Warntag ist immer: Wann das Handy warnt. Und wann nicht
Unser Autor schreckte auf, als am Bundes-Warntag sein Handy brummte. Doch Entwarnung kann er nicht geben. Denn: Klima-Alarm ist eigentlich immer.
E s ist 10.59 Uhr, als ich zusammenzucke. Ich sitze am Schreibtisch, als neben mir plötzlich das Handy kreischt und brummt. Meine Güte, hat mich das Ding erschreckt. Warum? Ah, sieh an: eine SMS zum „bundesweiten Warntag“.
Interessant. Ich dachte, das sei gestern gewesen. Als mir diese Nature-Studie erklärte, das Absterben des Amazonasregenwalds brächte nicht nur eine ökologische, sondern auch eine ökonomische Katastrophe. Das fand ich schon ganz schön alarmierend.
Oder war bundesweiter Warntag am 20. November? Als die COP27 in Scharm al-Scheich mit einem neuen Fonds für Klimaschäden endete – aber nicht mit einem Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas, um diese Schäden zu stoppen. Ich saß im Konferenzbunker und habe daher das Ausrücken von Feuerwehr, Polizei. THW und Bundeswehr verpasst.
Dafür schrillten doch aber am 27. Oktober alle Sirenen, oder? Da brachte die UN ihren „Emissions Gap Report“ für 2022 heraus, der uns zeigte: Die Chance, 1,5 Grad zu halten, schwindet schnell. Wir stoßen immer noch Milliarden von Tonnen CO2 zu viel aus.
2,5 Grad Erhitzung
Und erinnern Sie sich an diesen unglaublichen Aufstand einen Tag zuvor? Überall weinende Menschen, schreiende Kinder, Generalstreik, alle Züge standen still. Was war geschehen? Die UNO legte ihre Bilanz vor, wie viele Staaten neue Klimapläne vorgelegt hatten (24 von 195) und wohin uns das bringt – auf 2,5 Grad Erhitzung nämlich.
Und dann läuteten an diesem 26. Oktober gleich noch mal die Glocken Sturm, vor allem in Genf: Da erklärte die Meterologenorganisation WMO, in der Atmosphäre seien jetzt der neue Rekordwert von 415,7 ppm Kohlendioxid und unerklärlich hohe Methananteile gemessen worden.
Oder verwechsele ich da was? Hörte ich nicht das große Heulen und Zähneklappern am 28. Juli? Da war Welt-Überlastungstag, wo wir alles aufgebraucht hatten, was sich hier so in einem Jahr regeneriert an Holz, sauberem Wasser, fruchtbarem Boden. Oder war der Tag der großen Massenpanik der 13. Mai, als der finale 6. Sachstandsbericht des Klimarats IPCC vorgelegt wurde? Oder nein, dieser globale Aufschrei im Mai 2019, als die Artenschutzexperten des IPBES warnten, wir rotteten gerade 1 Million von insgesamt wohl 8 Millionen Tier- und Pflanzenarten aus. Mein Handy hörte an dem Tag gar nicht mehr auf zu brummen, zu vibrieren, zu schreien und zu jammern.
Es kann allerdings auch sein, dass ich mir das alles nur einbilde. Ein Blick aufs Handy beruhigt mich auch gleich wieder. „Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung“, meldet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz. Es war ja auch erst eine Minute vor elf.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Die Wahrheit
Der erste Schnee
Jeder fünfte Schüler psychisch belastet
Wo bleibt der Krisengipfel?