Mord an Journalist Khashoggi: Todesstrafe für saudische Agenten
Ein Gericht in Saudi-Arabien hat fünf Menschen wegen des Mordes an dem regierungskritischen Journalisten Jamal Khashoggi zum Tode verurteilt.
Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman zog nach dem Mord internationale Kritik auf sich, weil einige der Agenten direkt für ihn tätig waren. Das Königreich bestreitet, der Kronprinz sei in den Mord verwickelt gewesen oder habe davon gewusst. Khashoggi war im Oktober 2018 in das Konsulat gegangen, um Dokumente für die Hochzeit mit seiner türkischen Verlobten abzuholen. Der in den USA ansässige Kolumnist verließ das Gebäude nie wieder.
Das Königreich hat die Verfahren gegen die Beschuldigten fast vollständig im Geheimen abgehalten. Mehrere Diplomaten, unter anderem aus der Türkei, und Mitglieder von Khashoggis Familie konnten an den Gerichtssitzungen teilnehmen.
Das Gericht entschied, dass der saudische Generalkonsul in Istanbul zum Zeitpunkt des Mordes, Mohammed al-Otaibi, nicht schuldig sei. Er wurde dem Staatsfernsehen zufolge nach der Urteilsverkündung aus dem Gefängnis entlassen. Nach neun Prozesssitzungen sei beschlossen worden, bei den wegen Mordes schuldig gesprochenen Angeklagten habe es keinen Vorsatz gegeben.
Keine Sanktionen gegen Kronprinz
Zudem berichtete das Staatsfernsehen, die Untersuchung der saudischen Generalstaatsanwaltschaft habe keine Belege für den Vorwurf gefunden, dass der frühere Top-Berater des Kronprinzen, Saud al-Kahtani, in den Mord involviert gewesen sei. Die USA haben Sanktionen gegen al-Kahtani wegen seiner mutmaßlichen Beteiligung verhängt.
Der Fall Khashoggi hatte die internationale Gemeinschaft schockiert. Die Vereinten Nationen verurteilten die Tat. Die UN-Sonderberichterstatterin Agnes Callamard warnte nach ihrer Untersuchung zu dem Mord, die Suche nach Gerechtigkeit dürfe nicht dem saudischen Justizsystem überlassen werden. Dieses sei „so anfällig für politische Einmischung“.
Die Regierung von US-Präsident Donald Trump verhängte Sanktionen gegen 17 Saudis, die mutmaßlich in den Mord verwickelt waren, aber nicht gegen den Kronprinzen. Trump hat die Aufrechterhaltung guter Beziehungen zu Saudi-Arabien verteidigt. Das Land sei ein wichtiger Käufer von US-Militärausrüstung, was Jobs in den USA schaffe.
Zahlreiche Kritiker von Mohammed bin Salman befinden sich weiter im Gefängnis.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Sozialwissenschaftlerin Ilona Otto
„Klimaneutralität würde uns mehr Freiheiten geben“
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz