• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 9. 2023, 18:45 Uhr

      Umgang mit der AfD in Thüringen

      Noch mehr Risse in der Brandmauer

      In Thüringen droht der nächste Tabubruch: Nach der Grundsteuer könnte die CDU auch das Vergaberecht mit Hilfe der rechtsextremen AfD ändern.  Anna Lehmann

      Lachende Abgeordnete im Landtag
      • 26. 6. 2023, 16:18 Uhr

        Koalitionsvertrag für Bremen

        Rot-Grün-Rot trifft sich am Grill

        SPD, Grüne und die Linkspartei haben sich auf einen neuen Koalitionsvertrag für Bremen verständigt. Kitas und Schulen sollen „höchste Priorität“ haben.  Jan Zier

        Menschen stehen an mit rotem Stoff verkleideten Stehtischen, hinter ihnen Plakate mit Parteilogos
        • 25. 4. 2023, 17:47 Uhr

          Abschied vom Roten Rathaus

          So wird’s (erstmal) nie wieder

          Der rot-grün-rote Senat stellt in seiner letzten Sitzung Weichen für Flüchtlingsunterkunft. Sechseinhalb Jahre gemeinsamer Regierung sind vorbei.  Stefan Alberti

          Das Bild zeigt die drei führenden Köpfe des rot-grün-roten Senats: klaus Lederer, Bettina Jarasch und in der Mitte Franziska Giffey.
          • 13. 2. 2023, 18:53 Uhr

            Soll Rot-Grün-Rot weiterregieren?

            Geht's noch?

            Kommentar 

            von Stefan Reinecke 

            und Simone Schmollack 

            Ist Rot-Grün-Rot weiter das populärste Bündnis in der Hauptstadt und muss weiter regieren? Oder hat Berlin den Wechsel gewählt? Ein Pro und Contra.  

            Jarasch, Lederer und Giffey
            • 9. 1. 2023, 18:58 Uhr

              Grüne Ministerien in Thüringen

              Erfurter Stühlerücken

              Die Grünen besetzen ihren Kabinettsposten in Thüringen neu. Migrationsminister Adams muss gehen, Nachfolgerin wird die Polizistin Denstädt.  Sabine am Orde

              Portrait
              • 18. 10. 2021, 12:35 Uhr

                Thüringen mit Rot-Rot-Grün plus Schwarz

                Suche nach Beständigkeit

                In Thüringen endet der Stabilitätspakt zwischen Minderheitsregierung und Opposition, aber Neuwahlen gibt es nicht. Was nun?  Michael Bartsch

                Bodo Ramelow und Susanne Hennig-Wellsow im Thüringer Landtag
                • 4. 10. 2021, 12:53 Uhr

                  Andrea Ypsilanti über Linksbündnisse

                  „Die SPD hat Angst gehabt“

                  Andrea Ypsilanti arbeitet seit Jahren für Rot-Rot-Grün. Auch nach der Bundestagswahl hält die SPD-Politikerin die Debatte um linke Mehrheiten für notwendig.  

                  Andrea Ypsilanti lächelt in die Kamera.
                  • 17. 9. 2021, 11:00 Uhr

                    Spitzenkandidatin der Berliner SPD

                    Franziska Giffey first

                    Mit ihrem auf die Spitzenkandidatin zugeschnittenen Wahlkampf hat die SPD Erfolg. Was, wenn die nach der Wahl eine Koalition mit CDU und FDP anstrebt?  Uwe Rada

                    Franziska Giffey (SPD), Spitzenkandiatin für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus, steht vor ihrem Besuch des Anne Frank Zentrums vor einem Graffiti in den Hackeschen Höfen
                    • 10. 9. 2021, 10:00 Uhr

                      Polizeibeauftragte(r) in Berlin

                      Besetzung vergeigt

                      Es war ein zentrales Projekt der rot-rot-grünen Innenpolitik. Nun entscheidet die neue Landesregierung, wer unabhängiger Polizeibeauftragter wird.  Plutonia Plarre

                      Polizist, der die Linse der Kamera zuhält
                      • 7. 9. 2021, 18:59 Uhr

                        Vorbereitung auf mögliches Bündnis

                        Rot-rot-grüne Vorwahltreffen

                        Erstmals haben sich Abgeordnete von SPD, Linken und Grünen im Wahlkampf getroffen. Signal: Mitte-Links ist nicht unmöglich.  Anna Lehmann, Adrian Breitling

                        Katja Kipping
                        • 7. 9. 2021, 18:58 Uhr

                          Kanzlerinrede im Bundestag

                          Merkel wieder CDU-Generalsekretärin

                          Kommentar 

                          von Lukas Wallraff 

                          Mit absurden Vorwürfen gegen den SPD-Spitzenkandidaten versucht die Kanzlerin, Laschet Auftrieb zu verschaffen. Damit polarisiert sie den Wahlkampf.  

                          Angela Merkel
                          • 6. 9. 2021, 15:10 Uhr

                            Sofortprogramm vorgestellt

                            Linke gegen „Bekenntnisquatsch“

                            Mindestlohn, Mietendeckel und Kindergrundsicherung würden die Linken sofort einführen – wenn man sie ließe. Bekenntnisse zur Nato finden sie absurd.  Anna Lehmann

                            Janine Wissler und Dietmar Bartsche stehen an Pulten, dahinter eine rote Wand mit Schrift Die Linke
                            • 6. 9. 2021, 12:52 Uhr

                              Koalitionsmöglichkeiten der SPD

                              Nein zu R2G ist keine Option

                              Kommentar 

                              von Lukas Wallraff 

                              Die Angst in deutschen Landen vor dem Kommunismus überwiegt bisweilen die Sorge vor der Klimakrise. Dennoch sollte Scholz R2G vorerst nicht absagen.  

                              Die Parteiführung der LInken vor einem Wahlkampfplakat. Jetzt steht in großen Buchstaben neben den beiden PolitikerINnen
                              • 28. 8. 2021, 09:19 Uhr

                                CDU und Rot-Rot-Grün

                                Eine reine Verzweiflungstat

                                Kommentar 

                                von Ulrich Schulte 

                                Die CDU unterstellt Olaf Scholz eine Vorliebe für ein Linksbündnis. Aber vor Rot-Rot-Grün muss niemand Angst haben – und es ist unrealistisch.  

                                Olaf Scholz (SPD) vor einem roten Hintergrund
                                • 14. 8. 2021, 19:00 Uhr

                                  Energiewendegesetz wird aktualisiert

                                  Ganz schön verschärft

                                  Kommentar 

                                  von Claudius Prößer 

                                  Das Berliner Energiewendegesetz wird zugespitzt. Die neuen Ziele klingen fast utopisch. Ob das alles reicht? Unser Autor hätte da ein paar Fragen.  

                                  Eine Schülerin zeigt während der Demo "Fridays for Future" im Zentrum von Halle/Saale ihre Hände mit der Aufschrift "Our future in our hands"
                                  • 23. 7. 2021, 17:11 Uhr

                                    Minderheitsregierung in Thüringen

                                    Ramelow übersteht AfD-Theater

                                    Der Thüringer Landtag hat den Misstrauensantrag der Rechten abgelehnt. Die CDU nahm nicht teil, die anderen Fraktionen stimmten mit Nein.  Michael Bartsch

                                    • 17. 7. 2021, 12:15 Uhr

                                      Selbstauflösung des Landtags abgeblasen

                                      Thüringen vor der Unregierbarkeit

                                      Kommentar 

                                      von Michael Bartsch 

                                      Doch keine Neuwahl. Damit endet eine Phase pragmatischer Zusammenarbeit zwischen der rot-rot-grünen Minderheitsregierung und der CDU.  

                                      Leere Tische im Plenarsaal des Thüringer Landtags
                                      • 16. 7. 2021, 16:53 Uhr

                                        Regierungskrise bei Rot-Rot-Grün

                                        Doch keine Neuwahlen in Thüringen

                                        Linke und Grüne ziehen den Antrag auf Auflösung des Landtags in Thüringen zurück. Wegen Rückziehern bei CDU und FDP fehlten Stimmen.  Anna Lehmann

                                        Rothe-Beinlich, Dittes, Hey
                                        • 6. 7. 2021, 16:13 Uhr

                                          Coronabeschränkungen in Berlin

                                          Senat lockert weiter

                                          Für private Treffen gibt es keine Beschränkungen mehr. Selbst halbvolle Stadien sind nun erlaubt. Appell der Gesundheitssenatorin: Impfen lassen.  Uwe Rada

                                          Hertha trainer vor leeren Rängen
                                        • weitere >

                                        Rot-Rot-Grün

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln