• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 6. 2022

      Über Reisende der Weltrevolution

      Planetarisierung statt Globalisierung

      Kolumne Wirtschaftsweisen 

      von Helmut Höge 

      Unser Kolumnist klärt auf: Was das „WestEuropäische Büro“ der Kommunistischen Internationale mit Berlin zu tun hat. Und welche Rolle Frauen spielten.  

      Ein Blick über die Karl-Marx-Allee zeigt viele Wohnungen
      • 24. 9. 2020

        Äußerung zu Müßiggang in Pandemie

        Die Angst des Friedrich Merz

        Kolumne Postprolet 

        von Volkan Ağar 

        CDU-Chef-Anwärter Friedrich Merz hat Angst vor Müßiggängern, weil er selbst einer ist. Wer arbeiten muss, kann in Coronazeiten nicht einfach chillen.  

        Eine Frau schäft unter ihrem Schreibtisch ein
        • 18. 8. 2020

          Londoner Dancefloorproduzent East Man

          Plötzlich diese Unterschicht

          Hi-Tek meets Low-Class: East Man und sein Album „Prole Art Threat“ fokussiert auf Raptalente: Wie bedrohlich ist der neue Proletkult aus London?  Heinrich Thüer

          East Mans Konterfei verdeckt unter einer Stüssy-Cap
          • 21. 5. 2020

            Realistische Malerei von Hans Baluschek

            Bilder wie bei Zola

            Seine Aufmerksamkeit galt den Außenseitern: Im Berliner Bröhan-Museum wird der Maler Hans Baluschek zu seinem 150. Geburtstag gewürdigt.  Katrin Bettina Müller

            Zwei Ausstellungsbesucherinnen betrachten ein Bild von Hans Baluschek
            • 11. 12. 2018

              Kolumne German Angst

              Die ganz große Kleine-Leute-Koalition

              Kolumne German Angst 

              von Sonja Vogel 

              Wir haben die kleinen Leute verlassen, um noch kleinere Leute zu werden. Und wir haben Sehnsucht – aber wir haben nichts zu bieten.  

              Gelbe Westen protestieren in Paris
              • 10. 3. 2018

                Die Geschichte der Impfgegner

                Nicht pieksen, ich habe Argumente

                Die historische Anti-Impf-Bewegung war proletarisch geprägt. Heute besteht sie vor allem aus Menschen mit akademischer Bildung.  Arved Clute-Simon

                Historische Illustration in Schwarz-Weiß von einer Mutter, die ihr Kind hält, das geimpft wird. Im Hintergrund zwei Frauen, eine stillt ihr Baby
                • 4. 1. 2018

                  Debatte Gespaltenes Prekariat

                  Traumschiff und Nagelstudio

                  Kommentar 

                  von Georg Seeßlen 

                  Dem Prekariat fehlt eine gemeinsame, jenseits der Arbeit konstruierte Identität. Was wäre, wenn die Entrechteten sich ihrer Stärke bewusst würden?  

                  Demonstranten halten ein Schild mit der Aufschrift "Generation Prekariat" hoch
                  • 29. 8. 2017

                    Kunstfest in Weimar

                    Voller Gefühle für das Proletariat

                    Das Leitthema des Weimarer Kunstfestes ist „100 Jahre Kommunismus“. Mit dabei: eine Kantate Sergei Prokofjews und „Malalai“.  Helmut Höge

                    Eine Bühne mit 200 Musikern, davor Publikum
                    • 9. 8. 2016

                      Debatte Reaktion der SPD auf Petra Hinz

                      Ekel vor dem Proletariat

                      Kommentar 

                      von Jan Feddersen 

                      Der Fall der Bundestagsabgeordneten und Hochstaplerin Petra Hinz zeigt, wie die Akademisierung die SPD innerlich vergiftet und politisch ruiniert.  

                      Josh Taylor und Barbara Eden stehen sich im Film "The Secret Life of Kathy McCormick" an der Supermarktkasse gegenüber
                      • 12. 6. 2016

                        Ausstellung Fotografien des Ruhrgebiets

                        Nüchtern und zeitlos

                        Das Ruhr Museum zeigt eine Retrospektive von Erich Grisar. Sie stellt die Region aus der Sicht des Proletariats zwischen 1928 und 1933 dar.  Lennart Laberenz

                        Schwarz-weiß-Fotografie: Ein kleiner Junge schiebt Kohlenstücken auf eine Schippe, neben sich ein Ziehwägelchen

                        Proletariat

                        • Abo

                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                          Nichts verpassen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Die neue taz FUTURZWEI
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Arbeiten in der taz
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Social Media seit 1979
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln