Nach dem gewonnenem Prozess gegen die Landesregierung Südtirols will Pestizidprotestler Karl Bär neue Daten veröffentlichen.
Bauern und ein Landrat werfen dem Münchner Umweltinstitut weiter üble Nachrede vor. Das bleibt bei der Kritik am Pestizideinsatz im Obstbau.
Eine Region in Norditalien zieht wegen „übler Nachrede“ gegen konventionellen Apfelanbau vor Gericht. Kritiker sollen offenbar mundtot gemacht werden.
Markus Lanz gilt als schleimig und neoliberal, für manche gar als Hassfigur. Andere finden, er macht den besten Polit-Talk des Landes. Was stimmt?
Kein Tourismus wegen Corona: Die Familienbetriebe im Südtiroler Hotelgewerbe stehen vor großen Herausforderungen, sagt Erwin Hinteregger.
In Südtirol vertreibt das Coronavirus den Tourismus. Eine Woche in in der nun abgeschotteten italienischen Provinz.
Als der kleine Ort Mals in Südtirol Pestizide auf seinem Gelände stoppen wollte, sorgte das für Aufruhr. Doch nun verbot ein Gericht das Verbot.
Die Südtiroler Hoteliers Franz Hinteregger und Stefan Fauser führen ihre Familienbetriebe mit ökologischen Prinzipien nach alten Kreisläufen.
Eine junge Generation in der Hotelerie und Landwirtschaft führt Erprobtes neu durchdacht weiter. Befeuert werden ihre Ideen von der Winterschule.
Bei der Landtagswahl in Südtirol werden rechte Parteien hohen Zulauf haben. Eine gemeinsame Linie haben sie nicht, dafür gute Kontakte in die EU.
Österreich macht ernst mit seinen Plänen, Bürgern Südtirols die österreichische Staatsbürgerschaft anzubieten. Prompt folgt Kritik aus Rom.
Nicht nur die Katalanen wollen unabhängig sein. In vielen europäischen Staaten gibt es Bestrebungen nach Autonomie. Ein Überblick.
Unabhängigkeitsbewegungen gibt es derzeit in vielen europäischen Staaten, es drohen neue Konflikte. Viel anzubieten haben sie aber nicht.
In Südtirol häufen sich Attacken gegen Anhänger der pestizidfreien Gemeinde Mals im Obstanbaugebiet Vinschgau. Nun geht die Angst um.
Der Südtiroler Robert Fliri, Erfinder des Zehenschuhs, erklärt, warum er beim Wandern Boden unter den Füßen spüren will.
Europas nationale Minderheiten spielen ihren eigenen Fußballwettbewerb aus. Dabei geht es auch um Vielfalt und Respekt.
In einem Alpendorf arbeiten Autoren in einer Summer School zum Thema „Flucht Zuflucht“. In der Nähe müssen Flüchtlinge täglich Grenzkontrollen ertragen.
Frei.Wild wird Anschlussfähigkeit an die extreme Rechte nachgesagt. Sänger Philipp Burger über konservative Werte, Texte und seine Opferrolle.
Die Einwohner von Mals stimmen für ein Verbot fieser Ackergifte. Der Gemeinderat übergeht das Votum. Aber die Gegner sind nicht klein zu kriegen.
Ein neues Dokumentationszentrum im italienischen Bozen setzt sich mit der faschistischen Architektur des lokalen Siegesdenkmals auseinander.