piwik no script img

Inflation führt zu StreiksGute Konjunktur für Arbeitskämpfe

Die Inflation befeuert die Streikbereitschaft der Gewerkschaften – denn deren Mitglieder kämpfen mit Reallohnverlusten. Das erhöht den Druck.

Im ersten Halbjahr 2023 gab es so viele Streiks wie noch nie, hier während des Streiks der EVG im April 2023 Foto: Frank Hoermann/Sven Simon/imago

Berlin taz | Auch wenn der Streik der Lokführergewerkschaft GDL besonders heftig und spürbar ist, dürfte er laut Streikforschern nicht der einzige härtere Tarifkonflikt sein, den es dieses Jahr gibt. Stefan Schmalz, der an der Uni Erfurt das Forschungsprojekt Streikmonitor leitet, ist sich sicher: „Viele Beschäftigte leiden nach wie vor unter Reallohnverlusten. Und dagegen müssen die Gewerkschaften etwas machen“, sagt der Soziologe.

Seit 2016 werden im „Streikmonitor“ alle Streikaktivitäten in der Bundesrepublik in einer Datenbank gesammelt. Für 2023 haben Schmalz und seine Kol­le­g*in­nen zwar die Zahlen noch nicht komplett ausgewertet, doch ein Blick auf das erste Halbjahr zeigt: Mit 154 Tarifkonflikten gab es in den ersten sechs Monaten 2023 so viele wie noch nie in einem Halbjahr seit Erhebung durch den Streikmonitor.

Reallöhne um 4 Prozent gesunken

„2023 haben die Gewerkschaften eine relativ hohe Mobilisierungsfähigkeit entfaltet“, sagt Schmalz. Das hänge ganz klar mit der hohen Inflation 2022 und 2023 zusammen, die wie ein „Sprengsatz“ bei Tarifrunden gewirkt habe. Eine Teuerungsrate von 6,9 Prozent im Jahr 2022 habe niemand vorgesehen, die Gewerkschaften standen also bereits vor den Verhandlungen unter großem Druck, die Reallöhne stabil zu halten. 2022 sanken diese im Schnitt um 4 Prozent. Und die Beschäftigten büßten bereits in der Coronakrise an Kaufkraft ein. Hinzu kam, so Schmalz, dass die Arbeitnehmer im Zuge des Fachkräftemangels durchaus auch selbstbewusster und teilweise auch konfliktfreudiger geworden seien.

Bei den im Streikmonitor dokumentierten Arbeitskämpfen handelte es sich zwar in erster Linie um sogenannte Häuserkämpfe, also Tarifverhandlungen auf Ebene einzelner Unternehmen. Das Jahr 2023 war aber auch von großen Auseinandersetzungen um Flächentarifverträge geprägt. So verhandelte die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi vor gut einem Jahr für die 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen. Die Forderung war historisch hoch. An den Warnstreiks beteiligten sich laut Gewerkschaftsangaben eine halbe Million Beschäftigte. Am Ende einigte sich die Gewerkschaft mit den öffentlichen Arbeitgebern auf einen Schlichterspruch, der tabellenwirksame Erhöhungen von bis zu 16,9 Prozent bedeutete.

Neben härteren Arbeitskämpfen, etwa bei der Deutschen Post, führte unter anderem auch die GDL-Konkurrenzgewerkschaft EVG massivere Warnstreiks durch. Laut Schmalz ist dies „auffällig“, weil die EVG als weniger konfliktbereit gilt als die GDL. Doch im März 2023 rief sie mit Verdi zum „Megastreik“ auf. Bundesweit legten die beiden Gewerkschaften gemeinsam an einem Tag im Nah-, Fern- und Flugverkehr die Arbeit nieder, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen.

Der Arbeitskampf der GDL ist damit der erste Erzwingungsstreik in der Fläche seit der Energiepreiskrise

Stefan Schmalz, Streikforscher Uni Erfurt

Vor einer Sache schreckten EVG und Verdi letztlich zurück: die Tarifgespräche für gescheitert zu erklären und zu einem „echten“, einem Erzwingungsstreik aufzurufen. Dabei sind Erzwingungsstreiks die schärfsten Waffen der Gewerkschaften. Während mit Warnstreiks nur die allgemeine Streikbereitschaft deutlich gemacht wird, dienen „echte“ Streiks der Erzwingung eines Tarifvertrags.

Der Arbeitskampf der GDL ist damit „der erste Erzwingungsstreik in der Fläche seit der Energiepreiskrise“, sagt Streikforscher Schmalz. Bei der Post führte Verdi zwar eine Urabstimmung für einen Erzwingungsstreik durch, doch einigte sich die Gewerkschaft doch noch mit dem Konzern auf einen Tarifabschluss.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Die Gewerkschaften müssen Erzwingungsstreiks nehmen, sonst werden ihre Mitglieder nicht das erhalten, was sie benötigen. Plattgesagt: Viele würden mit ihrem Gehalt und ihrer Kaufkraft von Januar 2021 besser dastehen als mit der Erhöhung 2024 und den Preisen von 2024. Ich halte das auch für möglich, dass die Gewerkschaften wieder Mitglieder verlieren, wenn die Abschlüsse weiter unter dem Reallohnverlust bleiben.

  • "Der Arbeitskampf der GDL ist damit „der erste Erzwingungsstreik in der Fläche seit der Energiepreiskrise“, sagt Streikforscher Schmalz."



    /



    "Beim Erzwingungsstreik ist das Ende offen. Gestreikt wird, bis es zu einer Einigung kommt. Da der Erzwingungsstreik das weitreichendste Arbeitskampfmittel ist..." Quelle gew.de



    /



    Bei stern.de war zu lesen



    "Eine Schlichtung kann allerdings auch scheitern. Und: Sie muss von beiden Seiten gewollt sein. GDL-Chef Claus Weselsky hat sich in den letzten Tagen ablehnend gegenüber einem neuerlichen Schlichtungsverfahren geäußert."



    Das kann ja "heiter" werden, wenn die Kompromisslosigkeit Schule macht. Ökonomen hatten ihre Einschätzung schon publik gemacht.

  • " ..... denn deren Mitglieder kämpfen mit Realllohnverlusten" das betrifft doch nicht nur Gewerkschaftsmitglieder, der breite Masse der Arbeitnehmer hat seit Jahrzehnten Reallohnverluste hinzunehmen. Wenn man als Arbeitnehmer rechnet, muss man ja auch die ganzen durch direkte Kürzung, Privatisierung oder einseitige Belastung entstandenen Leistungskürzungen einrechnen, die man mit seinem Lohn nicht mehr ausgleichen kann.



    Das sind massive Verluste, die man eigentlich nicht tolerieren kann, wenn man die Arbeit nicht als Selbstzweck sieht. Warum man als Unternehmer so agiert würde einem das Finanzamt unterstellen man habe keine Gewinnerzielungsabsicht.

  • Die EVG muss sich vorhalten lassen, weshalb sie schon wieder so einen schlechten Tarifabschluss hingenommen hat. Die GDL nutzt das Momentum deutlich besser und holt mehr für die Beschäftigten raus. Die Inflation gibt es ja nicht erst seit gestern.

  • Ja, leider werden aber die Falschen (also diejenigen die 0 Einfluss haben) bestreikt, also das "selbstladende Transportgut" / der typische Störfall "ÖPNV Nutzer*in" im Konstrukt 100% Fail "Bahn".



    Wie wäre es den Anteilseigner (Bund) zu bestreiken? Z.B. einen Monat lang keine Fahrkartenkontrollen? Wäre ja mal ein Ansatz, aber die Nutzer sind ja irrelevant in diesem Spiel.