• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 8. 2023, 11:21 Uhr

      Annäherung zwischen Südkorea und Japan

      Politisch verordnete Freundschaft

      Kommentar 

      von Fabian Kretschmer 

      Südkorea und Japan wollen enger zusammenarbeiten. Doch die Gräben zwischen den Ländern sind tief und die Politik tut wenig, um sie zu schließen.  

      Premierminister Kishida bei einer Pressekonferenz.
      • 16. 8. 2023, 19:01 Uhr

        Spielfilm „Past Lives“ über Migration

        Träumen auf Koreanisch

        Celine Songs Spielfilmdebüt „Past Lives“ erzählt mit genau gezeichneten Figuren von Migration. Die Hauptfigur meistert dabei ihr versäumtes Leben.  Tobias Obermeier

        Ein Mann und eine Frau stehen sich in der U-Bahn gegenüber
        • 13. 7. 2023, 08:01 Uhr

          Die Wahrheit

          Das Schlimmste, wo gibt

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Harriet Wolff 

          Die von Menschen geäußerte Bandbreite, was das Schlimmste ist, wo gibt, außer Pest und Cholera, ist lang. Aber was hat das bloß mit Taekwondo zu tun?  

          • 15. 3. 2023, 17:21 Uhr

            Regisseur Hirokazu Koreeda über „Broker“

            „Das ist eine gemeine Frage“

            Der japanische Regisseur Hirokazu Koreeda spricht über Humanismus und Sprachbarrieren beim Arbeiten. Sein Film „Broker“ erzählt von einer Wahlfamilie.  Thomas Abeltshauser

            Die Gruppe um Sang-hyun (Song Kang-Ho) lächelnd beim Jahrmarktbesuch.
            • 26. 1. 2023, 08:25 Uhr

              Film „Return to Seoul“ über Adoption

              Die ohnmächtige Wut der Kriegerin

              Davy Chous Spielfilm „Return to Seoul“ erzählt eine komplexe Geschichte über Adoptivkinder aus Korea. Eine Französin sucht darin nach ihrer Identität.  Fabian Tietke

              Freddie (Park Ji-min) sitzt mit einem Glas Soju in einem koreanischen Restaurant.
              • 20. 1. 2023, 07:00 Uhr

                „Trostfrauen“-Mahnmal sorgt für Streit

                Was Tokio gar nicht gefällt

                Das Denkmal für koreanische „Trostfrauen“ in Moabit kann mindestens bis 2024 stehen bleiben. Der Bezirk will sie mit einem Wettbewerb verstetigen.  Marina Mai

                Eine junge Fraus als Skulptur: das „Trostfrauen“-Mahnmal in Berlin-Moabit (ein Ausschnitt)
                • 9. 11. 2022, 09:42 Uhr

                  Der koreanische Regisseur Hong Sang-soo

                  Das Fühlen zwischen den Zeilen

                  Einen silbernen Bären hat er schon: der Regisseur Hong Sang-soo. Nun kommt sein Berlinale-Film ins Kino und erzählt von glücklichen Begegnungen.  Ekkehard Knörer

                  Vor einem Laden sitzen zwei Frauen an kleinen Tischen, eine dritte steht daneben
                  • 2. 11. 2022, 15:38 Uhr

                    Spannungen im Korea-Konflikt

                    Rakete vor Südkoreas Küste

                    Insgesamt hat Nordkorea am Mittwoch mindestens 23 Raketen abgefeuert. Südkoreanische Kampfjets feuerten im Gegenzug ebenfalls Raketen ab.  

                    Eine Frau telefoniert mit dem Handy und geht an einem Bildschirm vorbei, auf dem Raketen zu sehen sind
                    • 27. 10. 2022, 13:56 Uhr

                      Kinoempfehlungen für Berlin

                      Blicke nach Brasilien und Korea

                      Kolumne Frisch gesichtet 

                      von Lars Penning 

                      Ein Programm im Filmmuseum Potsdam widmet sich der bedrohten Cinemateca Brasileira. Und im Babylon ist das 4. Korea Independent Filmfestival zu Gast.  

                      Eine Famile sitzt auf dem Boden in einem Zimmer
                      • 15. 9. 2022, 08:22 Uhr

                        Koreanisches Kulturerbe

                        Im Schlag der großen Jingo-Trommel

                        Kolumne Großraumdisco 

                        von Thomas Mauch 

                        Mit „Jongmyo Jeryeak“ ist eine geheimnisvolle, streng disziplinierte Musik zu hören. Erstmals ist dieses koreanische Ritual in Deutschland auf Tour.  

                        Koreanisch kostümierte MusikerInnen in der Philharmonie Berlin
                        • 24. 3. 2022, 15:46 Uhr

                          Serie „Pachinko“ bei AppleTV+

                          Ein Ringen um Heimat

                          Die neue Serie „Pachinko“ ist eine koreanische Familien-Serie. Die feine, kunstvolle Erzählung legt Wert auf wichtige Erinnerungen.  Patrick Heidmann

                          Zwei Frauen kümmern sich im Regen um einen knienden Mann mit geschlossenen Augen
                          • 30. 11. 2021, 08:33 Uhr

                            Hundefleischkonsum in Südkorea

                            K-Dog wird zum Haustier

                            Bisher wurde Hundefleisch in Korea konsumiert. Mittlerweile ist der Vierbeiner ein beliebtes Haustier und bringt so die Esskultur durcheinander.  Fabian Kretschmer

                            Ein Hund ist angekettet in seinem Zwinger und schaut direkt in die Kamera.
                            • 6. 11. 2021, 17:36 Uhr

                              Netflix, Halloween und Facebook

                              Squid mit Nüsschen

                              Kolumne Der rote Faden 

                              von Nina Apin 

                              Der Nachwuchs findet die koreanische Serie „Squid Game“ brutal, aber auch ein bisschen cool. Und wie scheinheilig sind die Erwachsenen denn bitte?  

                              Verkleideten Menschen, einer mit Waffe.
                              • 30. 9. 2021, 17:44 Uhr

                                Kim Jong Uns Gesprächsankündigung

                                Wenig glaubwürdiger Schritt

                                Kommentar 

                                von Fabian Kretschmer 

                                Nordkorea will wieder mit dem südlichen Nachbarn reden. Klingt gut – aber in Wahrheit ist der Norden nicht an einem Ende des Konflikts interessiert.  

                                Kim Jong Un spricht
                                • 29. 8. 2021, 11:00 Uhr

                                  Landkarten-Ausstellung in Hamburg

                                  Politische Pigmente

                                  Immer wieder Kolonialismus: Das Hamburger Museum am Rothenbaum zeigt, wie Farbe auf die Landkarten kam.  Alexander Diehl

                                  Ausschinitt aus einer Landkarte von Korea, Mitte des 19. Jahrhunderts
                                  • 27. 7. 2021, 18:56 Uhr

                                    Gespräche zwischen Nord- und Südkorea

                                    Ein Minimaldialog, immerhin

                                    Kommentar 

                                    von Fabian Kretschmer 

                                    Die erneute Kommunikation zwischen Nord- und Südkorea gibt den Menschen eine kleine Hoffnung. Und sie drosselt die Gefahr einer Eskalation.  

                                    Kim Jong Un bei einem Raketentest.
                                    • 14. 7. 2021, 18:48 Uhr

                                      Spielfilm „Minari“ im Kino

                                      Die eigene Farm in der Fremde

                                      Der Spielfilm „Minari“ ist ein internationaler Hit. Er erzählt verdichtet von einer koreanischen Immigrantenfamilie im ländlichen Arkansas.  Claudia Lenssen

                                      Jacob und seine Familie stehen in Arkansas auf der Wiese.
                                      • 17. 3. 2021, 18:50 Uhr

                                        Feministischer Bestseller aus Korea

                                        Ein ganz normales Frauenleben

                                        Cho Nam-joo erzählt in dem ungewönlich sachlichen Roman „Kim Jiyoung, geboren 1982“ von einer jungen Frau, die immer wieder ausgebremst wird.  Katharina Granzin

                                        Porträt von Cho Nam-joo, hinter ihr eine Hochhauskulisse
                                        • 2. 1. 2021, 16:16 Uhr

                                          Historienkrimi „Die Taschendiebin“ auf 3sat

                                          Stolz und Fehlurteil

                                          Mit „Die Taschendiebin“ hat Chan-wook Park einen historischen Krimi inszeniert. Er ist voller Täuschungen und erotischer Verwirrspiele.  Harald Keller

                                          Ha Jung-woo beugt sich über Kim Min-hee, diese schaut weg
                                        • weitere >

                                        Korea

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln