Wohnen in der Stadt der Zukunft: Das neue Bauen
Mietenexplosion, Wohnungsbau und Mobilität sind aktuelle Konfliktfelder. Eine Forschungsschau zeigt, wie Wohnen in der City künftig aussehen könnte.
Die Forschungsschau ist zunächst ein Sammelsurium von knapp 100 Fragen aus den drei Generalkomplexen Gesundheit, Klima und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Eine lautet: „Soll sich die Wissenschaft in die Wohn- und Mietenpolitik einmischen?“ Für den Wiener Politikwissenschaftler Philipp Metzger ist das eine rhetorische Frage. In seiner Dissertation mit dem Titel „Die Finanzialisierung der deutschen Ökonomie am Beispiel des Wohnungsmarkts“ hat er untersucht, wie der Vermietermarkt aus einer mittelständischen Struktur zu einem Spielfeld von Immobilienkonzernen und Finanzkapital werden konnte. Die Ausstellung bringt ein längeres Interview mit Metzger, das die daraus folgenden Verdrängungsprozesse in der Mieterstruktur beleuchtet. Auch auf die Berliner Initiative Deutsche Wohnen und Co enteignen wird eingegangen.
Joachim Baur von der Ausstellungsagentur Die Exponauten hat die „Wissensstadt“ inhaltlich konzipiert. Es geht ihm darum, wie das „umkämpfte Terrain Berlin“, wie er es nennt, mit Mitteln der Wissenschaft aufgenommen und analysiert wird. „Dazu haben wir Forschungen zu Mietenentwicklungen, aber auch zu soziale Auseinandersetzungen, und wie diese wiederum erforscht werden können.“ Eine Überschrift lautet: „Müssen Reiche weniger fürs Wohnen zahlen?“ Baur: „Oder es geht darum, Alternativen aufzuzeigen, wie man anders in der Stadt zusammenleben kann.“ So haben Forscher der TU Berlin danach gesucht, wie in den sozialen Milieus von Wohnungslosen und Migranten neue Formen der Solidarität, sogenannten Transforming Solidarities entstehen können.
Ein anderes urbanes Feld, das sich derzeit stark wandelt, ist der Verkehr. Der Mobilitätsforscher am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Weert Canzler, untersucht, wie sich private und öffentliche Verkehrsmittel zu einer „urbanen, postfossilen Mobilitätskultur“ verbinden lassen. Elektrische Antriebstechniken und digitale Steuerung verschmelzen zu einem Verkehr neuer Art: Ein Klick aufs Smartphone, und schon kommt ein Fahrzeug und bringt einen überall hin. Das verlangt auch neue politische Regulierungen.
In seinem Vortrag in der Ausstellung plädierte Canzler „für die Citymaut als zeitgemäßes Instrument in großen Städten, das den Verkehrsfluss optimieren, Schadstoffe und Klimagase senken und mehr Lebensqualität für alle“ schaffen könnte.
Sozial gerecht auch klimaneutral
Das neue Bauen in der Stadt sollte nicht nur sozial gerecht, sondern auch klimaneutral sein. Ausstellungskurator Baur verweist auf ein „spannendes Projekt aus der TU Berlin, das untersuchen will, ob man eine Symbiose aus Mensch und Pflanzen herstellen kann“. Im Prototyp eines „Schulungs-Gewächshauses“ befinden sich auf der einen Seite die Pflanzen hat und auf der anderen die Aufenthaltsfläche der Menschen. „Ich finde, das ist eine tolle Vision, dass wir früher oder später in solchen Gewächshäusern auch leben und arbeiten werden“, sagt Baur. „Das klingt vielleicht ein bisschen hippiehaft, aber solche Wege muss man wahrscheinlich denken und gehen.“
Das bioklimatische Schulungs-Gewächshaus wird mit einer Förderung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt bis zum August 2022 auf dem Gelände der Bezirksgärtnerei Berlin-Charlottenburg errichtet. Der Bau, so die Projektbeschreibung, soll „als prototypisches Vorbild sowohl für die energetische Ertüchtigung bestehender Gewächshäuser und Bürogebäude als auch den Neubau künftiger, bioklimatischer und energieautarker Gebäude-Hybride dienen“.
Deutschland gehört zu den reichsten Staaten der Welt – aber Wohlstand, Bildung, Gesundheit und Glück sind höchst ungleich verteilt. Wie wird die kommende Bundestagswahl die Weichen stellen für die Verteilungsprobleme? Wen wird es treffen, dass die öffentlichen Kassen nach der Pandemie leergefegt sind? Schaffen wir es, das Klima zu schützen und dabei keine Abstriche bei der sozialen Gerechtigkeit zu machen? Unter dem Motto „Klassenkampf“ widmet sich die taz eine Woche lang Fragen rund um soziale Gerechtigkeit.
Alle Texte hier.
Dafür werden baulich Bereiche kombiniert, die sich die „teils gegensätzlichen bioklimatischen Nutzungsanforderungen hinsichtlich Temperatur, Luftfeuchte, Licht und Sauerstoffgehalt von Mensch und Pflanze“ in einer Weise nutzbar machen, dass der Energiebedarf des Gebäudes signifikant gesenkt werden kann. „Die Treibhausbereiche der Pflanzen“, heißt es im Konzept, an dem das Fachgebiet Entwerfen und Konstruieren der Technische Universität Berlin beteiligt ist, „dienen hierbei als den Arbeitsräumen für Menschen vorgeschaltete ‚Klimaanlagen‘ und konditionieren diese mit ihren ‚Abfallprodukten‘ wie Sauerstoff, Luftfilterung und Luftfeuchte und sorgen neben einer deutlichen Verbesserung der Raumluftqualität gleichzeitig für eine psychisch-physiologische Bereicherung die Arbeitsplätze.“
Und ökologisch ist auch das Gesamtevent der „Wissensstadt“ angelegt, nicht nur wegen zahlreichen Grünkästen im gelehrten Wandelgang. Nach Abbau der Leimholzplatten gehen diese ins Recycling, erklärt Baur.
Anfangs wollte man sogar noch einen Tick umweltfreundlicher sein. „Wir hatten überlegt, die gesamte Ausstellung aus Käferholz zu bauen – Holz, das von Schädlingen besetzt ist und das sehr schnell aus den Wälder rausgeräumt werden muss, was einen Zusammenhang mit dem Klimawandel hat.“ Aber die Ökonomie, vielleicht sogar das Finanzkapital, machten einen Strich durch die Rechnung. Denn, so Kurator Baur, „ab Jahresbeginn war der Holzpreis so enorm gestiegen, dass kaum noch möglich war, überhaupt Holz zu bekommen“.
Das Anzapfen des Berliner Wissens in Hochschulen und Forschungsinstituten, um einen nachhaltigen Umbau der Stadtstruktur in die Wege zu leiten, ist der eine Ansatz, der mit der Ausstellung verfolgt wurde (die am 22. 8. zu Ende geht). Einen anderen Weg beschritt der Berliner Senat in der vorigen Woche, als er in der Metropolenkonferenz „Berlin questions 2021“ das aggregierte Transformationswissen internationaler Forscher und Kommunalpraktiker in die deutsche Hauptstadt holte. Thema waren bei der viertägigen Veranstaltung ebenfalls die drängenden Fragen städtischer Zukunft wie Nachhaltigkeit, Stadtplanung, Architektur, Ökologie, Digitalisierung oder soziale Gerechtigkeit.
So stellte Eric Garcetti, der Bürgermeister von Los Angeles, seine Vision einer „zero carbon future“ vor, einer Zukunft, frei von CO2-Emissionen. „In Los Angeles arbeiten wir daran, unsere Stadt noch fairer, gleicher, wohlhabender und gesünder zu gestalten“, sagte Garcetti. Letztlich könne diese Ziel aber nur gemeinsam, nämlich global, erreicht werden.
Berlins Rathaus-Chef Michael Müller fand die „Questions“-Antworten bereichernd: „Unsere Wissensstadt Berlin ist dafür der richtige Ort. Dieses offene, kreative, aber auch kritische Miteinander gilt es weiterzuführen“, sagte der Politiker, der mit der September-Wahl von der Landes- in die Bundespolitik wechseln will. Müller: „Die globalen Herausforderungen wachsen und es liegt an den Metropolen, Lösungen zu finden, um ein gutes Leben vor Ort zu sichern“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag