Wahlkampfendspurt in Thüringen: Knappes Ergebnis erwartet
Die Thüringer entscheiden am Sonntag über einen neuen Landtag. Den letzten Umfragen zufolge wird es spannend. Rot-Rot-Grün könnte die Regierungsmehrheit verlieren.
Dreyer hob die Arbeit der Thüringer SPD in der rot-rot-grünen Koalition hervor. Die Regierungsbilanz der Sozialdemokraten sei eine sehr, sehr gute, betonte Dreyer: „Man kann nur sagen, Thüringen steht wirklich sehr gut da und mit unseren Ressorts haben wir auch echte Akzente gesetzt.“
Habeck rief Grünen-Anhänger*innen dazu auf, zum Schlussspurt noch einmal auf die Straße zu gehen. Oft würden sich die Menschen erst 24 Stunden vor der Wahl entscheiden. Thüringens Grünen-Spitzenkandidat Dirk Adams griff erneut die AfD mit ihrem Landeschef Björn Höcke scharf an. Höckes Rhetorik sei „faschistisch, rassistisch und antisemitisch“. Die AfD sei niemals bürgerlich gewesen, sondern immer radikal.
Die AfD wollte ihren Wahlkampf am Nachmittag auf dem Erfurter Domplatz abschließen. Dazu wird auch der Bundesvorsitzende Alexander Gauland erwartet. Die Thüringer CDU plante am Abend ihre Abschlussveranstaltung in der Thüringer Landeshauptstadt unter anderen mit der Bundesvorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer und dem Bundesvorsitzenden der Jungen Union, Tilman Kuban. Linke, SPD und FDP hatten bereits am Freitag ihren Abschlusskundgebungen.
Die Linke kommt laut Umfragen auf 28 Prozent
Rund 1,7 Millionen Thüringer*innen sind am Sonntag aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. Nach der jüngsten Wahlumfrage des ZDF-Politbarometers könnte die rot-rot-grüne Koalition von Deutschlands einzigem Ministerpräsidenten der Linken, Bodo Ramelow, ihre knappe Mehrheit verlieren. Die Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen sieht Rot-Rot-Grün bei 44 Prozent.
Die Linke kommt dabei als stärkste Partei auf 28 Prozent, ihre Koalitionspartner SPD und Grüne auf 9 beziehungsweise 7 Prozent. Auch eine CDU-Regierung mit SPD, Grünen und der um 5 Prozent schwankenden FDP hätte danach keine Mehrheit. Die CDU, die mehr als zwei Jahrzehnte in Thüringen regiert hat, kommt nach der ZDF-Umfrage auf 26 Prozent und würde ihre Rolle als stärkste Partei verlieren. Die AfD, die in Thüringen vom Wortführer des rechtsnationalen „Flügels“, Höcke, geprägt wird, bekäme laut Forschungsgruppe Wahlen 21 Prozent.
Sollte es für Rot-Rot-Grün nach der Wahl nicht reichen, könnte eine Regierungsbildung in Thüringen schwierig werden. Die CDU hat im Vorfeld Bündnisse mit der Linken und der AfD ausgeschlossen. CDU-Spitzenkandidat Mike Mohring hatte sich für eine Viererkoalition seiner Partei mit Grünen, SPD und FDP ausgesprochen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
Prozess gegen Maja T.
Ausgeliefert in Ungarn
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Bundesregierung und Trump
Transatlantische Freundschaft ade
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
ifo-Studie zu Kriminalitätsfaktoren
Migration allein macht niemanden kriminell