• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 8. 2023, 17:01 Uhr

      Hype um Durian-Frucht in China

      Von wegen Kotzfrucht

      Die Durian-Frucht ist wegen ihres Geruchs verschrien, in Thailand aber werden Bauern mit ihr reich. Das liegt vor allem am Export nach China.  Willi Germund

      Ein Marktstand mit frischen Durians
      • 2. 8. 2023, 18:32 Uhr

        Kirschkernweitspucken-WM

        Leckerster Wettbewerb auf Erden

        Bei der 47. Weltmeisterschaft im Kirschkernweitspucken in Düren feiern Mädchen und ein Sachse Triumphe.  Bernd Müllender

        Ein Mann hat einen Kirschkern ausgespuckt, der Mund steht offen und der Kern fliegt ihm vor dem Auge
        • 18. 6. 2023, 16:04 Uhr

          Marmelade aus Kroatien

          Im Garten, wo alles begann

          Als Journalistin war Sandra Babac oft unterwegs. Dann wurde ihre Tochter geboren und sie wollte das nicht mehr. Da sah sie reife Feigen.  Verena C. Mayer

          Die Hände von Sandra Babac, die ein Feige öffnet
          • 24. 2. 2023, 08:37 Uhr

            Keine Engpässe bei Obst und Gemüse

            Deutsche treuer als Briten

            In Großbritannien sind Obst und Gemüse knapp, in Deutschland nicht. Dafür gibt es viele Gründe. Einer ist die Einkaufspolitik der hiesigen Ketten.  Reiner Wandler

            Ein Mann greift eine Zucchini aus der Obstablage
            • 25. 1. 2023, 17:11 Uhr

              Pestizide im Obstanbau

              Gift für Äpfel aus Südtirol

              Die EU erfasst nicht zentral, wie viele Pestizide wo ausgebracht werden. Nun zeigen Daten, dass 2017 im Vinschgau täglich gespritzt wurden.  Tom Burggraf

              Ein roter Apfel auf einem Baum voller Äpfel
              • 6. 12. 2022, 13:39 Uhr

                Püriertes Obst für Kinder

                Woher kommt der Quetschie-Hass?

                Kolumne Kinderspiel 

                von Saskia Hödl 

                Zu Quetschies haben viele Leute eine Meinung, die leidenschaftlicher ist, als ein Beutel Obstmus das verdient hätte. Woran liegt das?  

                Illustration mehrerer Äpfel
                • 3. 7. 2022, 09:13 Uhr

                  Obstsalat im Gasthaus

                  Klimakiller Obstsalat

                  Kolumne Der Wirt 

                  von Jörn Kabisch 

                  Obstsalat ist ein Superhit des Hotelfrühstück-Angebots. Dabei ist es ein Gericht ohne Konzept – und ein Klimakiller noch dazu.  

                  Kleingeschnittenes Obst
                  • 18. 2. 2022, 10:05 Uhr

                    Bananen-Kleinbauern in Ecuador

                    „Uns steht das Wasser bis zum Hals“

                    Wegen Dumpingpreisen und gestiegenen Kosten fürchten Bananen-Kleinbauern eine Pleitewelle. Ein Pilotprojekt für faire Löhne soll helfen.  Knut Henkel

                    Eine Arbeiterin in Schutzkleidung schneidet Bananenstauden
                    • 28. 2. 2021, 14:39 Uhr

                      Produktdesignerin über Obst und Gemüse

                      „Geschmack spielt kaum eine Rolle“

                      Äpfel für den Handel müssen gut aussehen, transportfähig und nicht zu klein sein. Sie sind gestaltet wie Produkte, sagt Designwissenschaftlerin Johanna Kleinert.  

                      Eine zweigeteilte Erdbeere vor gelbem Hintergrund
                      • 1. 1. 2021, 10:28 Uhr

                        So wird 2021 spitze!

                        Improvet Euch!

                        2020 war Mist, keine Frage. 2021 muss besser werden – und wenn sonst nichts hilft, hilft bekanntlich Self Improvement. 17 Tipps der taz.berlin-Redaktion.  

                        • 15. 11. 2020, 12:09 Uhr

                          Hassfrucht Clementine

                          Das orange Vitaminenfeld

                          Kolumne Ungenießbar 

                          von Adrian Schulz 

                          Jedes Jahr zum Advent ist die Vorfreude auf Clementinen groß. Doch dann: Zu weich, ja labbrig, wässrig, voller Kerne – ein Obst direkt aus der Hölle.  

                          Ein Haufen Clemetinen, zum Teil mit Blättern
                          • 10. 10. 2020, 09:54 Uhr

                            Die Samuraiwespe ist hochwillkommen

                            Hauen und Stechen in der Natur

                            Kolumne Liebeserklärung 

                            von Heiko Werning 

                            Die stinkende Baumwanze aus China bedroht unser Obst! Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch: Ausnahmsweise ist das mal eine Wespe.  

                            Samuraiwespe in Heidelberg
                            • 25. 9. 2020, 12:21 Uhr

                              Ekelobst Weintraube

                              Vor dem Wein ist's Essig mit lecker

                              Kolumne Ungenießbar 

                              von Adrian Schulz 

                              Bei wenigem ist die Diskrepanz zwischen Roh- und Endprodukt so groß wie bei Weintrauben und Wein. Erstere sind die Schimmelfrüchte schlechthin!  

                              Mehrere grüne Weintrauben hängen an einer Rebe
                              • 30. 7. 2020, 13:16 Uhr

                                Rezension von „The Pyjama Cookbook“

                                Nerds am Herd

                                Der Synthesizer-Hersteller Korg hat das Kochbuch „The Pyjama Cookbook“ veröffentlicht. Darin empfehlen Künstler Bananen-Quark-Pampe und gute Musik.  Jens Uthoff

                                Frau mit hennaroten Haaren und Sonnebrille isst Quark
                                • 18. 6. 2020, 15:05 Uhr

                                  Die Königin der Früchte

                                  In Mumbai sind die Mangos reif

                                  Alle sind verliebt in die Totapuri aus dem Süden, die Dasheri aus dem Norden und besonders in die Alphonso. Trotz Corona.  Natalie Mayroth

                                  Mangos und ein Straßenhändler
                                  • 23. 7. 2019, 15:49 Uhr

                                    Vier Hymnen auf die Wassermelone

                                    Das Knacken, ein Seufzen

                                    Im Winter ist da nur Sehnsucht. Im Sommer klopft man leise an, lauscht, nimmt die Richtige nach Hause. Was gibt es Schöneres als Wassermelonen?  

                                    Eis am Stiel in Herzform aus Wassermelonen
                                    • 4. 2. 2019, 11:29 Uhr

                                      Brexit und seine wirtschaftlichen Folgen

                                      No-Deal führt zu Billig-Paprika

                                      Niederländische Gemüseerzeuger suchen für den Fall eines harten Brexit neue Absatzmärkte. Das könnte zum Preisverfall in Deutschland führen.  

                                      Nahaufnahme von roten Paprikas
                                      • 29. 4. 2018, 16:25 Uhr

                                        Gartenbauverbandschef Andreas Jende

                                        „Die Hummel gehört dazu“

                                        Gibt es zu wenig Bienen für die Obstbäume? Die Biodiversität ist deutlich höher, als gemeinhin angenommen, sagt der Experte.  

                                        Hummel auf Kirsche
                                        • 15. 12. 2017, 15:25 Uhr

                                          Vielfalt auf dem Teller

                                          Ernährungsregeln überarbeitet

                                          Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat einige Empfehlungen neu formuliert. So sind etwa fettreiche Milchprodukte nicht mehr tabu.  Kathrin Burger

                                          Sauerkrautherstellung in Kunovice, Tschechien
                                        • weitere >

                                        Obst

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln