• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 3. 2022

      Serie „Pachinko“ bei AppleTV+

      Ein Ringen um Heimat

      Die neue Serie „Pachinko“ ist eine koreanische Familien-Serie. Die feine, kunstvolle Erzählung legt Wert auf wichtige Erinnerungen.  Patrick Heidmann

      Zwei Frauen kümmern sich im Regen um einen knienden Mann mit geschlossenen Augen
      • 30. 11. 2021

        Hundefleischkonsum in Südkorea

        K-Dog wird zum Haustier

        Bisher wurde Hundefleisch in Korea konsumiert. Mittlerweile ist der Vierbeiner ein beliebtes Haustier und bringt so die Esskultur durcheinander.  Fabian Kretschmer

        Ein Hund ist angekettet in seinem Zwinger und schaut direkt in die Kamera.
        • 6. 11. 2021

          Netflix, Halloween und Facebook

          Squid mit Nüsschen

          Kolumne Der rote Faden 

          von Nina Apin 

          Der Nachwuchs findet die koreanische Serie „Squid Game“ brutal, aber auch ein bisschen cool. Und wie scheinheilig sind die Erwachsenen denn bitte?  

          Verkleideten Menschen, einer mit Waffe.
          • 30. 9. 2021

            Kim Jong Uns Gesprächsankündigung

            Wenig glaubwürdiger Schritt

            Kommentar 

            von Fabian Kretschmer 

            Nordkorea will wieder mit dem südlichen Nachbarn reden. Klingt gut – aber in Wahrheit ist der Norden nicht an einem Ende des Konflikts interessiert.  

            Kim Jong Un spricht
            • 29. 8. 2021

              Landkarten-Ausstellung in Hamburg

              Politische Pigmente

              Immer wieder Kolonialismus: Das Hamburger Museum am Rothenbaum zeigt, wie Farbe auf die Landkarten kam.  Alexander Diehl

              Ausschinitt aus einer Landkarte von Korea, Mitte des 19. Jahrhunderts
              • 27. 7. 2021

                Gespräche zwischen Nord- und Südkorea

                Ein Minimaldialog, immerhin

                Kommentar 

                von Fabian Kretschmer 

                Die erneute Kommunikation zwischen Nord- und Südkorea gibt den Menschen eine kleine Hoffnung. Und sie drosselt die Gefahr einer Eskalation.  

                Kim Jong Un bei einem Raketentest.
                • 14. 7. 2021

                  Spielfilm „Minari“ im Kino

                  Die eigene Farm in der Fremde

                  Der Spielfilm „Minari“ ist ein internationaler Hit. Er erzählt verdichtet von einer koreanischen Immigrantenfamilie im ländlichen Arkansas.  Claudia Lenssen

                  Jacob und seine Familie stehen in Arkansas auf der Wiese.
                  • 17. 3. 2021

                    Feministischer Bestseller aus Korea

                    Ein ganz normales Frauenleben

                    Cho Nam-joo erzählt in dem ungewönlich sachlichen Roman „Kim Jiyoung, geboren 1982“ von einer jungen Frau, die immer wieder ausgebremst wird.  Katharina Granzin

                    Porträt von Cho Nam-joo, hinter ihr eine Hochhauskulisse
                    • 2. 1. 2021

                      Historienkrimi „Die Taschendiebin“ auf 3sat

                      Stolz und Fehlurteil

                      Mit „Die Taschendiebin“ hat Chan-wook Park einen historischen Krimi inszeniert. Er ist voller Täuschungen und erotischer Verwirrspiele.  Harald Keller

                      Ha Jung-woo beugt sich über Kim Min-hee, diese schaut weg
                      • 8. 10. 2020

                        Entfernung einer „Trostfrauen“-Statue

                        Rechthaberei statt Trost

                        Kommentar 

                        von Sven Hansen 

                        Statt sexualisierte Kriegsgewalt zu bekämpfen, geht Tokio gegen eine Statue vor, die diese Gewalt thematisiert. Und Berlins Bezirksamt knickt auch noch ein.  

                        Koreanische Zangsprostituierte sitzen mit zwei US-Soldaten vor einem Holzhaus nach ihrer Befreiung
                        • 4. 6. 2020

                          Komödie „Rettet den Zoo“ im Kino

                          Der Colabär hat Durst

                          Die südkoreanische Komödie „Rettet den Zoo“ startet im Kino. Statt echter Tiere schlüpfen darin die Angestellten in Kostüme – und saufen Limo.  Barbara Schweizerhof

                          Menschen in Tierkostümen liegen auf Sofas in einem Büroraum.
                          • 29. 4. 2020

                            Rassismus wegen Corona

                            „Diskriminierung wie nie zuvor“

                            Jae-Hyun Yoo berät koreastämmige Menschen, die in Deutschland Rassismus erlebt haben. Die Coronakrise habe zu einer Enthemmung geführt, sagt er.  

                            • 15. 4. 2020

                              Nordkorea testet Marschflugkörper

                              Raketen zum Geburtstag

                              Kommentar 

                              von Sven Hansen 

                              Mit den jüngsten Raketentests will Nordkorea sowohl den südlichen Nachbarn als auch Donald Trump beeindrucken.  

                              Menschen mit Mundschutz schauen auf ihre Handys, im Hintergrund steigt auf einem Fernseher eine Rakete in die Luft.
                              • 24. 5. 2019

                                Filmfestival Cannes Cannes Tag 10

                                Starkstrom bis zum Ende

                                Der neue Film von Bong Joon-ho könnte nicht harmloser anfangen. Doch er nimmt eine düstere Wendung.  Tim Caspar Boehme

                                Eine Gruppe von Menschen - Frauen in der ersten, Männer in der zweiten Reihe - posieren für ein Foto
                                • 9. 1. 2019

                                  Korea bei der Handball-WM

                                  Blaue Einigkeit

                                  Das geteilte südostasiatische Land tritt bei der Handball-WM in Dänemark und Deutschland mit einem vereinigten Team an.  Felix Lill

                                  eine weiße Fahne mit dem blauen Umriss von Korea
                                  • 15. 10. 2018

                                    Pressefreiheit in Südkorea

                                    Reporter muss draußen bleiben

                                    Die Friedensgespräche zwischen Süd- und Nordkorea dauern an. Einem aus Nordkorea geflohenen Journalisten wird dabei ein Maulkorb verpasst.  Fabian Kretschmer

                                    Cho Myoung Gyon und Ri Son Gwon tauschen Ordner mit Dokumenten aus
                                    • 21. 8. 2018

                                      Familienbesuch in Nordkorea

                                      Die Bevölkerung als Geisel

                                      Kommentar 

                                      von Fabian Kretschmer 

                                      Kim Jong-Un lässt Familienbesuche von Südkoreanern zu und alle sind gerührt. Nüchtern betrachtet zeigen sie aber nur die Brutalität seines Regimes  

                                      Familienmitglieder aus Südkorea treffen in Nordkorea ihre Verwandten
                                      • 13. 8. 2018

                                        Keramik-Traditionen in Korea

                                        Die Eleganz des Kranichs

                                        Jadefarben sind bedeutend, und es ist verflixt schwer, in den feuchten Ton zu schneiden: Erfahrungen eines Keramik-Sommerkurses in Seoul.  Lorina Speder

                                        Keramik in Vitrinen, an der Wand monochrome Bilder
                                        • 24. 7. 2018

                                          Abrüstungsschritt in Nordkorea

                                          Kim baut Startanlage für Raketen ab

                                          Machthaber Kim zeigt guten Willen: Nach den Gipfeltreffen mit Südkorea und den USA macht Pjöngjang einen Schritt zur Abrüstung.  Fabian Kretschmer

                                          Raketen bei Militärparade
                                          • 25. 5. 2018

                                            Kein Gipfel zwischen USA und Nordkorea

                                            Andenken an Garnichts

                                            Nach Trumps Absage verscherbelt das Weiße Haus die bereits geprägten Gedenkmünzen. Die gehen offenbar weg wie warme Semmeln.  Susanne Brust

                                            eine Münze mit den Bildern von Trump und Kim Jong-un
                                          • weitere >

                                          Korea

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln