Wiederaufbau in der Ukraine: Beton allein reicht nicht
Der Krieg zerstört Familienplanung, Erinnerungskultur und Gesellschaft. Das Nachdenken über den Wiederaufbau ist letztlich Verteidigungspolitik.
K ann es vermessen sein, über Wiederaufbau nachzudenken? Wenn der Krieg, dessen Ende allzu oft allzu bald vorhergesagt wurde, nun ein Jahr dauert. Wenn kein Ende in Sicht ist, weil da jemand beschlossen hat, dass es kein Ende geben darf. Wenn die Hoffnung allzu oft zu vorvorletzt gestorben ist. Oder sich, so sie noch lebt, anfühlt wie naives Rumgewünsche? Andererseits muss man über alles, was die Zukunft mehrerer Generationen betrifft, immer genau jetzt anfangen nachzudenken. Und wenn es um den Wiederaufbau der Ukraine geht, geht es nicht nur um Beton. Es geht um so vieles, was eine funktionierende Gesellschaft ausmacht.
Um nur ein Beispiel zu nennen: Ein Krieg führt zu einem Zukunftsproblem, weil er die Bevölkerung aus der Balance bringt. Menschen sterben, Menschen fliehen, Menschen hören auf, Familien zu gründen. Die Ukraine hatte bereits eine bedrohlich niedrige Geburtenrate, ehe der Krieg begann. Studien finden dafür mehrere systemische Gründe: Eine lange Wirtschaftskrise und große politische Unsicherheit nach dem Systemwechsel 1990, Doppelbelastung von Frauen, der Krieg im Donbass seit 2014.
Der landesweite Krieg seit einem Jahr verschärft die Lage massiv. Selbst in einem Universum, in dem er morgen vorbei wäre und alle dreizehneinhalb Millionen ins Ausland und innerhalb des Landes Geflüchteten sofort dahin zurückkehrten, wo sie Anfang 2020 waren, würde in der jungen und mittleren Generation eine riesige Lücke bleiben.
Erinnerungen gelöscht
Das zerstört Versorgungsnetzwerke in Familien und Gemeinden, es zerstört das Geben und Nehmen zwischen den Generationen, das so viele wichtige alltägliche Kleinigkeiten am Laufen hält. Es lässt den Fluss von Geschichten versiegen, löscht Erinnerungen, die mündlich überliefert wurden, hinterlässt weiße Flecken im kollektiven Bewusstsein. Kurzum, es macht dieses atmende, flirrende, pulsierende Ding kaputt, das wir Gesellschaft nennen.
Damit das Ding wieder lebt, muss natürlich der Krieg enden und natürlich auch Beton her. Aber damit ist es nicht getan. „Für den Krieg mit Russland gibt es eine einfache Lösung“, hat der ukrainischer Analyst Yevhen Hlibovytsky diese Woche provokant dem Sender NPR gesagt, „man muss die feindliche Armee besiegen. Das demografische Problem ist viel komplizierter.“
Darauf zu setzen, dass es nach Kriegen ja häufig einen Familienboom gibt, ist übrigens tatsächlich naives Rumgespiele. Das funktioniert nämlich erstens nur dann, wenn es noch genug potenzielle Eltern gibt. Und zweitens, wenn es eine Perspektive gibt, auf Sicherheit, auf relativen Wohlstand, auf ein Land, in dem man Kinder aufziehen will. Eine solche Perspektive baumelt den Ukrainer*innen in Form der EU seit Jahrzehnten unerreichbar vor der Nase herum. Wenn es stimmt, dass der russische Krieg das Ziel hat, die Ukraine verschwinden zu lassen – dann ist das Nachdenken über einen Wiederaufbau letztlich Verteidigungspolitik.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext
Bundestagswahlkampf
Konstantin Wecker wirbt für die Linke
Israels Kampf im Gazastreifen
Völkermord, im Ernst
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Aus dem Leben eines Landwirts
Gerhard versteht die Welt nicht mehr
Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Keine Zahlen sind auch keine Lösung