Pestizide im Obstanbau: Gift für Äpfel aus Südtirol

Die EU erfasst nicht zentral, wie viele Pestizide wo ausgebracht werden. Nun zeigen Daten, dass 2017 im Vinschgau täglich gespritzt wurden.

Ein roter Apfel auf einem Baum voller Äpfel

Apfelanbaugebiet in Südtirol Foto: Imago

BERLIN taz | Jeder zehnte Apfel in deutschen Supermärkten kommt aus Südtirol – viele davon aus dem Vinschgau, einem beliebten Urlaubsziel in Norditalien. Eine Auswertung des Verbands Umweltinstitut München zeigt nun: Vinschgauer Land­wir­t:in­nen brachten 2017 täglich Pestizide im Apfelanbau aus, darunter viele gesundheits- und umweltgefährdende Substanzen. Die Organisation fordert, dass die gefährlichsten Pestizide und alle Unkrautvernichtungsmittel „im Südtiroler Obstanbau sofort verboten werden“.

In den Daten sind 590.000 Spritzeinsätze dokumentiert. Von März bis September 2017 gab es demnach keinen Tag, an dem im Vinschgau nicht gespritzt wurde. Auf einer Apfelplantage wurden durchschnittlich 38 Einsätze in der Saison verzeichnet.

„Mehrere der am häufigsten eingesetzten Pestizide sind vermutlich fortpflanzungsschädigend oder vermutlich krebserregend“, sagte Christine Vogt, eine der Au­to­r:in­nen der Untersuchung. Am fünfthäufigsten sei Glyphosat gespritzt worden, das die Krebsforschungsagentur der Weltgesundheitsorganisation als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft hat. „Zum Einsatz kam auch das inzwischen verbotene Chlorpyrifos-methyl, das die Gehirnentwicklung von ungeborenen Kindern schädigen kann.“ Bei fast einem Viertel aller Pestizidbehandlungen seien Wirkstoffe verwendet worden, die als besonders schädlich für Nützlinge wie beispielsweise Schlupfwespen gelten. Manche der damals verwendeten Wirkstoffe sind inzwischen verboten.

Erst ab 2028 sollen einer EU-Verordnung zufolge die Mitgliedstaaten die Daten zu Pestizideinsätzen sammeln und melden. Die Auswertung des Umweltinstituts wurde daher nur möglich, da die Staatsanwaltschaft Bozen die Daten beschlagnahmt hatte. Denn nachdem der damalige Agrarreferent des Umweltinstituts 2017 die Pestizideinsätze in Südtirol kritisiert hatte, zeigten ihn Hunderte Land­wir­t:in­nen wegen „übler Nachrede“ an.

Am Dienstag präsentierte die EU-Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ im Europarlament die von mehr als einer Million Un­ter­stüt­ze­r:in­nen unterschriebenen Forderungen, keine chemisch-synthetischen Pestizide mehr einzusetzen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.