkeit finden?!
zum Beitrag22.05.2025 , 17:45 Uhr
Wir können auch gleich sagen, konzentriertes Arbeiten sei nicht möglich!
Die Frage ist, warum die Arbeitgeber schon so lange so "dumm" sind und 8 Stunden bezahlen, obwohl sie das wissen, die alten Ausbeuter? ;-)
zum Beitrag22.05.2025 , 17:42 Uhr
hire.workwise.io/h...g/sechsstundentag?
Die Arbeitgeber wissen das schon lange, dass kein MA 8 Stunden arbeitet.
Es sei denn, man sitzt an einem Fließband oder steht am OP Tisch. Aber auch hier wird abgewechselt, weil das dann sehr komplizierte Ops sind.
In Deutschland werden bei 34,4 Studen 110 % Produktivität erreicht (Siehe Link).
Problem: ES schaffen auch MA nur 2 Stunden tatsächlcih produktiv zu sein... ich weiß nicht, wie sie das machen?
zum Beitrag22.05.2025 , 10:25 Uhr
Das stimmt nicht. 30 Jahre direkte Beobachtung. Wenn das Geld für die Ernährung nicht reicht, wird es bspw. für Zigaretten, Alkohol oder Wettvorgänge ausgegeben.
Ausgenommen wirklich kranke Menschen!
Ist nicht toll im Vergleich zu Arbeitnehmern, aber im weltweiten Vergleich mehr als ausserordentlich!
Bürgergeld soll eine Übergangslösung sein, kein Dauerzustand. Natürlich ist man arm, aber in Kombination mit Tafel, Küchensuppen etc. verhungert man nicht!
zum Beitrag22.05.2025 , 10:17 Uhr
Wenn ich einen Bericht am Freitag liefern muss, wäre es mir wichtig, dass da auch etwas drin steht ;-) Das bedeutet entsprechende Analyse des Problems, ggf. Entwicklung einer Problemlösung etc. Je nach Zielstellung. Welcher Bericht dauert denn 5 Arbeitstage und wird von Vorgesetzten ohne Zugewinn an Erkenntnis akzeptiert? Wer hat schon nur einen Bericht? Mit Freude kann man Lösungen in Berichten darstellen und später umsetzen, die die Situation des Unternehmens verbessert oder die Wettbwerbsfähigkeit etc.. Bezahlung sollte aus meiner Sicht immer ergebnis-/zielabhängig erfolgen.
Wer dazu kein Lust hat, sollte z.B. Kühe melken. Die rufen immer direkt zur Arbeit und haben keine Woche Zeit ;-)))
Sie haben keine Erfahrung in erfolgsabhängigen "Bürojobs"? Sie glauben, Software macht die Arbeit? Die Tabellen füllen sich schon alleine? Wer schreibt, muss nichts denken? Und ganz wichtig, KI kann schon selbständig denken....
zum Beitrag22.05.2025 , 09:56 Uhr
Sie sprechen von Verantwortung? Wenn ich 100% einkaufe und nur 70% Leistung erbracht werden, ist der Chef verantwortlich? Oder die unsäglich doofen KollegInnen, die 100% erbringen? Ich wünsche Ihnen die Erbschaft eines Unternehmens mit 500 Mitarbeitern in einer strukturschwachen Gegend und der Produktion eines für Sie ungemein imagesteigernden Produktes!
zum Beitrag21.05.2025 , 20:34 Uhr
Sie täuschen sich! Der Preis für "Ware Arbeitskarft" kann selbst nicht verknappt werden, weil der Mensch auf Arbeit angewiesen ist (Essen, Trinken, Wohnen etc.). Wie soll das verknappt werden? Wenn Sie das tun, leben Sie von weniger Lohn und betreiben eher Lohndumping (würde ich als verwerfliches Kollegenverhalten bezeichnen, da das Unternhemen seine gepalnte Leistung nicht erbringen kann und ggf. Pleite geht..). Wenn es alle tun, sinken die verfügbaren Einkommen und die Deflation setzt ein. Damit immer weniger Produkte, Löhne etc. Also keine Lösung!
Dass Sie KollegInnen, die beschummeln, als klassenbewusst apostrophieren, empfinde ich als eine Unverschämtheit. Damit sagen Sie, dass alle linken KollegInnen faul sind und betrügen!! Und Sie beleidigen natürlich die, die Ihr Bürgergeld später bezahlen.
In diesem Land konnte man in den letzten 50-60 Jahren die eigene Arbeitskraft so teuer wie möglich an ArbeitgeberIn bringen. Auch jetzt herrscht eher Mangel an AN. Wenn man etwas gelernt hat, ist der Preis auch so, dass man den Erwerb eigener Produktionsmittel (Aktien etc.) starten kann.
Übrigens: Erfolg könnte Ihnen helfen. Der macht insb. im Team Freude.
zum Beitrag21.05.2025 , 20:19 Uhr
Ja, der Traumjob aller hier Klagenden?
zum Beitrag21.05.2025 , 20:16 Uhr
Kann ja nicht sein, dass die ausgemachte Leistung erbracht wird. Die besteht aus Arbeit und nicht aus den o.g. Tätigkeiten.
Wer sich als ganz schlau begreift, wenn er/sie jemanden dauerhaft beschummelt, ist eh auf dem falschen Pfad. "Wer einmal lügt..."
Hilfestellung: Vertrauensverlust, weniger Wettbewerbsfähigkeit, Effizienzverlust, TeamUNfähigkeit. Mit diesen Mitarbeitern kann man nur verlieren. Dann aber, wenn der Arbeitsplatz weg ist oder die KollegInnen diese Person "mobben" (darauf ansprechen), wird hier großartig gejammert!
zum Beitrag21.05.2025 , 10:38 Uhr
Der Mensch lernt leider nicht dazu. Weder die Politiker in den Ländern, noch die Bürger und eben auch nicht die Kosumenten in den reichen Ländern: Es muss kein Soja, Avocado oder Palmöl sein. Es gibt Alternativen die vor der Haustür wachsen und diese Roden verhindern können!
zum Beitrag20.05.2025 , 23:33 Uhr
Nein, gerade der Produktionssektor ist für Innovation und Nachhaltigkeit prädestiniert und sollte daran auch hart arbeiten, weniger Energie zu verbrauchen, mehr zB Solarpanel, Wärmepumpen, Elektroautos, Dämmstoffe aus nachhaltigen Materialien etc. zu verkaufen! Wegschmeißen gehört zu unerzogenen Kosumenten, die noch nichts verstanden haben und sich Kinderzimmer mit Kunststoffspielzeug, Wohnzimmer mit riesigen TV-Wänden, 1-3 Computer / Person vollstellen! Dazu gerne einen SUV - getuned. In einer Produktion fällt das eher weniger an. Preiswettbewerb!
zum Beitrag20.05.2025 , 23:20 Uhr
Meine Aussage war eine andere: Wer wird ausgebeutet, wenn er selbst anbaut? Also, wo fängt Ausbeutung an? Wir müssten ja alles wieder selbst erzeugen, wenn wir uns nicht arbeitsteilig von anderen "ausbeuten" lassen wollen udn dabie nicht verhungern wollen. Das bezog sich auf Ihre Aussage: "Ja, nur leider funktioniert unser modernes Ausbeutesystem nicht, wenn nicht ständig jemand oder etwas ausgebeutet wird. "
Ich schätze die Arbeit von Landwirten sehr. Allerdings tun das die wenigsten in Deutschland. Sie kaufen gerne beim Discounter, damit noch ein billiger Kurztripp per Flieger übers We drin ist. Ja, die Subventionen sind an die Betriebsgröße gekoppelt. Scheint so, als ob die Bauernvertretung schläft? Und das Image des Landwirts scheint auch eher wenig Begeisterung in der Bevölkerung auszulösen?
Quizfrage: Schwer zu sagen. Großbetriebe > elektrische Riesentrecker aber ggf. rein pflanzlicher Anbaubetrieb?, Indien > heilige Kühe mit erheblichem CO2 Ausstoß? Sibirien mit unsteuerbarem CO2 Ausstoß durch auftauende Permafrostböden, aber Kleinbauern? Südamerika > Abholzung für Palmölanbau bzw. auch Drogenanbau, aber Kleinbauern. Es ist so komplex! Klar: Großbetriebe=Skaleneffekte.
zum Beitrag20.05.2025 , 22:51 Uhr
"Was wir brauchen sind gigantische Investitionen in Bildung, Infrastruktur, soziale Sicherungssysteme, Transformation in eine zukunftsfähige Realwirtschaft ohne fossile Energien."
Korrekt. Und das wollen wir mit 4 Tage Woche und immer weniger begeisterten Menschen schaffen?
Was ist denn die zukunftsfähige Realwirtschaft? Ohne fossile Energien > wenn es machbar ist, gerne!!! Aber dazu benötigt man ja leider wieder diese "Charakterschweine (wie hier kürzlich jemand schrieb) von innovativen Mitarbeitern", die auch noch Überstunden schieben, weil sie begeistert an einer nachhaltigen Lösung schrauben :-/
Danke für den Hinweis auf 2010. War eine SPD-geführte Regierung?
Ich halte es für Träumerei, bei den anstehenden Problemen so zu tun, als ob der "Staat" zu all den Aufschwüngen fähig wäre, wenn wir uns nur genug als Faultiere vergnügen. Ein völlig falscher Ansatz bzw. unehrliches Versprechen.
Aber, ich lasse mich gerne davon überzeugen, wenn Sie eine stichhaltige Berechnung vorlegen, wie sie das realisieren wollen. Die Umsetzung ist immer das Pferdefüsschen!
Mein Standardfrage: Bitte nennen sie mir das Land, in dem dieser Ansatz erfolgreich durchgeführt wurde.
zum Beitrag20.05.2025 , 22:34 Uhr
"(Für Talkshows: wenn ich meine Wettbewerbsfähigkeit erhöhen will, wessen Wettbewerbsfähigkeit soll den dafür gesenkt werden?)."
Wenn sie in ihrer Produktion ein geniales Team haben, das erkennt, wie man einen Prozess um 15% besser abwickeln kann oder wie man 15% wengier Energie, Rohstoffe etc. einsetzten kann, ohne die Qualität des Erzeugnisses zu mindern, nehmen sie niemandem etwas weg? Das nennt man Innovation?
Griechenland (Deutschland): 11,1% Arbeitslosenquote (3,1%), Staatsverschuldung 184,53 % (44,89%), Korruptionsindex: 51% ("nur" 25%).
Wieso ist der Leistungsbilanzüberschuss rechtswidrig?
zum Beitrag20.05.2025 , 20:47 Uhr
Ein Pflegegeld 3.000,- netto bezahlen - wg. Gerechtigkeit Spitzenverdiener?
"Ein Pflegegeld, das so wie das Elterngeld abhängig vom Nettoeinkommen wäre, würde außerdem Menschen, die weniger verdienen, auch weniger entlasten, was ungerecht wäre, denn sie leisten ja die gleiche Arbeit, wie ein Spitzenverdiener, der seinen Angehörigen pflegt."
Bitte mal erklären, wo denn dieses Geld herkommen soll? Es sind ja nicht alles Spitzenverdiener und leisten dann entsprechende Sozialabgaben?
Die Spitzenverdiener "lassen pflegen". Privat in entsprechenden Pflegeheimen oder zu Hause.
In den anderen Pflegeheimen sind vor allem immer mehr Sozialfälle (wohl über 30%), bei denen der Staat die Kosten teilweise oder ganz übernimmt, die aber wirtschaftlich nicht ausreichen? Daher auch Schließungen.
Aber: 80% der zu Pflegenden lebt zu Hause und wird dort meist von Frauen/Müttern gepflegt. Über 4.000.000 Menschen.
Wenn wir hier bspw. die o.g. 3.000,- EUR mtl. ansetzen würden > 144 Mrd. EUR. > Da ist noch nicht sparsam/digital verwaltet...macht 387,- EUR/Arbeitnehmer monatlich höhere Sozialabgaben. Glauben Sie daran? Männer, Kinder, Enkel werden die Aufgaben zusätzlich übernehmen müssen...
zum Beitrag20.05.2025 , 20:08 Uhr
Wenn dort das Silicon Valey angesiedelt wäre, würde das anders aussehen. Belgien exportiert pro Kopf doppelt so viel wie Deutschland udn hauptsächlich in die EU! Also zahlungskräftige Absatzmärkte.
Es geht immer darum, was produziert wird, mit wie viel Energie- und Personeneinsatz und wie viel die Produkte am Markt bringen.
zum Beitrag20.05.2025 , 19:42 Uhr
Bezweifle ich sehr. Die Automatisierung wird von Arbeitskräften erstellt, weiterentwickelt und gewartet.
Es entfallen aber Arbeitsplätze durch die Automatisierung. Die einfachen "Handreichungen, Wiederholungen Datenauswertung, Kassenjobs (Selbtbedienugnskasse), Schalterjobs Banken, etc.
Sprich, die, die einen Job haben, müssen ggf. noch mehr arbeiten und andere werden digital ersetzt.
Ob sich der "normale Arbeiter" den Roboter, der als "Unternehmen/Produktivitätsmaschine" Einkommen generierend eingesetzt werden kann, wird leisten können, bezweifle ich.
zum Beitrag20.05.2025 , 19:35 Uhr
Sie waren als Einzelperson ein Team? Gibt es das Unternhemn noch?
zum Beitrag20.05.2025 , 19:33 Uhr
Ich sprach von Dienstleistungen, die wir selbst erledigen können udn mit Niedriglöhnen ausgestattet sind: Barber> Rasieren, Nagelstudio>Lackieren, Putzdienste (meist schwarz) ebenso. Paketboten sind zumindest bei DHL keine Niedriglöhner und erbringen eine Leistung, die ich selbst nicht erbringen kann und die wesentlich für unsere Wirtschaft ist. Gilt auch für Abfallwirtschaft, Infratsruktturdienste, Bauarbeit etc.
zum Beitrag20.05.2025 , 19:28 Uhr
Ja, aber da hatte man eine Planwirtschaft, deren Ziel es war, möglichst alles gleich zu machen. Hat wirtschaftlich am Markt dann aber nicht wirklich geklappt.
Unabhängi davon sind die geburtenstarken Jahrgänge vorbei. Sprich, der Staat kann sich die nicht geborenen Fachkräfte nicht aus den Rippen schneiden.
Die/der Schulabgänger kann aussuchen, welchen Beruf er/sie ergreifen will. Ich weiß nicht, wie das in der DDR geregelt war?
zum Beitrag20.05.2025 , 09:39 Uhr
Sehen Sie es als Ausbeutung an, wenn der Landwirt mit Hilfe eines Pferdes den Acker pflügt und sät? Und die Ernte, ist das auch Ausbeutung des Bauers und seines Pferdes?
Warum gibt es so viele arbeitsscheue Kriminelle, die Reichtümer anhäufen? Kann ja nicht an der Arbeitsauffassung liegen, wenn sie mit ihren dicken Limousinen (Besitz) durch Berlin bullern? Geltungsbedürfnis ohen (Arbeits)moral gibt es auch? Es gibt genug Bauernhöfe, die aufgegeben werden. Versuchen Sie es?! Fragen Sie auch gleich nach, ob den Kühen die 4-Tage-Woche schon bekannt ist.
Die Geschichte vom Schlaraffenland ist NICHT wahr....aber in Deutschland leben die Menschen sehr gut, verglichen mit all den Ländern am Rande des Abgrunds, die gerne mal als "soziale" Systeme markiert sind.
Und man kann die Arbeitskraft einsetzen für kluge Lösungen gegen den Klimawandel. Ist sehr erfüllend und zu recht sehr gut bezahlt!
zum Beitrag20.05.2025 , 09:27 Uhr
"Frau Bas hat z.B. Recht, wenn sie Frauen aus Teilzeit holen will. Teilzeit bedeutet nämlich drohende Altersarmut."
Frauen kann man nur aus der Teilzeit holen, 1. wenn sie das wollen. Wenn ein Baby da ist, will man das aber nicht unbedingt. Ist viele reizender als die oft unwirschen Kolleginnen? 2. Fehlt die Betreuung, bei sinkender Arbeitszeit wird das mit Sicherheit nicht besser. 3. Wollen Frauen = Mütter nicht unbedingt die schon jetzt vorhandene "Vollzeitstelle" > Teilzeitjob + Haushalt + Kinderbetreuung noch mehr erhöhen. Geht nur mit Haushaltsunterstützung von Partnern, Eltern etc. Die arbeiten aber leider auch Vollzeit oder werden schon wg. fehlender Fachkräfte von der "Teilzeit-Mutter" betreut?
Märchenstunde vorbei...
zum Beitrag20.05.2025 , 09:11 Uhr
Mit Sicherheit ist Ihre Vermutung richtig, dass es auf das WAS und WIE ankommt. Dienstleister wie Nagelstudios, Fast-Food-Anbieter, Barber, Autoreinigung, Putzdienste, Massagestudios etc. Alles Niedriglöhner, die das Durchschnittsgehalt mit Sicherheit runterdrücken und insg. eher unbedeutend für "unsere" Wirtschaftsleistung sind. Kann alles durch Eigenleistung (günstiger) ersetzt werden.
Belgien erwirtschaftet mit 11 Mio. Mitbürgern genauso viel BIP pro Kopf wie wir mit 84 Mio. Mitbürgern. Das wird u.a. an der Effizienz liegen und an der Exportstruktur der Güter, die hauptsächlichh in die EU gehen. Pro Kopf doppelt so hoch wie bei uns. Wer sehr produktiv (effizient) ist, kann auch weniger arbeiten ;-)
zum Beitrag20.05.2025 , 08:54 Uhr
Nein, ökonomisch ausgebildete und praxiserfahrene Menschen fühhlen sich nicht beleidigt. Das ist mit Sicherheit eine sehr persönliche Vermutung der Autorin, genauso wie die Schuldumkehr bei der Ursachensuche der griechischen Wirtschaftslage (hohe Schulden+Kosumqoute/ehrliche Steuerzahler?) oder die Vermutung, Herodot verachtete die Arbeit: Er war ein Geschichtschreiber und hinterließ ein enormes Werk. Nebenbei wurde er für Vorlesungen bestens bezahlt.
Sklaverei: Wenn Menschen sich, voraussichtlich ohne schulische oder fachliche Ausbildugn am Markt bei Menschen verdingen, die diese Situation ausnutzen, ist die Frage, wer die "Sklaventreiber" eigentlich sind? Und wie man ihnen beikommen kann?
Unabhängig davon: Wer nicht begreift, dass Unternhmen lebende Organissmen sind,d ie durch Zusammenarbeit funktionieren und Ideen entwickeln, der hat schon verloren. Das ewige "die, die schuld sind" und "wir, die weniger arbeiten wollen, aber mehr dafür bekommen wollen und immer nichts dafür können" führt keineswegs in das gelobte Land. Dazu muss man Ideen entwickeln, die langfristig tragend sind. Dazu benötigt man begeisterte MitarbeiterInnen, die zu ihrem Unternehmen positiv stehen.
zum Beitrag19.05.2025 , 20:03 Uhr
Ich habe mir einen Großteil des Videos von der Demo angeschaut. Ich sehe Demonstranten, die am "Gitter rütteln", damit Polizisten sie zurückdrängen! Dann höre ich verbotene Parolen, die Polizisten einzelne Personen heraus holen lassen. Ich sehe einen Demosntranten, der sein Handy auf einen Polizisten richtet und mehrfach "shame on you" schreit, in der Hoffnung? dass der Polizist seine Ruhe verliert? Schämen, dass er sein Arbeit in Berlin macht? Wohin werden die Videos abgeladen? Die Demonstranten rufen "ganz Berlin hasst die Polzei". So ein Blödsinn! Die Meisten sind sehr dankbar, dass die Polizisten da sind und die Bürger vor ggf. handgreiflichen Demonstranten schützt.
Demonstranten, die die Polizisten als "Nazi-Sau" (strafbar) beschimpfen (was schon unglaublich ist, weil man doch immer differenziert? Kennen sie die Person des Polizisten persönlich?) oder verbotene Parolen rufen, werden natürlich herausgefischt, was zu Opfergeschrei führt und sicher zu ganz vielen Handyvideos, die man nun als Beweis für den Unrechtsstaat Deutschland abladen kann.
Darf man auf Menschen eintreten, wenn sie unten liegen? Ist das gerecht? Arm: Kein einziges Leben wir dadurch in Gaza gerettet!
zum Beitrag16.05.2025 , 10:29 Uhr
Mein Eindruck ist, dass es von juristischer Seite keine eindeutige Aussage zu einem Erfolg hinsichtich des Verbortsverfahrens gibt. Insofern werden, wie von Ihnen richtig vermutet, erst einmal die Referenten arbeiten. Sowohl vom Kanzler als auch vom Innenministerium. Sind ja genug Juristen unterwegs im Kabinett. Die Frage ist halt, warum Frau Faser das Verbot in der Ampel noch nicht in Gang gebracht hat, wenn es so eindeutig erfolgversprechend ist?
zum Beitrag15.05.2025 , 19:03 Uhr
U.a. der kleine Mittelstand (davon gibt es sehr viele in unserem Land) oder die im Umbruch befindliche Autobranchen samt mittelständischer Zulieferindustrie können sich das nicht leisten! Genau diese Blauäugikeit bzw. diesen Realitätsverlust sollten sich die Politiker der SPD hinsichtlich ihrer Wahlverluste mal anschauen. Klar wollen viele weniger arbeiten, weil ihre Arbeit ihnen ggf. keine Freude macht etc.. Aber gleichzeitig will man soziale Leistungen ohne Ende generieren (8 Stunden Kinderbetreuung > bei Viertagewoche; Kostenloses Schulessen für alle Kinder, damit die Geringverdiener nicht auffallen; Altenpflege für alle ohne Kostenübernahme durch Kinder - egal ob sie es leisten könnten; Gesundheitsprävention mit Jogakursen etc., die man auch selbst bezahlen kann usw.) Hier im Land gibt es genug Menschen, die ihre Bedürfnisse selbst bezahlen können, die kein Kindergeld benötigen etc. Da könnte der Staat gut einsparen. Und die SPD macht sich bei den Wählern, die von Ökonomie etwas verstehen unglaubwürdig. Viele Menschen sind halt der Meinung, dass nur wirklich Bedürftigen geholfen werden soll. Die Bürgergeldreform war bei schon hohen Soz. Kosten u.a. leider nicht hilfreich!
zum Beitrag15.05.2025 , 15:19 Uhr
Wenn die Parteimitlgieder daraus zitieren und eine Social-Media-Party feiern, wird es schon recht eng - nein?
Medien verraten ihr Quellen nie... Ich bin für strikte Einhaltung von Geheimstufen, aber die Parteimitglieder sehen das eher anders?
Vielleicht auch eine "Kampagne" - konnte man z.B. auf X beobachten, wenn Frau Weidel etwas gesagt hat :-)))
Also öffentlich zum Erfolg der Beobachtung hinsichltich der Radikailität beizutragen, ist schon eine sehr löbliche Haltung ggü. unserem Staat!
zum Beitrag15.05.2025 , 15:10 Uhr
Keine Verteidigung, aber: Er ist Jurist? Er wird sich vor genauem Studium nicht äußern. Da er gerade mal ein paar Tage Kanzler ist, hat er noch ganz anderen Lesestoff und Termine? Haben Sie das Gutachten gelesen?
zum Beitrag15.05.2025 , 15:08 Uhr
YouvGov: "Dabei schließt sich die Mehrheit der Wahlberechtigten der Einschätzung des Verfassungsschutzes an. 61 Prozent denken, dass die AfD rechtsextrem ist, nur 29 Prozent glauben, dass die Partei nicht rechtsextrem ist.
Jede und jeder zweite Wahlberechtigte (50 Prozent) würde es befürworten, wenn das Bundesverfassungsgericht die AfD verbieten würde, 40 Prozent würden dies ablehnen."
yougov.de/politics...r-linken-gespalten
zum Beitrag15.05.2025 , 11:08 Uhr
Ausschüsse erstellen Protokolle? Es wird über Äusserungen öffentlich schriftlich berichtet? Ist das ggf. nicht hilfreicher, als sich durch Chats zu quälen, für die man ersteinmal eine richterliche Genehmigung benötigt? Ist es ggf. besser, die Reisen "zu begleiten" und damit auch Verhalten angreifbarer zu machen, wenn sich ein Mandatsträger dabei regelwidrig (unangebrachte Kontakte wg. Sanktionen etc.) verhält? Geheimhaltung ist natürlich auch ein Pferdefüsschen...
Frage ist halt, wie lange bspw. Herr Krah zur Verfügugn steht ob der anstehenden Verfahren? Ebenso was die Presse aus der Pressearbeit der Ehefrau von Herrn Frohnmaier machen wird. Enge "Beobachtung" ist zu erwarten?
zum Beitrag15.05.2025 , 08:46 Uhr
Selbstreflektion, aha?! Und wer ist sonst so zurückgetreten oder hätte nicht antreten sollen?
zum Beitrag15.05.2025 , 08:45 Uhr
Wer erinnert sich noch an die Bilder des strahlenden 17 jährigen Boris Becker und dann in Folge an die hässlichen Bilder von ihm, die mediale Hatz nach verlorenen Spielen?
Wer hat von den Männern in der SPD Verantwortung übernommen? Niemand! Es musste aber für die Medien ein Opfer her. Und Frau Esken war als Vorsitzende natürlich ein vollkommmenes Opfer. Die Technik kennt man! Frau Esken tat mir dennoch leid, weil es nach dem Motto "wir starken Männer übernehmen und nicht die Frau fortgeschrittenen Alters!" ablief > gerade Trend.
Die Qualität des Journalismus lässt seit der Übermacht der Laien mittels X, Facebook und Youtube immer mehr zu wünschen übrig, denn Recherche benötigt Zeit und die "hat man nicht" in der Jagd nach Klicks.
Wer die Macht inne hatte, kennt auch ihr Schattenseiten und kann abgeklärt seines Weges ziehen. Was ich leider vermisse, ist die Selbstkritik hinsichtlich der Inhalte. Die SPD erkennt die Probleme der Menschen nicht und hat keine Lösungen dafür. 4-Stunden-Woche ist nicht die Problemlösung und 15 EUR Mindestlohn ebenso nicht. Z.B. Wettbewerbsfähigkeit > sichere Jobs mit langfristigen Verträgen > Zukunfstplanung> stabile Renten könnten bspw. helfen!
zum Beitrag13.05.2025 , 09:18 Uhr
Was würden alle machen? Bezug Mietrecht?
Doch, die möblierten Wohnungen werden gerne von Privatpersonen angeboten. Rechnet sich einfach besser, egal ob Eigentümer oder Mieter>Untermieter.
zum Beitrag12.05.2025 , 20:18 Uhr
Na ja, man kann ja eine neues WG-Mitlgied in den Vertrag aufnehmen, oder nicht? Ist ja shcon ine WG-Wohnung. Und so ein Auszug kommt meist nicht über Nacht. Ich kenne das aus Erzählungen ebenso. Allerdings werden die Wohnungen dann halt gegen entsprechend hohe Mieten als Wohnen auf Zeit bei Plattformen angeboten. Wer Böses dabei denkt... Die Wohnugen könnten ganz normal vermietet werden, da es ja keine Zweitwohnungen mehr wären und somit steurlich ganz normal behandelt ;-)
zum Beitrag12.05.2025 , 19:34 Uhr
Bevölkerungszuwachs Deutschland von 2011 mit 80,33 Mio. zu 83,6 Mio. in 2024. Knapp 3,3 Mio. Menschen mehr, die Wohnraum benötigen.
de.statista.com/st...rung-deutschlands/
Und diese Menschen sind immer mehr Einzelmieter > 41% im Jahr 2023. Sprich, wo früher mind. zwei Personen+ wohnten, sind es jetzt nur noch Einzelne.
zum Beitrag12.05.2025 , 14:08 Uhr
Das frag ich mich auch, wenn die AfD Schulterschluss mit den reichsten Menschen der Welt sucht (dachte es geht um soziale Intressen im Inland), mit Zollerhöhern als drittgrößte Wirtschaftsmacht und Exporteur (Arbeitsplätze?) und davon nicht abrückt, obwohl man schon jetzt erkennen kann, dass das ein falscher Weg ist. Aber wenn das "Ausland sagt, dass nur sie Deutschland retten kann", dann muss das ja wahr sein - oder? Die Bürger in diesem Land haben diese Wirtschaftsmacht erst möglich gemacht! Keiner stellt die These auf, dass die Bürger dumm wären - ausser?
zum Beitrag12.05.2025 , 13:51 Uhr
Wenn eine Partei davon spricht, dass sie den ÖRR abschaffen möchte (und die Zwangsgebühren), dann hat sie doch kein Interesse dort noch aufzutreten? "Man könne dem Gesagten ja nicht trauen, weil regierungsgesteuert"?
Also, entweder oder? Ähnlich ist ja auch das Argument, es gäbe keine Demokratie mehr, weil die AfD nicht in der Regierung sei. Mit 20% ist man keine Mehrheit? 80% lehnen die Partei ab?! Die AfD ist als rechtsextrem in einigen Bundesländern eingestuft und deutschlandweit ebenso, ist aber aufgrund ihrer Gegenklage im Moment quasi "kommunikativ beurlaubt". Das aber nur so lange, bis der Widerspruch geklärt ist. Sollte die Klage abgewiesen werden, dürfte man sie wieder so betiteln. Passiv bleibt der Vorwurf bestehen.
Ich denke, 80% der Nichtwähler und "Zwangsgebührenzahler" sind gegen Auftritte der demokratiefeindlichen AfD in den Sendern?
Wir bezahlen Steuern und Gebühren für sehr viele Dienste. S-Bahen, die von Steuerzahlern nie benutzt werden können, weil sie auf dem Land wohnen, Krankenhäuser, Altenheime, Schulen etc. Wenn es nach mir ginge, würden die Parteien nur Gelder von ihren Mitgliedern bekommen. Keine Großspenden, keine Steuergelder!
zum Beitrag12.05.2025 , 10:34 Uhr
Margot Friedländer, die so zarte und dennoch so starke Frau, hat gefordert "seid Menschen".
Sie hat das nicht mit Sicherheit nicht nur auf unser Land bezogen, sondern sicher allen Menschen in ihr Buch geschrieben. Denn was nützt es, wenn das hier gelebt wird, aber auf der Welt insg. keine Beachtung mehr findet? Die so verkürzte Betrachtung nur auf Deutschland bezogen, bringt uns nicht zu den Ursachen der Flucht und wird die Probleme nicht lösen?
Wir müssen Menschenrechte achten! Da sehr oft verkürzt wird: Wir nehmen weiterhin Asylsuchende auf, aber eher vulnerable Gruppen: Mütter, Kinder und alte/Kranke. Arbeitsmigration ist nicht betroffen!
Diese sind auf der Missachtung der Menschenwürde/-rechte u.a. durch die Hamas am 7. Oktober wie auch durch die Reaktion Israels danach zurückzuführen. Ebenso in Afgahanistan, im Iran, Syrien, in der Ukraine etc. bewirkt.
Man kann das verkürzen auf unser Land, das wird aber die Probleme nicht lösen. Die sind leider weit verbreitet und in fast allen Regierungssystemen vorhanden, sonst hätten wir die Nichtbeachtung des bspw. Dublin-Verfahrens in der EU nicht oder die Bewegung "Black Lives Matter" in den USA oder eben Kriege.
zum Beitrag12.05.2025 , 09:33 Uhr
Zweitwohnungssteuer gibt es ja schon, auch in Berlin > 20% von der Nettokaltmiete (auch für Eigentümer) mit den entsprechenden Ausnahmen.
zum Beitrag12.05.2025 , 09:27 Uhr
Die aktuelle Generation gefällt sich bzw. fällt auf den Negativismus herein. Lässt sich in einem Land, in dem man nach Ansicht vieler Mesnchen weltweit wie im Paradies lebt, das eigene Leben schlechtreden?
Was glauben Sie, wie viele Menschen gerne diese Freiheit, diesen Lebensstandard (auch im Bürgergeld - denken Sie an Witwen in Indien, Steinigungen im Iran oder die Entmündigung der Frauen in Afghanistan), die Nistkästen in China, die fehlenden sanitären Anlagen in Sibierien etc. , diese Rechtssicherheit hätten?
Die Generation kann die Zukunft gestalten. Harte Arbeit, aber lohnend! Die Generation kann ggf. die größten Innovationen realisieren, die die Welt jeh gesehen hat und damit diese retten? Wahlweise kann man in einem Smarthome wohnen und als "unterbewegte menschliche Tonne" enden, auf den Mars fliegen, den Regenwald und seine Tiere retten oder ein NEUES Wirtschaftssystem entwickeln, das Ungerechtigkeiten abmildert. Bspw. ein "Ursprungscent" für jedes Entwicklungsland, das an einer Produktion beteiligt war, auf ein Landeskonto für Schulen/Brunnen/Wälder/Arbeitsschutz! in den Preis kalkulieren etc.s Wäre ein Anfang.
zum Beitrag12.05.2025 , 09:10 Uhr
"Gezeigt wird auch, dass der Markt im Bereich Wohnen nicht funktioniert, weil Angebot und Nachfrage nicht zur Deckung gebracht werden können. Damit verstößt das Marktprinzip gegen die Menschenrechte, nach denen jeder Mensch gegenüber dem Staat ein Recht auf humanes Wohnen hat."
Wenn eine Seite des Marktes kein Geldmittel zur Verfügung hat, wie soll dann "angemessener" Wohnraum vom MARKT erstellt werden? Das könnte nur der STAAT machen. Gretchenfrage: Woher bekommt der Staat das Geld? Steuern? Die Vergesellschaftung schafft neues Kapital?
Der Markt verstößt nicht gegen Menschnerechte, weil es Menschen ohne finanzielle Mittel gibt. Dann müsste der Markt auch schuld daran sein, dass es FREIWILLIGE Obdachlose gibt? "Das Recht auf Wohnen beinhaltet mehr als nur ein Dach über dem Kopf zu haben. Der Wohnraum muss laut dem UN-Sozialpakt angemessen sein. 7 Kriterien: Mietvertrag (ges. Schutz), Verfügbarkeit von Diensten (u. a. Trinkwasser, Energie/Heizen/Strom), Bewohnbarkeit der Räume, diskriminierungsfreier Zugang u. geeigneter Standort (Gesundheitsdiensten, Schulen) und kulturelle Angemessenheit (Aufteilung) u. Bezahlbarkeit."
Gemessen am weiltweiten Standard ist das gegeben.
zum Beitrag11.05.2025 , 10:04 Uhr
65qm ist nicht üppig, aber es ist eben auch Berlin Mitte!? Wenn wir großzügig 10qm für Bad und Küche/Logia abziehen, sind das immer noch 13 qm / Person. Die Infratsruktur und umgebende Grünanlagen sind sehr gut und damit für eine Familie eine ungeheuere Entlastung (auch finanziell/Zeitmanagement) bei einer so großen Flächenstadt.
Ein Haushaltseinkommen der MittelSchicht (nicht Mittelstand > Unternehmen). Theoretisch sind 2x rund 42.000 Jahresgehalt (+) damit verbunden . Ca. 5.000 netto plus 500 Kindergeld. Bei 5.500 > 30% Miete > 1.650,- EUR
Sprich, wir bewegen uns bei dieser Wohnung etwa bei der Hälfte.
Vielleicht sollte man den Vorgängerregierungen der SPD mal vorwerfen, welche Baugenehmigungen diese erteilt? Es werden ständig Lofts, 1-2 Zimmer im Luxusbereich angeboten, die dann möbliert vermietet werden?
Maßnahmen: - Fehlbelegungen WBS oder sonstig vergünstigte Wohnungen überprüfen - Airbnb einschränken - Möbliertes Vermieten nur für Wohnen auf Zeit/Studenten. Jährliche Prüfung Finanzamt.. - Baugenehmigungen nur mit entsprechendem Anteil an familiengerechten, sozial verträglichen Wohnungen - Besondere Förderung soz. Vermietung (marktgerecht/Mietspiegel) an Familien
zum Beitrag09.05.2025 , 12:09 Uhr
"Vor seiner Wahl teilte der Pontifex Beiträge, in denen der US-Präsident und sein Vize kritisiert werden. Der Vatikan bestätigte die Echtheit. " :-) In der TAZ nachzulesen unter: taz.de/Der-neue-Papst-auf-X/!6086878/ Mei und das wissen jetzt voraussichtlich an die 1 Mrd. Menschen. Die Kirche ist eine Kommunikationsmaschine - offline, ganz nah am Menschen und online, ganz nah an einer Macht der Zeit.
zum Beitrag09.05.2025 , 11:51 Uhr
Und, ohne schuldhaftes Zögern wird bestätigt, dass es ernst gemeint ist :-) Jeden Tag eine solche Botschaft, bitte.
zum Beitrag09.05.2025 , 10:21 Uhr
Vielleicht fährt mal einer in die Schweiz und lässt sich das Druckverfahen für die Wapperl erklären. Jeder Pendler kann sich ein solches kaufen und fährt über die "freie" Spur! Digital (Mautsystem) überwacht. Dann kann man sich auf die "Verdachtsfälle" konzentrieren und den Anwohnern ihren Alltag in Teilen zurückgeben.
zum Beitrag09.05.2025 , 10:02 Uhr
Sie unterschätzen, was täglich gelebte zB Friedensarbeit oder sonntäglicher Gedankenaustasuch zu Reichtum bewirken kann. Das sind freiwillige Gläubige. Zu nichts gezwungen. Man kann austreten oder mitmachen. Ich habe in meinem Leben noch nie einen Menschen getroffen, der an einen Monarchen glaubt?! Sie? Historie zählt nicht, ist überwunden.
zum Beitrag09.05.2025 , 09:57 Uhr
Glauben Sie an Zufälle?
zum Beitrag09.05.2025 , 09:43 Uhr
"Die Großflächenberäumung in der Innenstadt war im Jahr 1953 abgeschlossen.
Im Jahr 1956 setzte beginnend an der Borsbergstraße (Striesen) ein industrieller Wohnungsbau in Großblockbauweise, später auch in Plattenbauweise ein. Ab jetzt prägten auch zehn- bis fünfzehngeschossige Häuser das Stadtbild.
Da schnell neuer Wohnraum benötigt wurde, entstanden die großen neuen Wohngebiete in der Stadt meist ohne Bezug auf die frühere Stadtstruktur. Auch durch verfehlte Planung, überstürzte Bauausführung, Materialmangel und erzwungene Sparsamkeit ging der Bezug zur Dresdner Bautradition weitgehend verloren. Man sagt, das alte Dresden sei beim Wiederaufbau ein zweites Mal zerstört worden. Die Zwänge der Nachkriegszeit - der fehlende Wohnraum und das brachliegende Gewerbe - ließen zunächst wohl kaum eine andere Wahl." (Q: Dresden & Sachsen)
zum Beitrag09.05.2025 , 09:20 Uhr
"Die Prioritäten wurden (schon) damals von Menschen gesetzt, denen Geld wichtiger war als Schönheit oder auch nur Menschenwürde. Ein funktionierendes Korrektiv wie die Bürgerbeteiligung gab es noch nicht. "
6,6 Mio. Wohnungen fehlten. Bürgerbeteiligung in der Nach-Nazi-Ära? Sie glauben, die Blockwarte wären dann nicht mehr aktiv gewesen oder anderes herum, die Unterdrückten hätten über Wohnbaukonzepte diskutiert?
Vier Personen auf 12 qm war mein Start ins Leben. Die hässlichen aber billigen Häuser haben 10 Jahre nach Kriegesende dafür gesorgt, dass man ein eigenes Bad, Küche und Zimmer hatte.
Übrigens finde ich die aktuelle Luxus-Architektur ohne Not noch hässlicher (geradezu "bunkerst"), wenngleich die Ost-Architektur der Hauptstadt mich extrem depressiv macht, obwohl da ggf. Bürgerbeteiligung zur strikten Konformität vorhanden war?
Warum betonten Sie, dass es eine deutsche Fehlentscheidung war? Oder drückt Sie der Zerfall der ostdeutschen zB Gründerzeit-Architektur aufgrund des kommunistischen Enteignung, fehlender Einkommen für auskömmliche Mieten/Investitionen etc.?
zum Beitrag09.05.2025 , 08:42 Uhr
Frieden als erste Aufgabe, wie schön! 1,4 Milliarden Katholiken haben ein neues Oberhaupt, dass Frieden als erste Aufgabe sieht. Das hilft im Westen wie im Osten - oder nicht? Ein Naturwissenschaftler (Mathematik und Philosophie), der dennoch an Gott glaubt, 5 Sprachen spricht, sich Jahrzehnte um Menschen in Südamerika gekümmert hat, dem Augustiner Orden zugehörig, langjährig - aufgepasst - Pfarrer „Unsere Liebe Frau, Mutter der Kirche“ in Peru gewesen und ist für bescheidenen, menschennahen Stil bekannt. Die Verbindung zu Franziskus hat er mehrfach betont.
Es ist sicher ein glücklicher Zufall, dass er Amerikaner und Peruaner ist...
Bin gespannt, welche Bedeutung das für die Kirchen(wähler) in den Staaten haben wird, die ja teilweise hinsichtlich des "guten Gläubigen > ist erfolgREICH und gesund) vom Weg abgekommen sind? Augustiner Orden > Bettelorden, Barfüßler, Armut und Brüderlichkeit...
zum Beitrag08.05.2025 , 13:13 Uhr
Möge ihr Leben hier noch lange gesund und beschützt sein! So gut es halt unter diesen schrecklichen Umständen geht.
zum Beitrag07.05.2025 , 19:36 Uhr
Und wie ist der "spontane Gewissensumschwung" zu erklären?
zum Beitrag07.05.2025 , 19:23 Uhr
Was sagt es über die Mandatsträger, die bei der Probeabstimmung noch mit "Ja" gestimmt haben? Ist das die Wiederholung des "German vote"? War das Kennzeichen der Ampelregierung?
zum Beitrag07.05.2025 , 18:55 Uhr
Wer Angst hat, sollte kein solches Amt antreten. Er hat offensichtlicht keine. Und Sie?
Wir denken auch an Frau Merkel, damals mächtigste Frau der Welt! Oder an dei Umgang mit Frau von der Leyen..
Hilfreich war natürlich das weise Verhalten der Abgeordneten bei der Kanzlerwahl. Haben sie doch den eigenen Kanzler geschwächt. Glückwunsch, ganz weitsichtig gehandelt und bspw. eine Vorlage für Trump geliefert!
Denke, Herr Merz ist durchaus in der Lage , den Wert des deutschen und des EU-Marktes klar zu machen. Finanzmarktkenntnisse und Golf ist da eine gute Basis, um ins Gespräch zu finden.
zum Beitrag07.05.2025 , 18:45 Uhr
Es ist ein gravierender Unterschied, ob sich eine Welt-/Supermacht politisch einmischt, die Truppen und militärische Standorte hier hat oder ein Land mit einem zwar wesentlichen Absatzmarkt, aber mit Abhängigkeiten von der militärischen Schutzmacht! Abgesehen davon gehtes auch immer umdie Art und Weise. Da stehen wir mit unserem Protest eher nicht alleine! Ich denke, im Moment schaut es eher so aus, als ob man denkt, alle müssten das System "great again" übernehmen und sonst nichts!
Demut dürfte für sehr viele Staaten zur Zeit angezeigt sein, interessiert aber die aktuellen Machthaber nicht im geringsten. Deutschland ist nicht damit gemeint.
zum Beitrag07.05.2025 , 17:43 Uhr
Aha, und das erkennen Sie bei einer geheimen Wahl woran?
zum Beitrag07.05.2025 , 17:41 Uhr
Der internationale Schaden an zB den Finanzmärkten, die bspw. das Vertaruen von Investoren in Staatsanleihen betreffen wird (Basis: stabie Regierung!). Verluste beim DAX > Aktien werden gerne mal als Sicherheiten eingesetzt.
Was sit an einem unterschribenen Vertrag mit Probeabstimmung, die wohl 100% geklappt hat nicht zu verstehen. Dann kann man das auch bei der Probeabstimmung offen zugeben? (eben feige)
Die Wahl des Bundeskanzlers ist eine formale Angelegenheit. Nochmal, es gab genug Möglichkeiten nur seinem eigenen Gewissen zu dienen. Bis zum Asutritt aus der jeweiligen Partei (weil man mit der SPD/Merz nicht will oder umgekehrt und es als Verrat am Wähler empfindet, wenn man da mitmacht).
Deutschland kein Führerstaat > so ein Schmarrn! Ein höchst demokratischer Prozess mündet in eine formale Bestätigung.
Letztlich habe 325 zugestimmt? Und was ist das dann?
zum Beitrag07.05.2025 , 16:05 Uhr
Ich denke, es ist ein Irrtum, wenn man annimmt, ein Kanzler müsste die Mehrheit haben. Die Partei mit der größten Wählerschaft lädt zur Regierungsbildung ein. So ist es vorgesehen. Es geht nicht um Dirketwahl! Die ist nicht vorgesehen. Und es geht auch nicht um Erziehungsprogramme für werdende Kanzler. Das kann man vor oder auch danach reichlich tun. Mir geht es um den Imageverlust Deutschlands, der unter anderem positiven Erwartung an die wirtschaftliche Leistungskraft etc. leidet. Die Börse und die Kommentare hat man gesehen.
Wenn der Kindergarten meint, man müsste das zur falschen Zeit und am falschen Ort austragen, kann man leider nicht helfen. Ich bleibe dabei: es ist feige und dem Staat an sich nicht zuträglich! Wenn Merz durch fehlende Führungs- und Teamfähigkeit scheitert. Bitte, dass muss er verwantworten. Aber das Land sollte so wenig wie möglich darunter leiden.
zum Beitrag07.05.2025 , 10:26 Uhr
Wir müssen der Realität ins Auge schauen: zB Frau Reichinenk hat großen Anteil am 10%-Ergebnis bei der Linken.
Ein Kernthema: Wohnen/Mietendeckel etc.
Sie kennt die Problemstellungen der armen MitbürgerInnen, ja.
Aber, sie blamiert sich bis auf Blut bei Lanz, weil sie den Anteil der Mietwohnungen (53%) nicht kennt, den Anteil der privaten Vermieter (großteils Einzelwohnungen (55%) - 60%) und die Mietrendite (rund 3-4%) ebenso nicht.
Schon nur diese ersten Kernpunkte, kurz und knapp nachlesbar bei verschiedensten Quellen, da der Immobilienmarkt ja heiß umkämpft ist und extrem viele Studien aufweist, sind nicht abrufbar, obowhl Kernthema im Wahlkampf!? Wie kann man dann ein Konzept entwickelt haben? Migräne ist da keine Ausrede, denn andere Dinge springen ja geradezu aus ihrem Mund.
Würde man sie als Ministerin für Wohnen, Stadtentwicklung etc. haben wollen? Oder vertraut man darauf, dass im Ministerium langjärige, speziell ausgebildetet MitarbeiterInnen (Beamte mit entsprechenden Sstudiengängen etc.) arbeiten und man diese "nur" vernünftig managen muss?
zum Beitrag07.05.2025 , 10:03 Uhr
Dann muss man die Koalition offen ablehnen und in der Partei einen beschluss-/merhheitsfähigen Widerstand aufbauen! Hier geht es nicht um Einzelmeinungen.
zum Beitrag07.05.2025 , 10:01 Uhr
Kann man bei allen anderen Abstimmungen oder in Arbeitskreisen machen, aber nicht vor der Weltöffentlichkeit zum Schaden Deutschlands. Das machen nur Leute, die nicht über ihren Tellerrand schauen!
zum Beitrag07.05.2025 , 09:59 Uhr
Was genau kann man da missverstehen? Nach Bundestagswahl (Wählerwille), und v o r Koalitionsverhandlungen, b e i Mitgliederbefragung und v o r Vertragsunterschrift, hatten die feigen - das meine ich wörtlich so - Mandatsträger die Chance, ein offenes Wort zu sagen, mit Mandatsniederlegung zu drohen etc.
Nein, diese hochbezahlten Leute beschädigen Deutschland und die neue Regierung (by the way > ihre Partei-KollegInnen), weil sie einen "Denkzettel" geben wollen?
Wenn es ginge, würde ich sie auf Schadenersatz verklagen. Die Mandatsträger sind nicht gewählt, um ihrem eigenen Ego zu fröhnen!
Und sie sollten sich immer darüber im Klaren sein, wann sie offenen Widerstand zu leisten haben und wann sie vertragstreu im Sinne Deutschlands arbeiten müssen! Dafür werden sie bezahlt. Wer als Politiker nicht offen zu seiner Meinung stehen kann, hat da nichts verloren.
zum Beitrag06.05.2025 , 16:34 Uhr
Wozu dann die Hochstufung? Wozu jetzt, als letzte "große Tat" als Innenministerin, wenn das nur zwei Tage hält? Man könnte als Nichtjurist verzweifeln. Wie geht es den Juristen dabei?
zum Beitrag06.05.2025 , 16:19 Uhr
Und jetzt, was genau wurde gewonnen und was wurde verloren? Gewinn sehe ich keinen? Bitte gerne ausführen!
DAX ist abgesrauscht - nur vorbeugend > da geht es nicht um Kursverlsute von Reichen, sondern um Vertrauen von auch internationalen Anlegern in eine stabile Regierung. Wer auch immer das war, soll aus der Partei austreten. Gerne vor einer solchen Abstimmung. Damit ist der persönlichen Verantwortung Genüge getan! Gerne auch das Mandat zurückgeben. Man weiß ja nicht, ob die Frau / der Mann überhaupt hinte rdem Programm der eigenen Partei steht?
Gerade hat es Merz geschafft. Der Schaden ist aber angerichtet, auch international.
zum Beitrag06.05.2025 , 13:58 Uhr
Die AfD bietet sich zum 100 Mal als Regierungspartei an, obwohl sie weiß, dass sie die Kraft dazu nicht hat. Was soll das?
zum Beitrag06.05.2025 , 13:55 Uhr
Weil die eigenen Leute ihn zwar auch nicht haben wollten als Kanzlerkandidaten, jetzt aber nicht gehen lassen wollen? Selbst angerichtet > schon vergessen?
zum Beitrag06.05.2025 , 13:53 Uhr
Bitte mal das "gut" erklären?
zum Beitrag06.05.2025 , 13:50 Uhr
Aber eine Partei mit 16 % oder 10%. Welche Alternative wollen Sie denn bitte anbieten? Wer mit gerechnet hat: Die Ampel benötigte drei Parteien, die CDU jetzt mit SPD zwei. Was genau ist ihr Argument?
zum Beitrag06.05.2025 , 13:48 Uhr
Warum?
zum Beitrag06.05.2025 , 13:46 Uhr
Das ist mit der Bundestagswahl geschehen. Dann haben Kolationsverhandlungen stattgefunden, dann eine Mitgliederbefragung (kam sogar mehrfach in den Nachrichten> da hätte man ablehen müssen, wenn man auch nur das geringste Verantwortugnsgefühl ggü. dem Land hat), danach wurde ein Koalitionsvertrag unterschrieben (kam auch in den Nachrichten).
Um das Land nicht endgültig lächelrich zu machen, hätte das im ersten Wahlgang klappen müssen! Wir bewegen uns da nicht auf der Ebene eines Forums oder bei den Hasenzüchtern o.ä., sondern auf internationaler Weltbühne. Kommt davon, wenn man Abgeordnete wählt, die keine entsprechende Vorbildung/Verantwortung aufweisen.
zum Beitrag06.05.2025 , 13:41 Uhr
Dritter Wahlgang, dann nur noch relative Mehrheit nötig. Merz kann das durchziehen. Also völlig unnötig.
zum Beitrag06.05.2025 , 13:17 Uhr
Ja schade, dass die AfD zum Kommentar gebeten wird!
zum Beitrag06.05.2025 , 13:14 Uhr
Das Verfahren hat Regeln und diese werden eingehalten. Wo ist der Skandal/das Probelem? Nur eine Luftnummer! Durch den Widerspruch bekommt die Partein Einsicht. Leider nur Wahlwerbung für die AfD.
zum Beitrag06.05.2025 , 11:51 Uhr
Wie man schon jetzt erkennen kann, wird es im dritten Wahlgang klappen können. Und für dieses - wie auch immer geartete - taktische (inländische) Spielchen, ggf. auch noch persönlich motiviert, beschädigt/schwächt man das Ansehen Deutschlands international? Strategischer Weitblick, Anstand, Verantwortung, was war wohl die treibende Karft dahinter? Es ist so traurig, peinlich und sinnlos!
zum Beitrag06.05.2025 , 11:34 Uhr
Hören Sie doch bitte auf solch einen Schmarrn zu erzählen. Spahn hat doch keine ausreichende Basis. CDU verlöre ihre Basis. Und die SPD kann es nicht gewesen sein? Das sind die guten Verlierer?
zum Beitrag06.05.2025 , 11:31 Uhr
wie peinlich: die rechte Opposition "steht bereits" zur Regierungsbildung. Wann begreift sie, dass sie nicht mal beim vierten Wahlgang durchkäme!!! Und wann begreifen Journalisten, dass man dise Frage bzw. Statement in diesern Minuten nicht zulässt? Die Medien udn manch andre Partei müssen sich fragen, wie stark sie "unbewusst" die rechtsradikale Partei stützen?
zum Beitrag06.05.2025 , 10:58 Uhr
Gehe mal davon aus, dass die "Ökonomen" es nicht gewesen sein können. DAX gibt schon nach. Geplante Reisen fallen weg. So eine Schande. Wer das getan hat, sollte sein Mandat zurückgeben, denn es sollte kein Schaden vom Bundestag für das Land ausgelöst werden. Unglaublich.
zum Beitrag06.05.2025 , 10:37 Uhr
Peinlich, da die Abgeordneten offensichltich da sind. Manchmal muss man sich wirklich fragen, ob Abgeordnete noch verstehen, wem sie da ggf. Vorschub leisten und welche ernste Situation sie für Wähler schaffen? Die Bundestagswahl sit vorbei, der Vertrag geschlossen, aber nein, man muss nochmal "Show" machen. Aus meiner Sicht stärkt das die AfD. Glückwunsch!
zum Beitrag06.05.2025 , 10:31 Uhr
Opfer wählen Opfer? Ist das die Logik? Müsste man ja mal fragen.
Agenda setzen für Merz war das Ziel? 16%...
zum Beitrag06.05.2025 , 10:18 Uhr
1. Warum wäre die Partei ein Opfer, wenn das Verbot gelänge? Dann wäre gerichtlich festgestellt, dass die Partei gegen die Verfassung arbeitet. Warum sollte sie dann noch ein Opfer sein?
2. 10 Mio. Wähler sind keine Mehrheit. Punkt! Sie dürfen da sitzen und mtl. sehr viel Geld erhalten, obwohl sie keinerlei Gewinn für dieses Land sind, sondern in einer internationalen Kampagne zu verorten sind, die ihre Länder alle "great again machen wollen". Man sollte das den Wählern immer wieder klar machen, mit Verweis auf die ungugten ERgebnisse in GB und USA. Der Blick ist da zu "national".
3. Sollte das Verbot nicht gelingen, wird die Partei sich ggf. eben nicht mehr als Opfer gerieren können. Die anderen Parteien sollten sich darauf konzentrieren, dann ein stärkeres Wahlergenis zu erzielen - sprich ein entsprechende Strategie auszuarbeiten. Es ist schon bequem, wenn man die eigenen Verluste immer populistischen Parteien zuschieben kann.
zum Beitrag05.05.2025 , 18:47 Uhr
Na ja, die Parteimitglieder kennen ja dieÄ ußerungen ganz gut udn die Wähler, wenn man die Berichten glauben darf, ebenso. Und durch die Klage erhalten sie ja auch den Zugriff. Zusammenfassung war ja schon öffentlich zu lesen.
Und mit ein bsschen Selbstkritik wäre eine Umorientierung, sofern man diese denn wollte, ja möglich. Aber diesen Weg geht die AfD ja auf keinen Fall. Also, Verbotsverfahren. Guten Erfolg!
zum Beitrag05.05.2025 , 18:24 Uhr
Absolut richtig, vielen Dank für Ihren Kommentar: "Problem eines verfassungswidrigen Wählerwillens entsprochen."
Immer udn immer wieder der AfD entgegensetzten, dass es um deren Inhalte/Aussagen geht und nicht um Demokratieabbau!
Es muss noch viel mehr herausgearbeitet werden, das Demokratie nicht nur Wählerwille ist, sondern auch, dass nur verfassungskonforme demokratische Parteien gewählt werden können.
zum Beitrag05.05.2025 , 16:09 Uhr
Mei, er macht wengistens etwas und gibt nicht gleich auf! Ich würde die FAX-Geräte behalten. Prepper kaufen ja auch wieder Kurbelradios. Strafe ist ausgesprochen, Standort nur erklärt. Das geht sich nicht aus, mit der Absetzung im Steuerjahr :-)
zum Beitrag05.05.2025 , 15:54 Uhr
"Militärisch hat China nie wirklich die Welt dominiert. Das wird erst dann kommen, wenn China überall zunächst wirtschaftlich Fuß gefasst hat."
Na ja, wer Märkte erorbern möchte, sollte nicht auf ihnen kämpfen! Wer sollte dann die Produkte, die immer noch zu einem erheblichen Teil Kopien sind (was bspw. Europa nicht so schätzt wie Chinesen!) noch kaufen? Inder? Da sehe ich große Schwierigkeiten, denn der immer wieder pronostizierte Aufstieg wird durch die Religion (Kastensystem etc.) sehr stark behindert.
Und Russland? Dürfte in der Breite die Möglichkeiten kaum noch besitzen, da immer mehr Geld in die Rüstung fließt, was den privaten Kosum einschränkt!
Multipolare "Mächte": China (Staatsverschuldung 84,4 %/BIP/2024 - 1,4 Billionen bei der USA, Immobilienkrise?)
USA > 120,99% Staatsverschuldung > 860 Mrd. Dollar hält China in Staatsanleihen und 22,3 Billionen Verschuldung sind es insg. - noch sicher?
Russland ist nur mit 20,3%!!! Staatsverschuldung unterwegs, hat aber auf Rüstungsproduktion umgestellt und kommt immer weiter unter Druck wegen der erneuten Verschärfung der Sanktionen.
Ohne den "sinken Stern" Europa und USA kein Wachstum China! Militär hilft da auch nicht.
zum Beitrag02.05.2025 , 20:47 Uhr
Um ehrlich zu sein, nein? Ich hatte nicht an Kinder gedacht, sondern an kinderlose Bürger (oder alleinstehend im Sinne von ohne gesetzlcih Erben), die ihre Immobilien an "helfende Berufe" vererben.
Also nicht den Staat kassieren lassen, sondern eben diese Berufe, bspw. mit einem Wohnrecht ausstatten. Der Staat könnte eine Stiftung einrichten, die die Verwaltung übernimmt...
zum Beitrag02.05.2025 , 20:16 Uhr
Genau, ein Gedankenexperiment. Ich '"verhökere" allerdings nichts, sondern teile "nur auf Personen" auf, um klar zu machen, wie viel das pro Person wäre. Es geht ja immer um "gerechte" Verteilung des Vermögens. Natürlich nur einmalig machbar.
Danke für den Hinweis: das ist nur das Geldvermögen!
Immobilien und Betriebe würde ich im Eigentum belassen. Umverteiilugn brächte ja nichts...
Die Erkenntnis, was daraus für die Einzelperson erreichbar wäre. Also einmalig 5 Jahreseinkommen netto im Mindeslohnbereich oder 25 Jahre Rente mit ca. 900,- mtl.
Ich gehe davon aus, dass es wenigen Menschen klar wäre, was bei einer Umverteilung so für die Einzelperson machbar wäre. Kein normaler Mensch rechnet ständig mit Billionen und kann sich dann vorstellen, was das genau bedeuten würde. Das sind konkrete Beispiele, mit denen man arbeiten (denken) kann? Nein?
zum Beitrag02.05.2025 , 20:03 Uhr
Wenn die Deutschland-Zentrale in München ist, kann man ja schneller mal nervend vorbei schauen und über die unzumutbaren Nichteinhaltungen von Regeln sprechen - oder nicht? Wenn dann auch noch eine entsprechende Maßnahme folgen würde - wäre was.
zum Beitrag02.05.2025 , 12:14 Uhr
Letztlich geht es doch darum: Es gibt 9 Billionen Privatvermögen in Deutschland. 9.004.000.000.000EUR . Teilt man das durch 84.000.000 Einwohner, bekommt theoretisch jeder Einwohner: 107.190 EUR
- 5 Jahresgegälter Mindestlohn netto: 19.152,- EUR - Lebensversicherung mit ca. 400 mtl. Auszahlung (2% Verzinsung) auf 25 Jahre - Könnte man anlegen mit sagen wir realistischen / sicheren 2% über 25 Jahre: 220.803,97 EUR auf 25 Jahre als Rentenentnahme mit auch 2% >> 932,44 EUR Rente.
Wird nicht passieren, aber man muss doch einfach mal sehen, worum es bei dieser Verteilugnsdebatte immer geht.
Konzerne verstaatlciihen hatten wir in der DDR. Hat nicht so gut geklappt. Die "Baudenkmäler" der DDR kann man in Ost-Berlin besichtigen...waren/sind "runiös"!
Mei, und Großunternehmen in Privatbesitzt werden eben an ausländische Investoren verkauft. Wenn gut gestreut ist, fällt das nicht auf...
zum Beitrag02.05.2025 , 10:28 Uhr
An der Anerkennung der Abschlüsse hängt ja sicher auch das Gehalt? Um "Ungerrechtigkeiten" zu vermeiden, sollte das natürlich für alle Pflegekräfte nach den entsprechenden Ausbildugnsgraden identisch sein! Ich hoffe, die Anwerberprogramme haben da eine realitische Darstellung der Situation im Koffer? Auch Gehalt/Miete/Lebenshaltung/ Kaufkraftvergleich zum Ursprungsland/Dokumentenanforderungen?
Das ist sicher eines der Probleme. Mir hat ein kroatischer Pfleger in einem Altenheim erzählt, dass die Ausbildung dort als Studium anglegt ist und man weit mehr Befugnisse u. Anerkennung hat als hier in Deutschland. Schon mal schwierig...
Ebenso eine große Herausforderung: Pflegekräfte, die die Sprache noch nicht ausreichend sprechen, kombiniert mit schwerhörigen, dementen Pflegefällen. Man macht sich keine Vorstellung, wie schwierig das sein kann, wenn der Patient den Pflegenden in der Duschkabine nicht versteht!
Ich versteht nicht, warum man nicht eine "Überprüfung" der Kenntnisse in einem Seminar oder bei lfd. "Abschlussprüfungen" vornimmt? Eine neue MitarberterIn wüsste ich in ihrer Kompetenz zu prüfen. Dann kann die Kraft fachlich eingesetzt werden, bis zur Zeugnisüberprüfung.
zum Beitrag02.05.2025 , 09:34 Uhr
Das kommt hinzu..
zum Beitrag02.05.2025 , 09:17 Uhr
Es tut mir leid, aber das stimmt so einfach nicht!
"Aus dem Grund wird jetzt auch wieder auf Bürgergeldbezieher "eingeprügelt", denn man nimmt sie um Angst vor Arbeitslosigkeit zu erzeugen."
Wer hätte keine Angst vor Arbeitslosigkeit? Sie bewirkt, dass man sich als gescheitert betrachtet, ausgeliefert, nicht selbstbestimmt? Da brauche ich doch kein Politik, welcher Farbe auch immer, um mich schlecht zu fühlen?
"Wenn ihr bessere Arbeitsbedingungen fordert und sogar noch eine Lohnerhöhung verlangt, dann werden wir euch auch ganz schnell in Bürgergeld (oder wie immer man es bald nennen wird) stecken."
Sie tun so, als obSie selbst kein Auswahlrecht haben. Ggf. müssen Sie Zugeständnisse machen, aus irgendwelchen persönlichen Gründen. Aber letztlich können Sie den Mindestlohn verlangen sowie die Einhaltung der gesetztlichen Vorschriften! Ansonsten gibt es Hilfe bei Gewerkschaft oder ArbeitnehmerHilfe e.V. - Anwaltliche Arbeitsrechtsberatung e.V. mit kostenfreier Beratung etc. Viel Glück!
zum Beitrag01.05.2025 , 18:34 Uhr
"Dann können unsere Fachkräfte, wenn sie denn nicht schnell genug den richtig Job gefunden haben, zukünftig auch putzen gehen oder Essen ausliefern. "
>> Während die Arbeitslosenquote bei Personen mit einem beruflichen Bildungsabschluss im Jahr 2024 bei 3,4 % lag, war sie bei Personen ohne Berufsabschluss mit 20,9 % mehr als sechsmal so hoch.
Die Arbeitslosenquote für Menschen ohne Ausbildung liegt seit 2015 bis 2024 bei über 20%.
Mit betrieblicher Ausbildung ist sie in dieser Zeit von 45% auf 3,4% gesunken! Quelle: sozialpolitik-aktuell
zum Beitrag01.05.2025 , 18:24 Uhr
Grundsicherungsempfänger sind längerfristig arbeitslos? Kurz- bi smittelfristig Arbeitslose bekommen Arbeitslosengeld? Z. B. 2 Jahre nach entsprechend langer Berufstätigkeit? Das lässt den Rückschluß auf eine längere Arbeitslosigkeit zu - oder?
Sie haben recht, Grundsicherungsansprüche treffen eher im Alter zu....zu wenig Rente oder dauerhafte Erwerbsminderung. Habe ich aus dem Artikel übernommen :-/ Statista: "Im Dezember 2024 waren rund 1,75 Millionen erwerbsfähige Leistungsempfänger des Bürgergelds in Deutschland arbeitslos. Damit waren Arbeitslose mit einem Anteil von circa 44 Prozent die größte Gruppe beim Bürgergeld für Erwerbsfähige; gefolgt von Personen in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen."
zum Beitrag01.05.2025 , 17:51 Uhr
Diese Wahlanalyse würde ich gerne kennen. Geben Sie mir bitte die Quelle? Nein, ich widerespreche Ihnen, da es meiner eigenen 35 jährigen Berufserfahrung widerspricht. Und die Flexibilität in Coronazeiten und danach zeiget ebenso, dass es nicht so ist (bspw. Homeoffice), ebenso die Öffnungszeiten von Gastronomie etc.,.
Definieren Sie bitte "ein Leben in Würde"? Das meine ich ernst. Vielen Dank!
zum Beitrag01.05.2025 , 17:38 Uhr
Neoliberal? Mei, schon sehr übertrieben - oder? "damit die Rendite stimmt" > das war mein Ansatzpunkt und darum geht es mir.
Wir arbeiten um uns zu versorgen mit den Mitteln, die man zum Leben braucht. In weniger technisierten/arbeitsteiligen Ländern schaut das anders aus und die Großmutter muss meistens noch stark mitarbeiten, damit sie zum Leben der Familie beiträgt. Oder sind Ihre Erkenntnisse davon abweichend?
Wenn Sie nicht für Rendite sind (auch nicht für moderate), zeigen Sie bitte auf, wie es ohne Rendite langfristig in einer Arbeitsteilung funktioniert? Ich kenne da nur Knebelsysteme, die überhaupt keine Rücksicht auf die Menschen nehmen....
Es geht um Flexibilisierung, nicht um Mehrarbeit. Sie können 40 Stunden auch in vier Tagen leisten. Müssen aber nicht. Wäre dann anzeigbar und strafbar!
zum Beitrag01.05.2025 , 17:27 Uhr
Nein, ich plädiere für eine realistischen Blick auf die Wirklichkeit. "Malochen bis in die Kiste" stimmt manchmal, ist aber nicht die Regel in unserem immer noch hoch entwickelten Sozialstaat!
Ich bin nach dem Krieg aufgewachsen und habe noch Wochenenden erlebt, die nur am Sonntag stattfanden, Eltern, die noch Probleme hatten, die Kinder satt zu bekommen und denen heutige Überstunden die Regelarbeitszeit waren. Glücklicherweise wurden die Eltern dennoch sehr, sehr alt, trotz steinhartem Job in der Pflege eines Elternteils. Manchmal ist es auch der Lebenswandel oder die Sportart oder Couchsurfen, die das Leben verkürzen.
zum Beitrag01.05.2025 , 17:17 Uhr
Die Logik würde Ihnen sagen, dass die 2,97 Mio. Arbeitslosen doch unschwer die 639.970 Stellen besetzen können müssten? Nein?
Leider, leider nur, wenn sie eine Qualifikation hätten >>"Im Jahr 2022 verfügten 2,86 Millionen 20- bis 34-Jährige nicht über eine formale Qualifikation, das entspricht 19,1 Prozent der Altersgruppe. -Handelsblatt-".
Jeder Chef/Unternehmer wird darauf bedacht sein, seine gut ausgebildeten MitarbeiterInnen mit Schulabschluß/Ausbildung zu behalten, denn sonst kann das Unternehmen nicht weiter existieren!
" - sorry, ich vergaß, rechtsextremistische Parteien denken ja nicht logisch sondern betreiben nur plumpe Propaganda für das dumme Folg." >> "Volk"? Meinen Sie damit die CDU/CSU > rechtsextremistisch? Propaganda? Wo leben Sie?
zum Beitrag01.05.2025 , 17:05 Uhr
Was geanu hat das nicht mehr können gleich mit einer Umverteilugn zu tun?
Leben wir alle nur noch alleine, ohne Familie, ohne Eigenverantwortung etc.?
Es gibt eine Altersrente, eine Frührente, eine Arbeitsunfähigkeitsrente, eine Grundsicherung... Dieser Staat gib 1.200 Mrd. EUR im Jahr für Soziales aus?
Die Umverteilung ist in vollem Gange? Aber bei solchen Schicksalsschlägen wird eine Vollversorgung durch den Staat auf dem Niveau eines Arbeitnehmers mit Vollzeitjog sicher nicht zu rechnen sein. Wer sollte das bezahlen?
zum Beitrag01.05.2025 , 16:56 Uhr
Ohne Frage zu viel Bürokratie. A ber ohne unsere weltweit anerkannten Ausbildungssysteme, geregelten Handwerksberufe etc. wären wir nie dahin gekommen, wo wir bisher recht gut gelebt haben. Sie können natürlich ohne jeglichen Nachweis Fahrräder reparieren - zu Dumpingpreisen, weil ja ohne betriebswirtschaftlichen Aufwand und ohne die vorherigen Ausbildungskosten für den Meisterbrief.
Gibt es bei uns in der Stadt sogar kostenlos als Service im Rahmen sozialer Projekte, um Obdachlose junge Menschen in den Beruf zu bringen.
Aber: Genau wie Uber, Barber Shops etc. sind das keine guten Jobs, die da entstehen und vor allem Jobs, die gute Fachberufe verdrängen wollen! Und die Qualität? Bezahlt die Versicherung, wenn da nicht fachgerecht gearbeitet wurde? Lassen Sie das Unternehmer machen, die die fachliche Ausbildugn und die Bereitschaft aufweisen, nicht nur zu "Schrauben". Meines Erachtens gibt es da auch keinen Mangel an entsprechenden Geschäften - bei mir innerhalb 2 km drei Werkstätten ;-)
zum Beitrag01.05.2025 , 16:21 Uhr
Vielleicht ist es eine "Danksagung" der neuen Regierung an die Wähler im Osten? Sachsen mit rund 40% AfD /12 % Linke, Sachsen-Anhalt 39%/ 12,5% , Brandenburg 34%/11 %, Mecklenburg-Vorpommern 37%/14%, Thüringen 38%/16%.
Man hat den Eindruck, es ist keine Regierung durch CDU und SPD gewollt? Kein Vertrauen vorhanden?Aber jetzt wollen wir Ministerämter? Und dann 2026 nochmal "Protestwählen"? Wie erwachsen und demokratisch sinnvoll das Verhalten doch ist...Das sollte man den Kinder beibringen - oder?
zum Beitrag01.05.2025 , 10:20 Uhr
Flexibilisierung muss nicht AN-feindlich sein! Es kann aus sein, dass ich dadurch Familie und Beruf vereinbaren kann, weil ich Montag und Freitag beim AG arbeite und den Rest in der Schul-/Kindergartenzeit erledigen kann? Weil der Partner zwei 10-Stunden-Tage mach und damit 50% Einkommen gesichert sind? Weil ich dadurch Eltern pflegen kann? Felxibilisierung ist keien "Zwangsmaßnahme". Und die AG werden sich überlegen, ob sie kostbare FacharbeiterInnen verärgern...
Ein Problem sicher: Wem der eigene Beruf keine Freude bereitet (oder der AG), dem kann man vorlegen was man will?
zum Beitrag01.05.2025 , 10:12 Uhr
Nein, damit Essen, Wohnen etc. möglich sind. Ich würde Ihnen gerne Reisen in Länder ermöglichen, wo noch nicht einmal das aussreicht. Da stirbt man hochbetagt, weil die Arbeit zum Essen oder Meidzin nicht gereicht hat...
zum Beitrag01.05.2025 , 10:10 Uhr
Von verlässlichen Verträgen sollte man nie abrücken, denn das errodiert das Vertrauen >> Boomer kürzen?
2025-2045 > 20 Jahre > 2% Inflation > alleine rund 457 Mrd. Die "Löhne" steigen dabei aber natürlich entsprechend..
Die 802 Mrd. kamen aus dieser Entscheidung der Ampel-Regierung: www.tagesschau.de/...ntenpaket-114.html Die Kritik der Wirtschaftsweisen dazu kann man nachlesen.
Und ein Punkt: Mir macht es nichts aus, wenn ein Teil der Rente über die Steuern finanziert wird. Schon jetzt bezahlen Renter Einnkomensteuer in Höhe von ungefähr 63 Mrd. / Jahr 2025. Das wird noch mehr, da die Anzahl der Rentner ja steigt. Das darf gerne zu Steuer-Finanzierung der Rente herangezogen werden ;-) Ebenso wie die Grundsteuer (Rentner sind Immo-Besitzer) mit heftigsten Aufschlägen oder auch gerne die Kapitalertragsteuer von 25%. Wird ja auch in großen Teilen (ergibt sich auch beim einfachen Sparplan, Kapitalversicherungen Auszahlung etc.) in dieser Altergruppe erhoben... Gleiches gilt für die vorgezogenen Krankenkassenbeiträge für Rentner auf Kapitallebensversicheurngen (vorab auf 10 Jahre verteilt montalich eingezogen, statt auf die tasächliche Lebenszeit!).
zum Beitrag01.05.2025 , 09:50 Uhr
Wir werden es schon noch schaffen, das Vertrauen der Menschen völlig zu zerstören. Berechtigte konstruktive Kritik, gerne und immer.
Aber die gebetsmühlenartige Wiederholung der Aussagen, dass die junge Generation "keine Lust hat, die Boomer-Renten zu bezahlen (die haben eh genug Geld), weil sie kein Vertrauen mehr in das System haben" wird genau zu diesem Ergebnis führen. Ist das gewollt?
Problemlösugen enstehten aber auf solch nihilistischer Grundlage nicht. Sondern auf der positiven Annahme, dass wir auch dafür eine andere Lösung finden werden!
Durch zB Produktivitätssteigerung mittels KI und entsprechender Beteiligung von KI an Sozialsystemen. Ggf. kann man über Vererbungssysteme Kinderloser an "soziale Berufe" Kranken-/Altenpflege/Lehrer/Kindergarten etc. nachdenken.... Ggf. bringt uns die "Energiewende" bis dahin erhebliche Kosteneinsparungen etc.
Bitte nochmals realisieren: Wir leben in einem der reichsten Länder der Erde, mit einem sehr hohen Niveau an Lebensqualität (Arbeitsschutz,Infrastruktur Wohnen, uneingeschränkter Zugang zur Bildung und Medizin, Freiheit und Demokratie etc.). Und wir können daran arbeiten, das zu erhalten bzw. die bestehenden Probleme zu lösen!
zum Beitrag01.05.2025 , 09:32 Uhr
Also, ich stamme aus dem Südwesten und kann nicht erkennen, dass die Infrastruktur so schlecht ist, wie Sie sie beschreiben? "Anstatt das zu leugnen sollten wir lieber mal auf die Konsequenzen der desaströsen Lage hinweisen…"? Also eine Kampagne fahren, die vor was genau warnt? Oder worauf hinweist? Oder welches Problem wie löst?
zum Beitrag01.05.2025 , 09:17 Uhr
Der CCC hat erneut eine Lücke gefunden. Sehr schwache Aussage von Herrn Lauterbach, dass es bei solchen Projekten immer Anlaufschwierigkeiten gäbe... Bei so sensiblen Danten, die ggf. ganze Berufslaufbahnen zerstören können, darf das aber nicht sein! Das kann in Testläufen vorab geklärt werden. Es ist ein Designfehler der Anwendung, wenn man auf "alle Daten" zugreifen kann. Das "alle" trifft weder auf eine Krankenkasse, auf eine Klinik oder auf eine Apotheke/Arztpraxis zu??
Aber natürlich kann eine KI damit ganz vorzüglich gefüttert werden!!! Natürlich nur mit Daten der gesetzlich Versicherten. Die Privatpatienten müssen LEIDER darauf verzichten ;-)
Der AG darf bspw. die Erkrankung seines AN nicht kennen. Die bisher bekannt gewordenen Lücken lassen da leider auf nichts Gutes hoffen! Und: Die Ärzte, Apotheken können leichter auf die Daten zugreifen bzw. sich legitimieren, als der Patient selbst! Schöne Selbstbestimmung! Der Fehler wird auch hier beim Patienten vermutet, nie beim (maroden) System...
zum Beitrag30.04.2025 , 21:27 Uhr
Ggf. könnten wir mal darauf verzichten anzunehmen, dass nur körperliche Arbeit anstrengend ist und zur Abnutzutng führt?
Glauben Sie, es ist erbauend, wenn man als Sozialarbeiterin 30 bis 40 Jahre immer mit "unfähigen Eltern" die ihre Kinder vernachlässigen, kranken Mitbürgern die allerlei Späße treiben und Gerichstverfahren verursachen etc. zu tun hat?
"Von den erwerbsfähigen Grundsicherungsempfänger:innen sind schließlich nur 44 Prozent wirklich arbeitslos." >> dann bringen wir doch diese Menschen in den Arbeitsprozess, mit den ggf. positiven Nebenwirkungen der sozialen Integration?
Die alleinerziehenden Mütter können wir dann ansprechen, wenn endlich die Kindergartenplätze vorhanden sind. Oder wir schaffen mal ein Programm für Omis/Opis, die ihre Rente aufbessern, wenn sie sich um die Kinder kümmern, sofern keine eigene Familie da ist?
"Aber die Zunahme der Beschäftigung in den vergangenen 5 Jahren ist zu fast 90 Prozent auf Ausländer:innen zurückzuführen, .." >> Ursache und Wirkung >> wenn 12 Mio.zuwandern u. 7 Mio. abwandern, kann der Zuwachs ja nur aus externen AN kommen? Wir habne sinkende Zugänge wg. demografischem Wandel?
zum Beitrag30.04.2025 , 20:20 Uhr
"Sozial" einwandfreies Verhalten kann man der SPD auf keinen Fall andichten/attestieren. Aber, und das macht die Sache noch schwieriger: die Presse arbeitet doch sehr gut mit, wenn es um das Abhalftern von Politkfrauen geht? Immer die weniger netten Bilder zeigen, hier und da ein schwieriges Zitat. Frau Eskens sit 63, ihr Ehemann bereits im Ruhestand. Vielleicht möchte sie den mit ihm genießen? Wäre ja auch eine Möglichkeit ;-)
zum Beitrag29.04.2025 , 10:58 Uhr
Herr Deschner steht "sehr alleine" mit seiner Position - oder? Wie auch immer, ich bin kein Verteidiger der Kirchen/des instituionellen Glaubens, sondern der dahinter stehenden menschlich sehr zugewandten Lehre der Nächstenliebe, des sozialen Umgangs, der Armenspeisung etc. etc. Was mich irritiert ist die Tatsache, dass "Linke oder Kommunisten" so sehr gegen diese "reine Lehre" wettern?
Leben und leben lassen. Was ist schädlich an einem Glauben der Nächstenliebe und der Umsetzung in die Tat?
Mord und Totschlag geschehen dann, wenn unter Missbrauch einer friedlichen Religion es auf die Kriegsfahne eines Befehlshabers geschrieben wird (Monarchen, Kirchenfürsten wie auch kommunistische Führer bzw. Dikatoren haben bzw. nutzen Religionen dazu). Passiert ja auch heute noch.
Und das passiert(e) auch bei nicht religiösen und extremen politischen Systemen... Die christliche Lehre sagt, wir wissen, der Mensch ist nicht nur gut. Aber mit den Geboten damit kannst du dein Leben einigermaßen ordentlich leben. Wer sagt, jeder Menschn ist gut, ist realitätsfern. Tut mir leid, aber weder glaubhaft ;-) noch wahr! "Mensch ist gut Systeme"> Nordkorea, UDSSR, DDR, China oder Drittes Reich etc.
zum Beitrag29.04.2025 , 10:27 Uhr
Schon die Bezeichnung der Partei nach Frau Wagenknecht hätte ausreichen müssen, um zu erkennen, was das ist bzw. sein soll > da geht persönline Meinung vor Programm. Das Programm ist maximal links-rechts-populistsich-opportunistsich. Aber man kennt Frau Wagenknecht als Linke aus "alten Zeiten". Das zahlt auch noch ein beim Stimmenfang. Die "Stasimethode" der "Parteizulassung" hätte die Ampel beim Parteieintritt auf rot stellen müssen! Aber, war ja so vertraut?
Nun, das System frisst sein eigenen Kinder. Verdient!
zum Beitrag27.04.2025 , 19:37 Uhr
Genau, das gilt für jede Ideologie! Eben auch die links- oder rechtsradikale Ideologie führt zu diesen Schäden. Aber, großer Unterschied: Der Glaube an Nächstenliebe führt eben nicht dazu! Auch nicht der Glaube an friedliches Miteinander oder Fürsorge für die Ärmsten oder Kranken. Die zwanghafte Verallgemeinerungen der Ungläubigen bezüglich der Gläubigen und ebenso die Gleichsetzung mit der Kirche ist hier wirklich teilweise unterträglich!
"Dogmatischer Glaube führt zu intellektueller Unredlichkeit"! JOSEPH M. BOCHENSKI / ...formale Struktur des Kommunismus: "Aber wo auch immer die Religion nicht mehr lebenskräftig genug ist, befinden sich die Menschen in einem geistigen Vakuum, das schwer für sie zu ertragen ist. In dieses Vakuum dringt der Kommunismus mit einem e x t r e m d o g m a t i s c h e n und a b s o l u t i s t i s c h e n G l a u b e n ein, erklärt alles, gibt dem Leben einen klaren Sinn, rechtfertigt das Handeln und unterdrückt die unsagbare Ungewißheit. Das erklärt auch, warum so viele Intellektuelle Kommunisten geworden sind: die Intellektuellen sind oft vollkommene Skeptiker und haben ein besonders feines' Gespür für jenes Vakuum."
zum Beitrag27.04.2025 , 08:24 Uhr
20,3 Mio. Katholiken in Deutschland und 18,5 Mio. evangelische Gläubige, plus andere Religionen. Nur ca. 12 % sind Atheisten... Einfach mal das Internet nutzen, bevor man solche Unwahrheiten erzählt!
zum Beitrag25.04.2025 , 11:07 Uhr
Ein fehlender Berufsabschluß erhöht die "Chance" im Mindestlohnbereich zu arbeiten - oder nicht?
zum Beitrag16.04.2025 , 11:27 Uhr
Wie kommen Sie darauf?
zum Beitrag16.04.2025 , 11:10 Uhr
Aha, dann hätten wir das "Tausendjährige Reich" also kampflos ertragen sollen? Wegen der schönen familliären Momente von "den richtigen Deutschen"?? Kein Widerstandskampf? Und Syrien stolpert gerade von einer Unfreiheit in die Nächste. Sollen wir Glückwünsche senden? Und Afghanistan, der Sudan etc. etc. Kein Widerstand immer hinnehmen?
zum Beitrag16.04.2025 , 10:36 Uhr
Definieren Sie bitte "alle Menschen". Meines Wissens gibt es Lösugen für alle Menschen in unserem Staat, so wie kaum in einem anderen Staat. Dieser Staat sind immer wir! Die Abstraktion erfolgt dann, wenn wir von den Institutionen sprechen, die den Staat als Konstrukt sichtbar machen.
"Wenn der Staat möchte, dass Menschen ihn verteidigen, dann steht er auch in der Bringschuld und müsste zeigen, dass er wirklich für alle (!) Menschen da ist, auch wenn es um das Wohl Schutzsuchender, Klima, marode Schulen, Krankenhäuser und bezahlbaren Wohnraum geht."
Sie glauben an Märchen - oder? Je besser es Menschen geht, desto weniger sind sie bereit, anderen zu helfen oder sie zu verteidigen. Ganz arme Menschen kämpfen um ihr nacktes Leben und geben anderen dabei noch ab!
Was hier diskutiert wird, ist Luxusware . Nicht der Staat, sondern die Mitmenschen kümmern sich um sozialen Ausgleich, Pflege etc.. Wo leben Sie? Haben Sie schon für andere Mitmenschen jahrelang etwas getan? Oder sind Sie "nur" auf der Forderungsfront unterwegs? Die Mitmwenschen in diesem Land geben 1.200 Milliarden EUR / Haushaltsjahr für Soziales aus. Bringschuld?
zum Beitrag16.04.2025 , 10:17 Uhr
Warum hat sich Syrien befreit und stolpert ins nächste Unglück. Weil sie es nicht mehr ertragen haben? Warum nochmal flüchten so viele Menschen in unser freies Land? Hätte die Welt sich Hitler ergeben sollen? Hätte man die Vernichter als Helden feiern sollen?
zum Beitrag16.04.2025 , 10:11 Uhr
So habe ich das nicht formuliert, sondern darauf hingedeutet, dass der Verweigerer nicht vor Kriegsgreuel durch "Kriegsverweigerung" geschützt wäre.
Kollaboration mit den Nazis. Mei, das zu verteidigen ist schon sehr absurd - oder? Macht man sich damit nicht auch verantwortlich für all die Verbrechenen, die die Besatzungsmacht Dank der Vasallen-Staaten durchführen konnte?
Das schlimme an Krieg ist, dass einzelne Macht- und Kriegsverrrückte Idioten meinen, sie müssten ihr Territorium unbedingt erweitern, weil sie die absolute Wahrkeit kennen und dieses Glück anderen mit grausamster Gewalt und Tod überstülpen wollen. Koste es was es wolle. Sich vor diesen Idioten und ihren Systemen nicht zu verteidigen, halte ich für dumm. Einfach nur das Bild wirken lassen: Deutschland ergibt sich Taliban, Wagner-Gruppe.... Mir wäre ein neutrales Deutschland (analog zur Schweiz) mit wehrfähiger Armee die liebste Lösung. Aber das ist realtitäsfern. Schnelle Besatzung? Was wäre denn gewesen, wenn D den Krieg gewonnen hätte? Auf ewig Konzentrationslager etc.? Ihre Lösung?
zum Beitrag15.04.2025 , 19:27 Uhr
Die Leistung können sie dann aber nicht mehr schaffen, weil kein Gewinn übrig bleibt, obwohl die Preise steigen. Funktioniert nicht, weil die Nachfrage bei steigenden Preisen eher abnimmt...keine Millionen! Okti, haben Sie schon mal in einer Führugnsposition mit 12-14 Stunden und kaum Wochenende "geleistet"? Bei pauschalen "Verurteilungen" sollte man ja immer hellhörig werden. Ggf. fehlt Erfahrung? Ohne jetzt alle Mitmenschne mit völlig überhöhten Einkommen in Schutz nehmen zu wollen. Aber das ständige Gerede von "nicht Leistenden" geht auch völlig an der Realität vorbei. Auch das sind meistens nur Menschen, die Fehler machen, obwohl sie "ihr Bestes" geben wollen - oder? Reicht halt nicht immer.
zum Beitrag15.04.2025 , 19:11 Uhr
So schön, wenn bei zusätzlichen Pflichten (neben Kinder bekommen, aufziehen, Eltern pflegen, Haushalt etc.) des unterbezahlten Ggeschlechtes auch ma jeamdn für die Gleichberechtigung kämpt! Herzlichen Dank für die Unterstützung! Die Übernahmen der pflegenden Aufgaben und den Schutz der Alten und Kinder vor marodierenden Soldatenfrauen übernehmen die verweigenden Männer? Oder nehmen die nur das Ticket zur Ausreise, weil sie nicht mehr für irgendetwas kämpfen wollen? Gibt es deshalb so viele "männliche" Flüchtlinge?
zum Beitrag15.04.2025 , 12:14 Uhr
„Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde“ Ich denke, im Titel liegt schon ein grundsätzlicher Irrtum bereit? Vorweg: alle Waffen dieser Welt dürften sofort vernichtet werden!
Ein Krieg ist aber etwas, was nicht nur gegen das Land, sondern gegen meine Freunde, Verwandten, meine Kinder oder PartnerIn gerichtet ist und ggf. ihren Tod mit sich bringt? Wer Glück hatte, hatte Eltern die geschwiegen haben. Wo das nicht so war, konnte man "erfahren", welche Grausamkeiten mit Krieg verbunden sind > Vergewaltigung, bestialische Tötungen, Aushungern, Foltern etc. auch von w e h r l o s e n Kindern, Frauen und Alten!
Das kann auch der friedlichste Mensch nicht verhindern! Also, was genau bedeutet es ggf. als "Nationale Lösung" nicht zu kämpfen für das eigene Leben und seine nächsten Mitmenschen?
Glaubt Herr Nymoen er käme deshalb davon, wäre dann einfach nur unfreier? Hat er die Bilder der Hamas, aus Gaza, aus der Ukraine nicht gesehen? Man kauft ein Ticket und weg? Er soll mal Palästinenser fragen, die ihre Familie nicht über die ägyptische Grenze bekamen (trotz angebl.12 TEUR/Person!) www.dw.com/de/crow...ausreise-finanzier
zum Beitrag14.04.2025 , 09:52 Uhr
Weiter geht es nach Luther wie folgt: "Doch im Herrn ist weder die Frau ohne den Mann noch der Mann ohne die Frau; 12 denn wie die Frau von dem Mann, so ist auch der Mann durch die Frau; aber alles von Gott. 13 Urteilt bei euch selbst: Steht es einer Frau wohl an, dass sie unbedeckt vor Gott betet? 14 Lehrt euch nicht die Natur selbst, dass es für einen Mann eine Unehre ist, wenn er langes Haar trägt, 15 aber für eine Frau eine Ehre, wenn sie langes Haar hat? Das Haar ist ihr als Schleier gegeben. 16 Ist aber jemand unter euch, der darüber streiten will, so soll er wissen, dass wir diese Sitte nicht haben – und die Gemeinden Gottes auch nicht." Also, lange offene Haare reichen und ohne Frau/Mann ist der andere Teil nix!
zum Beitrag14.04.2025 , 09:43 Uhr
"Islamisten würden nämlich für eine gerechte Verteilung des Reichtums eintreten."
Bitte, wo ist das realisiert?
zum Beitrag14.04.2025 , 09:03 Uhr
"Und ja der Islam ist politisch. Das ist auch gut so. Unser Glauben leitet uns dabei Armen zu helfen, Profitgier entgegenzutreten und im Angesicht des erstarkenden Faschismus nicht den Mut zu verlieren. "
Im Mittelpunkt der Islamisten stehen aber Unterdrückung von Frauen und Andersdenkenden, das Gebot "Ungläubige" töten zu dürfen, öffentlich zelebrierte Enthauptungen, mit Waffengewalt erzwungene Regierugnsübernahmen, die für dei Mitbürger zu Hunger udn Elend führen, mit Ein- und Ausreiseverboten, Missachtugn von Menschenrechten etc.
"Aber niemand fordert von atheistischen Linken, sich bei jedem Satz vom Stalinismus oder Frau Wagenknecht zu distanzieren, oder?" Bitte? nicht alle Atheisten sind Kommunisten bzw. BSWler (also Populisten) "..Dabei unseren Glauben, im kern antiautoritär, antikapitalistisch und feministisch.." Bitte, bitte, zeigen Sie mir den Staat, der das umgesetzt hat! Ich reise hin und schau mir das selbst an!
zum Beitrag14.04.2025 , 08:51 Uhr
"Und sie vermischt Religion mit Ideologie – was bei anderen Glaubensrichtungen vermieden wird."
Umkerh der Ursache Wirkung. "Islamisten" - verstanden als Extremisten von Gewaltanwendung/Unterdrückung/ Mord udn Totschlag im Namen einer Religion - vermischen die Religion mit dem Staat bzw. machen die Religion zum Gesetzt nahc IHRER AUSLEGUNG.
Das Christentum ist eine friedlicher Glaube und wurde von der Institution Kirche bzw. von Monarchen missbraucht. Das ist aber überwunden. Daher auch kein "Christen..mus". Freiwilliger Ein- und Austritt....keine lebenslage und ungewählte Mitgliedschaft! Und bitte nicht wieder die Kreuzritter. Wir wollen doch eine lernende Gesellschaft sein - oder?
zum Beitrag14.04.2025 , 08:43 Uhr
Vielen Dank für diesen Artikel. Ein infantiler Trend, den man weithin beobachten Kann: Wir verbieten einfach ein Wort, dann ist das Problem nicht mehr da:-)))
zum Beitrag14.04.2025 , 08:37 Uhr
www.br.de/nachrich...limawandel,TPWXLMU Sehr umfassende Darstellung...
"Während die Bevölkerung weltweit um etwa ein Prozent wächst, beträgt das Wachstum in Afrika 2,5 Prozent. In Asien steigt die Bevölkerungszahl dagegen mit 0,9 Prozent unterdurchschnittlich, in Nordamerika mit 0,1 Prozent kaum noch, während sie in Europa bei -0,3 Prozent liegt und damit sogar rückläufig ist. "
Wir sind schon auf dem "richtigen Weg".
zum Beitrag14.04.2025 , 08:27 Uhr
Ihrem zweiten Absatz stime ich vollkommen zu!
zum Beitrag14.04.2025 , 08:26 Uhr
"Ich schätze, zehn Prozent der Menschen sehen, dass ständiges Wachstum nicht mehr funktionieren kann. Viel mehr aber würden sagen: Wachstum ist nicht das Problem, sondern Verteilung. Sie glauben also, wenn es Wachstum und bessere Verteilung gäbe, ginge es uns gut."
Dem letzten Satz kann ich nur zustimmen. Gerade wenn man die Stimmen hier in den Kommentaren liest, geht es meist um Verteilung. Nicht um anders organisiertes Wachstum zu mehr Nachhaltigkeit.
Woran ich beim besten Willen nicht glabue, ist staatlich organisierte Wirtschaft. Wir können gerne bestimmte Produkte verbieten, die einfach den Erdball belasten, zB Rindfleisch, das um den ganzen Globus geschippert wird (Fällt eh flach wg. der Zölle ;-) ) oder Rohstoffe verbieten > Kunststoffe nur dort, wo nachhaltig nicht anderweitig lösbar. Knappheit kann ebenso ein Problemlöser sein. Die meisten guten Lösungen sind aus Knappheit und Not entstanden!
Gestern in der taz: taz.de/Solarenergi...nentiell/!6080466/ Also, Wachstum müssen wir zulassen, aber halt in den richtigen Branchen, Produkten und Energien.
"Kriegskommunismus" streichen, sehr unkluge Formulierung in diesen Zeiten von einem klugen Denker!
zum Beitrag13.04.2025 , 11:07 Uhr
Entschuldigne Sie, aber man weiß nicht, wo man anfangen soll: "Geld vermehrt sich nicht? Doch, natürlich tut es das! " >>bspw. durch Zinsen, ja.
"Anders ist es bei Bitcoins: Damit sollte eine staatlich nicht kontrollierte Währung entstehen, für die eine maximale Menge festgelegt ist." >>Der Bitcoin wurde auf 21 Mio. Einheiten begrenzt, um ein knappes Gut (digitaler Goldstandard) zu sein und eben genau der ungebremsten Volumenserhöhung entgegen zu stehen.
"Die Geldmenge ist jedoch in der realen Welt nicht begrenzt. Sie kann sozusagen beliebig vermehrt werden." >> Die Geldmenge in einer Währung ist an die Leistung der eigenen Volkswirtschaft gebunden. Wenn man das Volumen unbegrenzt erhöht entseht > Inflation bis zur Hyperinflation! (>Immobilienpreise durch Null-Zins-Politik EZB nach Finanzkrise)
>>An Börsen gilt: man sollte sich mit den Unternehmen beschäftigen, in die man investieren möchte. Den Schmarrn mit dem Allzeithoch und den Eiern bitte streichen! Aktuell anschauen, welche Branchend durch die Zölle Probleme bekommen. Also lesen, lesen zB Buffets Portfolio anschauen und möglichst keinem unseriösen Dampfplauderer auf den Leim gehen. Max 10% Aktien für ältere Semester!
zum Beitrag12.04.2025 , 21:49 Uhr
Danke für die steueroptimierte Version, das wird die Investitionsbereitschaft in u.a. US-Techfirmen wieder etwas erhöhen ;-)
zum Beitrag12.04.2025 , 20:27 Uhr
Da stimme ich Ihnen vollkommen zu. Da werden allerdings eben auch kleine Brötchen gebacken..
Die Frage ist, ob ich dazu reiche Eltern benötige? Meiner Meinung nach nein. Aber Eltern, die mich liebend begleiten, die meine Talente erkennen, die mit LehrerInnen sprechen und die mir ermöglichen einen Sport zu machen oder ein Instrument zu erlernen. Das ist nicht zwangsweise teuer, aber es kostet Einsatz. Und der muss her!
Es gab mal eine Untersuchung von den ärmsten vernchlässigten Kindern, die in Kinderheimen (ich meine aus Bulgarien) aufwachsen mussten. Wenn sich dort ein Mensch einmal in der Woche verlässlich und positiv um das Kind gekümmert hat, konnte es seinen Weg schaffen und Resilienz entwickeln. Das macht mir immer Hoffnung, wenn ich an all jene Menschen denke, die sich sozial für vernachlässigte Kinder einsetzen. Und, mögen sich weniger Eltern Mediziner, Rechtsanwälte und Millionäre als Berufsziel für ihre Kinder aussprechen. Es gibt genug andere Berufe, die ein glückliches Berufsleben versprechen.
zum Beitrag12.04.2025 , 20:06 Uhr
"Ich wüsste auch kein Grund warum man das Geld verdienen nur den Egoisten überlassen sollte."
Aha, sie arbeiten aus reinem Egoismus, nicht weil sie müssen (Essen, Wohnen etc.)?
Ohne Finanzinstrumente würden wir unsere Wirtschaft wie befähigen sich weiter zu entwickeln? Wir sparen, bis wir das Geld zusammen haben und 20 Jahre später auch einen Quantencomputer bauen können? Ah, schon veraltet. Mei, dann halt weitersparen...
zum Beitrag12.04.2025 , 20:02 Uhr
"Denn wer Aktien kauft, macht nur Gewinn, wenn jemand anderes später teurer kauft. Das Geld „vermehrt“ sich nicht wirklich, sondern wird nur umverteilt, es fließt nicht als Investition in das Unternehmen." ??? Nein, der Aktionär=Teileigentümer des Unternehmens macht Gewinn, wenn das Unternehmen erfolgreich ist. Das nennt man Dividende. Wird einmal jährlich ausgeschüttet, wenn Gewinn vorhanden ist. Ein Aktionär der seinen Unternehmensanteil verkauft, glaubt nicht mehr an weiteren Erfolg des Unternehmens, es gibt aber eine andersdenkende Person, die den Preis bezahlt. Jeder kann recht behalten...
Aktien (in Teilen immer auch im Eigentum des Unternehmens) werden gerne als Sicherheit für Kredite des Unternehmens > Investitionen in die Zukunft, hergenommen. Insofern können sie der Investition als Sicherheit dienlich sein. Das können sie aber auch sein, wenn das Unternehmen durch sie Eigenkapital mittels einer Kapitalerhöhung (Ausgabe weiterer Aktien) einsammelt.
Kein Sparbuch sondern Unternehmertum, aber langfristig eine Chance.
zum Beitrag12.04.2025 , 19:29 Uhr
Wir drehen uns an diesem Punkt im Kreis. Die Vermutung, dass jeder! bei Chancengleichheit es weit bringen würde, wird doch oft genung gerade durch die Erbengeneration ad absurdum geführt? Wie oft erlebt man, wie die dritte Generation das gesamte Vermögen verplempert, die Unternehmen ruiniert etc.?
Warum glauben immer noch so viele, es komme nur darauf an?
Einer unserer besten Krebsmediziner arbeitet in Berlin bei der Charité und wuchs als Kind eingewanderter Eltern auf (sie kamen als Analphabeten aus Marokko). Ich weiß, man soll nie von einem auf alle schließen. Dennoch bin ich fest davon überzeugt, dass es eben diese grandios fähigen Menschen gibt. In meiner Generation wurden durch Bafög die Weichen für elternunabhängiges Studieren gestellt und diese Option besteht immer noch. Es ist also Zeit, sich von dieser Klage der Ungerechtigkeit zu verabschieden. Wer kann und will, wird den Weg hier gehen können! Wer genug Menschen mit solchen ausserordentlichen Möglichkeiten getroffen hat, weiß das eigene Mittelmaß einzuschätzen und zu akzeptieren. Wer die anderen als Aufstiegsverhinderer definiert, dürfte das Format leider nicht haben...
zum Beitrag12.04.2025 , 12:17 Uhr
Es will niemand auf die sehr gute Arbeit im sozialen Bereich verzichten. Die Frage aber ist, ob sie so dotiert werden könnte, wie die von Ihnen genannten "Leistungsträger"?
Ich denke, das würde unsere Leistungsfähigkeit im Abgabenbereich deutlich überfordern! Als ausgebildete Fachkraft im Altenpflegebereich verdient man zwischen 2.718 (Stufe P5/1) bis zu 6.552,17 EUR (Stufe P16/6) Quelle: Medikarriere. Ich denke, das sind grundsätzlich auskömmliche Tarife, wenn sie denn auch bezahlt werden!
Wer "Personal verschlankt", ist ja idR externer Berater bzw. ein Unternehemensverwalter, die/der versucht, die Fehler der bisherigen Führung so zu korrigieren, dass das Unternehmen mit weniger Mitarbeitern eine Überlebenschance hat. Sprich, es wird eine neues Unternhemsnkonzept erstellt. Wer es kann, bitte, soll gut bezahlt werden. Sie/er rettet ja auch vielen Menschen den Job, was eben nur wenige können!
zum Beitrag12.04.2025 , 11:52 Uhr
Sind Sie Leistungsträger? ist die Frage. Die Antwort steht wohl im Vertrag: „Leistung und Anstrengung müssen sich auszahlen“.
Natürlich soll es sich lohnen, wenn man arbeitet! Und man muss mehr haben als Nichtarbeitende!
Aber: Als Leistungsträger sind eigentlich Menschen definiert, die STÄNDIG herausragen mit Spitzenleistungen aus all den angestrengt "Tuenden". Gilt für Sport genauso wie für soziales Engagement, Wissenschaft oder Arbeit! Wer alle Arbeitnehmer, die morgens aufstehen, um zur Arbeit zu gehen als "Leistungsträger" bezeichnet, macht einen (ideologiebedingten) Fehler. Hausfrauen fehlen da übrigens :-(
Das sind aus meiner Sicht die Stützen einer gesunden Gesellschaft und die Basis für Erfolg. Dennoch sind darunter eben nur wenige, die man als die oben definierten Leistungsträger bezeichnen kann.
Es ist richtig, wenn genau die, die eine Firma, ein medizinisches Verfahren oder ein sozialökonomisches Problem lösen auf die entsprechenden Posten kommen! Und es ist einer der vornehmsten Aufgaben zu verhindern, dass Vetternwirtschahft dies blockiert! Denn die Porbleme sind zu groß und komplex, um sie vom Mittelmaß lösen zu lassen. Als empahtische Mitte gönne ich .. :-)
zum Beitrag12.04.2025 , 10:44 Uhr
Vielen Dank für diesen Kommentar! Es wäre wirklich sehr erstrebenswert, wenn mehr Medienschaffende begreifen würden, wie destruktiv und unprofessionell sie durch den Druck der "Sozialen Medien" inzwischen arbeiten und welch schädliche Wirkung das auf demokratische Gesellschaften hat.
In Zukunft wird das noch wesentlicher werden, wenn Deepfakes etc. zum täglichen Standard der irgendwie kriegsführenden Parteien gehört!
zum Beitrag11.04.2025 , 20:25 Uhr
Lt. Statista liegt die Erwerbsquote in Deutschland bei 20-64 Jährigen bei 81,3 %! Deutschlandfunk: Die 6,7 Mio. Arbeitnehmer sind ausländische Arbeitnehmer "Im Gegensatz zu Asylbewerbern müssen Arbeitsmigranten im Regelfall ihren Lebensunterhalt selbst finanzieren, um in Deutschland leben zu dürfen...Manchmal ist das Visum direkt an einen Arbeitsplatz gekoppelt. Wer dann seinen Job verliert, muss ausreisen."...
"Ende 2023 rund 1,8 Millionen AusländerInnen arbeitsuchend gemeldet ." 2024 Anteil der ausländischen Leistungsempfänger Bürgergeld in Deutschland durchschnittlich 47,9%. Die Studie zur Einzahlung in Sozialsysteme ist von 2014 und daher veraltet. 2015 Start große Zufluchtswelle! Deutschlandfunk: "Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Zugewanderte im Schnitt weniger verdienen als Deutsche und ein höheres Risiko haben, zeitweise arbeitslos zu sein. Dadurch erwerben sie im Schnitt geringere Rentenansprüche. Das kann dazu führen, dass ihre Rente später nicht ausreicht und sie Anspruch auf Wohngeld und Grundsicherung im Alltag haben. Das gilt vor allem für Geringqualifizierte, die im Niedriglohnsektor gearbeitet haben."
Was verdient man denn so in einem Dönerladen?
zum Beitrag11.04.2025 , 18:20 Uhr
So ein Schmarrn. Ich spreche ständig mit Menschen, die in der Schweiz wohnen: - Genf sind die Kosten für Kinderbetreuung mit CHF 2.700–3.000 pro Monat am höchsten. Auch hier gibt es Subventionsprogramme, die einkommensabhängig sind. Bern: Eltern zahlen hier etwa CHF 2.200–2.500 monatlich. Der Kanton bietet vergleichsweise großzügige Unterstützung für Familien mit niedrigen Einkommen...
- Die Immobilienpreise/Miete können sich ebenso sehen lassen. - Unterhalt in der Schweiz bezahlen ist auch kein Schnäppchen. - Krankenversicherung teuerer als in D - Durchschnittsverdienst 80.000,- Schweizer Franken Natürlich geben Menschen mehr aus, wenn sie mehr verdienen. Ist ja irgendwie auch Ziel der Bemühung...
Aber darum ging es nicht! Es ging darum, wie hoch das BIP/Kopf in den USA ist und um Kaufkraftvergleich zu D. Ist Sinn der Sache!
Wenn ich in NY ein Appartment miete, muss ich sehr tief in die Tasche greifen. Durchschnittlich 3.700,- EUR / Monat für 2 Zimmer-Wohnung. Wenn wir unsere Regel mit 30% Mietkosten ansetzten, müssen Sie dort schon 11.000,- EUR verdienen. Wir hatten Firmen-Appartments dort, damit unsere jungen Mitarbeiter dort überhaupt zurecht kamen!
zum Beitrag11.04.2025 , 13:26 Uhr
Die Werbung wird von produzierenden und inserierdenden Unternehmen bezahlt. Diese setzen sie als "WerbUNGSkosten " ab. Das Produkt wird nicht billiger, wenn man weniger Werbung schaltet. Wer weniger schaltet, wird weniger gesehen und verkauft weniger. Preisanstieg mit Ansage! Also, Amazon darf Digitalsteuer bezahlen...bisserl weniger Gewinn halt und Bezo heiratet 1 Tag kürzer oder schießt seine zukünftige Frau nicht so oft in den Orbit...
zum Beitrag11.04.2025 , 13:15 Uhr
Mei, die Unternehmen der Offline-Branchen schützt auch keiner vor Steuern. Muss halt neu kalkuliet werden. Die großen Technfirmen nagen meines Erachtens nicht am Hugertuch. Sie sind u.a. deshalb so reich geworden, weil sie nicht besteuert werden! IT-Kosten sind ansetzbar...also dürfte es ich in Grnezen halten ...
zum Beitrag11.04.2025 , 13:04 Uhr
Quatsch? Klar, nominal ist es höher. Aber was heißt das schon? Wiwo:9.11.24: "Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten pro US-Haushalt betrugen für das Jahr 2022 umgerechnet 5618 Euro. Zum Vergleich: In Deutschland gab jeder Haushalt pro Monat 2846 Euro aus."
zum Beitrag11.04.2025 , 12:25 Uhr
Dazu müsste eine detailiierte Analyse her...aber ich denke, China wird sein Absatzrisiko nicht weiter aubauen wollen. Man muss ja jetzt schon sehen, was man am Markt unterbringt!
www.spiegel.de/wir...-bcff-c9b22afab9a5
Sie haben noch nichts verpasst...kommt ggf., wenn entsprechende Strategien erarbeitet sind udn zur Umsetztung kommen ;-)
Hängt ja auch davon ab, wer ggf. noch Unsinn treibt und ob Zölle aus ganz anderen Gründen verhängt werden. Da fallen mir hauptsächlcih Inseln ein, die eine Rolle spielen könnten.
zum Beitrag11.04.2025 , 12:16 Uhr
Danke für Ihre Anmerkungen 1) Stimmt, aber man muss die Gesamtlage anschauen? Wie hoch wird die Akzeptanz von "Nichtarbeit" noch sein, wenn immer mehr Menschen Jobs ausserhalb ihrer Ursprungsqualifikation (Autobranche) annehmen müssen? 2) Es kommt darauf an, was man als Qualifikation verstehen kann. Eigentlich nur Maßnahmen, die eine vorhandene Berufsausbildugn in angemessener Zeit marktgängig macht? Bei der Ökologin ggf. nur ein Sprachkurs? 3) Gerne bessere Jobs = mehr Steuern. Dennoch, die Ablehnung sollte zeitlich begrenzt sein. Jeder weiß aus der Diskussion über Ausstieg der Mütter nach Geburt, wie schnell Wissen veraltet im Job! 4) Mindeslohn ergibt 2.000, netto bei Vollzeit - Durchschnitt ist 2.697 EUR. Mit einem Mindestlohn Eigentum finanzieren zu wollen, ist sehr unrealistisch. Sparen an sich: Kommt darauf an, wo man wohnt? Wer den Durchschnitt verdient und in einer Großstadt lebt, ist schlechter dran als mit 2 TEUR in einer Kleinstadt oder auf dem Land. Ungerechtigkeit bei Mindestlohn - unabhängig von Mikromarktdaten zu zahlen> Insolvenzen!! Es geht nie darum, dem Individuum nichts zu gönnen! Es geht um die Volkswirtschaft und ihre Wettbewerbsfähigkeit (Abgabenlast).
zum Beitrag10.04.2025 , 19:52 Uhr
1. Es werden durch die Transformation nicht nur Hilfsarbeiter auf der Strasse stehen. 2. Fortbildugn war genannt? im Sine von fördern? 3. Aber Steuereinnahmen steigen. Wenn staatliche Leistungen fließen, kommen keine Steuereinnahmen hinzu? Wenn mehr in besteuerter Arbeit sind, dagegen schon. 4. Altersarmut > wir sprechen über den Plan für die nächsten 4 Jahre. Tatsächlich betroffen - Stichwort Haushaltseinkmmen- sind davon meines Wissens weit weniger, als imme rdiskutiert wird. Hier denke ich, man müsste wirklich die Mietzuschüsse bearbeiten, denn die Mieten sind sicher eine großes Problem und verschärfend! Ggf. können die "neu geplanten Sozialwohnugnen" hier etwas Abhilfe schaffen.... Aber: Die Aussagen zur Altersarmut muss man differenziert betrachten. Wenn man nur die staatliche Rente/Person betrachtet, führt das in die Irre...und den wirklich Betroffenen hilft das nicht. Also, nicht alle brauchen mehr, sondern nur die tatsächlich Betroffenen. www.schwaebische.d...eutschland-2558445 Positiver Nebeneffekt: Damit könnten die Abgaben runter und die Sparqoute für eine bessere Altersrente steigen.
zum Beitrag10.04.2025 , 13:56 Uhr
Image bildet sich halt nicht nur durch ein Merkmal.
Ländlich aufgewachsende MitschülerInnen können davon ein Lied singen, wenn sie ihren Dialekt auspacken und keiner sie versteht. Und Länder haben eben ein Image, das auf die Menschen dieser Länder abstrahlt. Wir erinnern uns daran, wie sich das Image von Italienern gewandelt hat und wie gerne man das "sonnige Italo-Deutsch" beim Lieblingsitaliener hört? Wer will es schaffen, das negative Image von marrodierenden Terrorgruppen, Kriegsherrenländer oder Menschenrechtsverletzern nicht auf Mitmenschen aus diesen Ländern zu übertragen? Für Russen, Israelis u. Islamisten eher negativer Trend. Nazibeschimpfung im internationalen Urlaub, obwohl man dafür einfach zu spät das Licht der Welt erblickt hatte?
Polen: "wiederkehrende Annahmen über ihr Herkunftsland, erstauntes Lob für ihre Sprachkompetenz oder Formen sozialer Distanz." Eine polnische Putzkraft hat mich mal davor gewarnt, nach Polen zu reisen: nie halten wg Überfall, nur Parkgarage Hotel (klauen alles), vorher buchen/bezahlen (Lug/Betrug) : -/
Lob für Sprachkenntnisse ist doch OK? Überall Motivationsforderung, hier nicht? Distenz hat immer etwas mit Lebenswelten zu tun..
zum Beitrag10.04.2025 , 13:33 Uhr
Gerne: Trump will Reaktion provozieren. Wenn keine oder nur "unklar" geäußerte kommt, kann er nicht dagegen poltern udn sich nciht als Treiber des Themas ins Bild setzten. Und er kann nicht sagen, dass verhandelt wird. Jetzt bemüht er 75 "Beschwerden" als großen Erfolg, kann aber nix dazu sagen, ob er ablehnt oder, oder ... also jetzt 10% Zoll für alle - notgedrungen > die Kapitalmärkte zwingen ihn!
Da chinesische Produkte durch die hohen Zölle kaum rentabel in den USA einsetzbar sein werden, ist es ggf. für China rentabler, in anderen Ländern (bspw. Chipherstellung) Vorprodukte oder Rostoffe mit kleinem Abschlag anzubieten. Das könnte bspw. zu einer Sonderkonjunktur in Deutschland, Japan und Niederlanden in der Chipproduktion führen, da dies neben USA die wichtigsten westlichen Marktteilnehmer sind.
zum Beitrag10.04.2025 , 13:20 Uhr
"Japan ist im Dezember 2024 der größte ausländische Inhaber von US-Staatsanleihen. Der geschätzte Wert der US-Staatsanleihen im japanischen Besitz beträgt im Dezember 2024 rund 1,06 Billionen US-Dollar. Nach Japan sind China und Großbritannien die größten ausländischen Inhaber von US-Staatsanleihen."
zum Beitrag10.04.2025 , 13:16 Uhr
Nochmal das "um die Kaufkraftparität bereinigte Pro-Kopf-BIP " anschauen, da fällt das Ergebnis gleich ganz anders aus..Und da nehme ich doch gerne die längere Lebensspanne. Letztlich: Nie bleibt etwas, wie es ist. Also, wir werden sehen. So wie es gerade läuft, sieht der Präsident ja wohl erhebliches Abwärtspotenzial und will den Trend stoppen. Nummer 2 ist im Anmarsch. Weiß nicht, ob er den Weg tatsächlich schon gefunden hat. Frieden wäre ja hilfreich, aber auch da eher nix!
zum Beitrag10.04.2025 , 13:04 Uhr
Steht schon im Raum...
zum Beitrag10.04.2025 , 13:00 Uhr
Wunschträume von sprachlich nicht ganz Parkettsicheren...
zum Beitrag10.04.2025 , 08:55 Uhr
Wow, die neue Regierung der USA fährt jeden Tag eine andere Schlappe ein - Ernennungen werden revidiert, "Strategien" :-))) nach vier Tagen wegen Kapitalmarktturbulenzen zurückgenommen/pausiert, Aktienmärkte werden nach Absturz mit einer Kauf-Empfehlung des Präsidenten versehen udn schwups... aber die Europäer, die sind das Problem???
