Entfernung einer „Trostfrauen“-Statue: Rechthaberei statt Trost

Statt sexualisierte Kriegsgewalt zu bekämpfen, geht Tokio gegen eine Statue vor, die diese Gewalt thematisiert. Und Berlins Bezirksamt knickt auch noch ein.

Koreanische Zangsprostituierte sitzen mit zwei US-Soldaten vor einem Holzhaus nach ihrer Befreiung

Koreanische Frauen, die zur Prostitution gezwungen wurden, nach ihrer Befreiung Foto: Everett Collection/imago

Offenbar entscheidet jetzt die Regierung in Tokio darüber, wie in Berlin sexualisierte Kriegsgewalt gegen Frauen thematisiert werden kann. Am besten gar nicht. Dieser Eindruck muss entstehen, wenn auf Druck Japans hin das zuständige Bezirksamt Mitte die Entfernung einer Frauenstatue anordnet, die an das Schicksal von koreanischen Zwangsprostituierten der japanischen Armee im Zweiten Weltkrieg erinnert. Als Vorwand für die Anordnung dient eine Begleittafel, die dem Amt nicht ausgewogen genug und – so kann gemutmaßt werden – dem hinter den Kulissen Druck machenden Außenministerium nicht diplomatisch weichgespült genug ist. Es lässt sich vielleicht drüber streiten, ob die Begleittafel geschickt formuliert war oder erweitert werden sollte. Aber wenn deshalb gleich die ganze Statue ersatzlos verschwinden soll, wird die Heuchelei deutlich.

Selten thematisiert ein Monument die alltägliche sexualisierte Kriegsgewalt und gedenkt der Opfer. Eine solche Statue kann Diskussionen fördern und das öffentliche Bewusstsein ändern. Es ist dem zuständigen Bezirksamt sogar hoch anzurechnen, wenn es auch die Gewalt deutscher Soldaten an Frauen thematisiert haben will.

Doch warum sorgt das Amt dann nicht für ein entsprechendes Denk- oder Mahnmal oder sucht wenigstens die Diskussion mit den Initiatorinnen der Frauenstatue im Stadtteil Moabit? Stattdessen wird die Statue verdammt und ihren Initiatorinnen Unredlichkeit unterstellt, was offenbar den großen politischen Druck und eigene Fehler verschleiern soll.

Und Japans Regierung, die stets behauptet, das „Trostfrauen“-Kapitel sei längst abgeschlossen, sie habe sich schon mehrfach entschuldigt? Dann könnte Tokio doch gelassen zeigen, dass es seine Lektionen gelernt hat. Stattdessen zeigt Japans Regierung rechthaberisch immer wieder, dass ihre Entschuldigungen nicht aufrichtig sind, sondern nur taktisch. Denn statt sexualisierte Kriegsgewalt zu bekämpfen, geht Tokio gegen eine Statue vor, die diese Gewalt thematisiert. Berlin und Tokio zeigen so auf ihre Weise, wie nötig eine solche Statue ist.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Asienredakteur seit 1997, studierte Politologie in Berlin und Communication for Development in Malmö. Organisiert taz-Reisen in die Zivilgesellschaft, Workshops mit JournalistInnen aus Südostasien und Han Sens ASIENTALK. Herausgeber der Editionen Le Monde diplomatique zu Südostasien (2023), China (2018, 2007), Afghanistan (2015) und Indien (2010). Schreibt manchmal auch über Segeln. www.fb.com/HanSensAsientalk @SHansenBerlin

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.