• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1184

  • RSS
    • 6. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Kampf ums Recht auf Abtreibung

    Globales Tauziehen um Frauenrechte

    Der Oberste Gerichtshof der USA will das Recht auf Abtreibung kippen. Auch international bringt das Gewissheiten ins Wanken.  Patricia Hecht

    Eine Demonstration steht vor dem Obersten Gerichtshof der USA - in ihrer Sonnebrille spiegelt sich das Gebäude

      ca. 229 Zeilen / 6846 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 4. 5. 2022
      • ausland, S. 10
      • PDF

      US-Bericht: Supreme Court will Abtreibungsfreiheit kippen

      Laut einem jetzt geleakten Urteilsentwurf ist eine Mehrheit am Obersten Gerichtshof der USA dafür, das Grundsatzurteil „Roe v. Wade“ von 1973 umzuwerfen. Davor haben Ex­per­t*in­nen jahrelang gewarnt  Eva Oer

      • PDF

      ca. 148 Zeilen / 4438 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      • 4. 5. 2022
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      Frauenrechtliche Zeitenwende

      Das Recht auf straffreien Schwangerschaftsabbruch in den USA droht nach 50 Jahren wieder gekippt zu werden. Ein Bericht über entsprechende Pläne des Obersten Gerichtshofs sorgt für wütende Proteste10

      • PDF

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 3. 5. 2022
      • Politik
      • Amerika

      Schwangerschaftsabbrüche in den USA

      Lebensgefährlicher Rückschritt

      Kommentar 

      von Patricia Hecht 

      Das nationale Recht auf Abtreibung steht in den USA auf der Kippe. Es wäre der Erfolg einer gut vernetzten, fundamentalistischen Rechten.  

      Frauen mit Forderungen "my body my choice, "not your body" und enem Kleiderbügel protestieren vor dem Supreme Court in Washington

        ca. 104 Zeilen / 3097 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        Typ: Kommentar

        • 2. 5. 2022
        • Gesellschaft
        • Medien

        Günter Wallraff über Julian Assange

        „Ein Tod auf Raten“

        Günter Wallraff sieht starke Parallelen zwischen dem Wikileaks-Journalisten Julian Assange und dem russischen Dissidenten Alexei Nawalny.  

        Günter Wallraff zeigt auf einen Appell zur Freilassung von Assange

          ca. 281 Zeilen / 8415 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Hintergrund

          Typ: Interview

          • 24. 3. 2022
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Antiasiatischer Hass in den USA

          Nicht mehr Opfer sein

          Antiasiatische Hassverbrechen sind in den USA um 361 Prozent gestiegen, besonders oft trifft es Frauen. Die asiatischstämmige Community wehrt sich.  Eva Oer

          Eine junge Frau mit geschlossenen Augen und Blumen auf einer Mahnwache

            ca. 323 Zeilen / 9688 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 21. 3. 2022
            • Politik
            • Amerika

            Erklärung von US-Außenminister

            USA sehen Genozid an Rohingya

            US-Regierung stuft die Verfolgung der Rohingya-Minderheit durch Myanmars Militär im Jahr 2017 jetzt doch noch als Völkermord ein.  Sven Hansen

            Bepackte Flüchtlinge gehen mit ihren Kindern einen Weg entlang.

              ca. 179 Zeilen / 5358 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 15. 2. 2022
              • Politik
              • Amerika

              Honduras' Ex-Präsident Hernández

              USA treiben Auslieferung voran

              Honduras' Ex-Präsident Hernández ist festgesetzt worden. Die US-Justiz ermittelt wegen Verbindung zu Drogenschmuggel-Netzwerken.  Knut Henkel

              Juan Orlando Hernandez winkt

                ca. 99 Zeilen / 2941 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                Typ: Bericht

                • 15. 2. 2022
                • Politik
                • Asien

                US-Beschluss zu Kabuls Auslandsreserven

                Biden eint zerstrittene Af­gha­nen

                In Afghanistan lehnen alle politischen Lager den Beschluss des US-Präsidenten ab, die Hälfte der eingefrorenen afghanischen Gelder nicht zurückzugeben.  Thomas Ruttig

                Mensch mit Transparent vor Bewaffneten.

                  ca. 90 Zeilen / 2688 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 1. 2. 2022
                  • Politik
                  • Asien

                  Widerstand gegen die Militärjunta

                  Schrei der Stille in Myanmar

                  Leere Straßen, geschlossene Läden: Am 1. Jahrestag des Putsches beteiligen sich viele an einem stillen Streik. Der Ausnahmezustand wurde verlängert.  Sven Hansen

                  eine leere Straße am hellen Tag

                    ca. 107 Zeilen / 3202 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 15. 1. 2022
                    • Politik
                    • Europa

                    Verhandlungen mit Russland

                    Angst vor dem Bazillus der Revolution

                    Kommentar 

                    von Barbara Oertel 

                    Welches Ziel auch immer Putin verfolgt – er dürfte das genaue Gegenteil erreichen. Russland treibt seine Nachbarstaaten in die Arme der Nato.  

                    Ein ukrainischer Soldat mit einer Katze in einem Graben

                      ca. 141 Zeilen / 4215 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Aktuelles

                      Typ: Kommentar

                      • 7. 1. 2022
                      • Politik
                      • Europa

                      US-Sanktionen gegen Ex-Präsident Dodik

                      Klares Stoppschild nötig

                      Kommentar 

                      von Erich Rathfelder 

                      Die US-Sanktionen gegen Serbenführer Milorad Dodik sind richtig. Sie können aber nur ein erster Schritt sein – nun muss Europa nachziehen.  

                      Milorad Dodik sitzt vor Flaggen von Bosnien-Herzegowina

                        ca. 72 Zeilen / 2156 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 6. 1. 2022
                        • Politik
                        • Europa

                        US-Strafmaßnahmen in Bosnien

                        Dodik und seine Helfer im Visier

                        In Bosnien und Herzegowina gehen die USA mit Sanktionen gegen die korrupte Führungselite vor. Damit soll die Einheit des Landes gewahrt werden.  Erich Rathfelder

                        Ein Mann im Anzug sitzt vor einer serbischen Flagge

                          ca. 121 Zeilen / 3626 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 5. 1. 2022
                          • Politik
                          • Amerika

                          Sturm auf US-Kapitol

                          Ein folgenschwerer An­griff

                          Vor genau einem Jahr stürmten Hunderte Anhänger Donald Trumps das Kapitol. Noch heute verharmlosen Teile der Republikaner die Geschehnisse.  Hansjürgen Mai

                          Trump-Anhänger stellen sich bedrohlich vor einen Capitol-Polizisten

                            ca. 313 Zeilen / 9364 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 3. 1. 2022
                            • Politik
                            • Amerika

                            US-Schulen als ideologisches Kampfgebiet

                            Kulturkrieg in der Aula

                            Vielfalt? Bloß nicht! In Smithtown bei New York wollen weiße Eltern ihre Kinder vor all den vorgeblich neumodischen Erziehungsmethoden beschützen.  Dorothea Hahn

                            Konfrontation mit Rump-Anhängern in Smithtown

                              ca. 571 Zeilen / 17121 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Longread

                              • 28. 12. 2021
                              • Gesellschaft
                              • Reportage und Recherche

                              Krise in Bosnien und Herzegowina

                              Zerreißprobe

                              Bosnien und Herzegowina wird von kroatischen und serbischen Nationalisten in Existenznot gebracht. Eindrücke aus einem angespannten Land.  Erich Rathfelder

                              Kohlekumpel sitzen eingehüllt in Decken auf Stühlen in einer Wiese

                                ca. 520 Zeilen / 15583 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Longread

                                • 15. 11. 2021
                                • Gesellschaft
                                • Medien

                                Manipulation aus Vietnam

                                Im Stich gelassen

                                Vietnams Regime versucht offenbar, einen Kritiker in Deutschland in den sozialen Medien auszuschalten. Facebook lässt sich dabei austricksen.  Sven Hansen

                                Der vietnamesische Blogger Bui Thanh Hieu

                                  ca. 122 Zeilen / 3659 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Medien

                                  Typ: Bericht

                                  • 13. 10. 2021
                                  • Gesellschaft
                                  • Debatte

                                  #allesaufdentisch vs. Youtube

                                  Lieber auf als unter dem Tisch

                                  Die Video-Aktion #allesaufdentisch enthält viel Corona-Geschwurbel aus Intuition und wenig Kontext. Doch eine Löschung auf Youtube ist keine Lösung.  Peter Weissenburger

                                  Eine Fischdose auf einem Tisch

                                    ca. 242 Zeilen / 7245 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    Typ: Bericht

                                    • 4. 10. 2021
                                    • Seite 1, S. 1
                                    • PDF

                                    Legt euch nicht mit Texas’ Frauen an

                                    In den USA demonstrieren Zehntausende gegen ein neues Abtreibungsgesetz in Texas. Es zwingt Frauen ab dem Herzschlag eines Embryos zur Geburt. Und der landesweite Kreuzzug gegen Frauenrechte geht weiter3

                                    • PDF

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Seite 1

                                    • 3. 10. 2021
                                    • Politik
                                    • Amerika

                                    Abtreibungsgesetz in Texas

                                    Das Herz schlägt schon

                                    Texas hat mit seinem „Herzschlag-Gesetz“ eine neue Waffe gegen das Recht auf Abtreibung geschaffen. Ak­ti­vis­t*in­nen mobilisieren zu Protesten.  Dorothea Hahn

                                    Eine Demonstrantin mit einem beschrifteten Mundnasenschutz

                                      ca. 217 Zeilen / 6509 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln