Wie die Rechten Gesellschaft verändern: „Ja, am 20. April“
Beim Smalltalk mit Fremden ist die Unschuldsvermutung dahin. Schnell checken wir ab, wo diese politisch stehen.
N eulich auf einer sonnenbeschienenen Parkbank vor dem Rathaus eines Dorfes im Schwarzwald: Eine Frau setzt sich dazu. Die Knie tun ihr weh. Eigentlich stehe eine OP an, sie will aber nicht, abnehmen müsste sie und die Jüngste sei sie nicht mehr. Welcher Jahrgang sie ist, frage ich. 1954. „Dann werden Sie siebzig.“ Sie: „Ja, am 20. April.“ Ich sofort: „An Hitlers Geburtstag.“ Sie: „Lassen Sie mich in Ruhe, mit dem habe ich nichts zu tun.“ Ich lasse nicht locker. „Immer mehr wollen wieder was damit zu tun haben.“ „Schlimm ist das“, sagt sie, „aber ich kann nichts für den Tag, an dem ich geboren bin.“
Ich habe ihr Geburtsdatum absichtlich benutzt, um abzuchecken, wo sie politisch steht. Erst dann kann ich unbefangen mit ihr reden. Ich bin öfters im Dorf und werde ihr vermutlich wieder über den Weg laufen.
Wenn fünf Leute zusammenstehen, wählt statistisch einer oder eine AfD, in Sachsen und Sachsen-Anhalt Umfragen zufolge sogar einer von dreien. Das ist die Ausgangslage. Im Gespräch mit Fremden will ich wissen, mit wem ich es zu tun habe. Denn das beeinflusst den Fortgang der Unterhaltung. Und da liegt die Krux, denn Alltagsgespräche sind eigentlich spontan und hierarchiefrei. Neuerdings jedoch nicht mehr. Denn wer erst herausfinden will (oder muss), wo das Gegenüber politisch steht, sprengt die stillschweigend eingegangenen Regeln des Smalltalks.
Eine andere Situation: Bei einem Spaziergang mit meiner Freundin kommen wir ins Gespräch mit einem Mann, der Baumstämme an seinen Traktor anhängt und aus dem Wald zieht. Ob es Sturmschäden seien? „Nein, der Borkenkäfer“, sagt er. „Die sehen doch ganz gesund aus“, interveniere ich. Er deutet auf die Stämme der noch stehenden Tannen, „Sehen Sie, überall fehlt die Rinde.“ Und nach einer Pause, in der er uns mustert: „Es ist der Klimawandel.“
Zu lange Pausen sind eine Wegscheide in Alltagsgesprächen, sagen Kommunikationsforscher. Dadurch entstehe eine ungleichgewichtige Situation. Uns war sofort klar: Der Mann checkt uns. Aber wir sind d’accord. Leugnen nicht, dass es immer wärmer wird.
Wie wäre das Gespräch verlaufen, frage ich meine Freundin, als wir weitergehen, wenn wir geantwortet hätten: „Früher gab es den Borkenkäfer doch auch, was hat das mit Klimawandel zu tun? Der Klimawandel ist eine Lüge der Grünen“?
Dieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.
Beide Seiten der sich radikalisierenden Gesellschaft
Die beiden Episoden sind nicht die einzigen, bei denen mir, aber auch den Kolleg*innen, mit denen ich darüber gesprochen habe, auffällt, dass ein Gespräch mit Fremden mitunter auf Themen gelenkt wird, an denen sich die beiden Seiten der sich radikalisierenden Gesellschaft manifestieren. Weil man wissen will, wo der andere steht, um die Gesprächsstrategien anzupassen.
Wenn es einen Indikator braucht, um zu zeigen, dass sich die Gesellschaft verändert, dass sie in Lager zerfällt, zwischen denen die Kommunikation unterbrochen, wenn nicht gar vergiftet ist, dass sich Gräben zwischen den Lagern auftun, die unüberbrückbar sind, hier also ist einer.
Dies aber verändert, wie wir miteinander umgehen. Als wäre die Unschuldsvermutung bei einer Begegnung mit Fremden dahin. Und mit ihr die Leichtigkeit, die Unbefangenheit, die Selbstverständlichkeit.
Etwas hat sich verändert, es ist unbemerkt in unser Alltagsverhalten geschlichen, wie ein Dieb, der nachts einbricht. Und der Verlust, der droht, kündigt sich schon an. Wie kürzlich auf einer Demo gegen rechts in Neuruppin: Eine Freundin, die wir dort begleiten, verteilt Aufkleber, auf denen Erich Kästner zitiert wird, der mahnt, dass Diktaturen nur bekämpft werden können, solange sie nicht an der Macht sind. „Darf ich Ihnen das geben?“, fragt meine Freundin eine Zuschauerin. „Ach, lassen Sie mich in Ruhe mit Ihrer Demokratie“, antwortet diese. Waltraud Schwab
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Unterwanderung der Bauernproteste
Alles, was rechts ist
Rentner beleidigt Habeck
Beleidigung hat Grenzen
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Krieg in der Ukraine
Russland droht mit „schärfsten Reaktionen“
Aktienpaket-Vorschlag
Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken