• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 11. 2021

      Ampel-Pläne zur Deutsche Bahn

      Aufregung um mögliche Teilung

      Grüne und FDP wollen eine Aufspaltung des Bahnkonzerns. Die Eisenbahnergewerkschaft EVG protestiert, die Lokführergewerkschaft GDL ist dafür.  Anja Krüger

      ICE und Gleise im Sonnenuntergang.
      • 22. 9. 2021

        Die Wahrheit

        Der rote Schwarze

        Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Claus „Krawallsky“ Weselsky, der streikheiße Führer aller Lokführer.  Peter Köhler

        • 16. 9. 2021

          Ende des Tarifstreits bei der Bahn

          Keine strahlenden Sieger

          Kommentar 

          von Pascal Beucker 

          GDL und Bahn haben sich nach mehreren Streiks geeinigt. Der Konzern sollte an seiner Firmenkultur arbeiten, damit künftige Konflikte nicht derart eskalieren.  

          Foto: v.l. Claus Weselsky, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivfuehrer, GDL und Martin Seiler, Vorstand Personal
          • 16. 9. 2021

            Tarifstreit bei der Deutschen Bahn

            GDL und Bahn einigen sich

            Lokführer und Bahn-Spitze legen ihren Tarifstreit bei, drohende Streiks sind damit abgewendet. Vereinbart wurden höherer Lohn und zwei Corona-Prämien.  Anja Krüger

            Ein ICE in einem Bahnhof
            • 11. 9. 2021

              Tarifstreit bei der Deutschen Bahn

              Bahn legt GDL neues Angebot vor

              Der Staatskonzern will damit weitere Streiks abwenden. Ob die Offerte die Lokführer-Gewerkschaft zurück an den Verhandlungstisch bringt, ist offen.  

              Voller Bahnsteig am Berliner Hauptbahnhof. Ein ICE fährt ein.
              • 3. 9. 2021

                GDL gegen Deutsche Bahn

                Festgefahren

                Kommentar 

                von Wolfgang Mulke 

                Ein Gericht bestätigt den Streik der Lokführer. Schon jetzt ist klar: Je länger er dauern wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass es am Ende nur Verlierer gibt.  

                Bahngleise in einem beleuchteten Tunnel
                • 3. 9. 2021

                  Tarifstreit mit Lokführer-Gewerkschaft

                  GDL wehrt sich juristisch

                  In erster Instanz scheitert die Deutsche Bahn vor Gericht beim Versuch, das Treiben der GDL zu stoppen. Der Konzern geht gegen das Urteil in Berufung.  

                  GDL-Chef Claus Weselsky spricht am 11.08.2021 am Ostbahnhof zu streikenden Lokführer:innen und hält ein megafon in der Hand
                  • 2. 9. 2021

                    Tarifstreit mit Lokführer-Gewerkschaft

                    Bahn will Streik juristisch stoppen

                    Die Bahn geht mit einem Eilantrag gegen den Streik der GdL-Lokführer vor. Ein Angebot der Bahn hatten die zuvor abgelehnt. Nur ein Viertel aller Züge fährt derzeit.  

                    Bahn Angestellte am Bahnhof
                    • 1. 9. 2021

                      Tarifstreit mit Gewerkschaft GdL

                      Bahn macht neues Angebot

                      Die Deutsche Bahn will auf zentrale Forderungen der Gewerkschaft GdL eingehen. Die hatte ab Donnerstag erneut mit Streit gedroht.  

                      n: Ein Mann geht über die Schienen auf dem Maschen Rangierbahnhof.
                      • 31. 8. 2021

                        Neuer Lokführer-Streik bei der Bahn

                        Irrationale Züge

                        Kommentar 

                        von Gunnar Hinck 

                        Beim Geld kann man sich einigen. Aber der GDL geht es vor allem um Gewerkschaftsmacht. Deshalb provoziert sie einen unnötigen Streik.  

                        Claus Weselsky Portrait
                        • 30. 8. 2021

                          Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn

                          GDL ruft zu 5 Tagen Streik auf

                          Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn hat die Gewerkschaft der Lokführer einen neuen Streik angekündigt – der bisher längste im Personenverkehr.  

                          Eine Person auf einem Bahnsteig reckt die Hand in die Luft, im Hintergrund unscharf ein einfahrender ICE
                          • 25. 8. 2021

                            Lokführer beenden zweiten Streik

                            Zugverkehr normalisiert sich

                            Die GDL-Mitglieder haben die Arbeit wieder aufgenommen. Im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn ist aber keine Einigung in Sicht.  

                            Viele Menschen drängeln sich am Eingang eines ICE
                            • 24. 8. 2021

                              Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn

                              Scheuer, übernehmen Sie!

                              Kommentar 

                              von Anja Krüger 

                              Im Tarifstreit mit der GDL schafft es die Bahn nicht, der Gewerkschaft eine Brücke zu bauen. Der Bund als Alleineigentümer muss eingreifen.  

                              Scheuer im orangen Arbeitsanzug an einer Lok
                              • 24. 8. 2021

                                Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn

                                Lokführer streiken weiter

                                Auch am zweiten Tag des Bahnstreiks der Gewerkschaft GDL müssen Fahrgäste mit vielen Zugausfällen rechnen. Dabei zeigen sich einmal mehr regionale Unterschiede.  

                                Ein Service-Mitarbeiter reinigt einen Bahnsteig
                                • 23. 8. 2021

                                  Zweiter Streik bei der Deutschen Bahn

                                  Keine Einigung in Sicht

                                  Die Fronten zwischen Konzern und GDL bleiben verhärtet. Wer im Streik mit dem Rad strandet, darf es kostenlos mit dem DB-Gepäckservice verschicken.  Anja Krüger

                                  • 23. 8. 2021

                                    Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn

                                    Zweiter Bahnstreik läuft

                                    Der Ersatzfahrplan ist laut Deutscher Bahn stabil angelaufen. Trotzdem fallen viele Züge aus. Die GDL bekräftigt ihre Absage an das Konzern-Angebot.  

                                    Ein ICE fährt in einen Bahnhof, am Bahnsteig warten Fahrgäste
                                    • 22. 8. 2021

                                      Tarifkonflikt mit der GDL

                                      Bahn bietet Corona-Prämie an

                                      Kurz vor Beginn des geplanten Streiks im Personenverkehr am Montag geht die Bahn einen Schritt auf die GDL zu. Eine Reaktion der Gewerkschaft bleibt bislang aus.  

                                      Rotes Führerhäuschen eines Güterzugs, seitlich fotografiert.
                                      • 20. 8. 2021

                                        Tarifstreit mit der Bahn

                                        GDL kündigt neue Streiks an

                                        Die Gewerkschaft GDL will von Montag bis Mittwoch weite Teile des Personen- und Güterverkehrs lahmlegen. Millionen Reisende werden betroffen sein.  Pascal Beucker

                                        roter Zug , Nicht einsteigen leuchtet auf, eine Frau geht auf dem Bahnsteig
                                        • 13. 8. 2021

                                          Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn

                                          Nur ein kurzes Verschnaufen

                                          GDL-Chef Claus Weselsky droht mit neuen Streiks, falls sich die Deutsche Bahn nicht bewegt. Personalvorstand Martin Seiler ruft zu Verhandlungen auf.  Pascal Beucker

                                          Ein Mann und eine Frau warten Münchener Hauptbahnhof auf einen Zug
                                          • 11. 8. 2021

                                            Streik bei der Bahn

                                            Nerven sägen ist das Mittel

                                            Kommentar 

                                            von Pascal Beucker 

                                            Ein Bahnstreik ausgerechnet in der Urlaubszeit schmerzt die Reisenden besonders. Doch der Streik ist legitim und die Forderungen sind nicht überzogen.  

                                            Reisende ziehen Rollkoffer im Berliner Hauptbahnhof hinter sich her
                                          • weitere >

                                          GDL

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln