Der Oberste Gerichtshof der USA will das Recht auf Abtreibung kippen. Auch international bringt das Gewissheiten ins Wanken.
ca. 229 Zeilen / 6846 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Laut einem jetzt geleakten Urteilsentwurf ist eine Mehrheit am Obersten Gerichtshof der USA dafür, das Grundsatzurteil „Roe v. Wade“ von 1973 umzuwerfen. Davor haben Expert*innen jahrelang gewarnt
ca. 148 Zeilen / 4438 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Das Recht auf straffreien Schwangerschaftsabbruch in den USA droht nach 50 Jahren wieder gekippt zu werden. Ein Bericht über entsprechende Pläne des Obersten Gerichtshofs sorgt für wütende Proteste10
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Das nationale Recht auf Abtreibung steht in den USA auf der Kippe. Es wäre der Erfolg einer gut vernetzten, fundamentalistischen Rechten.
ca. 104 Zeilen / 3097 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Günter Wallraff sieht starke Parallelen zwischen dem Wikileaks-Journalisten Julian Assange und dem russischen Dissidenten Alexei Nawalny.
ca. 281 Zeilen / 8415 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Antiasiatische Hassverbrechen sind in den USA um 361 Prozent gestiegen, besonders oft trifft es Frauen. Die asiatischstämmige Community wehrt sich.
ca. 323 Zeilen / 9688 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
US-Regierung stuft die Verfolgung der Rohingya-Minderheit durch Myanmars Militär im Jahr 2017 jetzt doch noch als Völkermord ein.
ca. 179 Zeilen / 5358 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Honduras' Ex-Präsident Hernández ist festgesetzt worden. Die US-Justiz ermittelt wegen Verbindung zu Drogenschmuggel-Netzwerken.
ca. 99 Zeilen / 2941 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
In Afghanistan lehnen alle politischen Lager den Beschluss des US-Präsidenten ab, die Hälfte der eingefrorenen afghanischen Gelder nicht zurückzugeben.
ca. 90 Zeilen / 2688 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Leere Straßen, geschlossene Läden: Am 1. Jahrestag des Putsches beteiligen sich viele an einem stillen Streik. Der Ausnahmezustand wurde verlängert.
ca. 107 Zeilen / 3202 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Welches Ziel auch immer Putin verfolgt – er dürfte das genaue Gegenteil erreichen. Russland treibt seine Nachbarstaaten in die Arme der Nato.
ca. 141 Zeilen / 4215 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Kommentar
Die US-Sanktionen gegen Serbenführer Milorad Dodik sind richtig. Sie können aber nur ein erster Schritt sein – nun muss Europa nachziehen.
ca. 72 Zeilen / 2156 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
In Bosnien und Herzegowina gehen die USA mit Sanktionen gegen die korrupte Führungselite vor. Damit soll die Einheit des Landes gewahrt werden.
ca. 121 Zeilen / 3626 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Vor genau einem Jahr stürmten Hunderte Anhänger Donald Trumps das Kapitol. Noch heute verharmlosen Teile der Republikaner die Geschehnisse.
ca. 313 Zeilen / 9364 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Vielfalt? Bloß nicht! In Smithtown bei New York wollen weiße Eltern ihre Kinder vor all den vorgeblich neumodischen Erziehungsmethoden beschützen.
ca. 571 Zeilen / 17121 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Bosnien und Herzegowina wird von kroatischen und serbischen Nationalisten in Existenznot gebracht. Eindrücke aus einem angespannten Land.
ca. 520 Zeilen / 15583 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Vietnams Regime versucht offenbar, einen Kritiker in Deutschland in den sozialen Medien auszuschalten. Facebook lässt sich dabei austricksen.
ca. 122 Zeilen / 3659 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die Video-Aktion #allesaufdentisch enthält viel Corona-Geschwurbel aus Intuition und wenig Kontext. Doch eine Löschung auf Youtube ist keine Lösung.
ca. 242 Zeilen / 7245 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
In den USA demonstrieren Zehntausende gegen ein neues Abtreibungsgesetz in Texas. Es zwingt Frauen ab dem Herzschlag eines Embryos zur Geburt. Und der landesweite Kreuzzug gegen Frauenrechte geht weiter3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Texas hat mit seinem „Herzschlag-Gesetz“ eine neue Waffe gegen das Recht auf Abtreibung geschaffen. Aktivist*innen mobilisieren zu Protesten.
ca. 217 Zeilen / 6509 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.