Stellt der neue Chatbot eine Gefahr für Prüfungsleistungen dar? Nein, sagt eine Kieler Hochschulprofessorin und sieht darin viel mehr eine Chance.
ca. 171 Zeilen / 5117 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Das krasse Außenseiterteam der Texas Christian University steht im College-Finale und gibt etliche – auch tierische – Rätsel auf.
ca. 136 Zeilen / 4078 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Die USA sollen versucht haben, eine Forschungseinrichtung anzugreifen, die dem chinesischen Militär nahesteht. Es gibt Millionen empörter Kommentare.
ca. 119 Zeilen / 3561 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Freie Universität Berlin arbeitet mit einem Videokonferenzsystem, dessen Nutzung rechtswidrig ist. Die Uni weiß das, informiert darüber ab nicht.
ca. 186 Zeilen / 5579 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
ca. 103 Zeilen / 3075 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Stadtplaner Dittmar Machule hat die Diplomarbeit des späteren Attentäters Mohammed Atta betreut. Ein Gespräch über trügerische Wahrheiten.
ca. 233 Zeilen / 6965 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Die US-College-Basketballmeisterschaft ist coronabedingt eine Wundertüte. Dem Team der Loyola-Universität aus Chicago hilft geistiger Beistand.
ca. 128 Zeilen / 3824 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Die Alabama Crimson Tide sind erneut College-Football-Meister. Es war eine Saison, die ohne Rücksicht auf Verluste durchgepaukt wurde.
ca. 126 Zeilen / 3772 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
MacKenzie Scott ist die zweitreichste Frau der Welt und will schrittweise ihr gesamtes Vermögen spenden: an NGOs, Hochschulen und Essensausgaben.
ca. 98 Zeilen / 2938 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Als Beweis für dieses Argument wird am häufigsten John Ioannidis zitiert, Professor aus Stanford. Doch der behauptet das gar nicht.
ca. 209 Zeilen / 6246 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Anfang November starten die Uni-Vorlesungen – überwiegend online. Wer das aus Datenschutzgründen ablehnt, verpasst das Semester.
ca. 348 Zeilen / 10411 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Anbieter von freier Software fürchten, dass ihre Programme durch kommerzielle Angebote ersetzt werden. Die haben oft Datenschutzmängel.
ca. 160 Zeilen / 4793 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Universität Harvard besitzt historische Aufnahmen von schwarzen Sklaven. Jetzt ist eine Debatte entbrannt: Darf sie die Bilder weiter vermarkten?
ca. 235 Zeilen / 7036 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
7,5 Millionen Dollar bekommt die TU München von Facebook für Forschung an Künstlicher Intelligenz. Nun wurden Details der „Schenkung“ bekannt.
ca. 134 Zeilen / 4004 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Mit dem College-Sport werden Millionensummen umgesetzt, Trainer kassieren Millionengehälter.Nur die Sportler verdienen so gut wie nichts. Neue Gesetze könnten dem nun ein Ende setzen
ca. 146 Zeilen / 4376 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Der Soziologe Immanuel Wallerstein ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er gilt als Begründer der Weltsystem-Theorie.
ca. 122 Zeilen / 3637 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Angela Merkel wird bei einer Preisverleihung an der US-Universität Harvard für Errungenschaften geehrt, die nicht unbedingt sie errungen hat.
ca. 74 Zeilen / 2204 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Das FBI hat ein Schmiergeldsystem aufgedeckt, mit dem Sprösslinge reicher Eltern an Spitzenunis unterkamen. Auch Filmstars sind angeklagt.
ca. 149 Zeilen / 4442 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Eine psychologische Studie zeigt: Erbitterte Gentechnik-Feinde sind nicht nur häufig ignorant, sondern überschätzen auch ihr Wissen
ca. 62 Zeilen / 1845 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 1 Zeilen / 12 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.