Also, wenn man nach dem BMI (USA 67,5% übergewichtig bzw. fettleibig - Deutschland 52,7% = Durchschnitt) geht, liegen ganz andere Player/Wähler auf dem Sofa und hoffen, das zahlt sich aus, dass sie eine Fernsehsshow lange genug gesehen haben, in der ständig Menschen gefeuert wurden!
zum Beitrag10.04.2025 , 08:43 Uhr
Die Stärke Europas liegt in seiner Marktmacht, die nicht zugeflogen ist. Wie wir sehen, regelt der Kapitalmarkt auch etwas?! Steigende Zinsen für US-Staatsanleihen mit 10 jähriger Laufzeit... haben die Umkehr/Abkehr von einer "Strategie" oder wovon auch immer gebracht! Wer nicht an Märkte und ihre regelnde Macht glaubt, legt ein Instrument aus der Hand! Überhebliche Politiker, die Pinguine besteuern, sind also nicht die Zukunft? Wer hätte das geadacht. Bin gespannt, wie man sich aus dieser extremen Peinlichkeit der größten Wirtschaftsmacht der Welt retten will. EU bitte nichts anbieten, wir sind immerhin einer der wichtisgten Märkte der Welt :-) Die 75 Anrufe waren Beschwerden;-)
Und für alle, die es dumm finden, wenn wir uns durch EU-Zölle nicht selbst schaden wollen (Wein/Champagner): Was war Ihr Gedanke nochmal? Unterstützung der Selbstzerstörung?
zum Beitrag09.04.2025 , 20:22 Uhr
"Eigentlich wäre eine Reaktion auf die neuen „pauschalen“ US-Zölle fällig, die am Mittwoch in Kraft getreten sind. "
Mei, schon sind die Zölle für 90 Tage ausgesetzt....so schnell kann man das realistisch ja nicht rechnen. Heute nur 10% im Angebot :-) Das nenne ich strategisches Handeln! 75 Länder haben sich gemeldet - mit welchem Inhalt, ist nicht bekannt! Die Reaktion von China kennen wir, EU hat erste Punkte genannt, Japan ebenso. Aber man ist im "Erfolgstaumel" in den Staaten.
zum Beitrag09.04.2025 , 19:44 Uhr
Die Gegenseite will nicht verhandeln: Ich denke, hier macht sich nur eine Person sehr lächerlich. Einfach mal nachlesen, wer Ron Vara "ist"...
zum Beitrag09.04.2025 , 19:38 Uhr
Wie oft haben Sie schon verhandelt? Was ist in einer solchen Situation Stress für den Gegner? Genau, nicht zu wissen, wogegen man anschreinen soll bzw. wie sich der ganze Brei, den man selbst angerührt hat, nun gestaltet ;-))) Man will ja schließlich Treiber sein....
China kann seine Waren - bspw. Chips- durchaus subventionieren und damit zB Bevorratungen erzeugen...Deutschland gehört zu den Top-Lieferanten - Sonderkonjuktur?
"Deutschland, Japan, die USA und die Niederlande steuern demnach einen großen Teil der Ausrüstung für die Chipherstellung bei. > Handelsblatt 14.02.25"
zum Beitrag09.04.2025 , 09:44 Uhr
Oportunisten haben schon immer verlässlich die Welt gerettet?!
zum Beitrag09.04.2025 , 09:28 Uhr
Trump will mit Zöllen seinen Haushalt finanzieren und die Steuern abschaffen.. Argument: Die Zölle müssen die Hersteller der nicht-amerikanischen Waren bezahlen :-))) Aha. Nicht der US-Kosument? Ich weiß nicht, ob man uns in der EU das tatsächlich so verkaufen könnte, dass die anderen die Kosten tragen???
Einfach nix tun. Keiner ruft an. Keiner lässt sich was diktieren!
Preise im US-Markt explizit erhöhen, ggf. mit Hinweis "20% Custom duty for state financing". Den WählerInnen in den USA muss schon klar werden, was sie selbst gewählt haben! Es wird ihnen dadurch "besser" gehen - versprochen ;-/
Abwarten, wie es die US-Wirtschaft trifft und selbst neue Märkte suchen.
zum Beitrag08.04.2025 , 09:28 Uhr
Wie erwartet - Bayerisches Staatasmnisterium des Inneren: "Entgegen der aktuellen Berichterstattung steht keine Rückführung von Herrn Odowaa nach Italien bevor." Darüber hinaus lobte der Minister den Mut und die Entschlossenheit Odowaas bei dessen beherztem Eingreifen: "Er hat sich um Aschaffenburg und Bayern verdient gemacht und ist ein hervorragendes Beispiel für Zivilcourage. Das verdient Anerkennung und unseren höchsten Respekt... Die Behauptung, dass Odowaa bis 8. Juli 2025 ausreisen müsste, beruht auf einem Missverständnis, denn Duldungen werden regelmäßig befristet erteilt und entsprechend verlängert, so auch in diesem Fall."
zum Beitrag07.04.2025 , 17:17 Uhr
"Was war mit den Maskendeals, Cum-Ex usw.? Wer das Verhalten hier als richtig definiert muss mehr vorweisen als ein fadenscheinigen Argument. "
Ich sprach von Ihrem Vergleich, der sicher allgemein gedacht war? Zur speziellen Personalie hatte ich mich eindeutig geäußert!
zum Beitrag07.04.2025 , 17:11 Uhr
Und das gibt es in den USA nicht??? Dachte, das ist auch einer der Gründe für die Abwanderung?
zum Beitrag07.04.2025 , 16:56 Uhr
"Gewählt haben ihn vor allem Arbeiter - wenn die profitieren und die Aktionäre etwas leiden müssen, wäre das nicht so extrem falsch." Wenn man Wirtschaft nur von einer Seite denkt, geht das meistens schief.... Die Arbeiter sind mit Sicherheit nicht die Gewinner! Wer sollte eine Produktion in einem Land aufbauen, von dem man nicht weiß, wie der morgige Tag ausschaut?
zum Beitrag07.04.2025 , 16:42 Uhr
Die Absatz- und damit Produktionsrisiken steigen weiltweit durch die exorbitant hohen Zölle und die FED soll die Zinsen senken? Risiko steigt = Zins steigt? Bitte mal erklären, warum und wie das gehen sollte? Oder soll das Spekulaten dienen, die auf Einkaufstour gehen? Wäre es ggf. sinvoll, erst einmal ganz ruhig abzuwarten, welche tatsächlichen Auswirkungen das auf das Konsumentenverhalten hat? Wer möchte akutell in diesem Marktchaos eine langfristige Marktanalyse fahren und eine Auslands-Investition planen oder gar finanzieren? Der Kapitalmarkt, der gerade die Risiken in den Büchern neu bewertet?
zum Beitrag07.04.2025 , 11:31 Uhr
Es war noch nie richtig oder erfolgreich, eine Tat mit der anderen Tat rechtfertigen zu wollen. In jedem der genannten Fälle sollte das Recht zur Durchsetzung kommen.
zum Beitrag07.04.2025 , 11:27 Uhr
Ich bin dafür, dass hier selbstverständlich die Ausnahme gemacht wird! Bin fast sicher, dass das auch klappen wird!
Dennoch kann es nicht sein, dass die oben beschriebenede Vorgehensweise akzeptiert wird? Man muss es ja immer zu Ende denken. Jetzt schon sind die Kommunalkasse leer bzw. die Verschuldung steigt. Wir sollten helfen, solange wir dafür keine Kredite aufnehmen müssen?
Alle anderen Länder um uns herum haben schlechtere Konditionen für Flüchtinge? Ergo, wie endet das?
Wir haben Regeln und die dürfen bitte beachtet werden. Gerne kann man sich auf einen Job bewerben, bitte!
zum Beitrag06.04.2025 , 10:36 Uhr
Es würde reichen, wenn alle begreifen, dass Stärke zum Schutz der Schwachen dienen sollte und nicht zur Dominanz oder Zerstörung von Schächeren. Man hatte das schon mal begriffen! Für alle gelebt, müssten wir nicht bis ins kleinste Detail definiern! Sollte selbstverständlich sein. Aber die Welt kämpft sich zu Tode in Kleinigkeiten und zersplittert immer mehr. Aber, das soll ja das Ziel einiger weniger sein - oder?
zum Beitrag06.04.2025 , 10:14 Uhr
Ich weiß nicht, ob man dieser "Bewegung" alter Männer, die nur rücksichtlos, gierig, machtbesessen und unwissend die Zukunft der Welt und alles Schutzbedürftige zerstören auch noch mit "avantgardistischen Qualitäten" bezeichnen sollte? Reüssiert würde ich auch nur im positiven benutzen?
Was da passsiert hat "Yarvin" und auch das "Project 2025" schon beschrieben, ist also keine Überraschung für die Menschen, die lesen.... Und es gibt keine Entrüstung, weil es so genial einfach ist, endlich nicht mehr der Wahrheit verpflichtet zu sein, abwertend mit Mitmenschen umzugehen zu dürfen, andere öffentlich zu beleidigen etc. Vorbilder prägen das Miteinander?!
Die alten Männer an der Macht sollten eigentlich milde Großväter sein, die ihren Enkeln beibringen, wie unsere Welt erhalten werden kann. Denn sie hätten Erfahrung und Wissen ansammeln können, um das zu tun!
Stattdessen vernichten sie mit ihren letzten Schritten in ungezähmter dummer, männlicher Eitelkeit das von so vielen Menschen Erschaffene rücksichtslos. Und sie setzen ihre Kraft nicht zum Schutz der schwächeren Menschen (Mütter/Kinder sowie Natur >Zukunft) ein, sondern um sich selbst noch mehr zu bereichern! Abstoßend!
zum Beitrag05.04.2025 , 18:59 Uhr
Dann muss man es im Vertrag festschreiben, dass die Kosten für den Führerschein nach Jahren anteilig zurückgezahlt werden müssen, wenn der fertige Azubi das Unternhmen vor Ablauf von zB 3 Jahren verlässt. ES gibt für viele kostneintensive Weiterbildungen in Unternehmen solche Klauseln...
zum Beitrag05.04.2025 , 18:51 Uhr
Ichhabe ncihts gegen den Führerschein. Aber ich habe etwas gegen die Finanzierung durch den Staat! Man kann schauen, ob die Fahrschulen da unsauber arbeiten. Was ich leider annehme.
Wei gesagt: Wenn es zum Beruf gehört, dann bitte steuerliche Absetzbarkeit einführen. Kann man ja von beiden Seiten machen. Und Absetzbarkeit auf 3 Jahre anlegen. Dann bleibt die Ausbildungsverügtung steuerfrei.
Und ich habe mal gesehen, was junge Menschen mitsammt ihren Eltern alles unternehmen (selbsstschuldnerische Bürgeschaften :-/), um eine alte Rostlaube oder auch viel zu teuere Neuwagen zu kaufen/fahren. Ergebnis: teuere Reparaturen, zusammengefahrene Autos, Familienzwist...
zum Beitrag04.04.2025 , 15:24 Uhr
Und womit wird das Auto gekauft und unterhalten?
zum Beitrag04.04.2025 , 15:20 Uhr
Liebe Mitmenschen, wir können dann gerne im Nachgang noch das Auto bezahlen und einen Spritzuschuss? Hat schon mal jemand untersucht, ob fehlender Schulabschluss und Durchfallen beim Führerschein irgendwie zusammenhängen? Ist eine ernstgemeinte Frage. Die Theorie entschlacken...wenn es möglich ist. Stehen da Fragen drin, nicht bei komplexer werdender Fahrlandschaft unnötig sind? Oder müssen Fahrteilnehmer das wissen, damit sie Vorfahrten von Radlern o.ä. auch kennen?
Der Staat kann nicht jede "teuere" Ausgabe aus Gerechtigkeitsgründen übernehmen. Wir wollen nicht vergessen, dass das Leben auf dem Land ja auch einige Vergünstigugnen hat und somit ein Ansparen auf den Führerschein ggf. leichter fällt? Daneben: Fahrgemeinschaften steuerlich begünstigen?
In München gibt es gerade eine Petition unangesagte Abfragen mündlich/schriftlich in der Schule wegen zu hoher Belastung nicht mehr zuzulassen?! Meine Meinung: Wenn alles herausfordernder wird, sollten wir uns endlich darum kümmern, wie unsere Kinder resilienter werden und nicht darum, ihnen eine "leichtere" Realität vorzugaukeln. Die findet einfach nicht statt. Je früher das gelernt wird, um so eher werden die Hürden genommen...
zum Beitrag04.04.2025 , 15:11 Uhr
Als Teil der Ausbildung steuerlich absetzbar machen, wenn diese Qualifikation für die Ausübung benötigt wird! Kann gerne über den AG gehen, wenn ein Ausbildugnsvertrag besteht.
zum Beitrag04.04.2025 , 11:39 Uhr
Mir war die Formulierung: "wenn Menschen kommen" zu offen. WEnn alle versrogt werdne müssen, dann ist es eben zu viel aus meiner Sicht.
Mir wäre es lieber, wir kümmern uns um Menschen, die auch kommen "dürfen", sprich ein Anrecht auf Hilfe haben. Soweit ich informiert bin, haben 50% keinen Anspruch darauf (weil Wirtschaftsflüchtlinge - kann man verstehen, wird aber nicht funktionieren oder nur als Fachkraft-Einwanderer), bleiben aber im Land, weil sie vom eigenen Land nicht zurückgenommen werden.
Das sind aber sicher nicht die Menschen, die unsere HIlfe am nötigsten brauchen, weil sie aus Kriegsgebieten oder Terrorsystemen kommen oder inhaftiert waren etc. Das "kürzt" dann auch die Budgets für die wirklich Hilfsbedürftigen, weil es eben immer mehr werden.....
zum Beitrag04.04.2025 , 11:28 Uhr
So, jetzt wurden die Budgetdeckelungen aufgehoben für die Hausärzte und nun sollen sie auch noch den Torwächter spielen. Natürlich gegen eine zusätzliche Gebühr, sonst ginge ja den Fachärzten, die deutlich mehr verdienen, etwas ab?
Nur: Der Patient weiß doch, wenn er eine kaputte Wirbelsäule, Hüfte, Augendruck, Hormonschwankungen oder Arterienverengungen hat und das weider angeschaut, kontrolliert oder akut behandelt werden muss? Die meisten Patienten sind doch älternen Semesters und leiden an chronischen Krankheiten - oder nicht?
Durch den zusätzlichen Termin bei Hausarzt wird die Wartezeit zur Hilfe nur verlängert! Und das kann Leben kosten...
Allen, die an Entscheidungen beteiligt sind, nochmal zur Erinnerung: Wir, die Krankenkassenzahler leiden unter falschen Enscheidungen, Planungen und unter den finanziellen Grabenkämpfen der Ärzte. Wenn die Ärzte bzw. ihre Vertretungen das System falsch beplanen, kann man uns das nicht zum Vorwurf machen. Und ja, ich habe Verständnis dafür, dass sehr viele Kranke in das Land gekommen sind. Aber wir haben neben Österreich die höhste Arztdichte/1.000 Einwohner. Bei einem Aufwuchs von 1-2 Mio. kann das nicht ausschließlich ursächlich sein?
zum Beitrag04.04.2025 , 11:02 Uhr
Ja, liegt daran, dass die besondere Schwierigkeit beim Privatpatienten/Zahnarzt immer bei 3,5-fachen liegt. Klar kommt man damit besser aus! Aber die Berechnung der Kassensätze wurde von Laien durchgeführt?
Jeder Arzt kann neben den 20 Stunden machen was er möchte. Aber dies den Patienten, die den ganzen Apparat bezahlen auch noch vorzuwerfen ist, schon sehr apart?!
Wir bezahlen "Krankenkassenbeiträge" um im Notfall Leistungen zu erhalten und nicht Selbstbedienungsläden, die Igelleistungen anpreisen, die nichts bringen. Wenn es nicht auskömmlich ist, dann haben sich die Mediziner verrechnet und nicht wir?
Wie hat mir ein angestellter Arzt aus einer Uni-Klinik gesagt: Ja, ja, die niedergelassenen ÄrztInnen nagen am Kaschmirschal....
zum Beitrag04.04.2025 , 10:40 Uhr
"Freihandel hat vielen Ländern genutzt – aber nicht allen gleich. Und ein Markt ist nur dann wirklich frei, wenn alle nach denselben Regeln spielen. Genau das tun viele Staaten nicht."
Wie könnte das in einer so ungleichen Welt auch anders sein? Es gibt Länder mit hoch entwickelten Wirtschaftssystemen und andere, die quasi noch im Mittelanter /reiner Landwirtschaft stecken. Mal ganz abgesehen von politischen Systemen und Zuständen (Stabilität, Frieden, Terror, Krieg).
In einer globalen Wirtschaft kann man mit Protektionismus nichts retten, wenn man ein aktiver und hoch entwickelter Player ist (Skaleneffekte/Wettbewerbsfähigkeit).
Wenn ich die präsentierte Zoll-Tafel richtig erinnere, gab es Zölle zwischen 0, 10 bis 70%? Einheitlich? Durch Zölle verhindere ich keine Abhängikeiten, sondern durch strategische Enscheidungen der Unternehmen und der Politik, welche Industrien wesentlich sind (Verkaufsverbote).
Wenn Sie so argumentieren, dürfte keine internationale Arbeitsteilung stattfinden, denn dann ist das kleinste Schräubchen "systemrelevant" und drei Schräubchen tun sich zusammen, um sie zu blockieren...Manchmal reicht auch ein Orban :-/
zum Beitrag04.04.2025 , 09:54 Uhr
Nein, das habe ich nicht erfunden! Ihre Worte>>"Die Ursachen liegen wenn dann im Umgang mit den Menschen hier, nicht im Ursprungsland. "
Sie sollten ggf. daran arbeiten, andere Menschen nicht zu beleidigen, die nicht ihrer Meinung sind!
Und jetzt diskutieren wir die Klimakatastrophe? Bei der Erwärmung der Erde, den Platiskpartikeln im Meer usw. wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an der Ölförderländer, sowie an die drei Großmächte! Danke.
zum Beitrag04.04.2025 , 09:06 Uhr
Fällt auch ohne Kinder an? ;-)
zum Beitrag03.04.2025 , 19:14 Uhr
Die hinzugekommenen jungen Männer haben aber wenig Chancen auf dem "Heiratsmarkt". Und hier sind wir auch wieder bei einem Zuwandererproblem. Warum müssen so viele junge Männer geschützt werden? Nicht Kinder und Frauen? Laufen sie vor dem Krieg weg und lassen die Schutzbedürftigen alleine?
zum Beitrag03.04.2025 , 19:09 Uhr
Wo beichten Sie denn als Protestatin regelmäßig? Unabhängig davon: " wenn Menschen kommen, müssen sie eben gut versorgt werden."
Nein, es muss heißen, dass wir die Menschen die kommen d ü r f e n , weil sie verfolgt werden oder vor Krieg fliehen, gut versorgen. Wir können nicht alle gut versorgen! Das kann kein Land leisten. Ein unerreichbares Ziel. Zum scheitern verurteilt!
Wenn Sie ein Land kennen, dass das in unserer Größenordnung hinbekommt, bitte lassen Sie uns teilhaben. Wenn es besser geht, lernt man immer gerne dazu. Und das meine ich ernst!
zum Beitrag03.04.2025 , 19:02 Uhr
Wir sprechen von traumatisierten Menschen durch Krieg, Flucht oder Diskriminierung. Jetzt schwenken Sie um und erzählen, die Mesnchen werden hier erst traumatisiert, dann aber doch im Ursprungsland verfolgt?
Wir können nich in anderen Ländern die Probleme lösen, sondern nur in unserem Land. Alles andere wäre ja "koloniales" Verhalten?
zum Beitrag03.04.2025 , 18:56 Uhr
Wenn wir immer mehr Menschen aufnehmen, steigen die Kosten? Wo steht das, mit den halbierten Budget für Integration? Das Asyl soll nicht abgeschafft werden, sondern für straffällige sollen die vorhandenen Regeln zum Einsatz kommen!
Der aktuelle Vorschlag, die Aufnahme neu zu regeln und Kontingente einzuführen, würde dem Wusnch einer höheren Qualität der Integration ja entgegenkommen!
zum Beitrag03.04.2025 , 18:48 Uhr
Das kann jetzt nicht ihr Ernst sein. Da hätten wir ja alle stehlen müssen? Und es geht nicht allen so gut?
zum Beitrag03.04.2025 , 18:45 Uhr
Danke, so sehe ich das auch. Eine Möglichkeit auf jeden Fall :-)
zum Beitrag03.04.2025 , 18:42 Uhr
"Und es ist nicht die Schuld von Migranten, das dieser Staat jedes Jahr ein Haufen Steuerverschwendung betreibt und dann aber nie Geld hat für Sachen, welche das Leben der Bürger und neuen Mitglieder der Gemeinschaft, Migranten, tatsächlich verbessern können."
Mal grundsätzlich ist es auch nicht das Problem Deutschlands, dass es so viele marodierende Terrororganisationen, Dikatoren und sonstige Kriegsherren gibt, die zur Flucht führen! Könnte man genauso anmerken, dass man eben schon lange selbst für entsprechend gute Umstände im eigenen Land hätte sorgen müssen?
Mein letzer Inforamtionsstand ist, es gibt genug Therapeuten, aber die Zulassungen von Therapeuten durch die gesetzlichen Krankenkassen wurden nicht erhöht.
Schwieriges Thema, denn es sind ja leider Menschen, die in das System krankheisbedingt nicht einzahlen. Wenn man dann diese bevozugt behandeln würde, würden sich die "inländisch traumatisierten" und zahlenden Mitglieder des maroden Systems noch ungerechter beahndelt fühlen.....oder?
zum Beitrag03.04.2025 , 18:34 Uhr
Vielen Dank, so sehe ich das auch. Anstand haben auch die ärmsten Menschen, manches Mal deutlich erkennbar mehr als reichere! Und der hohe Ausländeranteil durch Touristen oder eher Schleuser, Drogenhändler, grenznahe Kriminalität (Raub, Autodiebstahl) etc.?
zum Beitrag03.04.2025 , 18:28 Uhr
Ich war immer der Meinung, Fremdsparchen erlent man, um sich in der Welt besser bewegen zu können - sprich, mit anderen Kulturen Kontakt aufzunehmen?
Weder Deutsch (130 Mio.) noch Türkisch (80 Mio.) eignen sich dazu, denn sie werden von zu wenigen Menschen auf der Welt gesprochen. Deutsch aufgrund seiner wirtschaftichen Bedeutung eher noch hilfreich. Wichtigste Sprachen: Englisch mit 1,4 Mrd. Menschen, Mandarin u. Hindi, danach Spanisch 558 Mio. und Französich mit 311 Mio. sowie Portugiesisch 266 Mio. Menschen. Mit Latein als Basis kann man sich die drei "Kolonialsprachen" einfacher aneignen. Türkisch hilft bei arabischen Sprachen eher wenig? Also
Und, wenn die Kinder in Teilen die deutsche Sprache noch nicht beherrschen, wie sollen sie dann eine zweite Fremdsprache (nicht Türkisch, ist ja Muttersprache) auf dieser Basis erlernen?
Wir müssen mal von den Kindern her denken und nicht von den vorhandenen Kapazitäten, weil wir sie noch einsetzten möchten?
zum Beitrag03.04.2025 , 16:27 Uhr
Aha, wir werden sehen! Die Abhängigkeit beruht auf Gegenseitigkeit. Die neuen Märkte sind noch nicht gefunden, einige auch nicht so gut aufgestellt? Und wer will noch unter diesen Bedingungen? Aktienkurse sind sehr schnell in der Reaktion und gefährden die Ruhegelder der Amerikaner...NASDAQ -14,7% in drei Monatssicht?
zum Beitrag03.04.2025 , 16:21 Uhr
Nettes Ablenkungsmanöver. War eine andere Zeit und andere Player? Wenn die nationale Sicherheit durch biologisch produzierte Hühnereier gefährdet wäre, dürften die Eier auch im Notsand nicht ins Land.
Jeder ist seines Glückes Schmied - oder nicht. Wir wollen halt keine Chlorhühner essen. Dennoch, die Produtke waren es aus meiner Sicht eher nicht bei TTP, sondern die Aushebelung der staatlichen Gerichte?
zum Beitrag03.04.2025 , 16:14 Uhr
Sieht Detroit so aus, weil outgesourcet wurde oder weil man die großen Autos nicht mehr kaufen wollte > Strategiefehler > japanische Kleinwagen? "Seit 1960 im Niedergang" - mei, genug Zeit, um etwas richtiges zu tun?
USA, das Opfer? Wer hat die USA davon abgehalten die Zölle anzupassen? Wollte man den Vorteil eines niedrigeren Preises nicht verlieren? Gut, reziprok geht ja: 20% auf Produkte aus den USA. Bei unserer Wirtschaftslage erledigt sich da ja der eine oder andere Kauf eh. Gewinn für wen in Summe?
Ausgeglichener Handel ist immer die friedlichste Lösung. Und das wollen die Menschen. Frieden und Freiheit für ihr kleines Leben. Könnte man hinbekommen, wenn man wollte. Wer hindert uns daran?
zum Beitrag03.04.2025 , 15:57 Uhr
"Patrioten für Europa" mit Blockadehaltungen! Glückwunsch zur Wahl ins Europaparlament. Vielleicht sollte man Parteien bei der Wahl ausschließen, die sich dem gemeinsamen Europa verschließen bzw. es abschaffen wollen? Würde ein Präsident antreten zur Abwahl? Was für eine unsinnige Logik. Europa in der jetzigen Form abzuschaffen, wäre ja eh eine Sache der nationalen Parlamente. Also benötigt man diese Parteien im Europaparlament eher nicht? Schon garnicht, wenn sie korrupt sind.
Einstimmigkeitsanforderung von den großen Institutionen und Vetorechte von Agressoren sind Fehlkonstruktionen, die es "der Welt" nicht mehr erlauben, die Menschenrechte und die Freiheit institutionell zu verteidigen! Wie trauig für die Menschheit.
zum Beitrag03.04.2025 , 11:28 Uhr
"Kein Zufall, dass es mal wieder ein Konzern aus dem Dunstkreis der Werbeindustrie ist." Das ist der Dunstkreis der Big-Techs! Die Datenstaubsauger unserer Zeit und die selbsternannten Weltverbesserer. Deutsche Unternhemen /bzw. EU-Unternehmen würden sehr viel Strafe (insb. Finanzbereich sehr stark reguliert udn geprüft) und ihre Reputation einbüßen. Das sieht bei digitalen Anbietern aus dem "internationalen digitalen" Raum anders aus. Also bitte bisserl differnzierter mit der Einschätzung der Zugehörigkeit umgehen.
zum Beitrag03.04.2025 , 11:15 Uhr
Ganz ruhig bleiben...das hört nicht nach freier Welt an!
zum Beitrag03.04.2025 , 11:06 Uhr
Produktionskapazitäten aufbauen? Womit? Welche Produkte möchte man ersetzen (Pfui, Amercia first!) oder ergänzen? Dazu müssten ja die internationalen Anbieter ins Land holen? Den Weg stellt er gerade selbst zu!
Schon 1 Jahr "Niedergang" sollte die Bürger ins Denken bringen? Gut, dann steht die Fabrik. Aber was sind die Güter, die importiert werden udn ersetzt werden sollen? Autos, Autos, Autos, Elektrogeräte, Rundfunktgeräte, Computer, Kraftfahrzeugteile/Zubehör, Medikamente!!
zum Beitrag03.04.2025 , 10:26 Uhr
Man kann auch einfach sagen: "Eine der größten Plattformen der Welt des sexuellen Kindes-Missbrauchs ausgehoben" Es tut mir leid, aber die vorgeschlagene Formulierung führt aus meiner Sicht zu einer Abschwächung der Tat. "Pädosexuelle-Kriminalität": "Ach, Bildchen schauen ist ja nicht so schlimm..." Nein, es ist furtbarer Missbrauch / Zerstörung von unschuldigen Menschenleben!
Ebenso wie "sexualisierte Gewalt" aus meiner Sicht abschwächend wirkt. Vergewaltigung ist immer sexuell zu begründen und Gewalt bleibt Gewalt. Morde (Femizide) werden ja in unterschiedlichen Kulturkreisen teilweise anderes beurteilt. Daher ist es aus meiner Sicht eben so sehr wichtig, es als Mord zu bezeichnen und auch so zu behandeln!
Die Nachricht vom Ermittlungserfolg habe ich mit größter Freude aufgenommen und hoffe doch sehr, dass die in Obhut genommenen Kinder noch eine Chance haben!!!
zum Beitrag03.04.2025 , 09:40 Uhr
"Das Wichtigste ist jetzt, eine Eskalation zu vermeiden." Ob abwarten oder nichts tun ein guter Weg ist, bezweifle ich. Das wird immer als Schwäche ausgelegt und sicher werden weitere Forderungen nachgelegt.
Ein "System nach Yarvins Theorien".. Man testet einfach aus, wie hilflos alle Teilnehmer geworden sind bzw. wer in der Lage ist, das aufzuhalten?
Ggf. sollte man international den "Handel geschlossen aussetzen" bis stabile Rahmenbedingungen gesetzt sind? Oder juristische Prüfungen, ob das so auch gleichbehandelnd ist, angehen?
Disruption? >> Unterbrechen / zerstören. Ja, das trifft es, aber nicht im ursprünglich erfolgreichen, guten Sinne. Frage ist nur, wen oder was zerstört man? Die größte Wirtschaftsmacht schafft sich selbst ab? Oder nur ein Miteinander, dass zur Weltmacht geführt hat?
Bitte gut hinschauen, liebe Mitmenschen mit Hang zu "Germany first" und "Denkzettelwählen"! Da kommt einem einfach ein anderer mit "America first" entgegen und auch "Great Britain first" ist nicht weit. Das geht selbst Frau Meloni "Italy first" zu weit!
Eigentlich würde ich immer auf den Markt/Konsumenten setzen. Aber die haben das ja gewählt......
zum Beitrag02.04.2025 , 10:39 Uhr
Also, ein /e Politiker/in kann sich als Opfer inszenieren, wenn sie rechtsstaatlich verurteilt wird und deshalb nicht mehr für das höcchste Amt kandidieren darf? Bitte, liebe Medien, Vollgas bei der Negierung! Für alle straffälligen Politiker.
Und: Das kann man nur, wenn der Wähler so dumm ist und verurteilte Straftäter wählt?
Sollte auf dem Wahlplakaten/Medien Angabepflicht sein!!! Wir müssen ja auch ein polizeiliches Führungszeugnis abgeben.
Ich habe in der Tat den Eindruck, wir haben insg. zu viele Jursiten. Ob es um schlechte Gesetze geht, um die Ausnutztung der Lücken und die Abschaffung/Blockade internationaler Institutionen (Vetorecht Einzelner Staat, betroffener Staat ? etc.).
Auch die Gewöhnung an diese ständigen Spitzfindigkeiten bereiten das Feld für unrechtmäßiges Vorgehen insg. und die Politikermüdung der Mitbürger. "Man kann sich auf nichts mehr verlassen"...
zum Beitrag02.04.2025 , 09:21 Uhr
Nein, es ist die Liebe :-) Wie war das mit Jesus und dem Tempel nochmal? Geld ist es immer nur für Machthaber von dieser Welt.
zum Beitrag02.04.2025 , 09:17 Uhr
Im Artikel wird aufgezählt, welche Risikohinweise es für die Nutzer gab. Es ist wie mit Apps, die aus "kleiner Habgier - man bekommt etwas geschenkt!?" installiert werden oder Dateneingabe bei Gewinnspielen. Der User ist einfach immer noch zu leicht zu überreden. Und dann ist das Gejammer groß! Es ist leider oft die eigene Dummheit, die zur Datenausbeutung führt.
Abgesehen davon verstehe ich nicht, warum man bestimmte Geschäftsmodelle von staatlicher Seite nicht unter erhebliche Strafen stellt (Bspw. den Datenhandel mit Versicherungen etc. ) bzw. in diesem Fall von der expliziten erneuten Zustimmung der User abhängig macht, sobald klar ist, an wen wozu verkauft werden soll!
zum Beitrag01.04.2025 , 16:23 Uhr
Sie haben ja schon gesagt, dass es um die Zusammenveranlagung ging. Meine Frage war ja, wie sie auf vierstellig kommen? Gilt ab 135.000 EUR gemeins. Jahreseinkommen > 1.200 EUR. Bezahlte Kirchensteuer des Ehepartners wird abgezogen. Basis: "Sie werden gemeinsam veranlagt, das heißt, Sie haben dem Staat gegenüber erklärt, dass Ihr Einkommen wie ein gemeinsames Einkommen beider Ehepartner behandelt werden soll." Auch wenn sie nie eingetreten wäre, würde das gelten. Ja, finde ich schräg.
zum Beitrag01.04.2025 , 16:05 Uhr
Schön, dass Sie zum Glauben gefunden haben und zu gewissen Ähnlichkeiten bei Sozial- oder Gleichberichtigungsfragen ;-) Im Ernst, es ging mir einfach nur um den Tenor > Schwund der Gläubigen ohne den "natürlichen" Schwund zu vermerken und dies aus "Beweis für eine überkommene Sicht der Dinge" zu sehen. Mir ist jeder Menschn lieb und teuer, der sich als soziales und human geprägtes Wesen in der Gesellschaft bewegt. Man muss nicht glauben, um Gutes für seine Mitmenschen zu tun. Was mir manchmal wirklich widerstrebt, sind Menschen, die den Staat für alle sozialen Verpflichtungen heranziehen möchten, nur damit sie unbeschwert ihren Alltag ohne persönliche Fürsorge/Verpflichtung geniessen können und sich dann auch noch als besonders sozial definieren. Ich denke, dass ist das Gegenteil einer humanen Gesellschaft, kalt und leer. Und die von Ihnen genannten Themen gibt es natürlich und müssen bekämpft werden. Insbesondere die Missbrauchsfälle! Grauenhaft! Schlechtere Bezahlung: Die Frage ist natürlich, ob das nicht wie in den Pflege-/Medizinberufen ist: Der Dank des Patienten ist für diese Menschen oft so große Motivation und Kraftquelle, dass sie es dennoch tun, ohne zu klagen.....
zum Beitrag01.04.2025 , 10:53 Uhr
Wollen Sie jetzt allen Ernstes dafür plädieren, dass die nichtgläubigen Mitbürger keine Feiertage mehr haben dürfen? ;-)
Fehlte mir bisher in der Diskusion gänzlich. So könnte man unserer Staatsfinanzierung doch erheblich auf die Sprünge helfen? Pro Feiertag geschätzt 8 -11 Mrd. mehr BIP. Bei 10-11 Feiertragen ein gutes Stück. Wenn nur die staatlichen Feiertage bleiben: Neujahr, 1. Mai u. Tag der dt. Einheit, rund 66 Mrd. mehr bei 23 % Steuerquote ... Allerdigns abzüglich der heidnischen Ausgaben für Ostern und Weihnachten sowie die daran hängenden Urlaube. Weiß nicht, ob das schon mal jemand gerechnet hat?
602 Mio. Zahlung an Kirche: Bitte bei den Politikern beschweren, die das so lange haben schleifen lassen! War da nicht auch die SPD an Bord, sogar mit Finanzministerium?
Nur so gefragt: Am 01. März 2024 gab es in Deutschland 9.397 Kindertagesstätten mit katholischen Trägerschaft und. insgesamt betreuten 626.306 Kindern. Unter evangelischen Trägern gab es Anfang März 2024 insgesamt 9.426 Kindertagesstätten mit ca. 540.000 betreuten Kindern (Statista). Rund 30% > wer übernimmt. Auch die Krankenhäuser und Altenheime?
zum Beitrag01.04.2025 , 10:09 Uhr
Wie gesagt, man kann aus- oder eintreten, ganz frei in unserer Demokratie, die Kirche und Staat trennt!
Aber guter Hiweis zu islamisch geprägten Staaten bzw. den Gläubigen des Islams: Vielleicht gibt es weder so viele Gläubige, da nicht ausgetreten werden kann und eventuell auch viel weniger Staatsbürger, weil auch die Staatsbürgeschaft nicht abgelegt werden kann? Ist das dann überhaupt Glaube oder eher politische Partei?
Und: Bitte kommen Sie nicht auf die Idee, dass man als unabhängiger Gläubiger alle Religionen gut findet oder gar das, was im Namen von Religionen gegen jedes Menschenrecht gerichtet angerichtet wurde/wird!
zum Beitrag01.04.2025 , 09:31 Uhr
Bitte, wie kommen Sie von der Kirchensteuerkritik zu einem Vergleich, der ganz schwer hinkt? Gott sei Dank sind solche Ausprägungen nicht möglich in entwickelten Demokratien, die eben sehr stark von Menschenrechten und Wunsch nach Gleichberechtigung geprägt sind (Frau und Mann sind nach der Heiligen Schrift gleichberechtigte Geschöpfe ...(1. Mose 2,18 ff) ist beschrieben, dass Mann und Frau als Ebenbild Gottes geschaffen wurden. Die Geringerstellung der Frau, die in einigen biblischen Texten zum Ausdruck kommt, gehört zum patriarchalischen Kontext des Altertums. Jesus betont ausdrücklich die Gleichstellung von Mann und Frau (Matthäus 19,4ff))
Kritisch wir es für Demokratien doch eher durch Libertäre Parteien oder extreme Nationalisten, die offensichtlich an nichts mehr glauben, als an ihre eigene Berreicherung! Kein Christ würde einen Nichtgläubigen h e u t e wegen Ungläubigkeit angreifen? Und eine Trennung von Kirche und Staat ist längst Geschichte? Glaube ≠ Kirche! Kritik findet statt - auch durch Austritte.
Guter Hinweis bezüglich des tatsächlichen Glaubens bei Moslems (und auch Einwohnerzahlen). Vielleicht sind es garnicht so viele Gläubige?
zum Beitrag01.04.2025 , 08:50 Uhr
Wenn Sie in der Kirche sind, müssen Sie das Krichengeld bezahlen, abhängig vom Einkommen. Nur um es deutlich zu machen: 5 bis max. 120 EUR (einkommen 70.000 EUR und mehr) in Bayern. Wie habne Sie es da geschaftt vierstellig zu werden?
zum Beitrag01.04.2025 , 08:43 Uhr
"Das wird nach hinten losgehen." Sie meinen, es bleiben zu wenige aufrichtige Politiker übrig? Straftäter, die Steuergelder veruntreuen, sollen also wählbar bleiben? Interessante Auffassung.
zum Beitrag31.03.2025 , 13:37 Uhr
Natürlich müssen die Zahlen stimmen. Tut mir leid, da habe ich mich vertan... Sie können sich selbst ein Bild machen: www.laenderdaten.info/religionen/
Wo ist Überheblichkeit? Glaube ist nicht Wissen? Dennoch gibt es Wissen, das sich durchaus auch immer mal wieder ändert ( zB Schwarze Materie/Löcher, Eier/Cholesterin, Spinat/Eisen etc., immer nach neuen Erkenntnissen).
Von meiner Kritik an den beiden christlichen Kirchen habe ich nichts geschrieben? Die gibt es natürlich in den genannten Feldern!
Wenn sich Menschen etwas vormachen und dafür auch noch Steuern bezahlen, die dann in großen Teilen anderen Menschen in sozialer/christlicher Zuwenugn wieder zu Gute kommen, wo ist das Problem für sozial denkende Menschen?
Ich denke, es käme den Steuerzahler teurer, wenn die Kirchensteuer wegfiele. Dann müssten die "sozialen Leistungen" die jetzt von den Gläubigen erbracht werden, ja gänzlich vom Steuerzahler aufgebracht werden. Eben auch, weil er sich nicht undedingt kümmern mag....
Bei der Kritik ging es nur um die Kirchensteuer und nicht um Privilegien?
zum Beitrag31.03.2025 , 09:46 Uhr
Darum geht es mir nicht. Es geht mir darum, dass der Rückgang zur Hälfte durch Tod begründet ist und man so tut, als ob es Austritte wären. Daneben ist Gläubigkeit weltweit kein Auslaufmodell für Dumme, wie es hier insinuiert wird!
Ebenso geht es mir darum, dass Nichtgläubige das "tolerieren müssen"? Bitte, wo war nochmal die Freiheit des Einzelnen?
Wenn soziale Einrichtungen ohne Glaubensbekenntnis Steuergelder für soziale Aufgaben bekommen, warum dann kirchliche Einrichtungen nicht?
Ein Freudin tanzt gerade mit Demenzkranken von der Gmeiende aus. Sie hat dazu einen Kuchen gebacken. Das sind oft Menschen, um die sich niemand mehr kümmert, obwohl es Kinder/Angehörige gibt. Habe ich selbst erlebt in einer Einrichtung, in der meine Mutter war. Noch nicht einmal zum Geburtstag hat sich ein Mensch blicken lassen...
zum Beitrag31.03.2025 , 09:36 Uhr
Sie haben recht. Da habe ich mich vertan!
zum Beitrag31.03.2025 , 09:31 Uhr
Doch, der Erwebsarbeiter trägt das Gemeinwohl. Wer sonsst bezahlt Schulen, Straßen, Krankenkassen etc.? Der Beerensammler kann das eher nicht? Die soziale Arbeit in Familie, Gemeinde, Stadt etc. wird von Arbeitnehmer erbracht. Also zusätzlich zur Erwerbsarbeit? In einer Argrargesellschaft wird nur getauscht und für die Care-Arbeit gibt es genau: nichts!
zum Beitrag31.03.2025 , 09:20 Uhr
Die eingenhändige Erhöhung der Bezüge sehe ich auch kritisch. Aber die paar hundert Abgeordneten sind sicher nicht das Problem, da sie ja arbeiten und die Bezüge erhalten auch die Linken Abgeordneten? Sie meinen, Abgordnete sollen von Luft und Liebe leben und dabei gerne ihre berufliche Basis aufgeben (sowie folgend ihre FAmilienfürsorge), um dann selbst beim Amt zu landen?
zum Beitrag30.03.2025 , 16:02 Uhr
Gläubige weltweit: 6,5 Mrd. Menschen Christen weltweit: 4,3 Mrd. Menschen Konfessionslos weltweit: 1,2 Mrd. Menschen
Es ist rührend, wie "Ungläubige" versuchen, der Mehrheit klar zu machen, dass es irrational ist, an eine höhere Macht zu glauben. Natürlich muss man nichts glauben. Aber 30 Mio. in Deutschland sind Christen....
Mit rationalen Überlegungen hat das wenig zu tun, auch nicht mit Bildung - selbst zB Astrophysiker/-wissenschaftler glauben zT ;-)
Wie sollte eine alte Religion / ein alter Glauben der Moderninät gehorchen?
Man kann sich auch auf die guten Seiten des Christenstums bzw. der Gläubigen mit ihren Gemeinschaftsleistungen (Altenfürsorge, Kindergärten, Gemeindebildung, Armen-/Einsamenfürsorge etc.) konzentrieren.
Jedem ist es freigestellt, auszutreten oder nicht einzutreten. Und wer die Kirchensteuer bezahlt, weiß das ja auch. Findet ja nicht im Dunkeln statt.... Also, liebe TAZ-Leser/-Schreiber: Die Kirchensteuererhebungsproteste sollten man den Gläubigen überlassen. "Immer mehr Mitglieder ergreifen die Flucht und treten aus der Kirche aus": Die Wahrheit> rund 500.000 Austritte (also 50'%) sind einfach Todesfälle einer alternd. Gesellschaft, Tendenz steigend!
zum Beitrag28.03.2025 , 16:45 Uhr
Bei dieser Diskussion muss man doch eines sehen: Etwa 30% der Bevölkerung leben im bescheidneen Rahmen. Diese Menschen haben durch Wohnsituationen doch regelmäßigen Kontakt und sehen, wer arbeitet und was man so den lieben langen Tag tut oder eben auch nicht? Kontakt zu "CumEx" Betrügern o. ä. hat man doch eher nicht? Der Unmut speist sich also eher aus eigener Beobachtung!?
Man muss chon auch fragen, wie unsere Gesetzte gemacht sind? Wenn es quasi "unmöglich" ist, eine ungerechtfertigte Ablehnung zu beweisen, dann muss das Gesetzt so geändert werden, dass diese regelbasiert nach 3-10? Ablehnungen eines zumutbaren Jobs durch den zukünftigen AN als "nachgewiesen" gilt? Oder doch 1:1 Begleitung des AL?
Unabhängig davon kann man Steuerhinterzieher herausfinden und bestrafen und das Steuergeld einkassieren. Aber diese Verknüpfung lenkt nur ab davon, dass es eben genau diese Verweigerer gibt.
Übrigens: tatsächlich dauerhaft Kranke legen das Attest vor und brauchen kein Röckchen, dummes Anschreiben oder was auch immer... Und: Auch die Vorschläge des Amtes sollte nachweislich geeignet sein. Auch hier hört man von "Versagen". Sprich, unqualifizierten oder fehlenden Angeboten.
zum Beitrag28.03.2025 , 16:19 Uhr
"Spannend finde ich, das ausgerechnet die Haute Couture auf diese Billigklamotten steht."
"Haute Couture" > maß- und handgefertige Schneiderkunst steht auf Fast Fashion?
Sie kennen jemanden persönlich, der bei diesem Einkommen diesen Schmarrn kauft? Ich nicht!
zum Beitrag28.03.2025 , 15:36 Uhr
„die fatale Botschaft an die syrische Community, dass sie auch nach vielen Jahren immer noch nicht dazugehören“
Ich gehge davon aus, dass die Syrer, die hier bleiben möchten, sich integriert haben und möglichst die deutsche Staatsbürgerschaft (als Doppelbürgerschaft) angenommen/beantragt haben. Sofern sie nun nicht gegen den Staat Deutschland schwere Straftaten begehen (Terror , Islamismus etc.), gehören sie dazu, wie alle anderen Staatsbürger aus anderen Ländern auch. Immer mehr oder weniger, abhängig davon, wie man unser Staatssystem findet oder ob man das Land und die Leute mag?
Wenn ich aber "syrische Community" lese, kommt mir sofort der Gedanke, dass es eben noch eine sehr starke Verbundenheit zum Heimatland gibt und daher die oben geschilderten Voraussetzungen eher nicht zutreffen?
zum Beitrag26.03.2025 , 10:40 Uhr
So, also der "Gelehrte" hat gesagt, es ist in Ordnung jemanden umzubringen? Ist ja nur ein Ungläubiger! Und dafür wird gedankt in Form einer Geldspende... Wo ist die Entrüstung bitte? Und wo die Erkenntnis, dass in bestimmten Kanälen schwache, enttäuschte Menschen instrumentalisiert werden?
Wir wissen alle, das man mit keywords nach "schwierigen Mitbürgern" auf Plattformen suchen kann. Wir wissen damit auch, dass Plattformen diese keywords (z.B. "Ungläubige töten" wäre ein Ansatz), unterbinden können bzw. das als Anlass nehmen könnten, User auszusperren.....Geschieht es? Nein! Werden Plattformen gesperrt, die gesetzeswidrige Inhalte zulassen? Nein!
Und nicht zuletzt: Jede politische Gruppe, die "Ungläubige" im Programm stehen hat, dies bei Demos äussert etc. sollte in Deutschland sofort verboten werden. Was unterscheidet diese Äusserung von anderen menschneverachtenden Diskriminierungen wie Antisemitismus, Rassismus etc.?
zum Beitrag26.03.2025 , 09:59 Uhr
Ich habe mal reingeschaut in die Studie. Man kann repräsentativ mit 1.000 Menschen die Demografie nachbauen. Aber Haushaltseinkommen ist nicht = Top-Verdiener.
Die Nutzung der App, wenn sie tatsächlich so erfolgt, sagt noch nichts über das Kaufverhalten aus? Mal ehrlich, es kauft doch keiner diesen Kram für 12,95 EUR und bezahlt noch Zollgebühren für (wie berichtet) mindere Qualität? Studie: Simon-Kucher Fashion-App-Studie vor allem personalisierte Prämien (37 %), Produktinfos (32 %) und Preisvergleiche (31 %).
Damit würde ich die Sub-Headline doch etwas in Frage stellen....Wer an manchen Billigläden vorbeogeht, bekommt ja schon davon Atemnnot. Und ein Griff an die Ware lässt jeden Wunsch nach Kauf erlöschen!
zum Beitrag26.03.2025 , 09:42 Uhr
Es ist schon eine Zumutung, wenn einer politisch aktiven Person vorab "verziehen" wird (siehe Demos), weil sie eine bestimmte Position vertritt. Rundherum inhuman gegen die Opfer, die offensichltich keine Rolle spielen, unabhängig davon, ob Frau kLette nun Täterin ist oder nicht! Die Verurteilung soll ja ohne Berücksichtigung der ggf. vorliegenden RAF-Mitgliedschaft erfolgen. Dann bitte auch keine Demos mit politischen Inhalten? Ich würde ja gerne wissen, wie und womit die zierliche und ach so niedliche Frau Klette das Geld für die in der Wohnung gefunden Waffen verdient hat? Waffenschein?
zum Beitrag24.03.2025 , 18:57 Uhr
Wenn Politik auf "Einzelpunkten" stattfinden würde, könnte man zustimmen. Das ist aber nicht so! Es gibt Programme, die möglichst in sich schlüssig sind. Und daher ist es eine Milchmädchenrechnung, Einzelpunkte zusammen zu zählen und auf eine Mehrheit zu pochen. Die tieferen Ausprägungen in den einzelnen Parteienen sind ja in der Gesamtschau doch sehr unterschiedlich.
Die Aufnahme von Flüchtlingen und der Umgang mit ihnen schaut bei genauem Hinsehen eben doch sehr unterschiedlich aus. Und wenn es konkret wird, dann befürworten doch die meisten Menschen in unserem Land einen humanen Umgang mit Mitmenschen, was ich für wichtig und richtig halte! Gendern kann sich offensichtlich aufgrund der Uneinigkeit bei den Schreibweisen, der dadurch fehlenden allgemeinen Verständlichkeit und der manchmal absurden Ergebnisse nicht durchsetzten.
zum Beitrag24.03.2025 , 13:15 Uhr
Die Verteilung muss wieder auf die Agenda? Also, die ist im vollen Gange? Menschen, die nicht können, bekommen so viel wie noch nie? Ist OK, aber ist eben vorhanden? Die Abzüge sind auf einem Höchststand?
Die Überprüfugn muss auf die Agenda. Man muss sehen, wo Verschwendung herrscht und diese abstellen. Und man muss mehr Finanzbeamte haben, die besser prüfen. Dann kommen auch Steuern aus Unternhemen herein, die bisher nicht eingenommen wurden. Ebenso aus Schwarzarbeit: geschätzt ca. 8-10 Mio. Menschen zwischen 15 udn 74 Jahren in Deutschland.
Zum Lastenausgleich: Da wir das in der Familie hatten > das hatte keinen ausgleichenden Effekt. Weder Immobilien noch Land waren durch diesen "Ausgleich" ersetzt. Insb. nicht, wenn auch noch das wirtschaftliche Einkommen davon abhing. Und den Besitzenden ist das auch nicht unbedingt gut bekommen.
Bei den überhöhten Immopreisen würde das die Besitzer noch mehr überfordern, zusätzlich zur energetischen Sanierung und dem Zinsanstieg für die finanzierte Immobilie zusammen?
zum Beitrag24.03.2025 , 12:57 Uhr
Ggf. müssen wir den Blick mal umdrehen: Je weniger Schüler Innenmit einem Abschluss von der Schule gehen, desto weniger FACHkräfte gib es hier. Damit sinkt das Einkommen erheblich, dass ungelerte Arbeitskräfte eben deutlich wengier verdienen! Diese MitbürgerInnen sind dann auch nicht in der Lage, die teuer in D produzierten Waren zu kaufen.
Ergo, Abwanderung in Länder mit niedrigerem Lohn, dann kann man dort die Produkte auch wieder gewinnbringend verkaufen!
Das Fachkräfte abwandern, kann ich auch so nicht sehen. Es wandern Menschen mit einem internationalen Berufsporfil in entsprechende Anstellungen. Aber wir können jetzt ja warten, bis die High-Potentials aus den USA zu uns kommen ;-)
Ich kann nicht sehen, dass angelernte Kräfte in anderen Ländern besser/höher bezahlt werden? Und ausgebildete Fachkräfte kommen ja gerade hier her, weil sie hier bessere Einkommen erhalten und somit sich und ihre Familie unterhalten können.
zum Beitrag24.03.2025 , 12:49 Uhr
Den größten Peak hat die Wanderungsbewegung bis 2022 in die Türkei :-/ Wir sehen, was dort gerade los ist...Viel Vergnügen! Danach Asien, Ozeanien und Australien. Wie auch immer, man muss genau hinschauen und sich fragen, ob dieAbwanderugn in die ursprünglichen Heimatländer die Statistik nicht verzerrt. Wenn die jungen Europäer, die die Finanzkrise hier ausgesessen haben wieder in ihre Länder zurückkehren, sollte man das auch nicht unbedingt aus Ausweis eines schlechten Zustandes hernehmen. Ein Hinweis, wo es solch paradiesische Zustände gibt, wäre sicher wertvoll?
zum Beitrag23.03.2025 , 12:01 Uhr
Es kann mir auch jemand ungefragt Grünschnitt vor die Türe stellen, weil ich "militante Betongrärtner" beanstandet habe. Dann muss ich mich für die Entsorgung beim Wertstoffhof dennoch nicht rechtfertigen.... Die Omas gegen Rechts sind auch "nur eine Spaltungsorganisiation" >> nein, nein, wir BoomerInnen denken nicht nur an uns, wir sind langfristig agierende Mütter/Großmütter, die nicht immer konservativ oder gar rechts wählen. Und wer nicht bei uns mitläuft, verscherbelt die Zukunft unserer Kinder /Enkel durch übermäßigen Rentengebrauch.... Ich finde es sehr schwierig, wenn eine so wichtige, tragende Funktion/Rolle von GroßMüttern "politisch" instrumentalisiert wird. Sollen arme Enkel jetzt die Betreuung durch eine "rechtdradikale Oma" ablehen, lieber alleine bleiben oder auf Mittagessen verzichten? Ist die Oma doof, weil sie in die Kirche geht und nicht die Grünen wählt? Sieht man ja schon, weil sie noch den Schweinsbraten auf den Tisch bringt? Trägt das den politischen Diskurs nicht sehr verletzend und spaltend an den Familientisch? Und letztlich: eine ganze Familie ist doch nicht durch eine Generationen-Frau - die Oma - abgesichert, repräsentiert oder besser/schlechter?
zum Beitrag23.03.2025 , 11:47 Uhr
Wenn es eine tatsächlcihe Mehrheit > über 50% sind, sicher...
zum Beitrag23.03.2025 , 11:46 Uhr
Es müsste leider ein repräsentativer Zuschnitt für die Befragung gewählt werden. Man bekommt mit etwas Mühe schon 100.000 "Internetuser" zusammen, die das dann ihren Unmut äussern. Siehe Demos gegen rechts. Bei 5 Mio. wird es sehr viel schwieriger. Wenn die dann aber ebenso wenige repräsentativ wären, wäre die Entscheidung anfechtbar. Insg. finde ich die Idee ganz interessant. Man muss allerdings noch bisserl an ihr feilen, damit sie auch demokratisch sinnvoll ist.
Wir schauen uns die Wählerschaften an: SPD 9,9 Mio., CDU 12,6 Mio., AfD: 10,17 Mio., Linke 3,9 Mio.... Bei 5 Mio. Parteiwählnern würde das endlos/ständiges Thema sein?
zum Beitrag22.03.2025 , 09:19 Uhr
Es fehlt nicht nur am Verstand, es fehlt ganz generell an Anstand, am humanen Umgang mit Mitmenschen, an Rücksicht und an Größe! Schon in meiner Jugend sind mir junge Männer auf die Nerven gegangen, die mit heraushängedem Arm im Auto den Lässigen gemiemt haben...
Liebe junge Frauen: Einfach mal die ungehobelten, angebenden PS-Protzer meiden oder dissen! Dann hört das ggf. mal auf. Nicht glauben, dass wirklich starke Männer es nötig haben, in der Innenstadt schnell zu fahren oder sich Wettrennen liefern zu müssen. Die haben andere Kampfplätze und sind nicht so proletenhaft unterwegs. Sucht euch Männer mit humanen Werten aus, dann hört das vielleicht mal auf!
zum Beitrag21.03.2025 , 19:58 Uhr
WEnn es eine Untenrhmen mit Gewinn ist, wird es Stuern bezahlen: alle Steuerarten, die in der Produktion so anfallen, sowie Ertragssteuern/Körperschaftssteuern.
zum Beitrag21.03.2025 , 19:53 Uhr
Neid gibt es, nicht nur bei Geld, sondern auch bei Autos, Frauen/Männern, Kindern , Schweinsbraten, Gehalt, Aufstieg etc. Es ist eine häßliche Charakterlosigkeit! Man kann sich glücklich schätzen, wenn man nicht neidisch ist :-)
Was sich absurd finde: Wenn man endlich die Steuern so eintreiben würde, wie es unserer Gesetze vorsehen, hätten wir das Problem nicht. Also mehr Beamte in die Finanzämter wäre die konsequente Forderung, um das Problem zu lösen!
Leistungsloses Einkommen: Sollte es jemals gelingen, die Erben so zu erleichtern, dass nun endlich JEDER 1.500 EUR Rente bekommt (800 plus 700 "Aufstockung"), wäre das ja nur ein Verschieben des leistungslosen Einkommens. Und das ist dann nicht leistungslos/verwerflich, weil es andere Menschen bekommen, die ggf. n i e Volllzeit gearbeitet haben und ggf. in der Sonne lagen (soll es geben) während wir gearbeitet haben und 25% Abzüge hatten?
Und der Arzt/Pflegepersonal soll weiterhin Wochen-/Nachtschichten schieben, um am Wochenende nix im Gasthaus zu bekommen, weil Köche/Bedienungen nicht mehr zu diesen Zeiten arbeiten wollen (Familienzeit)?
zum Beitrag21.03.2025 , 19:40 Uhr
Könnte sein, dass diese Menschen ein Unternehmen durchaus sozial und verantwortlicih führen und in die nächste Generation retten wollen? Was haben Sie gegen Leistung? Ich fühle mich gut, wenn ich etwas geleistet habe. Sie nicht?
zum Beitrag21.03.2025 , 19:36 Uhr
Arbeiten Sie? Ich hatte nach 10 Stunden Lohnarbeit doch den Eindruck, dass "leistungslose" Geldempfänger deutlich frischer sind? Insbesondere Männer ohne Haushaltsallüren...
zum Beitrag21.03.2025 , 19:33 Uhr
Innovationen, Effizienzgewinne, Digitalisierung???
zum Beitrag21.03.2025 , 19:32 Uhr
Wenn ich eine Wohnung erbe und diese vermiete, kommt das auch so zum tragen?
zum Beitrag21.03.2025 , 19:29 Uhr
Ich nehme an, Sie haben auch mal berechnet, wie schnell das Vermögen aufgebraucht ist? Wie kommt man denn auf die Null-Einnahme? Durch Schulden, Investitionen, ausbleibende Mieteinnahmen? Wie auch immer, "leistugnslos" reicher wird man so eher nicht :-)))
zum Beitrag21.03.2025 , 19:11 Uhr
Wer alle gleich machen will, wird keinem Menschen gerecht. Auf jeden Fall sind "ausgesuchte Informationen" nie sehr hilfreich oder klärend! Sie wissen, dass das nur eine Option ist. Es gibt auch 41 Jahre bei Kampfpiloten (hält man die extrem hohe Belastung nicht mehr aus?) oder 65 bei Generälen und Oberste sowie einige Offiziere..
zum Beitrag21.03.2025 , 19:03 Uhr
"Alte Menschen "auf die Eisscholle" zu setzen wäre volkswirtschaftlich auch bedeutend "schlauer""..
Ich hab nie etwas gegen gute Ideen, aber manchmal etwas gegen die Veröffentlichung dieser Ideen ;-)))
Ich gebe Ihnen recht: Wenn es um diesen doch sehr hohen persönlichen Einsatz geht, sehe ich auch Nachholbedarf auf der linken Seite. Es kann nicht sein, dass man sich in dieser Frage hinter Scheinargumten versteckt.
Verteidigung kommt allen Bürgern zu Gute. Insofern guter Hinweis zu THW, Rotes Kreuz etc. Hier kann auch ohne Waffe sehr bei der Verteidigung geholfen werden (alte Menschen von der Scholle retten, Kinderlein evakuieren, Verletzte bergen etc.).
zum Beitrag20.03.2025 , 09:19 Uhr
Ich bin irritiert, von einem Mann wie Häusgen so eine Aussage zu hören?! Frau Schimdt scheint sehr angesehen zu sein. Dennoch wäre es mit 65 Jahren (im September) auch nur ein "Sahnehäubchen" für sie zum Abschluß der Laufbahn? Es gibt ein Verfahren der Bundesregierung, das nun eine Änderung vorgenommen und Frau Bärbock gewählt hat. Man sollte es nicht größer aufblasen, als es ist. Nicht zuletzt hat Frau Bärbock noch viele Jahre vor sich und könnte in Zukunft hilfreich sein. Frau Schmidt wird da schon im wohlverdienten Ruhestand weilen? Oder bleibt sie dem gut verdrahteten "Club der aktiven Politik-Rentner" erhalten...
zum Beitrag18.03.2025 , 08:17 Uhr
Das müssen die vielen Verhandlungsstunden mit der SPD sein, da kommen solche Gedanken auf ;-) Bitte, bitte, nur nach Kompetenz vergeben. Wir benötigen diese mehr denn jeh! Es sind im Bundestag 32 % der Abgeordneten Frauen. Das wäre eine Zielmarke, die man anstreben kann? Allerdings sind es bei der CDU nur rund 23%, bei der SPD aber knapp 42%. Das wären doch schöne Zielgrößen? Pistorius ist gesetzt? Dann wird es mal eine Sozialministerin?
zum Beitrag16.03.2025 , 11:06 Uhr
"Die Strategie, grüne Politik mit der Oberschicht zu machen, ist spätestens seit der Wiederwahl Donald Trumps endgültig gescheitert."
Wie man eine Transformation der Wirtschaft und damit auch jedes einzelnen Arbeitsplatzes inkl. ÖPNV ohne die "Oberschicht" hinbekommen möchte, ist mir schleierhaft. Auch ohne die Mittelschicht, die noch bezhalfähig ist, kann nicht verzichtet werden? Natürlich müssen die Reichen mitmachen, denn ihnen gehören größtenteils die Unternehmen, die unseren auch nachhaltigen Wohlstand sichern sollen! Letztlich muss es das "It" der Zeit sein, als nachhaltiger Unternehmer, Star oder einfacher Mensch zu glänzen!
zum Beitrag16.03.2025 , 10:52 Uhr
Es wäre anzuraten, sich mal die Doppelstaatler-Statistik anzusehen:
de.statista.com/st...herkunftslaendern/
Wir sprechen hier gerne von Afghanistan (30.000), Iran ( 89.000) Syrien (109.000) etc. Aber aus diesen Ländern gibt es sehr wenige Doppelstaatler in Deutschland:
Die Polen (392.000), Türkei (320.000) und Russland (307.000) führen die Statistik der etwa 2,9 Millionen Doppelstaatler an... Die meisten hätten kein menschenrechtliches Problem mit ihrem Herkunftland, wenn ihnen die Doppelstaatlichkeit entzogen würde....
zum Beitrag16.03.2025 , 10:32 Uhr
Dann bringen Sie das doch als einen zentralen Wahlkampagnen-Punkt zur Wahl in Kommunen, Ländern und im Bund? Wir werden ja sehen, ob es dann noch genug Polizisten/Bundeswehr (Lebensrisiko) gibt oder Pflegekräfte und Lehrer etc., die sich für weniger Geld kaputt schuften, sich immer juristisch einwandfrei benehmen müssen und sehr weisungsgebunden sind!
Und hören Sie endlich auf, zu erzählen, das hätten die Beamten nicht selbst eingezahlt! Sinnlose Neid-/Scheindebatte! Der Arbeitgeber muss das bezahlen/einzahlen. Also zahlt er in einen Pensionsfond ein und schlägt den "Pensionsanteil" nicht auf das Gehalt auf, sondern führt direkt ab. Die Pension kommt immer vom Staat (=Steuergeld), denn es sind ja Staatsbedienstete...
Und nein, es ist n i c h t gerecht, nur die niedrigen Einkommen so deutlich zu erhöhen! Wer wengier gelernt hat, weniger lange in Ausbildung war, nicht die Entbehrunge eines selbstverdienten Studiums (6-10 Jahre) hingenommen hat, macht in der Regel eine nicht so verantwortliche Arbeit und hat ggf. weniger Stress?! Und diese Personen "halten den Laden" am Laufen, denn sie können zB operieren+Betten schieben! Ohne Studium keine OP (Abwerber: Privatklinik!).
zum Beitrag14.03.2025 , 12:36 Uhr
Danke für Ihren Beitrag und die Schilderung der unzumutbaren, persönliche Rechte extrem einschränkenden Umstände und Gesetze im Iran udn Marokko!
Wenn Sie die Ungleichheit anprangern, dann doch die, dass man als Bürger der genannten Staaten inhaftiert werden würde? Das passiert ja hier nicht! Und das Grundgesetz kann ja nicht vor Haftstrafen in anderen Ländern schützen? Dass man gleich als Antisemit verhfatet wird, kann man ebenso ausschließen. Sollte man alllerdings aktiv in solchen (oft verbotenen ) Demonstrationen laufen, sicher schwierig!
"Im gleichen Jahr forderte die niederländische Ministerin für Integration und Zuwanderung den marokkanischen Botschafter in den Niederlanden auf, die Praxis, allen Nachfahren von marokkanischen Einwanderern automatisch die marokkanische Staatsbürgerschaft zu verleihen, einzustellen. Dies war Teil ihrer Bemühungen, die doppelte Staatsbürgerschaft abzuschaffen, um die Integration von Migranten weiter zu fördern." Hat auch nicht geklappt...
Nach deutschen Recht kann man zB den Namen ändern. Das würde ggf. ganz pragmatisch helfen. So werden Kinder nicht gemeldet? Von wem erfährt zB der Iran, dass man einen neuen Bürger hat?
zum Beitrag14.03.2025 , 11:17 Uhr
Reisewarnung Pakistan: "Die islamistischen, gewaltbereiten pakistanischen Taliban hatten Ende 2022 einseitig eine mit der Regierung vereinbarte Waffenruhe für beendet erklärt und ihre Kämpfer zu Anschlägen im ganzen Land aufgerufen. Seitdem wurden vermehrt Terror- und Selbstmordanschläge mit zahlreichen Toten und Verletzten, insbesondere in Teilen der Provinzen Khyber Pakthunkhwa und Belutschistan verübt. Auch andere islamistische Terrorgruppen, z.B. der Islamische Staat Pakistan (ISPK) sowie belutschische Nationalisten verüben vermehrt Anschläge in diesen Regionen." Ich weiß nicht, bei wie vielen Ländern so gewarnt wird? Aber, wir können nicht alle Menschen aus diesen Ländern aufnehmen! Wir müssen vielemehr darüber nachdenken, wie der Opposition dieser Regierungssyteme endlich geholfen werden kann, dass sich menschenfreundliche Regierungen durchsetzen können!
Wer schon Griechenland als unmenschlich einstuft, hat ggf. nur den Unterschied zwischen einem sehr sicheren und reichen Land wie Deutschland, mit hervorragenden Standards für Flüchtlinge/Asylsuchende, und Griechenland im Kopf. Das geht aber an der Weltrealität vorbei!
zum Beitrag14.03.2025 , 10:53 Uhr
Bitte, Menschen die wegen Arbeitssuche zu uns kommen wollen, müssen doch nicht den Weg über Asyl nehmen! Sie können über Arbeitseinwanderugn kommen?
zum Beitrag13.03.2025 , 18:06 Uhr
Denke schon. Natürlich ist sie im Bundestag?! Dennoch ist sie direkte Ansprechparnterin der Soldatinnen? Wozu benötigt man die Position, wenn keine Fähigkeiten zur Unterstützung des Heeres dabei herauskommen?
Der Bericht findet alljährlich statt und berichtet von "Versäumnissen der Vergangenheit"? Die letzten 5 Jahre blenden wir aus? Gab es diese expliziten Forderungen in den vier Berichten davor auch schon? "Man müsse erst einmal bei der Erfassung weiterkommen"...Dann mit 5.000 RekrutInnen anfangen. Aha! 2021: „Es besteht ein massiver Investitionsbedarf von der persönlichen Ausstattung über Großgerät bis hin zur Infrastruktur.“ 2022: Lob für Militärseelsorge im Bericht der Wehrbeauftragten 2023: Immer noch von allem zu wenig
zum Beitrag13.03.2025 , 17:39 Uhr
Es darf keine Staatsbürgerschaft "zweiter Klasse" geben!
Gefühlt verstehe ich immer nicht recht, wieso man in ein anderes Land flüchtet, umsiedelt etc., die Staatsbürgerschaft beantragt und dann seine "eigentliche Staatsbürgerschaft" behalten will. Damit sind ja die Inländer eigentlich benachteiligt? Denn sie können nicht auf eine zweite Staaatsbürgeschaft zurückgreifen, sofern sie terroristsich oder extrem aktiv werden, für ein anderes Land in den Krieg ziehen oder "innerhalb von zehn Jahren nach der Einbürgerung, wenn diese etwa wegen „arglistiger Täuschung, Drohung oder Bestechung“ rechtswidrig war."
Wir sprechen also von erheblichen Straftaten gegen den Staat, dessen Staatsangehörigkeit man verlangt? Und dann nennen wir das diskriminierend? Es tut mir leid, aber das halte ich für völlig absurd!
zum Beitrag12.03.2025 , 12:55 Uhr
Also, ich denke wir opfern unsere Demokratie nicht, wenn wir auf veränderte Lage reagieren und uns selbst stark machen. Russland verhandelt nicht mit "kleinen Ländern", USA ebensowenig. Man muss mit der Naivität aufhören! Die Bildund der multipolaren Weltordnung mit USA, China und Russland "alle an 1. Stelle" ;-/ erfordert neue WEge bzw. leider mehr Abschreckung. Nach meiner Information hat Russland 15.000 Panzerfahrzeuge und wir müssen voraussichtlich (siehe bevorstehendes Manöver Russland, China, Iran) die Armeen der anderen "Freunde Russlands" dazuzählen? Daneben hat Russland auf Kriegswirtschaft umgestellt und produziert mehr Waffen denn jeh! Es geht eben um die Verursacher-Geschäftsmodelle der fossilen Gewinner-Nationen (Öl, Gas Produzenten), die ins Wanken kommen. Wenn der Westen auf Nachhaltigkeit umstellt, ist das schöne Modell dahin!
Wenn wir eine Chance haben wollen, müssen wir uns als starkes Europa positionieren, denn hier liegt unsere echte Stärke: im friedlichen Handel mit einer zahlungskräftigen Abnehmerschaft... Man kann es nicht oft genug betonen! Denn darin liegt der Schlüssel. Wo soll China sonst einen Anlauf auf Rang 1. Wirtschaftsmacht weltweit herholen?
zum Beitrag12.03.2025 , 09:40 Uhr
Das hat ja gut geklappt in den letzten 5 Jahren. Die SoldatInnen werden sich sicher herzlich bedanken für den "erfolglosen Einsatz" der Wehrbeauftragten. Wenn es die Aufgabe ist, den Soldatinnen eine Stimme direkt in den Bundestag zu geben, wozu benötigt man die Position, wenn ein solcher Bericht dabei herauskommt? Und dann wird noch "angemahnt", am besten mit sofortiger Wirkung??? dies und das anzugehen.... selbstverständlich nur in kleinsten Schritten! Es tut mir leid, aber dafür habe ich kein Verständnist. Auch nicht dafür, dass die SPD - tut mir leid -offensichtlich gerne Frauen in die Positionen bei der Bundeswehr schiebt, die keinerlei Erfolg generieren können! Bitte als nächste Besetzung ein/e erfahrene/n MangerIn, mit Umsetzungstärke! Danke!
zum Beitrag12.03.2025 , 09:31 Uhr
Ausgefallener Humor: die jungen Männer, die vor der Soldatenpflicht/Kampf im eigenen Land flüchten, sollen unser Land verteidigen/ihr Leben opfern, obwohl sie keine Staatsbürger sind? Und wir sind sicher, dass sie die Truppe nciht voon innen destabilisieren, wenn die Taliban herausbekommen, wie schnell man in unsere Bundeswehr "einreisen" kann und ggf. Geheiminsträger wird? Die Idee kommt aus welcher Motivation? Zu Vereidung des eingen Einzugse wg. "Kadaver Wehrpflicht reanimieren"?
zum Beitrag08.03.2025 , 11:19 Uhr
Nein, Harz hat dagegen gestimmt, dass es diese Dividende gibt. Und die Arbeittasmarkreform stammt aus auch dieser Ecke! Danke für die Klarstellung!
Dennoch: Erhöhungen mit Festbetrag > Preise für Miete, Strom, Heizung, Lebensmittel finden dann auch nur noch fix innerhalb dieses Rahmens statt??? Funktioniert definitiv nicht in einer freien Wirtschaft....
zum Beitrag08.03.2025 , 10:55 Uhr
Ggf. wäre es hilfreich, wenn man sich die Rentenformel anschaut. Die Beitragsjahre, Einkommen, Rentenart (Vorzeitig wg. Krankheit etc.) sind variabel und der für alle gleiche Rentenwert "fix". Wie wollen Sie da eine fixe Steigerung realisieren, die auch nur im Ansatz der Lage der einzelnen Person gerecht wird? 50 EUR+ für Teilzeitkraft (1Tag/Woche) ebenso wie Pflegekraft, vollzeit, WE-Nacht-Dienste? Die Schere hängt ja mit den Löhnen zusammen, wie Sie ja auch schreiben. Es ist ja nicht das Problem, dass es sehr hohe und sehr niedrige Löhne gibt, sondern, dass immer mehr Menschen im Niedriglohnsektor arbeiten? Hier muss man an die Ursachen heran. Wer will sich denn gegen hohe Löhne für gute Arbeit wehren? Dann ist doch auch die höhere Rente sicher! Ein Facharbeiter kann bspw. in München als erfahrene Kraft bis zu 50.000,- verdienen. Bei langjähriger Beschäftigung bekommt die Person eine mind. mittlere Rente. Wenn man das täte, was Sie vorschlagen, hat man kein Steuerungsinstrument mehr zur Hand. Beispielsweise fehlen Pflegekräfte > man erhöht die Einkommen der Pflegekräfte, um den Anreiz zu erhöhen. Diesen höheren Lohn wollen Sie jetzt nicht geben, weil der Abstand zu groß würde?
zum Beitrag08.03.2025 , 10:31 Uhr
Da die ebenso erhöhten Sozialabgaben (Krankenversicherung, Zusatzbeitrag, Pflegeversicherung) auch prozentual abgezogen werden, bleibt da im Zweifel kein Plus, auch nicht bei mittleren oder höheren Renten, sondern ein Minus! Der Abstand bleibt damit auch nicht gleich udn löst welches Problem?
zum Beitrag07.03.2025 , 08:03 Uhr
Warum malen Sie ein AFD Plakat? Die AfD ist aus meiner Sciht eine libertäre Partei, die sich um die armen Menschen nicht kümmert bzw. Leistungen streichen will?
"Beste Chancen, wenn alle es wollen." > Ja, was ist daran überraschend zB weniger Steuern wollen alle, bekommen aber nicht alle?
"Mal unabhängig davon, a l l e Auswertungen zeigen immer das gleiche Bild, welches gekonnt von den demokratischen Parteien ignoriert wird, " >> alle Auswertungen? Können Sie mal eine einzige Quelle mitteilen?
zum Beitrag07.03.2025 , 07:54 Uhr
Tut mir leid, aber wie soll das der Demokratie helfen, wenn dadurch die erforderlichen Mehrheiten fehlen, um diesen Bedürfnissen noch mehr Gewicht zu geben?
Ich denke aber, zB Kindergeld mit 255 EUR und Kinderzugschlag mit 297 Euro (bei Einkommen ab 900,- EUR), plus Zuschläge für Teilhabe = 567 EUR sind kaum zu toppen im Vergleich mit anderen Ländern? Statistisch liegt der Durchschnitt der Ausgaben für ein Kind in Deutschland bei 500-800 EUR...
Weitere Hilfen Wohngeld, Heizungsgeld, ggf. Aufstockung, Unterhalt?
Man muss die Verwaltungsakte als "Arbeit betrachten", :-( dann fallen sie etwas leichter. Letzlich kommt dadurch das Einkommen eines "Minijobs" in die Monatskasse!
Die Menschen müssen ja nicht radikal wählen? Von der AfD ist in dieser Schicht nichts zu erwarten. Die AfD bedient die besser Verdienenden! Was nützt ein Steuerfreibetrag von 15.000 plus 12.000, wenn ich das nicht verdiene? Abgesehen davon ist der Steuerfreibetrag 2025 pro Erwachsener Person eh bei knapp 12.000 EUR!
Leider ist es aus meiner Sicht auch so, dass die Verantwortlichkeit für das eigene Leben bzw. die Umstände immer mehr dem Staat als Auslöser zugeschoben wird?
zum Beitrag07.03.2025 , 07:18 Uhr
Habe ich davon gesprochen Renten zu kürzen? Ich sprach von einem kleine Spaziergang zur Wahl, der möglich sein sollte! Es ging darum, dass sich das untere Drittel als nicht gesehen sieht. Dabei bezahlen wir genau in diesen Bereich so viel wie noch nie? Meines Erachtens arbeitet das f a l s c h e Narrativ "hat ja keinen Sinn" leider bei sehr vielen Themen ausgesprochen gut und ist ein Instrument der politischen Einflussnahme aus eher dubiosen Quellen! Wir haben mit der Demokratie, dem allg. Wahlrecht, und sozialen Organisationen wie Gewerkschaften etc. alles in der Hand, um das Land nach den Bedürfnissen der Bürger zu gestalten. Allerdings nur innerhalb ökonomischer Grenzen, insb. bei unseren demografsichen Daten. Sprich, nur was sicher reinkommt kann auch ausgegeben werden.
zum Beitrag07.03.2025 , 07:08 Uhr
Ja, den Steuerbeitrag der Rentner kenne ich, hatte ich schon am 10.02. gepostet, allerdings zum Thema "junge Generation bezahlt / Baby-Boomer genießt hohe Renten" :-/ Das die Regierung auch mit den gestiegenen Einnahmen nicht auskommt, ist mehr als beschämend. Ich frage mich, wer da das Controlling macht?
Jeder kann wählen gehen! Die Menschen wählen immer ihren eigen Vorteil. Der dürfte doch bei den vielen Wahlgeschenk-Angeboten erkennbar sein?
Was ich nicht verstehe an Ihrer Antwort: Wozu benötigt man die Beamten und Abgeordneten bei der Umverteilung? Zur technischen Umsetzung oder als Beitragzahler?
zum Beitrag07.03.2025 , 06:50 Uhr
Wegen 10 bis 20 Minuten auf das Wahlrecht verzichten? Ja, dann kann nix mehr gut werden und man muss aufgeben!!! Da hat jeder mit einer 60-80 Stunden Woche, der die Wahl noch hinbekommt, größtes Verständnis. Bestimmt sind die Gutverdiener alle Teilzeitkräfte und können das gut abbilden :-)))
zum Beitrag06.03.2025 , 10:56 Uhr
Nicht wählen ist die Lösung?
zum Beitrag06.03.2025 , 10:50 Uhr
Es ist immer noch ein Unterschied, ob jemand versehentlich etwas übersieht, doof oder zu schnell fährt. Nennt man fahrlässig oder grob fahrlässig und wird auch bestraft.
Das geplante Ermorden von unschuldigen Menschen ist doch eine ganz andere Kategorie, nein!
Was genau ist jetzt absurd?
zum Beitrag06.03.2025 , 10:44 Uhr
"Was ist bitte schlimm daran, wenn ein paar Menschen - wie auch immer - sterben??? Das ist das normalste der Welt!" ??? Das Ziel ist doch eine friedliche Welt, in der die geborenen Menschen nach einem freidlichen Leben eines n a t ü r l i c h e n Todes sterben?
Krieg und Terror sind nicht natürlich sondern menschengemacht!! Sie werden von meist nicht humanitär denkenden Macht-Menschen (Macht, Gier, Grausamkeit, Ideologie etc.) betrieben. Wenn wir Verteidgungswaffen!! senden, ist das der Versuch, möglichst viele vor dem Tod zu schützen?
Ja, jeder sieht sich selbst zuerst und bekommt Angst, wenn der Tod so nahe kommt und so unvermeidlich ist? Das ist das Leben, eine ungeheuer starke Kraft :-)
Ich denke, es ist in großen Teilen Terrorismus, durch soziale Medien befeuert. Leider muss man berichten. Man kann das nicht unkommentiert stehen lassen. Der unbeholfene Versuch, Herr der Lage zu werden, weil Terror feige und hinterhältig ist!
zum Beitrag06.03.2025 , 10:31 Uhr
Vielleicht liegen zu einem deutschen Täter schneller Erkenntnisse vor, weil Straftaten, medizinische Behandlungen, Arbeitgeber, Wohnsitz, Kollegen etc. schneller recherchiert werden können?
Gearade dieser Anschlag zeigt aber, das psychische medizinische Betreuung, auch Klinkaufenthalt, eben nicht vor einem Anschlag schützt!!
Und was die Wahrnehmung angeht, gibt es schon Gründe, bei Terror schnell einen speziellen Hintergrund zu vermuten?
Lt. Global Terrorism Index 2025 vom 5.03.2025 (The Institute for Economics and Peace): "- Terroristische Anschläge nahmen im Westen um 63 % zu, wobei Europa am stärksten betroffen war, wo sich die Anschläge auf 67 verdoppelten - Im Jahr 2024 meldeten mehrere westliche Länder, dass jeder fünfte Terrorverdächtige unter 18 Jahre alt ist, wobei die meisten Festnahmen mit IS-Bezug in Europa auf Teenager entfallen - Sieben westliche Länder sind laut dem GIT unter den ersten 50 am stärksten betroffenen Ländern
Der Islamische Staat (IS) ist nach wie vor die tödlichste Organisation, die im Jahr 2024 in 22 Ländern 1.805 Todesopfer forderte, eines mehr als im Jahr zuvor."
zum Beitrag06.03.2025 , 09:48 Uhr
Einfach mal "Held von Mannheim" in Google eingeben und das Gegenteil der eignen Behauptung genießen...
zum Beitrag06.03.2025 , 08:49 Uhr
"Expert:innen wie Kai-Uwe Schnapp vermuten, dass ärmere Menschen das Gefühl haben, dass die Politik sich nicht für ihre Probleme interessiert – und dass vielen schlicht die Energie und die Zeit fehlt, um wählen zu gehen."
Also meines Wissens ist das Budget vom Arbeits- und Sozialministerium das Größte und stetig wachsend? Wenn man am Sonntag zwischen 8 und 18 Uhr keine Zeit/Energie findet, in sein Wahllokal zu gehen, worüber will man sich beschweren? Briefwahl?
Wer die AfD verhindern will, muss zur Wahl gehen. Das haben die Menschen getan, die sich kein X für ein U voramchen lassen!
zum Beitrag05.03.2025 , 22:20 Uhr
"..legen sich "vorerst" fest.." heißt, sie untersuchen weiter!
zum Beitrag05.03.2025 , 21:56 Uhr
Extreme Linke können das, erinnere mich gut: RAF > 34 Tote und sehr viele Verletzte..
Statista weist für 2023 > 4 rechtsextreme und 3 linksextreme versuchte Tötungen aus.
Der Magdeburger Täter beschreibt sich bspw. selbst als links...als Beschützer für asylsuchende Frauen etc. - sehr aktiv auf Twitter, ca. 121.378 Posts abgesetzt (Q.:mdr).
Wie können andere Geheimdienste unsere Behörden warnen und damit Anschläge verhindern? Weil sie besser ausgestattet sind und mehr dürfen?
Mir geht es um die Verhinderung aller extrem motivierten Anschläge. Ihnen nicht?
zum Beitrag05.03.2025 , 11:00 Uhr
Egal welcher Ausrichtung: Linksextrem, rechtsextrem oder religiösextrem, jeder dieser Taten ist menschenverachtend und grausam und vernichtet Menschen-/Familienglück auf immer!
Die Frage nach Motiv - hier Frau Bünger, Politik schaut weg - ist doch abwegig?! Wird der gefasste rechtrsextreme Täter weniger bestraft? Nein! Sind Islamisten eigentlich rechtsextrem oder linksextrem? Gibt es vergleichbare Taten von Linksextremen die schwerer bestraft wurden? Kann man andere Taten mit rechtsextremen Taten entschuldigen, vergleichen oder gar als "natürlichen Unfall" erscheinen lassen?
Der Diskurs läuft doch langsam völlig aus dem Ruder. Wir müssen solche Taten verhindern. Alle auf ihrer Ebene, mit Datenzugriff auf Gefährder aller Coleur!!! Wer hat etwas gegen diese Datenzugriffe? Die, die nicht wissen, was alles schon getrackt wird? Oder die, die nicht "gesehen/erkannt" werden wollen? Ja, der Staat soll nur zugreifen können, wenn ein berechtigtes Interesse besteht. Aber das besteht zB bei allen Hetzern aller Coleur mit öffentlich gezeigten "Vernichtungsgedanken" im Netz, die ggf. solche Leute auch treiben.... Dann müssten wir auch nicht mehr andere Geheimdienste bemühen!
zum Beitrag05.03.2025 , 10:27 Uhr
Die Zweckbindung wäre ein Vorteil, den die allg. Aufhebung der Schuldenbremse nicht hat. Und wir wissen doch, wie oft Budgets zweckentfremdet werden? Wir vermuten aber auch, warum Infrastruktur so wichtig ist? Die Brücken und Straßen müssen den militärischen Verkehr standhalten können. Das leisten sie akutell nicht, soweit mir bekannt ist. Wäre dennoch ein Sonderkonjunkturprogramm...
zum Beitrag05.03.2025 , 10:23 Uhr
Die Welt wandelt sich manchmal in 24 Stunden diametral? Dann halte ich an meinen Grundsätzen fest und halte die Hände vor meine Augen? Wrid schon nix passieren?
"Letztlich zeigt es aber auch mal wieder: es ist beliebig viel Geld da, wenn es darum geht, aufzurüsten oder Banken zu retten. Wenn wir aber extrem dringende Problem lösen wollen wie die Klimakatastrophe oder unsere Demografiekatastrophe, dann gibt es nichts."
Wenn der militärische Anker wegfällt wird es düster, ebenso wenn Banken wie Dominosteine fallen. Für jeden, auch für die schon Armen. Also muss man handeln, egal welche Partei. Auch die Linken und die Grünen müssten das. Sonst kommen die genannten Ziele ebenso unter die Kriegsräder oder den monetären Bankrott.
Die Klimakatastrophe kann man auch durch Gesetzgebungen angehen, die nicht zwangsweise solche Summen benötigen. zeigt die Historie. Und: Wer keine Klimasparer ist, siehe oben > Gesetze und CO2 Bepreisung werden helfen.
Die "Demografiekatastrophe" mit Geld ändern? Es geht doch zB mit Arbeitszuwanderung? Wer sagt, dass immer der Staat das bezalhen muss? Wird Arbeitszuwanderung in ein Land ohne Sicherheitsschirm angestrebt - glaube nicht? Russ. Zielgebiet :-/
zum Beitrag05.03.2025 , 10:07 Uhr
Scholz war nicht machtgeil? Zweiter Anlauf ohne Basis? Welcher Politiker will nicht an die Macht?
zum Beitrag04.03.2025 , 10:20 Uhr
Es ist immer wieder seltsam, wenn Äpfel und Birnen verglichen werden! Wir haben hier Mitbürger, die solche Taten begehen, die wir nicht ausweisen können?
Dann haben wir lt. verschiedenen Statistiken ca. 900.000 psychisch belastete Asylanten/Flüchtlinge aus Krisengebieten, die ggf. zu solchen Taten (auch mit politischem Hintergrund) aufgrund einer Ablehnung Asylantrag/Aufenthalt/ökonomisches Scheitern oder anderer persönlicher Gründe fähig sind.
Lösungswunsch: Psychotherapie für diese leidgeplagten Menschen. Genau hingeschaut: nur 40.000 Therapeuten in Deutschland, die noch nicht einmal die Einheimischen gut versorgen können. Und, es gibt auch Wiederholugnstäter/erfolglose Therapien. Ist ja nicht ausgemacht, dass es immer hilft? Ergo > keine Lösung!
Screening Social Media? Aufschrei: Nein, Datenschutz!!! Heißt, lieber keine Taten verhindern (bestrafen), als sich mal genau zu überlegen, wie wirkmächtig im negativen Sinne diese Plattforemen sind?
Messerverbot: Nein, das würde nix helfen und die Handwerker/Köche behindern! Videoüberwachung: Nein, das greift in meine Persönlichkeitsrechte ein!
So, Sie sind verantwortlich für die Sicherheit in Deutschland. Was tun Sie? Nix???
zum Beitrag01.03.2025 , 16:24 Uhr
Also, wenn A für 1.000,- EUR Bitcoin kauft, ändert sich an der Geldmenge nichts! Jetzt hat nur B die EUROS. Ist so, als ob man eine Goldmünze oder Diamanten kaufen würde. Ändert auch an der Geldmenge nichts. Steigt der Kurs udn A verkauft seine Bitcoins nun für 100.000,- EUR, ist es eben auch so, dass C nun 100 TEUR weniger hat, sich die Geldmenge aber nicht ändert. Es hat sich nur die Einschätzung geändert, dass der Bitcoin eine gute, von Banken unabhängige Aufbewahrung ist und vor auffälligem Versagen von Regierungen inkl. deren Währung schützen kann...
zum Beitrag01.03.2025 , 16:17 Uhr
Die Wirtschaftspolitik ist mehr als Geldmengenstabilität oder Inflationsschutz ddurch Zinsmanöver? Könnte auch daran liegen, dass zu wenig BWLer mit praktischer Investitionserfahrung und Projektumsetzung an den wesentlichen Heblen sitzen. Vom Steurrecht nciht zu sprechne. Ist nicht alles VWL...
zum Beitrag01.03.2025 , 16:14 Uhr
Ich mag es nicht ausprobieren: Aber sollten die Anlagen der BB gegen das Kapital laufen und dieses aufbegraucht sein, wird zwar nachgelegt, aber die Folge ist eben, dass eine extreme Inflation einsetzt?! Mehr Geldmenge ohne merh Gegenwert (Güter) > Preisverfall. Nur Buchugnsposten.....wie sollte denn bei reiner Buchhaltung die Aufgabe der Währungs- und Preisstabilität überhaupt realisiert werden?
zum Beitrag01.03.2025 , 10:34 Uhr
Bundeswahlleiterin.de:
"Zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 treten insgesamt 4.506 Wahlbewerberinnen und -bewerber, darunter 1.422 Frauen an." 31% haben sich zur Wahl gestellt, Anteil Mandate: 32%?
Passt doch?
Die Listen der CSU, SPD, Grüne, Selbst FDP in Bayern sind auf den ersten 10 Rängen der Liste meist 50/50 besetzt. Bei der AfD ganz überwiegend Männer!
Wenn ich es richtig erinnere, sind Frauen in der Politk deutlich stärker den Anfeindungen im Internet, aber auch im realen Leben ausgesetzt. Ggf. ein Grund?
Was wir also zu bekämpfen haben, sind "feige Männer," die Frauen bedrohen und angreifen, anstatt sie als k ö r p e r l i c h stärkere Menschen zu verteidigen!!!
Wir haben - neben einst Merkel als mächtigste Frau der Welt - Frau von der Leyen als Präsidentin der Europäischen Kommission! Knapp 40% Frauenanteil! Ebenso einige weibliche und sehr taffe Staatsoberhäupter/Regierungsmitglieder in Europa.
Es geht also mit den Top-Positionen - auch in der Wirtschaft mit ca. 30% weiblichen Führungskräften. 50/50 wäre schön, Qualität ist aber mit Sicherheit die bessere Wahl und der Weg zum Ziel!
zum Beitrag28.02.2025 , 09:51 Uhr
Seit Einführung von Bafög liegt es an den Noten, ob jemand studiert oder nicht. Und das ist schon sehr lange her!
Einfach mal diese Dokument lesen und sich dann wieder melden zur nötigen Qualifikation von Abgeordneten, die unser Land mitregieren...
eur-lex.europa.eu/...32020R0852&from=de
ec.europa.eu/susta...-finance-taxonomy/
Was benötigt wird: sehr dickes Sitzfleisch, um ständig hunderte von Seiten durchzuackern und in ggf. in Gremien um die Position der Partei zu kämpfen. Ohne entsprechende Erfahrung/Ausbildung ist das kaum anständig machbar... Wenn sie zB von Juristen der Ggegenbparteien umringt > Gute Nacht Marie! Ich weiß, es gibt immer "geborene Ausnahmen". Die sind aber in allen Berufsfeldern sehr, sehr selten!
zum Beitrag28.02.2025 , 09:41 Uhr
"Die Vorsitzende des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats (BZI), Didem Laçin Karabulut, nannte die Zahlen bei der Vorstellung „alarmierend“ und sprach von einem „strukturellen Demokratiedefizit“.
Die Frage nach Ursache und Wirkugn drängt sich auf!
Wie viele K a n d i d a t e n gab es denn? Konnte ich auf der Seite "Mediendienst Integration" nicht finden.
Selbst wenn auch genug (Frauen) mit Migrationshintergrund sich hätten aufstellen lassen, ist ja immer noch fraglich, ob sie gewählt worden wären? Bei Frauen ohne Migrationshintergrund liegt es eben auch sehr stark daran, dass sie nicht aufgestellt werdnen können, weil nicht vorhanden? Den höchsten Migrationsanteil von "europäischer Herkunft" ist dem europäischen Anteil unter Migraten geschuldet?
Quotenregelungen bringen uns meines Erachtens nicht weiter. Entweder kann man sich durchsetzen (Politik ist ein Raubtierkäfig) oder eben nicht. Sie haben meines Erachtens schon in Teilen zu sehr schwachen Besetzungen geführt. Das ist in dieser anspruchsvollen Zeit nicht hinnehmbar!
Das gilt auch für den Anteil von Facharbeitern/Studierenden/Rentner: Kompetenzvermutung globale Zusammenhänge, Erfahrung international???
zum Beitrag27.02.2025 , 10:03 Uhr
Vielleicht sind ja genug "Ostdeutsche" hier und meine Frage ist ernst gemeint! Früher hatte man kein Wahl, weil man dem DDR-System ja nicht entkommen konnte. Man konnte gegen das Regime und seine Ungerechtigkeit schimpfen (hinter vorgehaltener Hand), aber alle waren in der gleiche Situation und das Regime immer schuld...!
Heute muss man sich entscheiden, die Erfahrungen sind bisher "gefühlt" immer ungerecht, weil nicht auf "West-Niveau" angekommen.
Und jetzt glaubt man einer "neuen Partei", sie wird das regeln? Sind aber immer noch die "alten Köpfe", die das tun bzw. Leute aus dem Westen, die ihr auskömmliches Oppositions-Süppchen auf dem Rücken der Bundesländer Ost kochen?
Und wer mal auf X die Accounts der Sympatisanten anschaut, liest gerne > Mandatsträger der "Altparteien" seien arrogante Akademiker (Innen! Pfui schlimmste Ausprägung) gerne ohne Abschluß, nie etwas gearbeitet, keine Ahnung von nix, nie was geleistet etc. Und dann schaut man sich die KandiatInnen an und denkt: Was war nochmal die Kritik an den Altparteien?
zum Beitrag27.02.2025 , 09:25 Uhr
Wenn man sich die Historie der Wahlen in Thüringen anschaut, sieht man, dass auch eine von den Linken geführte Regierung keine Barriere gegen die AfD darstellt? Herrn Ramelow habe ich als sehr guten Ministerpräsidenten erlebt, auch wenn er nicht meine Wahl wäre!
Da die Abgrenzeung so extrem ist (Ost/West), sollte man sich dem Phänomen der Wählerschaft der AfD nochmals genauer widmen.
Lt. einer Studie sind es zu 70% Männer, mittlerer Bildungsabschluß, in erheblichen Teilen arbeitslos, Wunsch nach einer starken Hand.... Schwierig, ich denke, es geht immer noch um die "alte Gerechtigekeit". In Kombination mit dem "alten Wahlverhalten" Ost >>>PDS 2. Landtag >16% bis 26% in 2004, Nachfolger Linke bis 31% im Jahr 2020. Dann der Donnerschalg : 2024 AfD mit 31,8% und BWS (alte Linke!!) 15,6% und Linke 13,1 %.
Wie realitätsfern muss man sein, wenn man die "alten Parteien" , insb. die eher CDU/FDP für das Ergebnis verantwortlich machen will? Und die Linke in der Regierung ist kein Schutz dagegen?
Meine Meinung: Da beschweren sich Menschen darüber, dass andere angeblich mehr bekommen als sie selbst? Werden sie akzeptieren, dass jetzt Sicherheit/Waffen an erster Stelle stehen?
zum Beitrag26.02.2025 , 11:24 Uhr
Was soll denn den Menschen passieren, wenn sie nicht die AfD gewählt haben?
Merz ist schuld? Bitte mal die Ampelparteien nicht vergessen? Das sit shcon sehr einfach gemacht. Was Merz mit der ABstimmugn gemacht hat wr nicht iO. Aber, sich jetzt darauf ausruhen zu wollen ist mehr als seltsam. Die Ergebnisse er Wahl und die vor der Abstimmung leigenden Umfragen stimmen doch sehr überein. - Standhaft die AfD von der Regierung fernhalten! - Andauernd kommunizieren, dass die AfD etwas verspricht, was sie seit Jahren nicht hält! > An die Macht kommen! Sie hat keine Merhheit in der Bevölkerung!
Selbst natürlich besser werden, an sich arbeiten!!! Die Themen aufgreifen und abarbeiten wird helfen. Gute und schnelle Kommunikation der Umsetzung wäre auch vorteilhaft!
zum Beitrag25.02.2025 , 15:41 Uhr
Wir warten einfach mal die nächste anstehnde Wahl ab? Wenn ich mir die Wählerwanderung anschaue bei den jungen Wählern, dann fällt sofort auf, wie unstet sie offensichtlich sind?
Ich muss mal fragen: Nach dem Abitur wird 1 Jahr der Reisen und Orientierung benötigt, weil man die Frage nach dem eigenen Berufswunsch kaum beantworten kann. Ist ja auch nicht leicht! Es gab Zeiten, da war weder Geld für Reisen da noch für Rausschieben des Ausbildungsbeginns da?
Dennoch, die Fragen, die ich beantworten muss, um zu entscheiden, welche Partei ich wähle, ist um längen schwieriger und komplexer, da hier Volkswirtschaftliche, Themen internationaler Zusammenarbeit, Sicherheit etc. verknüpft und berücksichtigt werden müssen. Und wir wollen im Ernst sagen, dass können obige junge Wähler begreifen und einordnen? Strohfeuer.
Berlin (Hauptstadt und viel besucht wg. Eltern) ist im Vergleich zu meiner Heimatstadt seit Jahrzehnten eine unorganisierte, schmuddelige und hoch verschuldete Stadt! Lange links regiert. Und jetzt will man das zurück? Viel Vergnügen bei kaputten Treppen, Bürgersteigen,veralteter Infratstruktur etc. bei einer alternden Gesellschaft.....
zum Beitrag25.02.2025 , 15:23 Uhr
"Was eine kapitalistische Gesellschaft trotz des verkorksten Systems lebenswert macht, sind..."
Medikamente, die Kinder/Erwachsene heilen können, Nahrungsmittel, die nachhaltig gewonnen werden und dank kapitalistischer Marketing/Werbung weltweite Verbreitung finden, Autos, die einen neuartigen Antrieb haben, der die Umwelt nicht schädigt, Häuser/Möbel/Kleider, die nachhlatig und sozial verträglich produziert werden ...
Meine Güte, wie kann man die Welt nur so reduziert sehen? Gerade die "Kapitalistischen Werkzeuge" sind dazu in der Lage, die Welt sehr viel schneller besser zu machen, wenn man denn will.
Was die Plattform angeht: Wie auch bei den Erwachsenen muss man festhalten, dass die User die Plattform stark machen. Welcher gesunde Elternteil gibt seinem Kind so wenig Ansprache, dass es sich dort herumtreiben muss? Was machen die Eltern?
zum Beitrag24.02.2025 , 11:49 Uhr
Wir vergessen dabei aber, dass die AfD imTaumel ihres "Erfolges" vorab viel mehr versprochen hat.
Die AfD hat eine Kerhtwende versprochen, die sie NICHT herstellen kann. Weder mit Musk Vance noch mit Trump und Putin als Geburtshelfer... Vielleicht konzentriert man sich im ersten Schritt mal gemeinsam auf das seit Jahren leere Versprechen?
Ist Text Weidel, stimmt aber eher für ihre Partei als für die demokratische(n) Mitte/Parteien!
Eine AfD Stimme, ist eine verlorene Stimme für dieses Land! 20% SIND NICHT DIE MEHRHEIT und wird nicht regieren! (Kampagnenlaufzeit 4 Jahre mind.) Wie wäre es damit?
zum Beitrag24.02.2025 , 11:39 Uhr
Die AfD ist im Osten der Republik sehr stark gewachsen. Man muss sich fragen, warum die zweimal mit einer Diktatur gestraften Mitbürger sich nochmal von den "...fängern" ins Bockshorn jagen lassen (sich auf das Horn eines Bockes zujagen lassen!!)?
Es ist mehr als an der Zeit, die Unwahrheiten der AfD aufzudecken! Der Wahlkamp ist vorbei, Zeit für Sachlichkeit!
Thema Zuwanderung: Der größte Teil kommt aus Europa (2022: 79%) und arbeitet.
13% aus Asien (Syrien, Afghanistan etc.)! Hierunter die Schutzsuchenden...
Thema Auswanderung: z.B. Zu 75 % junge Akademiker, die beruflich ins Ausland gehen!
Vielleicht macht man sich mal die Mühe dun arbeite die Themen als Kampagne sachlich auf?
zum Beitrag24.02.2025 , 11:21 Uhr
Mir hätte es schon gereicht, wenn man von allen demokratsichen Parteien (also nicht AfD) sauber getrennt hätte: Migranten, die hier arbeitne udn zum BIP beitragen, Schutzsuchende und irreguläer Straftäter! Wenn die eher linken Parteien "noch mehr Zuzug" ohne Differenzierung schreien, helfen sie der AfD ebenso!
Das müssen sie sich schon selbst auf den Abrechnungszettel schreiben.
Denn an den unteren Rändern der Einklommensstatistik werden die Entsheidungen aktuell getroffen! Dort herrscht die Angst, dort herrscht Kontakt.
Wenn man das Ergebnis von Berlin anschaut > der Westen der Stadt > schwarz (hier wohnt idR das gute Einkommen einer Stadt) bis auf Charlottenburg Nord, die Mitte > grün (man kann sich Klimaschutz leisten) und der Osten violett (links) u blau >> die Wohngebiete sind bekannt und eben Ost-Berlin (immer noch abgehängt?)!
zum Beitrag23.02.2025 , 11:02 Uhr
28,8 Mio. Menschen engaieren sich ehrenamtlich (2019). 8,3 % Soziales, 8,2 % Schule Kindergarten, 3,5% Bildungsarbeit Erwachsene. Der Anteil der über 60 Jährigen liegt über dem Anteil an der Bevölkerung. Ob das nun hilft, wenn man noch eine weitere Orgastruktur einführt, weiß ich nicht. Und was genau ist perspektivisch für die Boomer drin?
zum Beitrag22.02.2025 , 18:31 Uhr
Mei, so kompliziert muss man es nicht machen! Wir haben als Mütter die Kinder gegeseitig betreut, weil wir keine Kindergarteplätze hatten. Geben und nehmen...
Das ist nur so komplex und kostspielig, weil eben die Vollversicherung erwartet wird. Die Frage ist, wer sich da mehr einschränken müsste? Die Mitmenschen mit sehr vielen Kindern....denn sie haben die X-fache "Last, kompatible Familien" zu finden und das nebenbei zu stemmen! WEr kann schon 8 Kinder am Mittagstisch unterbringen und hat so viele Schreibtische sowie die stählernen Nerven :-)))?
zum Beitrag22.02.2025 , 11:18 Uhr
Auch ich/wir mussten im Studium arbeiten, weil das Bafög nicht reichte? Urlaub mit Freunden, ein Jahr Auszeit nach dem Abitur? Wirklich Fehlanzeige! Aber deswegen gejammert? Nein, wir waren froh, dass es Bafög gab. Bildungsfreiheit und Chancengleichheit stand für uns auf dem Plakat? Nun sind wir Eltern von Kindern -s.o.- mit Fragen zur 40 Stunden Woche, Work-Life-Balance etc.
Es ist ggf. nicht ganz klar: auch für uns gab es keine ausreichendn Kita-Plätze oder Unterstützung bei 40 Std. + und Haushalt und Kindern? Frauennetzwerk auf Gegenseitigkeit war die Lösung? Da kann die Zeit für Protest schon mal unter die Räder kommen? Man ist ja auch nur ein Mensch.....
Vom Ende her betrachtet sind uns die Täubchen natürlich in den Mund gefolgen :-/
Was ich nicht verstehe: Was ist schwierig an einer Ohrenentzündung mit Krankschreibung?
zum Beitrag22.02.2025 , 10:55 Uhr
Ja, jedes Kinde sollte die besten Chancen bekommen, seine Fähigkeiten zu entwicklen!
Dennoch fehlt mir im sehr guten Artikel die Komponente Eltern zu sehr?
Seit mehr als einem Jahrzehnt beobachte ich in der U-Bahn, wie "Eltern" schon Babies einen Bildschirm in die Hand drücken und selbst in ihr Handy stieren! Wenn das Kind auf etwas im Schirm reagiert und zu Mutter o. Vater schaut, reagieren diese "Eltern nicht"! Hier fängt das Unglück des Kindes an. Sollte es "mucken", wird noch ein Schnuller hinterhergeschoben - Ruhe!
In meiner Grundschulzeit waren sehr viele Menschen arm. Das war aber kein Grund, Lesen oder Schreiben zu vernachlässigen, in der Kirche Musikunterrricht zu genießen o. Sport zu treiben. Abitur u. Studium haben dennoch geklappt?
Ca. 30 % liest nie vor? Ich denke, es liegt u.a. auch daran, dass es eine zunehmende Zahl an Schulabg./Eltern gibt, die diese kostenlosen Kompetenzen garnicht mehr haben? Wie soll man das je ausgleichen? Wenn eine gute Schulbildung in der Familie keine Rolle spielt, wie soll die Schule Boden gut machen? Boomer > Feindbild >zur Unterstützung? Indirektes Kinder-Wahlrecht: Bitte erstmal die eigenen Hausaufgaben mit den eig. Kindern machen!
zum Beitrag21.02.2025 , 18:16 Uhr
Noch ein bisschen die sozial d e m o k r a t i s c h e Partei, die es auf breiter Ebene geschafft hatte, zB Bildungshürden abzubauen oder gemeinsam mit Gewerkschaften mehr Rechte für Beschäftigte einzuklagen.
Schröder allerding war mir schon zu weit gegangen, zu sehr Macho, basta was auch immer. Seine Agenda 2010 fand ich völig daneben, ebenso wie Harz Reform oder die unsäglichen Riester-Verträge.
Die Einführung von prekären Arbeitsverhältnissen, Untervergaben an seltsame Firmen aus dem Nirgendwo, die Löhne nicht bezahlen, die Mitarbeiter schwarz auf Baustellen beschäftigen etc. sind meines Erachtens Ergebnis dieser Agenda!
Waffen-Export in Kriegsgebiete > können wir uns einigen.... Ansonsten würde ich gerne eine grüne Technik exportieren. Doch, fände ich sehr gut ;-)
zum Beitrag21.02.2025 , 10:18 Uhr
Schön wäre es, wenn wir die Fluchtursachen benennen> z.B. Taliban oder Regime Syrien = Unterdrückung etc.!
Mir erscheint die helfende Hand als Ursache übergewichtet!
Ich kann es wirklich nicht beurteilen, wie viele Menschen nicht asylberechtigt sind. Aber wenn es so ist, dass auch viele Menschen mit einem Kredit auf der Schulter losgeschickt werden (>junge Männer), um der Familie dauerhaft zu helfen, wie groß wiegt dann die Enttäuschung, wenn die Ablehnugn kommt? Welchen Druck verursacht das? Misserfolg...
Die Frage wäre ja, warum diese Menschen nicht über Arbeitsmigrationsprogramme kommen können? Die Unterstützung der Familie (soweit es darum gehen würde) wäre ja wesentlich besser und früher möglich? Stressig genug....
Und dann gibt es mit Sicherheit auch "Schutzsuchende", die hier von Flüchtlingen erkannt, die Peiniger im Heimatland sind. Auch hier sollten wir uns bemühen, besser zu werden. Sprich, ggf. politische Täter und die Hinweise von Schutzsuchenden auf sie, deutlich konsequenter zu verfolgen! Da gab es ja schon einige Hinweise, dass es nicht passiert!
zum Beitrag21.02.2025 , 10:06 Uhr
Es bringt aber auch nichts, wenn wir so tun, als ob es diese Täter nicht gäbe? Die Täter sind nun mal grundsätzlich schuld. Und der Versuch, sie als "grundsätzlich schuldunfähig" zu deklarieren, wäre auch ein grober Fehler!
Und noch weniger bringt es, die hiesige Gesllschaft ständig quasi "in Haftung" dafür zu nehmen, dass Menschen mit verständlichen psychischen Grundlasten aus Kriesengebieten hier Schutz finden und bei Abweisung völlig eskalieren!
Wer mit einem psyisch Kranken schon mal zu tun hatte, weiß, dass man sehr, sehr viel Geduld braucht, um die Person überhaupt zu irgendeiner Behandlung zu bringen. Man darf nicht so tun, als ob diese Mesnchen auf die Behandlung warten. Sie sind in ihrem System ja OK mit sich?! Wie kompliziert sich das dann noch unter Berücksichtigung einer ganz neuen Kultur, Ablehnung Asyl und Abkoppelung von der Familie darstellt, möchte ich mir garnicht vorstellen...
Ggf. könnte ein größeres Engagement der eigenen Landsmannschaften mehr helfen, dass sich die Menschen nicht so hilflos fühlen und auch bei der Erkennung von Radikalisierungen? Quasi Patenschaften?
zum Beitrag21.02.2025 , 09:53 Uhr
@ Christian Deinhart >stimme Ihnen zu, was die Risikobewertung angeht und die Stigmatisierung. Dennoch kommen natürlich in Schubphasen sehr schlimme Dinge vor. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Gesetzgebung in D verhindert, die Patienten auch bei sehr schwerer Krankheitslage in einer Klinik zu halten. "Heilung"=Medikament, Absetzen > gehe zurück auf Start....
Allgemein: Die Therapeuten suggerieren, man könnte dem abhelfen. Ich denke das es nicht so ist. Die Vermutung, dass es ursächlich die Krankheit ist, halte ich für eine schwierige These, wg der verbundenen Schuldfähigkeit!
Wenn es sich um politische Taten handeln sollte!!, führt die Krankheitsvermutung zur Strafabmilderung. Darf man einen solchen Kranken dann früher entlassen oder in sein Land abschieben? Eigentlich müsste man ihn für immer wg. Allgemeingefährdung in einer Anstalt unterbringen?
Wenn tatsächlich 30% der Flüchtlinge (3,3 Mio. Schutzsuchende > 0,9 Mio.) psychisch so belastet sind, dass sie ein Gefahrenpotenzial darstellen, müssen wir die Gefahrenerkennung verstärken. Dann müssen wir uns eintscheiden, wie wir vorgehen. Auch Inländer sind in 48 Stunden wieder draußen? Kapazitäten?
zum Beitrag20.02.2025 , 19:56 Uhr
Nein, Widerspruch. Die EU ist nicht fehlerfrei, aber bei weitem nicht in einer so verwerflichen Verfasstheit wie andere Länder mit ihren Regierungen!
zum Beitrag20.02.2025 , 19:44 Uhr
Die jungen Menschen wählen nach einem einzigen Video mit einer jungen linken Kämpferin die Linkspartei? Weil sie von den etablierten (und auch älternen) Politikern enttäuscht sind....dazu gehören ja auch die Silberlocken und Herr van Aken?! Hatten das ja mit ihren Inhalten nicht geschafft?
Wie gehaltvoll ist die Entscheidung also, wenn sie willfährig von rechts nach links purzelt und eigentlich auch nicht so genau weiß, wie es geht? Ist es vielleicht doch Social Media - ich wähle was mir in die Timeline gespült wird?
Einfach mal die Dinge so sehen wie sie sind: Keiner kommt zur Zeit ohne Blessuren durch und die Märchenerzähler der ersten 100 Tage werden nach der Wahl auch abegestraft werden.
Dann leider zu spät....denn zur Wahrheit gehört auch: Mit 7-9% kann man diese Versprechen als Minderheit nicht wahr machen, auch weil das BIP sinken wird wg. Trumps Zöllen, Anforderungen an die EU zur Aufrüstung und damit die Steuereinnahmen in andere Kanäle fließen werden. Und als Mehrheit für eine große Exportnation mit privater Wirtschaft eine eher kommunistisch gelagerte Partei? Glaube, das funktioniert einfach nicht...
zum Beitrag20.02.2025 , 18:43 Uhr
Welche Erfahrugn hat der Verfasser mit Planungen dieses Komplexitätsgrades in Krisenzeiten? Wo hat er konkret praktische Erfahrugen gesammelt? Hatte er gewarnt vor dem was kommt? Jeder auf der Welt ist zu Zeit von dem "geplanten" Vorgehen der Großmächte USA und Russland überfordert, denn sie zerstören gerade alles: Verbindungen, Vertrauen, Verlässlichkeit, Recht,
Darauf eine intelligente Antwort zu geben, die auch Bestand und Wirkung hat, bei einem "moving target" dürfte ein paar Tage dauern. Die Rechner laufen sicher schon heiß!
Es ist unsäglich einfach, zu kritisieren. Es vermittelt den Eindruck, man wüsste etwas besser. Nur raus damit. Vorschläge zur Lösung? Im Hintergund höre ich ganz leise "Staatsversagen" raunen....
Bitte mal darüber nachdenken, welche Verantwortung man in diesen Zeiten als Journalist hat?
zum Beitrag20.02.2025 , 17:38 Uhr
Wichtig wäre bei diesem Plan, dass die unterirdischen Strukturen vollständig gesprengt/vernichtet werden!
A) schon aus statischen Gründen und b) natürlich wegen der Hamas, die nach dem Wiederaufbau zurückkehren würde. Gibt es Informationen, wie die Hamas vertreiben wird und dann auch daran gehindert wird, den Gazastreifen wieder zu dominieren?
Sonst sehe ich schwarz für Investitionen (aus Europa). Geld verdienen wollen alle gerne, aber zurückzahlen?
zum Beitrag20.02.2025 , 17:25 Uhr
Einfach mal beim Mieterbund nachschauen (Zahlen 2022) > Wohngeldempfänger, Rentner mit Armutsrisiko, Zuwanderermit eher geringem Einkommen.
Hohe Mieten werden ggf. durch die Untätigkeit des Staates verursacht, da geschätzt "2023 bis 2026 auf insgesamt 18,4 Milliarden € " Konsumsubventionen für Mietzuschüsse ausgegeben werden und nur 12,5 Mrd. € für Neubau von Sozialwohnugen. Die Sozialwohnungen wären langfrisitg billiger!!
Gerne kann man die per Mietdeckel "subventionnierten", fehlbelegten Wohnung hinzuzählen. Denn, gerade hier würde eine soziale Umschichtung ebenso gut tun! Und es würde den Druck auf den Mietmarkt nehmen, der natürrlich auch zum Teil von den sehr starken Zuwanderungen unter Druck geraten ist.
Wen kennen Sie in bspw. Berlin, der aus seiner schönen Altbauwohnugn auzsieht, weil sie zu "billig" für das Einkommen oder zu große für die Personenzahl geworden ist?
zum Beitrag20.02.2025 , 10:47 Uhr
Hier wird immer gerne die Umverteilung von unten nach oben angeprangert. Gleichzeitig wird die Zustimmung zum Mietendeckel gerade auch bei CDU-Wählern gelobt!
Also liebe sozial denkende Demokraten: Es ist nicht sozial, wenn für Wohnungen jeder Preis bezahlt wird, wenn es um "sozial" belegte Wohnungen geht und damit das HH-Budget so mancher Kommune überstrapaziert wird.
Ich denke es ist keiner für Mietwucher, aber wie heute in der TAZ gelesen, gibt der Staat jetzt rund 8.000,- EUR /Monat !!!! für eine Mutter u. ihre 8 Kinder aus, die aus einer gemeinnützigen Wohnung geräumt wurden (Schimmel, fehlende Mietzahlungen etc.).
Bitte, geht es noch? Einzelfall? Sicher nicht. Staatl. Vermieter können alle möglichen Preise durchsetzten und der Staat schiebt keinen Riegel vor, weil ja so unheimlich sozial! Ggf. haben die Menschen das Vertrauen, dass eine CDU/Grün-Regierung das wirtschaftlich sinnvoller hinbekommt?
53% der Mieter sind übrigens vertreten im Mietrecht. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, auch wenn der Mieter die Wohnung zerstört, keine Miete bezahlt, auf keine Anforderung reagiert, aber ein Sozialfall ist, haben sie kaum Chancen ihr Eigentum zu retten oder zu verkaufen ..
zum Beitrag20.02.2025 , 10:28 Uhr
Ich kann alle friedliebenden Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland verstehen, die sich bei diesem Thema arge Gedanken machen! Gleichzeitig kann ich auch die Inländer verstehen, die sich auf Basis dieser Überlegungen Gedanken machen:
- Die "islamistisch motivierte" Anschläge in Deutschland oder jetzt Österreich passieren in einem erhöhten Takt - Die Auseinandersetzutng Hamas (islamistisch) / Israel ist mit äußerster Brutalität von beiden Seiten verbunden - Afghanistan oder Syrien beschneidet in unmenschlicher Weise die Rechte von Frauen - die Regime sind in keiner Weise "demokratisch" - Hier in Deutschland gibt es große Demonstrationen mit den Aussagen "Das Kalifat ist die Lösung" oder " From the river to the sea..", - aber keine Demos gegen ISLAMISTISCH orientierte Attentate/Amokläufe, auch nicht in Syrien oder Afgahnistan!
Die Nachricht ist immer der Gefahr gewidmet. Also gibt es natürlich Nachrichten zu Attentaten/Amokläufen mit hunderten von Verletzten und vielen Toten. Zuletzt auch von zwei kleinen Kindern, die unschuldigst von den Tätern um ihr Leben gebracht wurden!
Konklusio zur aktuellen Gefahrenursache?
zum Beitrag