• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 5. 2022

      1. Mai in der Türkei

      Polizeigewalt und Festnahmen

      Der türkische Staat verhinderte alle Demonstrationen zum 1. Mai auf dem Istanbuler Taksim-Platz. Mindestens 164 Menschen wurden festgenommen.  Jürgen Gottschlich

      Eine Gruppe von Männern demonstriert am Tag der Arbeit in Istanbul
      • 7. 4. 2022

        Türkei stoppt Khashoggi-Prozess

        Bitte nicht stören

        Kommentar 

        von Jürgen Gottschlich 

        Erdogan nutzte den Mord an Jamal Khashoggi von Anfang für eigene Zwecke. Nun wurde er eingestellt – um das saudische Königshaus zu befrieden.  

        Eine Frau, hinter ihr zwei Männer und der tütkische Jsutizpalastim Hintergrund
        • 7. 4. 2022

          Nach Mord an saudischem Journalisten

          Khashoggi-Prozess de facto beendet

          Die Türkei gibt den Prozess zum Mord an dem Journalisten Khashoggi an Saudi-Arabien ab. Dabei hat Riad bisher jede Zusammenarbeit verweigert.  Jürgen Gottschlich

          Ein Demonstrant hält ein Plakat mit einem Bild von Jamal Khashoggi
          • 29. 3. 2022

            Ukraine-Russland-Krieg

            Fortschritt in Istanbul

            Auf Erdogans Einladung verhandeln die Ukraine und Russland. Hauptthemen sind wohl der Status der Ukraine sowie mögliche Sicherheitsgarantien.  Jürgen Gottschlich, Dominic Johnson

            Viele Reporter knien mit ihren Mikrofonen vor einemm Mann
            • 11. 3. 2022

              Roman über Diplomatenszene in Istanbul

              Das Kaputte der Gegenwart

              Autorin Lucy Fricke hat einen politischen Roman geschrieben. „Die Diplomatin“ spielt vor dem Hintergrund der autoritären Türkei.  Leonie Gubela

              Portrait der Autorin Lucy Fricke
              • 1. 3. 2022

                Gesellschaftsporträt über Istanbul

                Angst vor Konkurrenz aus Syrien

                Armut, Migration, Gentrifizierung in Istanbul: In dem Spielfilm „Saf“ des türkischen Regisseurs Ali Vatansever müssen die Protagonisten hart kämpfen.  Fabian Tietke

                Ein Mann auf einer Baustelle
                • 26. 1. 2022

                  Gestoppte Lieferungen und leere Speicher

                  Gasknappheit legt die Türkei lahm

                  Iran hat seine Erdgaslieferungen an die Türkei vorübergehend eingestellt. Zeitgleich gibt es eine heftige Kältewelle mit Schneefällen.  Jürgen Gottschlich

                  Skyline von Istanbul und eine Autobahn im Schnee
                  • 17. 1. 2022

                    Freispruch für Journalistin

                    Tolu in Türkei freigesprochen

                    Nach fast fünf Jahren wurde die Journalistin Meşale Tolu freigesprochen. Ihr und Yücels Fall sorgten für Spannungen zwischen Berlin und Ankara.  Jürgen Gottschlich

                    Plakat, das die Freilassung von Mesale Tolu fordert
                    • 7. 1. 2022

                      Uni-Proteste in der Türkei

                      Prozess beginnt mit Haftentlassung

                      In Istanbul hat ein Prozess gegen Studierende der Boğaziçi-Uni begonnen. Sie hatten gegen die Einsetzung Erdoğan-treuer Rektoren demonstriert.  Jürgen Gottschlich

                      Junge Menschen hlaten Schilder hoch
                      • 28. 12. 2021

                        Terrorermittlungen in der Türkei

                        Erdoğan nimmt Istanbul ins Visier

                        Die Justiz ermittelt gegen 550 Angestellte der Istanbuler Verwaltung. Die Opposition sieht einen Versuch, dem beliebten Bürgermeister zu schaden.  Jürgen Gottschlich

                        Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu vor Mikrofonen.
                        • 14. 12. 2021

                          Debatte in der Türkei um „Der Club“

                          Eine Jüdin in Istanbul

                          Die Netflix-Serie „Der Club“ thematisiert die verhängnisvolle Politik Istanbuls gegenüber Minderheiten. In der Türkei ist sie ein Politikum.  Ömer Erzeren

                          Straßenszene aus der TV-Serie "Der Club"
                          • 29. 11. 2021

                            Türkische Netflix-Serie „Kulüp“

                            Schabbat in Istanbul

                            Die Netflix-Serie „Kulüp“ gibt Einblicke in die Geschichte der sephardischen Jü­d*in­nen in der Türkei. Bereits der Einstieg ist dramatisch.  Tarık Kemper

                            Asude Kalebek als Raşel
                            • 26. 11. 2021

                              Demos gegen Gewalt an Frauen

                              Tränengas gegen Frauenrechtsprotest

                              In türkischen Städten haben Menschen gegen den Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention protestiert. Die Polizei ging brutal dagegen vor.  

                              Demonstrierende mit Plakaten und Feuerwerk
                              • 19. 10. 2021

                                Roman von Emine Sevgi Özdamar

                                Leben unter vollen Segeln

                                Viele Jahre nach ihrem letzten Werk meldet sich Emine Sevgi Özdamar zurück. „Ein von Schatten begrenzter Raum“ ist ein reicher, wirbelnder Roman.  Dirk Knipphals

                                Möwen neben einer Fähre auf dem Bosporus
                                • 1. 9. 2021

                                  „Räuberhände“ von İlker Çatak

                                  Liebenswerte Istanbuler

                                  Der Regisseur İlker Çatak hat den Roman „Räuberhände“ von Finn-Ole Heinrich verfilmt. Es geht um Freunde, schwierige Mütter und fürsorgliche Männer.  Jenni Zylka

                                  Samuel, Janik und eine junge Frau stehen zusammen im Freien. Samuel streckt seine Zunge raus und zeigt sein Zungenpiercing
                                  • 15. 7. 2021

                                    Nach Studi-Protesten in der Türkei

                                    Erdoğan setzt Uni-Direktor ab

                                    Nach monatelangen Protesten hat der türkische Präsident einen staatlich eingesetzten Direktor in Istanbul abgesetzt. Doch nun obliegt die Neubesetzung wieder Erdoğan.  

                                    Demonstration mit LGBTQ Fahnen und Plakaten
                                    • 3. 6. 2021

                                      Marmarameer bedeckt mit Schleim

                                      „Meeresrotze“ bedroht Istanbul

                                      Bräunlicher Algenschleim hat das türkische Marmarameer verfärbt. Für Meerestiere hat die Umweltkatastrophe verheerende Folgen.  Jürgen Gottschlich

                                      Mann fischt mit Kescher Schlamm aus dem Meer
                                      • 5. 5. 2021

                                        Politische Justiz in der Türkei

                                        Verfahren gegen Erdoğans Rivalen

                                        Istanbuls beliebter Bürgermeister Ekrem İmamoğlu gilt als Erzrivale des türkischen Präsidenten. Nun wird gegen ihn ermittelt.  Jürgen Gottschlich

                                        Der Bürgermeister Imamoglu hält ein Gemälde in der Hand
                                        • 17. 3. 2021

                                          Künstler KP Brehmer in Istanbuler Museum

                                          Strategie des Kleptomanen

                                          Das Museum Arter in Istanbul zeigt eine große Retrospektive des „Kapitalistischen Realisten“ KP Brehmer. Er spielte mit Farben, Flaggen und Symbolen.  Ingo Arend

                                          Blick in einen Ausstellungsraum auf eine Arbeit, die aus hängenden Farbstreifen besteht.
                                          • 12. 3. 2021

                                            Streik an Istanbuler Universität

                                            „Was wir fordern, ist legitim“

                                            An der Istanbuler Boğaziçi-Universität wird gestreikt. Der Filmemacher Can Candan über den Kampf gegen Autoritarismus im Namen der Wissenschaft.  

                                            Professoren der Boğaziçi-Universität halten im Freien Transparente.
                                          • weitere >

                                          Istanbul

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln