Der New Yorker Künstler DeForrest Brown Jr. tritt beim Berliner Festival CTM auf. Hier spricht er über Kybernetik als Waffe und Techno-Automation.
ca. 291 Zeilen / 8706 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Das zweite Impeachment gegen Donald Trump ist ein historisches Ereignis – allerdings ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass die Republikaner nun umdenken.
ca. 93 Zeilen / 2785 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Was bedeuten die Ereignisse von Washington eigentlich für Joe Biden? Seinen Kurs der nationalen Versöhnung kann er wohl nicht weiterfahren.
ca. 118 Zeilen / 3514 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Kolumne
Joe Biden will das Land versöhnen. Das wird schwierig, hat doch Trump nicht nur den Institutionen, sondern auch den Republikanern Schaden zugefügt.
ca. 126 Zeilen / 3780 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Gegen die Gewalt von Faschisten am Kapitol hätten Gewerkschaften und Linke mobilisieren müssen, findet der US-Bürgerrechtler Bill Fletcher.
ca. 318 Zeilen / 9524 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Interview
Rassismus und Diskriminierung sind Alltag in den Ligen. 2020 streikten Spitzensportler:innen und setzten Zeichen gegen strukturellen Hass.
ca. 118 Zeilen / 3520 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Als Beweis für dieses Argument wird am häufigsten John Ioannidis zitiert, Professor aus Stanford. Doch der behauptet das gar nicht.
ca. 209 Zeilen / 6246 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Nachricht vom Wahlsieg Joe Bidens und Kamala Harris’ löst in Manhattan Jubel, Begeisterung und ein Verkehrschaos aus. Die Demonstranten feiern das Ende von vier Jahren Donald Trump
ca. 281 Zeilen / 8430 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Der Wahlabend in New York City, unterwegs mit antirassistischen Initiativen. Deren Mitglieder hegen keine Illusionen.
ca. 375 Zeilen / 11221 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In den USA zeichnet sich eine Wahlbeteiligung in Rekordhöhe ab – trotz langer Schlangen, Coronavirus und Trumps Kampagne gegen die Briefwahl. Wahlentscheidend sind vor allem die Swing States 2–5
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
In Chicagos South Side ist Gewalt schon lange allgegenwärtig. Aber in diesem Jahr gab es dort mehr Morde als in den vergangenen. Ein Wahlkampfthema.
ca. 182 Zeilen / 5444 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
… Donald Trump verliert? Er und Joe Biden gleichauf sind? Wie reagieren die Anhänger.innen? Ein Blick auf drei mögliche Szenarien.
ca. 410 Zeilen / 12295 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In den USA treiben tödliche Schüsse zweier Polizisten auf einen Schwarzen erneut Hunderte auf die Straßen. Sie rufen „Black Lives Matter“ und setzen Polizeiautos in Brand
ca. 105 Zeilen / 3135 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Der Afroamerikanist Eddie Glaude bezeichnet die USA als schrecklich segregierte Gesellschaft. Es gebe eine Expansion von schwarzer Armut.
ca. 308 Zeilen / 9216 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Whistleblower Edward Snowden soll alle Einnahmen seiner Memoiren an die US-Regierung abgeben. Ein Bezirksgericht gab ihrer Klage recht.
ca. 75 Zeilen / 2235 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Früher sprachen vor der Präsidentschaftswahl in den USA die Zahlen für sich. Doch in der Ära Trump gibt es keine Gewissheiten mehr.
ca. 253 Zeilen / 7570 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die US-Rapperin bringt es auf den Punkt: Ich lasse mich nicht ficken, sondern ich ficke euch! Sie ist politisch und das Hassobjekt der Trump-Fans.
ca. 302 Zeilen / 9046 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Streik der Basketballprofis in den USA gegen Rassismus entspringt einem wachsenden Machtbewusstsein. Zudem sind viele Akteure selbst betroffen.
ca. 291 Zeilen / 8707 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Präsident Donald Trump heizt die Konflikte in den USA immer weiter an. Herausforderer Joe Biden versucht wiederum, auf die Republikaner zuzugehen.
ca. 282 Zeilen / 8450 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Aktivist*innen protestieren gegen Amazon-Bau an der Warschauer Brücke
ca. 60 Zeilen / 1799 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.