Expert:innen fordern bei Onlinediskussion Lehrstuhl für postkoloniale Studien
ca. 96 Zeilen / 2874 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Prekär Beschäftigte an Bremer Hochschulen sind in der Pandemie noch unsicherer aufgestellt. Die Gewerkschaft GEW fordert mehr Zeit und Geld für sie.
ca. 156 Zeilen / 4657 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Annika Braun hat das Undine-Syndrom. Die angehende Journalistin hört auf zu atmen, sobald sie einschläft. Seit ihrer Jugend kämpft sie für Normalität.
ca. 273 Zeilen / 8170 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Die Untersuchung der Knochen auf dem Gelände des Berliner Otto-Suhr-Instituts enthüllt sich überlappende Unrechtskontexte.
ca. 346 Zeilen / 10368 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Essay
Auf dem Gelände der Freien Universität wurden 16.000 Knochenfragmente gefunden. Nun fragt sich: Soll man sie weiter erforschen – oder bestatten?
ca. 180 Zeilen / 5376 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Eine pseudowissenschaftliche Arbeit des Hamburger Nanophysikers Roland Wiesendanger über die Entstehung von Covid-19 sorgt weiter für Empörung.
ca. 158 Zeilen / 4737 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Erst eine Pseudostudie kritiklos hochjazzen, dann sie verdammen und nach der Regierung rufen: Autoritäre Denkstrukturen gefährden Journalismus.
ca. 90 Zeilen / 2685 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Darf der Asta der Universität Frankfurt zu Klimastreiks aufrufen oder sich zur BDS-Kampagne äußern? Das muss ein Verwaltungsgericht klären.
ca. 239 Zeilen / 7160 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Ein Physikprofessor schreibt eine fragwürdige Studie zum Corona-Ausbruch. Die Uni Hamburg bewirbt sie offensiv. Wie konnte das passieren?
ca. 56 Zeilen / 1673 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Kommentar
Ein Physikprofessor der Uni Hamburg hat eine fragwürdige These zum Ursprung des Coronavirus veröffentlicht. Nun steht auch die Uni in der Kritik.
ca. 152 Zeilen / 4536 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Rebellen-Ex-Präses der Handelskammer Hamburg und OB-Kandidat lädt die taz nord-Glosse „südwester“ in seine neue Heimat Neumünster ein.
ca. 73 Zeilen / 2163 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Bayern will seine Hochschulen reformieren. Dabei könnte die demokratische Mitbestimmung auf der Strecke bleiben, befürchtet Stephan Lessenich.
ca. 164 Zeilen / 4891 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Interview
Mehr Wettbewerbsfähigkeit soll die geplante Reform den bayerischen Hochschulen bringen. Kritiker rechnen mit einer zunehmenden Ökonomisierung.
ca. 159 Zeilen / 4758 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Das Oberverwaltungsgericht wies eine Klage der Unileitung zur Durchsetzung einer krankheitsbedingten Kündigung ab.
ca. 81 Zeilen / 2410 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Mit der Geige vorm Computer, darstellendes Spiel im WG-Zimmer – so ist ein Studium kaum möglich, sagen Lehrende. Student*innen sind verunsichert.
ca. 188 Zeilen / 5634 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Studierende der Istanbuler Boğaziçi-Universität wehren sich gegen die Ernennung eines AKP-nahen Rektors. Auch mit sozialen Medien wie Clubhouse.
ca. 147 Zeilen / 4409 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Ein Drittel der peruanischen Unis müssen schließen, weil sie niedrigste Qualitätsstandards nicht erfüllen. Wie geht es für die Studierenden weiter?
ca. 296 Zeilen / 8861 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Griechenlands Regierung will permanente Polizeipräsenz und Einlasskontrollen an Hochschulen. Das ärgert Studierende, Lehrende und Polizeigewerkschaft.
ca. 142 Zeilen / 4255 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Ägypten hat einen Studenten verschleppt. Nun ist er wieder aufgetaucht. Ihm wird Mitgliedschaft in einer Terrorgruppe vorgeworfen.
ca. 133 Zeilen / 3979 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Flensburger Uni-Präsident will kein Podium für Hanna Poddig
ca. 66 Zeilen / 1963 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.