„Querdenken“-Bewegung: Wenn Nazis linke Parolen rufen

Co­ro­nal­eug­ne­r:in­nen skandieren auf ihren Demos Fridays for Future-Parolen. Die Aneignung linker Symbole ist Strategie.

Eine Frau in weiß auf einer Demonstration trägt ein Schild mit der Aufschrift: "Nein zur Impfapartheit. Nie wieder Faschismus"

Eine Impfgegenerin bedient sich am Buffet linker Slogans Foto: Fabian Sommer/dpa

Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut“: Die Parole ist bekannt und eindeutig der Fridays-for-Future-Bewegung zuzuordnen – oder etwa nicht? Am Montag war sie in Goslar bei einer Demonstration fast identisch zu hören. Doch nicht die Klimaschutzbewegung war dort auf der Straße, sondern „Querdenken“ und Corona-Leugner:innen. Sie änderten nur das letzte Wort und riefen „raubt“ statt „klaut“.

Bei anderen Protesten der Bewegung wurde der leicht abgewandelte Spruch ebenso skandiert, weiß Lilly Kleinkauf von Fridays for Future (FFF) aus Goslar. Ein „Missbrauch“, sagte sie jüngst bei goslarsche.de. Die FFF-Bewegung distanziert sich immer wieder von „Querdenken“ und Corona-Leugner:innen. Beim Gegenprotest in Hamburg am Samstag erklärte die FFF-Aktivistin Elisa Bas, die Wissenschaftsfeindlichkeit, die Klima- und Corona-Leugner:innen gemein hätten, seien für sie untragbar.

Die Strategie, dass Rechte sich linke Codes, Symbole, Parolen und auch Aktionsformen aneignen, betrifft aber nicht nur FFF. In Hannover konnte kürzlich bei einer Demo gegen die Pandemie-Maßnahmen von einem Infotisch ein Button mit der Botschaft „Gib Gates keine Chance“ mitgenommen werden. Das Design erinnerte an „Gib Nazis keine Chance“, war aber mit dem Zusatz „Freier Impfentscheid!“ versehen. In Hamburg erklang bei einer „Querdenken“- Demo über einen Lautsprecher die Internationale, gesungen von Hannes Wader.

Diskurs-Piraterie

Diese Strategie der Aneignung nennen Regina Wamper, Helmut Kellershohn und Martin Dietzsch „rechte Diskurspiraterien“. In ihrem gleichnamigen Band führen sie aus, dass „in den letzten Jahren“ ein „verstärktes Bemühen auf Seiten der extreme Rechten“ zu beobachten sei, Strategien, Themen, Aktionsformen und „ästhetische Ausdrucksmittel linker Bewegungen zu adaptieren und für ihren Kampf um die kulturelle Hegemonie zu nutzen“. Die Intention dahinter sei, an Diskurse in der gesellschaftlichen Mitte anzudocken und die eigenen Positionen zu verharmlosen. Die Strategie solle auch bewusst die Rechts-links-Dichotomie aufbrechen. Das gelinge am besten, wenn linke Codes, Symbole und Parolen nur noch floskelhaft verwendet werden, substanzlos werden oder Teil der Popkultur sind.

Das ist kein neues Phänomen. Schon vor Jahrzehnten liefen Rechtsextreme mit Che-Guevara-T-Shirts auf. Das Symbol „Che“ wurde neu für einen „Befreiungsnationalismus“ umgedeutet – der Internationalismus verschwand. Wamper, Kellershohn und Dietzsch weisen auch auf die Piraterie hin, die einst die NSDAP betrieben hat. Die Piraterie bei den Protesten gegen Masken und Corona-Impfung dürfte aber auch den teilnehmenden Personen geschuldet sein: Einzelne kommen aus dem links-alternativen Milieu.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Rechtsextremismusexperte, Jahrgang 1966. In der taz-Nord schreibt er seit 2005 die Kolumne „Der Rechte Rand“. Regelmäßig hält er Vorträge bei NGOs und staatlichen Trägern. Für die Veröffentlichungen wurde er 2007 Lokaljournalist des Jahres und erhielt den Preis des Medium Magazin, 2008 Mitpreisträger des "Grimme Online Award 2008" für das Zeit-Online-Portal "Störungsmelder" und 2012 Journalisten-Sonderpreis "TON ANGEBEN. Rechtsextremismus im Spiegel der Medien" des Deutschen Journalistenverbandes und des Ministeriums für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt. Letzte Bücher: herausgegeben: Das Netzwerk der Identitären - Ideologie und Aktionen der Neuen Rechten (2018), Die Entkultivierung des Bürgertum (2019), mit Andrea Röpke: Völkische Landnahme -Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos (2019) mit Jena-Philipp Baeck herausgegeben: Rechte EgoShooter - Von der virtuellen Hetzte zum Livestream-Attentat (2020), Verqueres Denken - Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus (2021).

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.