• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 6. 2022

      „Trostfrauen“-Mahnmal in Berlin

      Streit an der Friedensstatue

      Koreanische Geschichtsrevisionisten leugnen sexualisierte Verbrechen im Zweiten Weltkrieg. Berlins Korea Verband hält mit einer Aktionswoche dagegen.  Uta Schleiermacher

      Statue einer "Trostfrau" in Berlin-Moabit, unter einem mit blauem Netz bespannten Gestell, im Hintergrund ein Banner
      • 27. 3. 2022

        Flucht vor dem Krieg in der Ukraine

        Mehr Kriegerin als Katalogbraut

        Kolumne Provinzhauptstadt 

        von Nadine Conti 

        Menschenhandel-Warnmeldungen erfüllen die Kolumnistin mit Unbehagen. Ihre Freundin Daria schimpft auf die Verzwergung ukrainischer Heldinnen.  

        Eine Familie mit Koffern im Gegenlicht, sie überquert Bahngleise an der polnisch-ukrainischen Grenze.
        • 10. 3. 2022

          Zwangsprostitution vor Stader Gericht

          Erst freiwillig, dann kam der Druck

          Daniel R. soll eine junge Frau zur Prostitution gezwungen haben. Das Stader Landgericht verurteilte ihn zu mehr als neun Jahren Gefängnis.  Anaïs Kaluza

          Ein in rotes Licht getauchtes Schlafzimmer. Hinter dem ungemachten Bett eine Tapete im Tiger-Look
          • 12. 10. 2021

            Mini-Serie „Box 21“

            Lisbeth Salander light

            Die Serie „Box 21“ erzählt von Zwangsprostitution. Gelungen sind die wehrhaften Frauen, weniger gelungen ist die Glaubwürdigkeit.  Arabella Wintermayr

            Eine von Verletzungen gezeichnete Frau mit rasiertem Schädel steht in einem düsteren Raum
            • 30. 8. 2021

              Prozess gegen Vietnamesin

              Kriminalität, nicht organisiert

              Menschenhandel? Oder doch nur Verstoß gegen Ausländerrecht? Wie die Polizei versucht, die vietnamesische Community mit Clans in Verbindung zu bringen.  Marina Mai

              Man sieht die Statue der Justitia
              • 5. 4. 2021

                Kritik vietnamesischer Vereine

                Verschiedene Perspektiven

                Vietnamesen in Berlin wehren sich gegen Medienberichte über Menschenhandel. Die Emotionalität der Debatte ist in der Migrationsgeschichte begründet.  Marina Mai

                Das Bild zeigt mehrere Autos der Bundespolizei in der Morgendämmerung vor Plattenbauten in Berlin-Lichtenberg.
                • 13. 10. 2020

                  Umstrittenes Mahnmal in Berlin-Moabit

                  Vom Protest beeindruckt

                  Soll die Statue gegen sexuelle Kriegsgewalt wirklich entfernt werden? Nach Protesten will Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel den Fall neu prüfen.  Sven Hansen

                  Frauen mit Plakaten und Megafon neben der Bronzestatue
                  • 13. 10. 2020

                    Trostfrauen-Mahnmal in Berlin

                    SPD will „Friedensstatue“ erhalten

                    Eine Trostfrauen-Statue gegen sexuelle Gewalt im Pazifikkrieg soll weg. Es heißt, das Thema sei für eine Aufarbeitung in Deutschland nicht geeignet.  Sven Hansen

                    Bronzestatue einer jungen Frau die auf einem Stuhl sitzt
                    • 8. 10. 2020

                      Entfernung einer „Trostfrauen“-Statue

                      Rechthaberei statt Trost

                      Kommentar 

                      von Sven Hansen 

                      Statt sexualisierte Kriegsgewalt zu bekämpfen, geht Tokio gegen eine Statue vor, die diese Gewalt thematisiert. Und Berlins Bezirksamt knickt auch noch ein.  

                      Koreanische Zangsprostituierte sitzen mit zwei US-Soldaten vor einem Holzhaus nach ihrer Befreiung
                      • 8. 10. 2020

                        Gedenken an „Trostfrauen“

                        Berlin-Mitte kuscht vor Tokio

                        Das Berliner Bezirksamt fordert nach japanischem Druck die Entfernung einer „Trostfrauen“-Statue. Dabei hatte es sie zunächst genehmigt.  Sven Hansen

                        Die Bronzestatue, die eine koreanische Zwangsprostituierte des japanischen Militärs im Zweiten Weltkrieg symbolisiertdie Skulo
                        • 7. 10. 2020

                          Umgang mit sexualisierter Kriegsgewalt

                          Tokio gegen Frauenstatue in Berlin

                          In Berlin-Moabit erinnert eine koreanische Statue an Zwangsprostituierte im Pazifikkrieg. Japans Regierung drängt darauf, dass sie entfernt wird.  Sven Hansen

                          Bronzestatue einer jungen Frau, die auf einem Stuhl sitzt.
                          • 9. 12. 2019

                            Aktivistin über Sexkaufverbot

                            „Prostitution ist Gewalt“

                            Die meisten Prostituierten arbeiten unter Zwang, sagt Heidemarie Grobe von Terre des Femmes. Sie kämpft dafür, dass Freier bestraft werden.  

                            Eine Frau steht an einer Straßenecke unter einem Schild, auf dem steht: "Erotik Tausch Center"
                            • 16. 9. 2019

                              Prostitution in Berlin

                              Ein offener Blick auf den Strich

                              Der katholische Verband für Frauensozialarbeit führt durch die Kurfürstenstraße in Tiergarten und gibt Einblicke ins Thema Sexarbeit.  Stefan Hunglinger

                              Polizisten begleiten bei einem Polizeieinsatz mit Durchsuchungen am 08.11.2013 in der Kurfürstenstraße in Berlin eine Frau zu einem Kontrollpunkt
                              • 24. 6. 2019

                                Juristin über Zwangsprostitution

                                „Die Frauen glauben an Juju“

                                Wie werben Menschenhändler Frauen für die Prostitution an? In dem sie ihnen goldene Versprechungen machen, sagt Özlem Dünder-Özdogan von Kobra.  

                                Ein Stuhl und hochhackige Schuhe vor dem Ätna
                                • 24. 6. 2019

                                  Prozess um Zwangsprostitution

                                  Die Bekannte als Zuhälterin

                                  Im Bremen steht ein Nigerianer vor Gericht, weil er eine Frau vergewaltigt und zur Prostitution gezwungen haben soll.  Eiken Bruhn

                                  Straßenszene in Benin-City
                                  • 14. 6. 2019

                                    Zwangsprostituierte aus Westafrika

                                    Der Traum von Europa

                                    Tausende Westafrikanerinnen landen als Prostituierte in Europa, gefügig gemacht durch Bedrohung und religiöse Rituale. Einige Täter stehe vor Gericht.  Simone Schmollack

                                    Frauen stehen im Dunkeln am Straßenrand, ein Auto hält.
                                    • 11. 12. 2018

                                      Bilanz Prostituiertenschutzgesetz

                                      Alle unzufrieden

                                      Das Prostituiertenschutzgesetz ist seit Mitte 2017 in Kraft. Die Bilanz in Bremen: Es gibt nur wenige angemeldete Sexarbeiter*innen – dafür umso mehr Kritik am Gesetz.  Lea Schweckendiek

                                      Nackte Beine in High Heels.
                                      • 1. 10. 2018

                                        Kolumne Mithulogie

                                        Dystopia für Sexarbeiter*innen

                                        Kolumne Mithulogie 

                                        von Mithu Sanyal 

                                        So wie Sonnencreme nicht die Sonne schützt, schützt das Prostituiertenschutzgesetz nicht die Prostituierten. Wann endlich begreifen das alle?  

                                        Protest gegen Überwachung
                                        • 7. 8. 2018

                                          Urteil im Staufener Missbrauchsfall

                                          Zwölfeinhalb Jahre Haft für Mutter

                                          Die Mutter des minderjährigen Opfers und ihr Partner werden wegen Vergewaltigung, sexuellen Missbrauchs sowie Zwangsprostitution für viele Jahre eingesperrt.  

                                          Im Landgericht Freiburg: Verteidiger und Angeklagte im Staufener Missbrauchsprozess
                                          • 18. 4. 2018

                                            Menschenhandel und Zwangsprostitution

                                            Bundesweite Razzia im Rotlichtmilieu

                                            Bei der bisher größten Razzia der Bundespolizei wurden mehr als 60 Wohnungen und Geschäfte durchsucht. Sie ermittelt wegen sexueller Ausbeutung von Prostituierten.  

                                            Polizei-Razzia im Rotlichtmillieu
                                          • weitere >

                                          Zwangsprostitution

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln