: Zusammenstöße an US-Universitäten
Propalästinensische und proisraelische Protestgruppen geraten gewaltsam aneinander
Von Judith Poppe
Die Proteste an den amerikanischen Universitäten ziehen weitere Kreise. Auch in Kalifornien ist es nun zu Zusammenstößen gekommen. An der University of California in Los Angeles (UCLA) gerieten rivalisierende Protestgruppen gewaltsam aneinander. Proisraelische Gegendemonstrant*innen hatten zuvor versucht, Barrikaden um das propalästinensische Protestcamp niederzureißen. Laut der amerikanischen Tageszeitung Los Angeles Times hätten die im Camp versammelten Demonstrant*innen dagegengehalten und dabei auch Pfefferspray eingesetzt.
Zuvor waren Hunderte Polizist*innen auf den Campus der New Yorker Columbia-Universität geströmt und hatten die von propalästinensischen Protestierenden besetzte Hamilton Hall geräumt. Laut dem US-Sender NBC wurden etwa 100 Personen in Gewahrsam genommen. Protestteilnehmende hatten das Gebäude gut 20 Stunden zuvor besetzt. Die Hochschule erklärte, sie habe die Polizei gerufen.
Unterdessen gibt es erneut leise Hoffnung auf einen Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln. Die Hamas prüft derzeit ein Angebot Israels. Der libanesischen Zeitung Al Achbar zufolge sieht dieses vor, dass in einer ersten Phase 33 Geiseln freigelassen werden. Im Gegenzug dazu würde Israel alle Maßnahmen ergreifen, „die zur Erreichung eines Waffenstillstands erforderlich sind“. Zunächst wäre eine Waffenruhe von 40 Tagen vorgesehen. (mit afp, ap)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen