• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2022
    • Öko
    • Wissenschaft

    Strategiepapier für Citizen Science

    Bürgerwissenschaften stärken

    Auf dem Citizen-Science-Forum wird ein Weißbuch diskutiert. Das Ziel ist, Bürgerwissenschaften sichtbarer zu machen.  Manfred Ronzheimer

    Eine Frau schaut durch ein Teleskop
    • 12. 5. 2022
    • Berlin

    Gärtnern in Berlin

    Millionen­schweres Gemüse

    Die Gärten der Stadt sind gut für Klima und Erholung. Aber auch das, was dort aus der Erde geholt wird, ist laut einer Studie Gold wert.  Manfred Ronzheimer

    Urban-Gardening in Berlin-Kreuzberg
    • 5. 5. 2022
    • Öko
    • Wissenschaft

    „MS Wissenschaft“ auf Deutschland-Tour

    Eine Rolltreppe zum Mond?

    Partizipation steht im Mittelpunkt des Wissenschaftsjahrs 2022. Rund 14.000 Fragen an die Wissenschaft zeigen das zivilgesellschaftliche Interesse.  Manfred Ronzheimer

    Mehrere Kinder schauen auf einen Monitor
    • 1. 5. 2022
    • Öko
    • Wissenschaft

    Interdisziplinäre Gesundheitsforschung

    Forschen für die Gesundheit aller

    Ein neues Helmholtz-Institut soll Ausbreitung und Evolution neu­artiger Krankheitserreger erforschen. Zwei Modellregionen stehen im Zentrum.  Manfred Ronzheimer

    Rote Kügelchen aneinandergestreckt und gelbe Streifen auf einer grünen Fläche, Blick durchs Elektronenmikroskop
    • 14. 4. 2022
    • Berlin

    Tiere in der Großstadt

    Landflucht der Feldhasen

    Wer nach Hasen Ausschau hält, wird in Berlin eher fündig werden als in Brandenburg. Über Ostern sollen die Tiere im Stadtgebiet gezählt werden.  Manfred Ronzheimer

    Ein Kaninchen sitzt im Gras
    • 8. 4. 2022
    • Öko
    • Wissenschaft

    Zentrum für Krebsforschung

    Patienten mit einbeziehen

    Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen wurde vor fast zwei Jahrzehnten gegründet. Jetzt kommen vier neue Standorte hinzu.  Manfred Ronzheimer

    Ein Laborantin mit Mundschutz und Schutzhandschuhe pipettiert eine Flüssigkeit in ein Mikroreaktionsgefäß
    • 2. 4. 2022
    • Öko
    • Wissenschaft

    Die neue Innovation­s­agentur des Bundes

    Verstolperter Start

    Die Bundesagentur DATI soll den Wissensfluss aus der Forschung neu organisieren. Doch schon bevor es richtig los geht, gibt es die ersten Pannen.  Manfred Ronzheimer

    Bettina Stark-Watzinger mit ernsten Blick
    • 25. 3. 2022
    • Öko
    • Wissenschaft

    Wissenschaftler im Lobbyregister

    Interessenskonflikte offen legen

    Auch Wissenschaftler sollen im Lobbyregister des Bundestags gelistet werden. Diese sind damit überhaupt nicht einverstanden.  Manfred Ronzheimer

    Kuppel des Deutschen Bundestages in Berlin
    • 18. 3. 2022
    • Öko
    • Wissenschaft

    Deutsch-Russische Forschungsprojekte

    Eiszeit in der Wissenschaft

    Für deutsch-russische Forschungsprojekte bedeutet Putins Angriffskrieg das Aus. So gut wie alle wissenschaftlichen Kooperationen sind ausgesetzt.  Manfred Ronzheimer

    Drei Astronauten in ihren Weltraum-Anzügen
    • 13. 3. 2022
    • Öko
    • Wissenschaft

    Deutschlands Innovationspolitik

    Drohender Abstieg in der Forschung

    Die Expertenkommission Forschung und Innovation warnt vor einer abnehmenden Konkurrenzfähigkeit Deutschlands bei zentralen Schlüsseltechnologien.  Manfred Ronzheimer

    Ein Computer Prozessor
    • 9. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Wissenschaft und der Ukrainekrieg

    Auslands­semester fällt aus

    Wegen des Kriegs in der Ukraine sind deutsch-russische Wissenschaftsprojekte ausgesetzt. Auch Austausch-Programme liegen vorerst auf Eis.  Manfred Ronzheimer

    Ein Gebäude der Freien Universität Berlin
    • 25. 2. 2022
    • Berlin

    Neue Leitung an Berliner Unis

    Stühlerücken in der Wissenschaft

    An der HU und TU sind nun zwei Präsidentinnen an Steuer der Berliner Elite-Unis. An der FU bleibt – fast – alles beim Alten.  Manfred Ronzheimer

    • 17. 2. 2022
    • Berlin

    Über den Wochenmarkt in Friedenau

    Knochenjob mit familiären Ambiente

    Seit über 100 Jahren gibt es einen Markt in Friedenau. In einem Buch wird die Geschichte des ältesten Wochenmarkts in Berlin anschaulich gemacht.  Manfred Ronzheimer

    Altes Foto vom Wochenmarkt in Friedenau
    • 8. 2. 2022
    • Öko
    • Wissenschaft

    Ideenwettbewerb des BMBF

    Aufwertung für soziale Innovationen

    Nicht nur bei den Technologien sind Innovationen gefragt. Auch im Sozialbereich sind neue Ideen notwendig. BMBF fördert Projektideen.  Manfred Ronzheimer

    Menschen kommunizieren mit einem einem Roboter.
    • 29. 1. 2022
    • fortschritt, S. 42
    • PDF

    Der Drosten der Klimakatastrophe

    Der Berliner Technikprofessor Volker Quaschning ist auf mehreren Baustellen der Energiewende unterwegs – als Wissenschaftler, als Buchautor, Podcaster und als Aktivist. Kann das gutgehen?  Manfred Ronzheimer

    • 29. 1. 2022
    • Öko
    • Wissenschaft

    Plädoyer für Open Access

    Offener Zugang wird Regel

    Der Wissenschaftsrat gibt Empfehlungen für Nutzung von Open Access-Texten ab. Der Zugang zu Fachartikeln wird nun einfacher und günstiger.  Manfred Ronzheimer

    Ein aufgeschlagenes Buch liegt vor einem Bücherregal
    • 14. 1. 2022
    • Öko
    • Wissenschaft

    Zukunftsforscher korrigieren Prognosen

    Ein Virus verändert die Zukunft

    Die Zukunftsforscher von D2030 haben ihre Prognosen einem „Corona-Stresstest“ unterzogen. Der Optimismus schwindet.  Manfred Ronzheimer

    Eine Frau und ein Mann kehren Schlamm auf einer Strasse weg
    • 9. 1. 2022
    • Öko
    • Wissenschaft

    Weniger Forschungsausgaben in der EU

    Mehr geforscht wird anderswo

    Global steigen die Ausgaben für Forschung und Entwicklung an. Nicht so in der EU – auch in Deutschland sanken die Investitionen.  Manfred Ronzheimer

    Tomaten im High Tech-Anbau in China
    • 19. 12. 2021
    • Öko
    • Wissenschaft

    Zweitnutzung von Forschungsdaten

    Das Netz der Datenfischer

    Mühsam ermittelte Daten werden oftmals nur von einem Forscherteam genutzt. Mit dem Ausbau von Netzwerken für Forschungsdaten soll sich das ändern.  Manfred Ronzheimer

    Überwachungsmonitor auf einer Intensivstation
    • 12. 12. 2021
    • Öko
    • Wissenschaft

    Schwelende Konflikte

    Nicht alles Gold was glänzt

    Der Streit schwelt in der Max-Planck-Gesellschaft schon seit längerem. Streitpunkte sind Führungsdefizite und Mobbing­vorwürfe.  Manfred Ronzheimer

    Benjamin List und Klaus Hasselmann mit ihrem Nobelpreismedaillien.
  • weitere >

Manfred Ronzheimer

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln