• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1384

  • RSS
    • 20. 3. 2023, 11:42 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    US-Invasion im Irak

    Auftrag nicht ausgeführt

    Vor 20 Jahren begann die „Operation Iraqi Freedom“. Sie beschädigte die Idee der Demokratie in der arabischen Welt für lange Zeit.  Karim El-Gawhary

    Eine Statue von Saddam Hussein fällt

      ca. 303 Zeilen / 9088 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Bericht

      • 21. 10. 2022, 00:00 Uhr
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      Repression made in Germany

      Wie ein deutsches Unternehmen dem Mullah-Regime in Iran dabei hilft, eine eigene nationale Internetstruktur aufzubauen – und dabei Sanktionen umgeht4–5

      • PDF

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 20. 10. 2022, 14:00 Uhr
      • Gesellschaft
      • Reportage und Recherche

      Iranische Tarnfirmen in Deutschland

      Die Iran-Connection von Meerbusch

      Eine iranische IT-Firma hilft im Iran bei der Internet-Abschottung. Ihr Ableger in Deutschland hilft, die US-Sanktionen zu vermeiden.  Jean-Philipp Baeck

      Illustration eines iranischen Mullahs, statt dem Turban trägt das Wolkensymbol der Internet-Cloud

        ca. 646 Zeilen / 19359 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Longread

        • 29. 9. 2022, 10:42 Uhr
        • Politik
        • Asien

        Deutsches Verhältnis zum Iran

        Mit Samthandschuhen

        Kommentar 

        von Gilda Sahebi 

        Außenministerin Annalena Baerbock reagiert auffallend zurückhaltend auf den Tod Mahsa Aminis. Das sendet eine fatale Botschaft an den Iran.  

        Annalena Baerbock umringt von anderen Personen

          ca. 190 Zeilen / 5690 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 24. 9. 2022, 00:00 Uhr
          • Seite 1, S. 1
          • PDF

          „Wenn
          das
          Kopftuch
          fällt,
          fällt
          die
          Diktatur“

          In Iran schlägt das Mullah-Regime Proteste gegen die Kopftuchpflicht gewaltsam nieder. Die Aktivistin Masih Alinejad kämpft seit Jahren aus den USA dagegen an. In der taz fordert sie Solidarität aus dem Westen3 , 6 , 16, 19

          • PDF

          Quelle: taz

          Ressort: Seite 1

          • 21. 8. 2022, 15:59 Uhr
          • Kultur
          • Netzkultur

          Anschlag auf Salman Rushdie

          Die Glorifizierung der Ehre

          Essay 

          von Ibrahim Quraishi 

          Der Angriff auf Salman Rushdie zeigt einmal mehr, dass wir es mit einem System der Gewalt zu tun haben. Und nicht mit „Einzeltätern“.  

          Junge Männer demonstrieren, auf einem Banner steht "Tod dem Teufel Rushdie"

            ca. 279 Zeilen / 8353 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Essay

            • 16. 8. 2022, 16:34 Uhr
            • Kultur
            • Buch

            Mutmaßlicher Rushdie-Attentäter

            Radikalisiert im Libanon

            Der Rushdie-Attentäter hat sich laut seiner Mutter während einer Libanon-Reise radikalisiert. Dass er den Schriftsteller töten wollte, streitet er ab.  

            Portrait von Hadi Matar

              ca. 172 Zeilen / 5147 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 14. 8. 2022, 18:44 Uhr
              • Politik
              • Asien

              Attentat auf Salman Rushdie

              Messer statt Worte

              Am Freitag wird der Schriftsteller schwer verletzt. In Teheran jubelt die Presse. Das Regime nutzt den Mordaufruf als Zeichen des Führungsanspruchs.  Andreas Fanizadeh

              Rushdie

                ca. 388 Zeilen / 11624 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Longread

                • 15. 8. 2022, 00:00 Uhr
                • nahaufnahme, S. 5
                • PDF

                Angriff mit Messer auf offener Bühne

                Salman Rushdie schwer verletzt. Der Attentäter befindet sich in Haft und erklärt sich für unschuldig  Hansjürgen Mai

                • PDF

                ca. 124 Zeilen / 3698 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                • 15. 8. 2022, 08:16 Uhr
                • Politik
                • Europa

                Iran und das Attentat auf Salman Rushdie

                Was bringen noch mehr Sanktionen?

                Kommentar 

                von Stefan Reinecke 

                Iranische Medien feiern das Messerattentat auf den Schriftsteller. Manche fordern noch härtere Maßnahmen gegen Teheran – doch das ist kurzsichtig.  

                Rücken mit Hemd mit Religionsführer

                  ca. 93 Zeilen / 2768 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Seite 1

                  Typ: Kommentar

                  • 15. 8. 2022, 00:00 Uhr
                  • Seite 1, S. 1
                  • PDF

                  Den Hass überleben

                  Der weltbekannte Schriftsteller Salman Rushdie übersteht eine Messerattacke mit schweren Verletzungen. Mit seinen Werken steht er für scharfe Kritik an islamistischer Ideologie. Im Iran war ein Kopfgeld von 4 Millionen US-Dollar auf ihn ausgesetzt4–5

                  • PDF

                  Quelle: taz

                  Ressort: Seite 1

                  • 11. 8. 2022, 14:32 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Debatte

                  Frauenrechte im Nahen Osten

                  Das bisschen Wind im Haar

                  Kommentar 

                  von Julia Neumann 

                  Kopftuch weg und dann wird alles gut? Die Protestaktionen der iranisch­stämmigen US-Aktivistin Masih Alinejad stehen für westliche Ideologien.  

                  Eien Gruppe Frauen von hinten aufgenommen halten ihre Schleier an einem Strand in die Höhe in ihren rechten Händen

                    ca. 188 Zeilen / 5614 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 2. 8. 2022, 17:25 Uhr
                    • Politik
                    • Asien

                    Al-Qaida-Chef Al-Sawahiri getötet

                    Aus Kairo zum globalen Dschihad

                    Der Ägypter Al-Sawahiri führte al-Qaida seit dem Tod Bin Ladens. Unter seiner Führung fiel das Terrornetzwerk als westlicher Feind hinter den IS zurück.  Lisa Schneider

                    Bin Laden und Al-Sawahiri.

                      ca. 116 Zeilen / 3465 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 2. 8. 2022, 16:46 Uhr
                      • Politik
                      • Amerika

                      Drohnenangriff der USA in Afghanistan

                      Ohne Prozess

                      Kommentar 

                      von Christian Rath 

                      Die Exekution des Al-Qaida-Chefs ist nach europäischer Auffassung staatlicher Mord. Für die USA gilt der Drohnenangriff hingegen als Kriegseinsatz.  

                      Aiman al-Sawahiri in einem Fernsehbild.

                        ca. 67 Zeilen / 1997 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 2. 8. 2022, 08:50 Uhr
                        • Politik
                        • Asien

                        Al-Qaida-Chef in Afghanistan getötet

                        „Haben Gerechtigkeit geliefert“

                        Die USA töten Al-Qaida-Chef Aiman al-Sawahiri per Drohne in Afghanistans Hauptstadt Kabul. Der angeschlagene US-Präsident Biden will Stärke zeigen.  Dorothea Hahn

                        US-Präsident Joe Biden während seiner Fernsehansprache vom Balkon des Weißen Hauses

                          ca. 140 Zeilen / 4186 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 17. 5. 2022, 17:05 Uhr
                          • Politik
                          • Afrika

                          Entscheidung in Washington

                          Wieder US-Soldaten nach Somalia

                          Die USA stationieren 500 Spezialkräfte in Somalia. Das ist ein Schulterschluss mit Somalias neuem Präsidenten gegen die Shabaab-Islamisten.  Dominic Johnson

                          Eine zerknüllte USA Fahne wird von einem Soldaten gehalten

                            ca. 76 Zeilen / 2272 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 23. 3. 2022, 18:21 Uhr
                            • Politik
                            • Asien

                            Facebook fällt bei Test durch

                            Weiter Hass-Postings gegen Rohingya

                            Sicherungen gegen Hass und Hetze von Facebook greifen nicht, zeigt eine Menschenschrechtsorganisation mit fingierten Anzeigen am Beispiel Myanmars.  Sven Hansen

                            Fischer helfen Rohingya-Migranten beim Aussteigen aus einem Boot

                              ca. 103 Zeilen / 3062 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 21. 3. 2022, 17:47 Uhr
                              • Politik
                              • Amerika

                              Erklärung von US-Außenminister

                              USA sehen Genozid an Rohingya

                              US-Regierung stuft die Verfolgung der Rohingya-Minderheit durch Myanmars Militär im Jahr 2017 jetzt doch noch als Völkermord ein.  Sven Hansen

                              Bepackte Flüchtlinge gehen mit ihren Kindern einen Weg entlang.

                                ca. 179 Zeilen / 5358 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 12. 2. 2022, 13:22 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Anwalt Docke über Murat Kurnaz

                                „Dieser Fall hat mich verändert“

                                Bernhard Docke kämpfte für die Freilassung von Kurnaz aus Guantánamo. Das wurde verfilmt. Die Premiere ist am Tag vor der Wahl Steinmeiers – ausgerechnet.  

                                Alexander Scheer (l) und Meltem Kaptan in einer Szene des Films

                                  ca. 287 Zeilen / 8601 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: politik

                                  Typ: Interview

                                  • 5. 2. 2022, 00:00 Uhr
                                  • politik, S. 10
                                  • PDF

                                  IS-Terrorgruppe im Aufwind – aber ohne Kopf

                                  US-Spezialkräfte haben den Chef der Terrormiliz „Islamischer Staat“ ausgeschaltet. Sie machten ihn in einem von Islamisten gehaltenen Teil Syriens ausfindig  Jannis Hagmann

                                  • PDF

                                  ca. 103 Zeilen / 3074 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: politik

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • taz lab 2023
                                      • Info
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln