Affäre um Russland-Kontakte: Trumps Ex-Berater Flynn will aussagen
Vor Trumps Amtsantritt soll der Ex-Sicherheitsberater sich mit dem russischen Botschafter besprochen haben. Jetzt ist Michael Flynn bereit, sich zur Affäre zu äußern.
Allerdings knüpfte er dies an Bedingungen. Angesichts der politische hochaufgeladenen Debatte verlange Flynn Schutz vor „unfairer Strafverfolgung“. Sein Mandant sei sehr an einer Aussage interessiert, „sollten die Umstände es erlauben“, erklärte der Anwalt am Donnerstag.
Dem Wall Street Journal zufolge hat Flynn die Untersuchungsausschüsse von Repräsentantenhaus und Senat sowie die Bundespolizei FBI für den Fall einer Zeugenaussage um Immunität ersucht. Ein Sprecher des Repräsentantenhaus-Gremiums erklärte, diesem liege ein solches Angebot nicht vor.
Flynn musste nach nicht einmal vier Wochen im Amt seinen Hut nehmen. Grund war, dass er noch vor dem Amtsantritt der Regierung mit dem russischen Botschafter Sergej Kisljak über US-Sanktionen gegen Russland gesprochen und Trumps Stellvertreter Mike Pence darüber nicht aufgeklärt hatte. Die Kongressausschüsse untersuchen Vorwürfe, wonach sich Russland in den US-Wahlkampf einmischte. Nach amerikanischen Geheimdienstangaben wurden von russischer Seite brisante Emails der Demokraten gehackt und der Öffentlichkeit zugespielt, um Trumps Siegchancen zu erhöhen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Münchner Sicherheitskonferenz
Selenskyjs letzter Strohhalm