Klimaschutz-Zertifikate für Humusbildung: „Nullsummenspiel fürs Klima“

Braucht es einen Emissionshandel für Treibhausgase in der Landwirtschaft? Das grün-geführte Agarministerium hält davon wenig.

Bullen auf einer Weidenfläche.

Noch ein Vorteil von Agroforstwirtschaft: Schubberbäume Foto: dpa

BERLIN taz | Das Bundesagrarministerium zeigt sich gegenüber einem Handel mit Zertifikaten zur Fixierung von Treibhausgasen in der Landwirtschaft kritisch. „Was handelbare Zertifikate angeht, bin ich sehr skeptisch und würde das aus heutiger Sicht eher ablehnen“, sagte Staatssekretärin Silvia Bender (Grüne) der taz.

Die EU-Kommission will in diesem Jahr einen Rechtsrahmen für sogenannte Carbon Farming-Zertifikate vorschlagen, die bescheinigen, wenn der Atmosphäre entzogener Kohlenstoff im Boden gespeichert wird. Bauern können dann Geld bekommen, wenn sie den Anteil des kohlenstoffhaltigen Humus im Boden erhöhen. Mehr Humus können sie erreichen, indem sie zum Beispiel Bäume und Früchte zusammen auf einem Feld anbauen (Agroforstwirtschaft), den Boden immer von Pflanzen bedeckt halten und Pflanzenreste auf dem Acker lassen. Das System mit handelbaren Zertifikaten soll helfen, die Landwirtschaft klimaneutral zu machen. Diese verursacht in Deutschland laut Umweltbundesamt derzeit 13 Prozent der Treibhausgase.

„Die Festlegung von Kohlenstoff als Humus im Boden ist nicht eine der stabilsten. Das kann auch schnell wieder abgebaut werden“, sagte Bender. In diesem Fall wäre das Klima langfristig nicht entlastet. Zudem seien in den Klimastrategien Deutschlands und der EU bereits erhebliche CO2-Mengen eingerechnet, die insgesamt in natürlichen Senken gespeichert werden müssen. „Wir können nach meiner Auffassung nicht so viel mehr Senkenleistung erbringen, dass überhaupt handelbare Zertifikate generiert werden können“, so die Staatssekretärin. „Wir wollen auf keinen Fall, dass die Industrie ihre eigenen Klimaanstrengungen hintanstellt, weil sie billige Bodenzertifikate kaufen kann und sich damit freirechnet. Für das Klima wäre das ein nicht akzeptables Nullsummenspiel.“

Weiterhin würde ein Zertifikatehandel für in Agrarflächen gebundenes CO2 den „Druck auf die ohnehin schon knappe Ressource Boden weiter erhöhen“. Wenn es ihn nicht nur in der EU, sondern auch in Entwicklungsländern geben würde, könnten internationale Unternehmen „zumindest theoretisch dort Boden kaufen, um Carbon Farming zu betreiben, damit sie ihre Emissionen schönrechnen“. Dieser Boden würde der Bevölkerung im globalen Süden entzogen.

Resilienzfaktor Humus

„Es ist richtig, dass wir den Humusaufbau in der Landwirtschaft fördern, nicht nur weil Humus CO2 bindet, sondern auch, weil er ja auch zur Klimaresilienz der Landwirtschaft beiträgt“, sagte Bender. Böden mit mehr Humus seien fruchtbarer und könnten mehr Wasser speichern. Entsprechende Anbaumethoden sollte die EU-Agrarpolitik fördern. „Wenn wir die Gemeinsame Agrarpolitik weiterentwickeln zu einem wirklichen Honorierungssystem, dann könnten dort solche konkreten Leistungen eingerechnet werden. Carbon Farming ist eine Leistung für das Gemeinwohl, die durch öffentliches Geld vergütet werden sollte.“

Als Beispiel nannte Bender Agroforstsysteme. Die Bodenbearbeitung ohne Pflug und mit Einsatz des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat hält die Grüne dagegen nicht für förderwürdig. Auch diese wird häufig als humusaufbauend beworben. Jüngere Forschungen zeigen jedoch, dass der Verzicht auf den Pflug so gut wie keinen Kohlenstoff bindet.

Ureigenes Interesse der Bauern

Mit ihrer kritischen Haltung gegenüber Carbon Farming-Zertifikaten schließt sich Bender führenden Agrarwissenschaftlern an. Sebastian Lakner, Professor für Agrarökonomie an der Universität Rostock, sagte vor Kurzem, „einige wenige Anbaufehler in einem einzelnen Jahr“ reichten aus, dass der Humus wieder abgebaut und der so gespeicherte Kohlenstoff wieder freigesetzt wird.

Anders als Bender lehnt Lakner aber auch generell ab, für den Aufbau von Humus EU-Agrarsubventionen zu zahlen. „Hier würde ein Ziel gefördert, das eigentlich im Rahmen des gesetzlichen Bodenschutzes und der guten fachlichen Praxis umzusetzen ist“, so Lakner. Bauern sollten schon aus ihrem eigenem Interesse heraus hohe Humusgehalte in ihren Böden anstreben, etwa um die Fruchtbarkeit zu erhalten.

Statt durch Carbon Farming-Zertifikate will das Agrarministerium die Klimabilanz der Landwirtschaft zum Beispiel dadurch verbessern, dass weniger Tiere gehalten und weniger tierische Lebensmittel wie Fleisch und Milch konsumiert werden. Zudem müsste ein politischer Rahmen gesetzt werden, um Überdüngung weiter zu reduzieren, Moore wiederzuvernässen, in Gewächshäusern Energie zu sparen und Landmaschinen auf alternative Antriebe umzustellen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.