piwik no script img

Äußerung zu Müßiggang in PandemieDie Angst des Friedrich Merz

CDU-Chef-Anwärter Friedrich Merz hat Angst vor Müßiggängern, weil er selbst einer ist. Wer arbeiten muss, kann in Coronazeiten nicht einfach chillen.

Wer seine Arbeitskraft verkauft, muss auch mal chillen Foto: Kniel Synnatzschke/imago images

F riedrich Merz macht sich Sorgen. „Wir müssen ein bisschen aufpassen, dass wir uns nicht alle daran gewöhnen, dass wir ohne Arbeit leben können“, sagte der frühere Aufsichtsratschef des weltweit größten Vermögensverwalters Blackrock in einem Talk-Format der Bild. Wieder so ein Merz-Spruch, den man ignorieren könnte, der aber auch repräsentativ ist für eine gewisse bürgerlich-saturierte, mittelschichtig-durchschnittliche Attitüde. Sonst würde sich dieser Mann ja auch keine Chancen als Kanzler ausrechnen.

Wer nicht wie Herr Merz in eine gehobene Schicht geboren wurde und später Posten bei Reichtumsverwaltern besetzt, der weiß, dass das Problem der Lohnabhängigen nicht gerade der Müßiggang ist. Dabei haben gerade Vermögende, die andere für sich arbeiten lassen, um so ihre Vermögen zu vermehren, ein Interesse daran, dass Lohnabhängige auch mal chillen. Denn wer seine Arbeitskraft verkaufen muss, der muss auch aufpassen, dass er sich nicht kaputt schuftet und so unfähig wird, seine Arbeitskraft zu verkaufen.

Außerdem ist ein Leben ohne Arbeit gerade in den Milieus kaum vorstellbar, in denen das Überleben schon immer vom unmittelbaren Lohn abhing. Das kann jemand, der vor allem in Aufsichtsräten sitzt, ohne Erfolg für politische Ämter kandidiert oder dumme Sprüche reißt, kaum verstehen. Die Ungleichheit hier ist deshalb nicht nur eine materielle, sondern auch eine lebensweltliche: Wer seine Arbeitskraft verkauft, um zu überleben, für den wird Lohnarbeit irgendwann zu mehr als dem Mittel des Überlebens: Sinn, Identität, Mission, immer auch mit Blick auf ein anderes Leben in der Zukunft. Dann fällt es schwer, an freien Tagen einfach an den See zu fahren.

Um Sinn ringen

Mein Vater hat in einer Textilfabrik gearbeitet und Nachtschichten geschoben. Frühmorgens, wenn er von der Arbeit kam, hat er meine Brüder und mich zum Frühstück geweckt. Er hat uns dann in die Schule geschickt und oft angefangen, zu Hause zu arbeiten: im Garten, an den Wohnzimmerwänden, Fliesen gelegt.

Man muss kein Fabrikarbeiter sein, um zu verstehen, was da passiert ist: auch prekäre und relativ abgesicherte Angestellte in der Informationsgesellschaft kennen dieses Gefühl, wenn sie in ihrer Freizeit um Sinn ringen müssen. Auf gewisse Weise sind sie ja auch Teil eines heutzutage global ausdifferenzierten Proletariats. Die sozialen Aufsteiger unter ihnen kennen das Gefühl noch besser.

Merz' Sorge sagt deshalb mehr über ihn selbst und seine Neigungen aus, als über jene, um die er sich sorgt: Weil er vermutlich selbst niemals so richtig vom Verkauf seiner Arbeitskraft abhing, hatte er Freiheiten, die Lohnabhängige nicht haben. Deshalb stellt er sich das Faulenzen als große volkswirtschaftliche Gefahr vor. Das zeigt, dass in dieser Welt nicht nur das Geld ungleich verteilt ist. Sondern auch die Fähigkeit zum Müßiggang.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Volkan Ağar
Redakteur taz2
Kolumnist (Postprolet) und Redakteur im Ressort taz2: Gesellschaft & Medien. Bei der taz seit 2016. Schreibt über Soziales, Randständiges und Abgründiges.
Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • wären das geld und also auch die fähigkeit zum müssiggang gleichmässiger verteilt-so würde weniger gearbeitet.weniger arbeit macht weniger kaputt.für den planeten wäre es gut wenn die pathologische ökonomische hyperaktivität die aus der ungleichen verteilung des geldes resultiert aufhören würde.



    darum braucht die welt ein bedingungsloses grundeinkommen-als mittel gegen den arbeitszwang. eine starke reduzierung der arbeitszeit als mittel zur gerechten verteilung von arbeit und vermögensobergrenzen als mittel zur begrenzung privater wirtschaftlicher macht

    all dies kann es aber erst geben wenn der neoliberalismus besiegt und die demokratie gegenüber dem markt wieder souverän geworden ist

  • Nochn Spruch aussen Merz - Letzter Halt - Brilon 🌳🌳🌳🌳 -

    “Meine Frau und ich mußten jeden Pfennig umdrehen!“

    unterm——- & — für den nächsten 🍺Deckel -



    Wenn 👨&👩 - aber mittlerweile inner Wanne.



    Einem sozialen Brennpunkt von Arnsberg im Niedereimer.



    Seine Cessnars auffe Wiese im Flugbenzindunst - Domizil genommen hat.



    Könnte so einem Dreamcouple - MittelschlichterArt&Güte! Wollnich.



    So ein Klopper doch geschäftsschädigend sei! Wollnichwoll.



    Ergo - Merz zu Wikipedia - GESTRICHEN - 😂 - Newahr.



    Normal.

    • @Lowandorder:

      Das ist so der Typ Kohle, aber keine Klasse.

      Wenn er wenigstens einen Learjet hätte.

      Aber dafür hätte er jeden Pfennig noch ein paarmal mehr umdrehen müssen.

      Oder wenn er wenigstens sympathisch wäre, oder irgendetwas anderes gutes.

      • @Jim Hawkins:

        Bin ja erst 78 - da war sein Alter mit 53 Richter am Landgericht - sicher dunn auf der Schützenwiese.

        Klein Fritzchen ist *55 & für die Zeit danach zitier ich mal uns Ol - Koofmich mit Klitsche über seine Mitschüler vom Katzenmuseum - Amtsrichter Landrichter StAs usw “Jung. Ich kann denen doch nicht erzählen. Was ich verdiene. Die - da kannste doch keine Familie von ernähren!“



        Will sagen - damals - vor 15%Kluncker;) - wurde im Öffentlichen Dienst bitter wenig verdient.



        Er gibt nicht umsonst bis zur dreisten Lüge - auf dicke Hose an & sein Oller hat nicht umsonst noch nebenbei - für kleines Geld Rechtskundeunterricht gegeben.

        kurz - Friedrich Merz Denke ist ganz klar - ICH SO NICHT - •